Der Lebensgarten

Beiträge zum Thema Der Lebensgarten

Natur
4 Bilder

Walnusserntehelfer

Die meisten Walnüsse von diesem Jahr liegen schon zum Trocknen in einem der leeren Zwergenzimmer auf den Holzbohlen. Da der Walnussbaum aber höher ist, als das Scheunendach, können wir weder schütteln noch pflücken und ich klettere sicher nicht mehr auf den Baum. Da es jetzt kalt und nass wird, macht es bald keinen Spaß mehr, die Nüsse aus dem Gras zu sammeln. In diesem Fall ist es gut, dass wir außer den Krähen oben in der Baumkrone noch weitere Erntehelfer einsetzen können, die uns die Nüsse...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.10.12
  • 13
Natur
7 Bilder

Pilze im Ziegengarten

Als ich heute mit meinen Ziegen im Ziegengehege war, um mal wieder nach dem Rechten zu sehen und zu gucken, ob noch Mini-Igel unterwegs sind, entdeckte ich diese schönen Pilze. Meine Ziegen wunderten sich sehr, was ich da am Boden tue und wurden neugierig. Da sie nicht erfassen konnten, warum ich den Baumstamm so anstarre, schrubberten sie sich an mir, um sich zu beruhigen und meine Aufmerksamkeit zu bekommen. Dabei halbwegs gute Fotos hinzubekommen, war schon eine Herausforderung, zumal dann...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.10.12
  • 11
Natur
12 Bilder

Des Herbstes Rot

Im Garten gibt es diverse kleine Farbtupfer - ich habe hier mal einige Eindrücke mit der Farbe Rot zusammengestellt. So finde ich den Herbst sehr schön und wenn dann auch noch die Sonne scheint ....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.10.12
  • 9
Natur
Relativ entspannt und hungrig
10 Bilder

Der kleine Igel legt zu

Wie alles begann Heute hatte es viel geregnet und ich war früher als an den anderen Tagen im Garten, um nachzusehen, ob der kleine Igel aufgefuttert hatte. Der Teller (Deckel vom Weckglas) war wie immer völlig leer. Kleinpfötchen war wie meistens dabei, um zu sehen, dass ich auch alles richtig mache, wenn ich dem Igel Futter in seinen Unterschlupf stelle - sie selbst rührt das Futter nicht an, selbst wenn sie eigentlich hungrig ist (vielleicht hat sie Erfahrungen mit Igelstacheln gemacht?!?)....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.10.12
  • 23
Natur
7 Bilder

Blaugrüne Mosaikungfer (Aeshna cyanea) im Garten

Erst umflog sie mich beim Teich,dann war sie an der Wasserstelle im Steingarten,und ich konnte diese prächtige Libelle bei der Eiablage beobachten ! So nah kam ich diesen schönen Tier noch nie-und das ich sie-endlich-fotografieren konnte,war schon toll !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.10.12
  • 6
Freizeit
8 Bilder

Mein Teich...langsam wirds !

Das Steine suchen,ausgraben und einsammeln in den letzten 2 Tagen hat sich gelohnt,2 richtige Brocken waren dabei-in der Schubkarre zu sehen. Der erste war ja echt zu schwer,den hat Toto per Schubkarre zum Garten gebracht und ihn wie gewünscht ans Ufer drapiert-und das ich heute gleich wieder eine Findling ausgrub-damit rechnete ich gar nicht-da Toto arbeiten war,musste ichs alleine wuppen.Ein Gartennachbar ging grad Gassi-er bewachte meinen Stein,während ich die Schubkarre holte-schleppen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.10.12
  • 28
Ratgeber
Auberginen und Zucchini frisch geerntet und gewaschen
9 Bilder

Moussaka selbstgemacht

Heute musste ich endlich die (wahrscheinlich) letzten reifen Auberginen ernten - ein paar gelbe Zucchini waren auch noch reif geworden. Bei Auberginen fällt mir auf Anhieb immer sofort Moussaka oder Baba Ganusch ein. Ich suchte mir heute aus Zeitmangel das erstbeste Rezept aus dem Internet (Rezept) - das war nicht sehr klug, denn längeres Suchen hätte mir bei der Zubereitung einiges an Zeit ersparen können. Da habe ich wieder etwas für das Leben gelernt ;-) Die Zubereitung meiner etwas anderen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.10.12
  • 11
Ratgeber
Kartoffelpuffer mit Apfelmus - (fast alle Zutaten vom eigenen Hof)
4 Bilder

Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Was macht man, wenn die Äpfel reif sind? - Apfelmus! Wenn man schon Apfelmus selber kocht, kann man gleich noch etwas mit dem Geschmack experimentieren und anschließend auch gleich Kartoffelpuffer backen. Da ich heute endlich wieder einmal etwas mehr Zeit zum Kochen hatte, nahm ich mir vor, aus den Äpfeln, die noch im Garten auf dem Tisch lagen, Apfelmus zu kochen. Allerdings hatte ich noch einige kleine Galia-Melonen, die leider nicht ganz reif geworden sind, aber trotzdem schmecken. So kochte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.09.12
  • 41
Natur
181 g - viel zu wenig für diese Jahreszeit
18 Bilder

Noch ein Esser mehr?

