Denkmalpflege

Beiträge zum Thema Denkmalpflege

Lokalpolitik
Nicht nur die Außenfassade des Krumbacher Stadtsaals befindet sich in einem desolaten Zustand. | Foto: Foto: Sebastian Kaida

Junge Union kritisiert Ideenlosigkeit bei der Stadtsaalsanierung

Krumbach Vor kurzem erklärte Bürgermeister Fischer, dass er im Bezug auf die Sanierung des Stadtsaals aufgrund anderer Prioritäten „nichts machen könne“. Derzeit stünden mit vier Millionen Euro für den Neubau des Kinderhorts, fünf Millionen für Sanierung und Erweiterung der Krumbacher Grundschule, über 40 Millionen für den Neubau des Sportzentrums ohne Schulgebäude riesige Summen im Raum. Dies halte den Bürgermeister jedoch nicht davon ab, andere Projekte wie die Planung einer neuen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.02.23
Freizeit
Bildtext: (v.l.n.r.) Dominikus Schnitzer, Dr. Claudia Ried, Siglinde Matysik, Martina Bihler, William Farquhar
und Landrat Martin Sailer bei den Feierlichkeiten im Landratsamt Augsburg.

(Bildquelle: Julia Pietsch, Landratsamt Augsburg)

Drei auf einen Streich

Landrat Martin Sailer gratuliert den diesjährigen Preisträgern der bayerischen Denkmalschutzmedaille Die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger der Denkmalschutzmedaille hielt 2020 eine ganz besondere Überraschung bereit: mit Siglinde Matysik, William Farquhar und Dominikus Schnitzer wurden in diesem Jahr erstmalig gleich drei Personen aus dem Landkreis Augsburg ausgezeichnet, die sich um die Denkmalpflege verdient gemacht haben. Seit 1978 wird diese außergewöhnliche Ehrung bayernweit durch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.07.20
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Sonnenuhr Schwäbisch Gmünd (LGS)

Die Sonnenpyramide wurde 1780 erbaut und stand ursprünglich auch im östlichen Bereich des Stadtgartens, damals auch Stahl´scher oder Hauber´scher Garten genannt. Im Zuge der Umbauarbeiten des Stadtgartens für das Landesgartenschau 2014 wurde die Uhr in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege saniert und wieder in unmittelbarer Nähe ihres ursprünglichen Standortes aufgestellt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.14
  • 3
  • 12
Kultur
3 Bilder

36fach ausgezeichnete Denkmal - Leidenschaft: Schlösser und Gründerzeit-Villen, Altstadt-Bürgerhäuser, Mühlen und Bergbauernhöfe

Neue Publikation der Bezirksheimatpflege präsentiert mit „10 Jahre Denkmalpreis des Bezirks Schwaben“ alle prämierten Objekte und bisherigen Träger des Denkmalpreises aus ganz Schwaben. Insgesamt 36 mit großem privatem Engagement restaurierte historische Bauwerke sind in aufschlussreichen Vorher - Nachher Fotografien portraitiert. Ein schief verzogenes Haus, ausgetretene Dielen, undichte Fenster, gebrochene Bodenplatten, kein rechter Winkel, hohe oder niedrige Räume – alte Häuser haben ihre...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.06.14
Kultur
Schloss Hurlach, Ausschnitt aus dem Stich von M. Wening (um 1700)

Die "Hurlacher Schlossfeste" am »Tag des offenen Denkmals«: Bisherige myheimat-Artikel

Bereits seit 2002 findet alljährlich am »Tag des offenen Denkmals« in Hurlach ein Schlossfest statt; auch in diesem Jahr wird es wieder verantaltet (Info-Link). Ich möchte hier auf einige Fotos und Artikel zu diesen Events hinweisen, die bisher auf myheimat veröffentlicht wurden. 2008: >>> http://www.myheimat.de/hurlach/kultur/tag-des-offe... 2009 (Foto - veröffentlicht in späterem Beitrag): >>> http://www.myheimat.de/hurlach/kultur/hurlacher-sc... 2010 (Vorbericht): >>>...

  • Bayern
  • Hurlach
  • 29.08.13
  • 1
Kultur

Wanderausstellung "Vorbildliche Denkmalpflege in Schwaben" im Aichacher Rathaus

Der Bezirkstag von Schwaben hat 2002 erstmals einen Denkmalpreis mit einem Preisgeld von 10.000 Euro sowie bis zu zwei Sonderpreise mit je 5.000 Euro ausgelobt. Im Jahr 2012 wurde dieser zum zehnten Mal vergeben. Dies dokumentiert die Bezirksheimatpflege in einer Wanderausstellung. Es werden eine Auswahl prämierter Objekte privater Bauherren, welche die Vielfalt der denkmalpflegerischen Möglichkeiten zeigen und die Qualität der erhaltenen Wohn- und Lebensräume, auf großformatigen Stoffbannern...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.02.13
Kultur
Schneiden die Geburtstagstorte an (v.l.): Brigitte Rösler, Heidi Mixl, Rita Haslauer, Johannes Haslauer und Rudolf Baur. | Foto: Freunde des Alten Schulhauses Puchheim-Bahnhof
4 Bilder

