Denkmale

Beiträge zum Thema Denkmale

Kultur
2 Bilder

Frankreich, Bergheim im Elsaß, Soldatenfriedhof und Denkmal

Bergheim liegt zwischen Colmar (16 km südlich) und Schlettstadt (11 km nördlich) in der Oberrheinebene. Das Dorf ist ein typischer Weinort mit zwei bekannten Weinlagen, dem Altenberg de Bergheim und dem Kanzlerberg. Es liegt an der Elsässer Weinstraße. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Die Stadtmauer mit dem Obertor wurde im 14. und 15. Jahrhundert errichtet. Das Rathaus stammt aus dem Jahr 1767. Eine neue Synagoge wurde in den Jahren 1860 bis 1863 erbaut....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 21.07.11
Kultur

Haidmühle-Bischofsreut, Kr. Grafenau-Freyung, Kriegerdenkmal

Bischofsreut liegt in ca. 1000 Metern Höhenlage an der Grenze zur Tschechischen Republik auf halben Wege zwischen Haidmühle und Philippsreut. Das Dorf am Goldenen Steig wurde 1705 unter Fürstbischof Johann Philipp von Lamberg von 14 Siedlern gegründet. Ab dem 19. Jahrhundert gehörte Bischofsreut zur Gemeinde Leopoldsreut. 1951 wurde der Gemeindename „Leopoldsreut“ in „Bischofsreut“ geändert. 1978 wurde die Gemeinde Bischofsreut nach Haidmühle eingemeindet. Die neuromanische Pfarrkirche St....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 28.06.11
Kultur

Scheuring, Landkreis Landsberg am Lech, Marterl

Ein schlichtes einfaches Marterl am Straßenrand ca. 400 Meter am nach dem südlichen Ortsausgang der Gemeinde Scheuring liebe Myheimat-Leser, weiß jemand die Bedeutung dieses Marterls ? für Informationen wären wir sehr dankbar http://www.kriegstote.org/cgi-bin/baseportal.pl?ht... herzliche Grüße an alle Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 05.06.11
  • 1
Kultur

Dresden-Tolkewitz, KZ-Opfer, Friedhof

Der Johannisfriedhof wurde 1881 angelegt. Offizielle Einweihung war am 16.05.1881. Die erste Beisetzung fand am 17.07.1881 statt. 1908 erwarb der Rat der Stadt Dresden ein ca. 3 Hektar großes Waldstück unmittelbar neben dem Johannisfriedhof zum Bau eines städtischen Krematoriums, nachdem 1906 die Verbrennung von Leichen allgemein gesetzlich erlaubt worden war. Das Krematorium entstand 1909/11 unter der Leitung des Stadtbaurates Hans Erlwein nach Entwürfen von Fritz Schumacher und gehört zu den...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.06.11
Kultur
3 Bilder

Friesenried, Ostallgäu, Kriegerdenkmal, Kirchen St.Bartholomäus, St.Josef

Friesenried entstand im 12. Jahrhundert als Rodungssiedlung Fridrichsriet. Im Jahre 1508 wurde die Pfarrkirche St.Bartholomäus und Cyriakus geweiht. Diese liegt idyllisch auf einem Hügel zwischen Friesenried und Salenwang und dient heute als Friedhofskirche. Die neue Pfarrkirche wurde 1929 auf der Stelle der alten abgebrochenen St.Josefskirche erbaut. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Ostallg... einen schönen Vatertag noch Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.06.11
Kultur
2 Bilder

Niederau - Gröbern, Denkmal 1. Weltkrieg

Niederau - Gröbern Das 500-Einwohner Dorf ist der drittgrößte Ortsteil der Gemeinde Niederau und liegt ca. 4km nordöstlich von Meißen an der Straße nach Radeburg. Gröbern wurde erstmals im Jahre 1180 urkundlich als Herrensitz Grobere (altsorbisch: chrobry = Leute des Chrobr oder die Tapferen) erwähnt. Im Jahre 1206 erscheint der Name Crobere. Nach einem Brand wurde die Kirche in den Jahre 1686 – 1689 neu erbaut. Im Jahre 2011 erfolgte eine Außensanierung der Kirche....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.05.11
Kultur

Burgau, KZ-Denkmal und Gedenktafel für den Pionier Georg Burger

Burgau ist eine an der Mindel gelegene Stadt im schwäbischen Landkreis Günzburg. Die Autobahn A8 München-Stuttgart führt im Süden an ihr vorbei. Der Ort verfügt über eine wechselvolle Geschichte, so gehörte die einstige Markgrafschaft fast 500 Jahre zu Vorderösterreich. Heute ist die bayerisch-schwäbische Stadt auch durch die hier beheimatete und vom Bezirk Schwaben geförderte Rehabilitationsklinik für schwer Schädel- und Hirnverletzte weithin bekannt. weiteres hier...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.05.11
Kultur