Als ich vorhin meinen üblichen Feierabend-Spaziergang durch den Gemüsegarten machte, waren die Katzen Fritz, Kleinchen und auch Kletto mit dabei. Irgendwann starrte Kletto auf die eigentlich leere Ziegenweide. Ich ließ ihn gucken, denn ich dachte, er hätte mal wieder einen Frosch oder eine Libelle auf der anderen Seite des Zaunes gesehen. Am Ende des Rundganges starrte Kletto immer noch durch den Weidezaun auf die andere Seite. Da musste ich dann doch mal seinem Blick folgen ... und dann sah...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.09.12
  • 23
Natur
Die erste Blüte
12 Bilder

Die Feuerbohne (Phaseolus coccineus)

Die Feuer-Bohne kam im Jahre 1633 aus Amerika nach Europa. Sie ist eine Kletterpflanze, die eine Höhe von über 7 m erreichen kann. Die knallroten Schmetterlingsblüten stehen zu 6 - 9 Stück in langen Trauben. Die Blütezeit ist von Juni - September. Die Fruchthülsen sehen aus wie grüne Stangenbohnen, sind erst grün und später bräunlich gefärbt und trocken. In den Hülsen stecken 3 - 5 Bohnen, mit interessanter Färbung und Marmorierung. Die Feuer-Bohne hat ihre Heimat in Südamerika und wird bei uns...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.09.12
  • 11
Natur
6 Bilder

Meine "Jelly Bean-Tomate" im Wandel der Zeit

Der Tomaten-Drilling hat von Beginn an die Form einer Gelee-Bohne bekommen. Eine solche Tomate ist natürlich etwas Besonderes. Daher habe ich die Entwicklung mit der Kamera in unregelmäßigen Abständen festgehalten. Vorgestern nun habe ich die Drillinge abgenommen, da die beiden großen Tomaten zu platzen drohten. Ich habe alle sofort gegessen, wobei mir auffiel, dass die Jelly-Tomate keine Kerne entwickelt hatte.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.09.12
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Beide Früchte sind leider noch nicht ganz reif
3 Bilder

Das Leben ist voller großer und kleiner Rätsel ... II

Dieses Rätselbild zeigt wieder zwei Gartenfrüchte. http://www.myheimat.de/pattensen/natur/das-leben-i... Die Frage dazu ist wieder sehr einfach: Was seht Ihr auf dem Foto? Ist die Antwort diesmal auch so leicht zu finden? Seht mal genau hin ... aber lasst Euch nicht vom lila Licht irritieren.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.09.12
  • 38
Poesie
Ein schöner Weißkohl-Kopf
2 Bilder

Kohlköpfe sind auch Kunstwerke

finde ich! Leider sind die meisten meiner Kohlpflanzen nicht so schön geworden, aber diese beiden Exemplare gefallen mir außerordentlich gut.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.08.12
  • 16
Natur
Die Welt ist bunt - farbenfroh, schön und gesund.
7 Bilder

Die Welt ist bunt - der Gemüsegarten auch

Trotz der langen Trockenheit reift unser Gemüse recht gut. Zwar habe ich zwischendurch mal gewässert, aber die viele Sonne scheint dem farbigen Vitamin-Zeugs im Garten gefallen zu haben. Hier mal ein kleiner Garten-Regenbogen:

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.08.12
  • 13
Ratgeber
13 Bilder

Gefüllte Patisson aus Pattensen

Wenn die gelben Patisson-Früchte schon etwas größer sind, kann man sie gut aushöhlen und füllen. Für eine große Auflaufform benötigt man 6 größere Patisson. Blüte und Stiel werden flach abgeschnitten. Auf der Stilseite wird mit einem kleinen scharfen Küchenmesser ein Deckel abgeschnitten und beiseite gelegt. Mit einem Eßlöffel wird dann die Frucht ausgehölt, bis keine Kerne mehr zu sehen sind. Diese ausgehölten Patisson kann man dann mit gekräutertem Ziegenfrischkäse füllen, in die Mitte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.08.12
  • 4
Ratgeber
Die kalte Gurkensuppe mit frisch gerösteten Brotwürfeln (Servier-Vorschlag ;-D)
17 Bilder