Glückwünsche für das Alte Schulhaus Puchheim-Bahnhof. Positive Stimmung beim Geburtstagsfest

Die allerbesten Glückwünsche zum 80. Geburtstag brachten die „Freunde des Alten Schulhauses“ zusammen mit einer großen Festgemeinde kürzlich dem geschichtsträchtigen Haus dar. Gleichzeitig zum Puchheimer Marktsonntag feierten sie am Grünen Markt in Sichtweite zum Geburtstagskind dessen Jubiläum. Wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, war für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Infotafeln gaben Auskunft über Geschichte und Architektur des Hauses von 1929, das Teil des gewachsenen...

  • Bayern
  • Puchheim
  • 07.10.09
Kultur
4 Bilder

EIN JUWEL STRAHLT WIEDER INS SCHMUTTERTAL: In St. Agatha wird bald wieder Gottesdienst gefeiert

"Von Osten aus ist der schönste Blick auf unsere Kirche" - davon ist Kirchenpfleger Anton Höfle fest überzeugt. Stolz zeigt er "seine" Blankenburger Kirche, die seit April diesen Jahres renoviert wurde. Am 13. Juni fand der letzte Gottesdienst hier statt. "An unserer Kirche St. Agatha stand eine umfangreiche Sanierung an, die wegen der rutschenden Dachkonstruktion zwingend notwendig wurde. Ebenso wurden der Innen- und Außenbereich erneuert, die Bänke werden noch gestrichen und der Boden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.09.09
Freizeit
2 Bilder

Domizil in einem authentischen Ambiente für den Historischen Verein Donauwörth

Schlüsselübergabe im Stadtknechtsturm am Ochsentörle: Historischer Verein freut sich mit der Stadt über den Abschluss der Innensanierung Räumlichkeiten als Vereinstreffpunkt mit Flair Endlich, endlich ist es soweit: Was lange ein unerfüllter Wunsch geblieben ist, nämlich ein eigenes Vereinsheim zu haben, das hat sich jetzt nach vielen, vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit zur Innensanierung des Turms am Ochsentörle erfüllt: Der ebenso emsige wie engagierte Historische Verein in Donauwörth hat...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.09
  • 4
Freizeit
Bernd Sibler (CSU)

Bernd Sibler neuer Vorsitzender des Landesdenkmalrates | Politik | CSU

Da wir im Landkreis so viele tolle Baudenkmäler haben (Kirchen, Schlösser, Klöster etc.), glaube ich dass folgende Nachricht eventuell einige interessiert: Der Deggendorfer Landtagsabgeordnete Bernd Sibler (CSU) ist neuer Vorsitzender des Landesdenkmalrates in Bayern. Er tritt damit die Nachfolge von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle an, der dem Gremium bis zu seiner Berufung in die Bayerische Staatsregierung vorsaß. Der Landesdenkmalrat hat Sibler am Wochenende in die Funktion gewählt. Sibler,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.02.09
Freizeit
Bernd Sibler (CSU)

Bernd Sibler neuer Vorsitzender des Landesdenkmalrates

Da wir im Landkreis so viele tolle Baudenkmäler haben (Kirchen, Schlösser, Klöster etc.), glaube ich dass folgende Nachricht eventuell einige interessiert: Der Deggendorfer Landtagsabgeordnete Bernd Sibler (CSU) ist neuer Vorsitzender des Landesdenkmalrates in Bayern. Er tritt damit die Nachfolge von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle an, der dem Gremium bis zu seiner Berufung in die Bayerische Staatsregierung vorsaß. Der Landesdenkmalrat hat Sibler am Wochenende in die Funktion gewählt. Sibler,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.02.09
Kultur
Schloss Hurlach, Ausschnitt aus dem Stich von M. Wening (um 1700)
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals" auch im Hurlacher Schloss

Das Hurlacher Schloss, das von der Missionsgemeinschaft Jugend mit einer Mission (JMEM) als Schulungszentrum genutzt wird, war am 14. September 2008 anlässlich des bundesweiten „Tages des offenen Denkmals" geöffnet: An den Schlossführungen, die v. a. die Geschichte des Schlosses beleuchteten, nahmen insgesamt etwa 140 Besucher teil. Dabei konnte man manches über die frühere Schlosskapelle, die 1682 gebaut und um 1862 abgerissen wurde, oder über den kurfürstlichen Kammerherrn Sebastian von...

  • Bayern
  • Hurlach
  • 16.09.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.