Bobingen-Straßberg Ludger Hölker Denkmal

Erreichbar ist das Denkmal von Straßberg aus, an der Gaststätte Reichsadler den Berg hinauffahren und dort bis zu einem Grillplatz, von hier sind es noch ca. 100 Meter zu Füß in östlicher Richtung. Inschrift: Er opferte sein Leben für die Bewohner von Strassberg und verunglückte mit seinem Flugzeug an dieser Stelle. Ludger Hölker Oberleutnant 15. September 1964 http://www.kriegstote.org/cgi-bin/baseportal.pl?ht... viele Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 30.04.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Wessobrunn, Kriegerdenkmal, Kriegsgräberstätte, Benediktiner-Kloster

Die Gemeinde Wessobrunn, auf der Hochfläche westlich des Ammertals gelegen, setzt sich zusammen aus den drei ehemals selbständigen Gemeinden Forst im Süden, Haid im Norden und Wessobrunn selbst in der Mitte. Wessobrunn kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken, deren Zeugen immer noch lebendig sind: In der Talsenke hinter den Klostermauern steht die Tassilolinde wie schon zur Zeit des herzoglichen Gründers. Es fließen die Brunnen des Wezzo unter der dreibogigen offenen Halle, die...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 28.04.11
Kultur

Klosterlechfeld, Wallfahrtskirche, Kalvarienberg und Denkmal

Klosterlechfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Augsburg und ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld mit ihrem Sitz in Untermeitingen. Die schwäbische Gemeinde liegt im Lechfeld, westlich des Lechs. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Augsbur... gruß und noch einen schönen Samstagabend Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 16.04.11
Kultur
2 Bilder

Rettenbergen-Wagneritz, Kreis Oberallgäu, Gedenktafel in der Kirche

Das kleine Bergdorf Wagneritz liegt direkt am Fuße des Grünten, dem Wächter des Allgäus. Die Kapelle St.Wendelin mit Gemälden von Nikolaus Weiß, einem Mitglied der bekannten Allgäuer Künstlerfamilie Weiß aus Rettenberg, wurde 1707/1708 erbaut. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Oberall... schöne Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 06.04.11
Kultur

Schramberg-Tennenbronn im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg, Gedenktafeln

Tennenbronn liegt im Bernecktal oberhalb von Schramberg im Schwarzwald und zählt ca. 3800 Einwohner. Im Mai 2006 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde aufgrund eines Bürgerentscheides nach Schramberg eingemeindet. In der Evangelischen Kirche des Ortes hängen 3 Gedenktafeln, die an die Toten des ersten und zweiten Welkrieges erinnern und zugleich eine Mahnung für kommende Generationen sein sollen. Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 01.03.11
  • 1
Kultur

Sterbebilder, Kriegs- und Ortschroniken, Erlebnißberichte,

Für unsere Webseite und unsere Datenbanken suchen wir ständig Material, wie Kriegschroniken, Ortschroniken, Sterbebilder, Kriegsdokumente u.ä. Wer möchte uns helfen und stellt uns Dokumente, gerne auch als Scan, zur Verfügung? Die Zeit drängt, es werden immer mehr Zeitdokumente und Fotos unwiederbringlich vernichtet. gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 21.02.11
Freizeit
2 Bilder

Ebersmunster im Elsaß, Kirche St. Mauritius und Kriegerdenkmal

Ein Reisetip Das 450-Einwohner-Dorf Ebersmunster (dt. Ebersmünster) liegt in der elsässischen Rheinebene ca. 30km nördlich von Colmar und ca. 40km südlich von Straßburg. Sehenswert ist die ehemalige Abteikirche St.Mauritius, die als schönste Barockkirche im Osten Frankreichs gilt. In der Kirche befindet sich eine vom berühmten Orgelbauer Andreas Silbermann 1730-1732 gebaute Orgel, die zu den am besten erhaltenen Silbermann-Orgeln zählt. Sie wurde 1997-1999 restauriert. An der Hauptstraße vorm...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 21.02.11
Kultur

Julbach, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich, Kriegerdenkmal

Der Erholungsort Julbach mit ca. 1600 Einwohnern liegt im oberen Mühlviertel in Oberösterreich. Aufgrund der geschützten Lage und dem damit verbundenen günstigen Klima und höheren Temperaturen wird Julbach auch als „Meran des Mühlviertels“ bezeichnet. Ortsteile von Julbach sind: Bräuerau, Hinterschiffl, Hochkraml, Julbach, Kriegwald, Leithen, Niederkraml, Oberthiergrub, Präuer, Sagberg, Unterthiergrub, Vorderschiffl, Vorderschlag. Das Kriegerdenkmal wurde am 18.05.1924 für die Gefallenen des 1....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.02.11
Kultur

Kißleg-Immenried, Kriegerdenkmal bei der Pfarrkirche St. Ursula

Das 700-Einwohner-Dorf Immenried wurde erstmals im 14.Jahrhundert als „Ymmenrieth“ urkundlich erwähnt. Der Ort war immer ein Bestandteil der Herrschaft Kißlegg. 1806 kam Immenried zum Königreich Württemberg und wurde 1820 selbständige Gemeinde. 1972 wurde Immenried nach Kißlegg eingemeindet. Bedeutend ist die Pfarrkirche St.Ursula. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Baden_Wuerttem... schöne grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 31.01.11
Kultur

