Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur
Die Ruine des Turbinenhauses: Das weiße Winterkleid mach eine romantische Ansicht daraus.

Damals in Döhren: Die Leine - ein Wintermärchen

Nein - dies ist kein aktuelles Bild. Das Foto stammt aus meinem Bildarchiv und muss spätestens in der ersten Hälfte der 80iger Jahre aufgenommen worden sein. Auch damals gab es schon schneereiche, eisige Winter. Die Leineinsel war noch unbebaut, das Turbinenhaus nur eine Ruine. Nach dem die Neue Heimat ihre Abbrucharbeiten beendet hatte, standen vom Baudenkmal Turbinenhaus eigentlich nur noch Teile der Süd- und Nordwände. Dazu gibt es später noch einige Fotos, die dies genauer zeigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.12.10
Freizeit
opernplatz Hannover
3 Bilder

der neu gestaltete platz vor der hannoverschen oper

Nun ist er eingeweiht worden, der neue platz vor dem operngebäude mitten in Hannover: Das mahnmal für die aus Hannover stammenden jüdischen menschen, die in den nazi-kzs umgebracht worden sind, der dazugehörige "irrgarten" aus immergrünem gebüsch. Schade, dass die stolpersteine, die ebenfalls dem gedenken an die von den nazis ermordeten menschen dienen sollten, der "offiziellen" gestaltung offenbar im wege lagen. Sie hätten gut hierher gepasst !

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.06.09
  • 25
Freizeit
27 Bilder

Die Göttinger Sieben – ein Landesdenkmal in Hannover, an der Leine

**** Die Göttinger Sieben **** – ein Landesdenkmal in Hannover, an der Leine „Floriano Bodinis 'Göttinger Sieben' sind das schwierige Ergebnis eines Wettbewerbes des Landes Niedersachsen... [..] ...Die Qualität der resultierenden Arbeit ist umstritten... [..] ...Es gelingt der Arbeit nicht...[...] ...wirkt wenig zeitgenössisch...“ (Aus dem Gutachten: „Stand der Kunst im öffentlichen Raum im Innenstadtbereich Hannover – Perspektiven für deren Pflege und Entwicklung“) Sachverständige tun sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.10.08
  • 13
Freizeit
Bahlsen an der Podbi
17 Bilder

Die "Grünen" sind unter uns

Sie stehen still auf Sockeln oder Säulen und trotzen tapfer Sonne, Wind, Regen, Hagel und Schnee. Viele haben einen historischen Hintergrund, manche einen kommerziellen, andere wollen einfach nur Kunst sein. Überall im Stadtgebiet findet man die "Grünen", die früher wohl mal eine andere Oberflächenfarbe hatten. Aber der Zahn der Zeit nagt natürlich auch an diesen Zeugen vergangener Epochen und hinterlässt seine Spuren. Ich habe bestimmt noch nicht alle Figuren gesehen, möchte aber schon einmal...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.06.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.