Eiskalte Gurkensuppe

Kalte Gurkensuppe - das Richtige für heiße Sommertage (oder bei Gurkenschwemme und/oder bei (Ziegen-)Milchüberschuß) 1 großer Kochtopf 1 Schneebesen 1 kleine Küchenreibe 1 Pürrierstab 1 Suppenkelle Suppenteller oder -schalen für 4 Personen Vorbereitete Mettklopse oder geröstete Kürbiskernbrot-Würfel 6 - 7 kleine (ca. 15 cm) oder 3 große (ca. 30 cm) Salatgurken Ein bis zwei Hände voll frischem Dill Ca. 10 - 15 junge Blätter vom Borretsch (wer mag, kann die blauen Blüten als Deko nehmen) Körnige...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.08.12
  • 7
Natur
Hallo, ich werde von den Menschen "Kleiner Fuchs" genannt, dabei bin ich doch ein Schmetterling!
4 Bilder

Naturrätsel

Schmetterling, Kleiner Fuchs, Falter - ja, alles richtig! Warum wartet Ihr denn auch nicht einfach auf die Rätselfrage??? Also: Auf welcher Pflanze labt sich dieser Kleine Fuchs am liebsten?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.08.12
  • 30
Ratgeber
3 Bilder

Der Garten in der Suppe

In Anlehnung an den Beitrag von Silke M. (http://www.myheimat.de/burgwedel/ratgeber/ein-gart...) musste auch mein Garten heute viel hergeben. Leider sind die Tomaten und die Paprika noch nicht rot - die Farbe fehlt irgendwie in meiner "bunten" Suppe. Dennoch habe ich wohl noch nie eine Suppe gekocht, in der so viele Zutaten aus dem eigenen Garten Platz fanden?! Folgende selbstgezogene Gemüse und Kräuter sind in der Suppe gelandet: Porree, Zucchini, Pattison, Gurke, Buschbohnen, Kartoffeln,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.08.12
  • 38
Natur
Wuaaaahhh - Schnittlauch mag ich am liiiiiiieeeebsten!!!!
5 Bilder

Fenchelkatze III: Aus "Felis foeniculus vulgaris" wurde "Felis allius schoenoprasus vulgaris"

Was bisher geschah: http://www.myheimat.de/pattensen/natur/die-fenchel... http://www.myheimat.de/pattensen/natur/die-fenchel... Nach ihrem plötzlichen Verschwinden und dem ebenso plötzlichen Wiederauftauchen, hat die Fenchelkatze offenbar eine heftige Mutation durchlebt. Daher sicher auch das lange Fortbleiben über deutlich mehr als 24 Stunden?!! Bis heute weiß ich nicht, was ihr widerfahren ist und wie es geschah: Aus der ehemaligen Fenchelkatze ist innerhalb einer Nacht und eines Tages die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.07.12
  • 17
Ratgeber
6 Bilder

Mein heutiges Urlaubsgericht

Neulich las ich, dass Selbstversorgung gerade wieder im Trend liegt. Viele Menschen haben das Bedürfnis, ihr Gemüse selber anzubauen, die Eier von den eigenen Hühnern zu essen etc. Wir liegen also im Trend - nicht schön, aber was soll's?!!! Heute nun lag in unserem Kühlschrank mehr selbstgemachter Ziegenkäse, als wir bis zu seinem Verderben auf Brot oder Brötchen hätten essen können. Da Urlaub und Ferien sind, kommen auch die Kollegen nicht in Frage, die sonst gerne mal welchen haben möchten....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.07.12
  • 19
Natur
10 Bilder

Die Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) II - Neue Fotos!

Heute habe ich sie wieder erwischt!!! (http://www.myheimat.de/pattensen/natur/die-fenchel...) Der Gemüsefenchel ist eigentlich bereits abgeerntet. Zwei Fenchelpflanzen wurden zu Zuchtzwecken noch auf dem Gemüsebeet belassen - zur Freude der gemeinen Fenchelkatze! Trotz der eher scheuen Art, hat sich die Fenchelkatze heute wieder am hellen Tag sehen und sogar fotografieren lassen. Sie scheint im Fenchel weder Sichtschutz, noch Nahrung, noch Schutz vor Feuchtigkeit durch Regen oder sonst einen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.07.12
  • 14
Ratgeber
6 Bilder

Borretsch (Borago officinalis)