Burtenbach-Kemnat, Kreis Günzburg, Gedenktafeln der Kriegsopfer

Burtenbach- Kemnat Gedenktafeln, Kirche und eine kleine Ortsgeschichte http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Guenzbu... oder hier findet Ihr alle bis jetzt eingetragenen Kriegstoten, Kriegsteilnehmer von 1805-1815, 1866, 1870/71 1914-1918, 1939-1945 http://www.kriegstote.org schöne Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 20.01.11
  • 3
Kultur

Augsburg-Bergheim, Kirche St. Remigius, Kriegerdenkmal, KZ-Opfer auf dem Friedhof

Bergheim ist der süd-westlichste Stadtteil von der Stadt Augsburg. Bis 1972 war Bergheim noch selbständige Landgemeinde. Die Ortsteile von Bergheim sind das Gut Bannacker im Südwesten, Neubergheim nordöstlich, Radegundis im Nordwesten und Wellenburg. Bekannt ist die schöne Pfarrkirche St. Remigius weitere Foto und Daten hier http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Augsbur... schöne Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 26.12.10
  • 2
Kultur

Freilassing im Rupertiwinkl, Kreis Berchtesgadener Land, Denkmale und Friedhof

Im Freilassinger Stadtteil Salzburghofen befindet sich der Friedhof der Stadt Freilassing; hier sind auch verschiedene Denkmäler zu sehen. In Freilassing ist der Grenzbahnhof nach Salzburg und in der Nähe bei Ainring lag der Flugplatz, auf welchem bis 1945 die Besucher des Obersalzberges landeten. Freilassing selber besteht aus 18 Gemeindeteilen: Der Hauptort Freilassing; das Kirchdorf Salzburghofen; die Dörfer Hofham, Saalbrück, Sailen und Untereichet; die Weiler Brodhausen, Eham, Hagen,...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.12.10
Kultur

Reit im Winkl, Landkreis Traunstein, Oberbayern, Kriegergedenkkapelle

Die schöne Kriegergedenkkapelle in Reit am Winkl wurde uns zugesandt von Hans H. Reit im Winkl ein bekannter Touristenort im Chiemgau. Große Wintersportereignisse und berühmte Einwohner machten den Ort weiterhin bekannt in aller Welt. Darunter berühmte Personen wie: Stefan Zuck, berühmter Bergsteiger, der 1936 die Bergwelt des Feuerlandes der Südspitze Südamerikas mit 10 Erstbesteigungen in Patagonien bezwang sowie erfolgreich am Gipfeltrupp der Nanga-Parbat (Himalaya) Expedition teilnahm....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 10.12.10
  • 1
Kultur
Opfenbach Gedenkkapelle
12 Bilder

Volkstrauertag in Schwaben und Allgäu

Unser Beitrag zum Volkstrauertag Hoffen wir das nie mehr so etwas passiert, denn diese Opfer mahnen an unser Gewissen. Nur der ist tot der vergessen ist. Nie wieder Krieg! wir hoffen und beten, daß in Zukunft alle Konflikte friedlich gelöst werden. http://www.kriegsopfer.org/Weltkrieg/Nie_wieder_Kr... http://www.kriegstote.org http://www.kriegsopfer.org herzliche Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 14.11.10
Kultur

Giggenhausen, Landkreis Freising, Kriegerdenkmal

Giggenhausen ist einer der schönsten Orte des Landkreises Freising. Leider hat es wie so viele Orte den dörflichen Charakter verloren, weil immer weniger Landwirte diesem Beruf nachgehen. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Freisin... 1 Soldat ruht auf dem Gemeindefriedhof bei der Kirche grüße an alle Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 09.11.10
Kultur

Mindelheim-Westernach; Kirche; Friedhof; Kriegerdenkmal

Das ca. 330 Einwohner zählende Dorf Westernach liegt etwa 4km nordwestlich der Kreisstadt Mindelheim. Durch den Ort fließt die Westernach. Westernach wurde im 13. Jahrhundert erstmalig urkundlich erwähnt und um 1500 wurde die Kirche St. Andreas erbaut. weiteres hier http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Unteral... Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 17.10.10
Kultur

Ustersbach, Kriegergedächtnißkapelle

Die Gemeinde Ustersbach liegt im Naturpark westliche Wälder und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen. Ortsteile sind Mödishofen, Osterkühbach, Baschenegg Weiteres hier http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Augsbur... Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 17.10.10
  • 4
Kultur
Altusried
4 Bilder

Bobingen-Reinhartshausen

griasd's Eich Wir haben ein kleines Jubiläum Heute wurde der 25.000 Kriegstote eingegeben Zudem sind bei uns 835 Kriegsteilnehmer verzeichnet Außerdem 934 Teilnehmer und Tote der Kriege 1805-1815, 1966, 1870/71 2089 Denkmäler und Friedhöfe, darunter ca. 130 U-Boote und 86 Wegekreuze und Kapellen www.kriegstote.org Herzliche Grüße und Danke an die, die uns mit Foto u.s.w. unterstützt haben, damit diese Opfer nicht vergessen werden. Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 26.09.10
  • 2