Die frisch-säuerlich, gurkenähnlich schmeckenden Blätter und die Blütten von diesem Küchenkraut sind essbar. Die essbaren Borretsch-Blüten eignen sich hervorragend zur Dekoration von Speisen, Salaten oder Getränken. Die Blätter enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, wie z. B. Vitamin C und Kalium. Am aromatischsten sind die jungen saftigen Blätter. Die Blätter vom Borretsch enthalten auch Gerbsäure, Schleimstoffe, Kieselsäure, Saponine und etwas ätherische Öle. Borretsch soll die Stimmung...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.07.12
  • 8
Ratgeber
5 Bilder

Die Aubergine (Solanum melongena) oder Eierfrucht

Die Blüten stehen einzeln in den Achseln und nicken nach vorne. Der violett-grüne Kelch ist glockenförmig und während der Blüte 1 bis 2 cm lang. Die violette Blütenkrone ist rundlich-fünfeckig, hat einen Durchmesser von 2 bis 2,5 cm, selten bis 5 cm. Während der Fruchtreife bleibt der Kelch bestehen, vergrößert sich und liegt an der Frucht an. Auberginen sind reif etwa 20 Zentimeter lang und werden gedünstet, gebraten oder gekocht als Gemüse gegessen. Solange sie unreif sind, enthalten die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.07.12
  • 7
Natur
Von unten: 03. Juli 2012
9 Bilder

Unser alter Apfelbaum hat sich einen Pilz eingefangen

Der "Zottige Schillerporling" (Inonotus hispidus) ist ein parasitischer Holzbewohner und verursacht in Laubbäumen, vor allem Eschen und Äpfeln, daneben Echte Walnuss, Mehlbeeren und Platanen, eine massive Weißfäule. Er kommt aufgrund seiner korkartigen Konsistenz als Speisepilz nicht infrage. Als Parasit kann er Obst-, Straßen- und Parkbäume stark schädigen. Der viele Regen fördert noch das Wachstum des Pilzes. Eigentlich wollte ich ihn noch weiter beobachten und fotografieren. Da ich aber...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.07.12
  • 14
Ratgeber
Hier können sie - luftig und überdacht - zu einer schönen Seifenkugel herantrocknen
4 Bilder

Eiskugeln in diesem Sommer?

Sie sehen aus wie Eiscreme aus der italienischen Eisdiele: Heidelbeere, Waldmeister und Malaga - lecker! Diese "Eiskugeln" würde ich aber nicht als Nascherei empfehlen - eher für die Körperpflege. Eiskugeln gehören nicht in eine Seifenschale und Seifenkugeln nicht in eine Eiswaffel!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.07.12
  • 8
Natur
6 Bilder

Die Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) I

Die gemeine Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) erkennt man daran, dass sie am liebsten im Gemüsegarten herumstreicht, sich gerne zwischen die Knollen legt, dort ruht oder Schabernack treibt. Auch als Versteck dienen die Gemüsefenchel der Fenchelkatze - voraussgesetzt es handelt sich um mehrere schon größere Pflanzen. Als Schutz vor Sonne ist Fenchel nur mäßig gut geeignet - als Regenschutz eher gar nicht. Die gemeine Fenchelkatze knabbert bei leichtem Bauchgrimmen gerne an den etwas...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.07.12
  • 16
  • 1
Ratgeber
Leckere Beerenmarmelade
5 Bilder

Buntgemischte Beerenmarmelade

Kombiniert man die Beerenfrüchte des Gartens mit Gelierzucker für Beeren und verfeinert das Ganze mit Zitronenmelisse und Orangenminze, kommt etwas wirklich Köstliches dabei heraus. Das schmeckt so richtig nach Sommer. Da ich noch bereits geernteten Rhabarber im Kühlschrank hatte, habe ich den gleich auch noch mit eingearbeitet. Der absolute Clou ist das Aroma der schwarzen Johannisbeere. Am leckersten schmeckt die Marmelade auf Ziegenfrischkäse mit einem knackig-frischem Weizenbrötchen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.06.12
  • 12
Freizeit
5h morgens
31 Bilder

Ein anstrengendes Gartenwoche

Oder : Wie schwer sind Steine ? Und wieder hat unser Garten sich etwas geändert-von Nachbarn bekamen wir über 200 Blumenzwiebeln,also stach ich Rasen auf "meiner" Gartenseite aus,packte Erde drauf und pflanzte die Teile brav ein.Und weil ich schon beim buddeln war,kam die ander Seite auch dran -wieder stechen,neue Erde drauf & säaen-was,wird nicht verraten-abwarten,obs was wird... ;-) Der rote Busch am Zaun störte mich da-war auch zu dicht an Elkes Pflanze-ich grub ihn aus und als "Hundebremse"...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.06.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.