Am Samstag Abend nach dem Training haben Petra und ich uns in Rain umgeschaut. http://www.myheimat.de/rain/kultur/schau-nachts-ra... Als wir in Rain ankamen dämmerte es schon. Leider konnte ich Mittags nicht dort sein um die Trommler, Modenschau und Showtanzgruppen zu sehen, dafür hat dies aber die Bürgerreporterin Gertraud fotografiert und einen Bericht eingestellt. Wir haben beim Dehner Parkplatz geparkt und machten vorerst eine Besichtigung am Blumenpark. Alles war in schönen Farben...
Nicht nur meine weiblichen Kolleginnen sind seit Jahren daran beteiligt unsere marode Rentenpolitik zu sanieren und mit kommenden Steuerzahlern zu versorgen. Auf der einen Seite zwar gut für unsere demographische Statistik, auf der anderen Seite nicht so einfach für die Mannschaft, da sie sich ständig verändert und neu finden muß. Fachlich wie menschlich. Jetzt fangen aber auch noch unsere Tiere an, daran anzuknüpfen, wo unsere Mädels schon seit Jahren arbeiten. Alle auf einmal "schwanger"...
Ein Spaziergang beim Dehner in Rain ist immer ein Vergnügen. Es gibt so viele Motive zum fotografieren. Hier habe ich von heute einige Auswahl an Farbvielfalt.
Am Samstag den, 29.März um 14.30 wurden die bemalten Riesenostereier im Blumenpark beim Dehner in Rain am Lech versteigert. Ich konnte nicht bis Versteigerung bleiben. Ich konnte aber bis Mittag die fertigen Kunststücke fotografieren. Hier einige Informationen: ,,Ei Globus" Stilrichtung: Phantasie Künstler: Franz Appel ,,Ei´ns für alle" Stilrichtung: Phantasie Gestaltung: von allen Künstlern gemeinsam. ,,Komposition in Lila" Künstlerin: Elke Müller Stilrichtung: Art Nouveau ,,Weißt du...
Samstag, 29. März 2014: Was sich nur innerhalb von ein paar Tagen im Dehner Blumenpark "getan" hat, ist unglaublich - allerdings sind bei weitem noch nicht alle Zwiebeln und Knospen in voller Blüte ....... Begleitet mich auf meinem kleinen Rundgang......
Beim Dehner in Rain am Lech findet vom 17. - 22. März Riesenostereier Malaktion statt. Das ganze nennt sich ,,Aus Rainer Lust am Malen". Die Künstler Gertrud Otto, Gabrielle Riss, Franz Appel, Elke Müller, Christine Albrecht, Gabrielle Geiger und Elene Albrecht malen zu verschiedenen Tageszeiten. Es gibt auch noch einen Gemeinschaftsei das von mehreren bemalt wird. An verschiedenen Standorten in der Galerie, im SB-Restaurant „Marktplatz“ und im Blumenrestaurant kann man den Malerinnen bei ihrer...
Es muss ja nicht immer Katze, Hund und Vogel sein, man kann auch Nagetiere als Haustiere halten. Hier habe ich einige interessante Nagetiere beim Dehner in Rain fotografiert. Man muss schon vor der Anschaffung der Nagetiere genau überlegen, wer die Verantwortung dafür übernimmt. Auch sollten Käfige an die Bedürfnisse des Pfleglings angepasst sein. Es ist mindestens die Haltung von zwei oder mehreren Nagetieren empfohlen. Sonst kann es zu Verhaltensstörungen kommen.
horst-krischke.de Nachdem unser großes Terrarium leider nur noch mit einem männlichen, nicht unbedingt zahmen grünen Leguan besetzt war, haben wir uns dazu entschlossen, diesen zu verkaufen. Nachdem dieses geschehen war, entschlossen wir uns dazu, diesmal keine Jungtiere nachzubesetzen. Diesmal wollten wir grünen Leguanen aus der Auffangstation für Reptilien in München ein schönes Zuhause bieten. Die dortigen Tiere sind zwar sehr gut versorgt, aber doch auf engstem Raum untergebracht. In...
Klar wie edler Kristall und doch vergänglich, aber einmalig, bezaubernd und unvergesslich. Der Künstler Klaus Grunenberg aus Baar zauberte am Samstag beim Dehner eine Harfe aus Eisblock. Ich fuhr um 16 Uhr nach Rain um diese Skulptur zu fotografieren. Als ich ankam war der Skulptur schon fertig, musste lediglich zum glänzen gebracht werden. Mit einer Feuerspray brachte er die Harfe leicht zum schmälzen, so daß die rauen stellen glatt wurden und die Zuschauer beobachteten und bewunderten das...
Am Samstag den 30.11 besuchte ich wieder mal Dehner in Rain am Lech. An diesem Tag konnten die Kinder Sandbilder selber basteln und einrahmen lassen. Es gab auch Live-Musik mit Duo ,,The Cupcakes". Drausen vor dem Restaurant war der Eisschnitzer am Werk und zauberte eine Harfe aus Eis. Bericht folgt gesondert.
Ich habe mich nach einem Futterhäuschen für meinen Balkon umgesehen, konnte mich aber nicht entscheiden! Für welches Häuschen hättet ihr euch entschieden?
Heute am 23.& 24. November gibt es Bayerns größte Adventsausstellung im Blumenpark Rain. 11-14 Uhr Fotoshooting mit dem Weihnachtsmann 11-16 Uhr Weihnachtliche Märchenstunden 11 Uhr Harfensolo mit Rosemarie Karrasch 12 Uhr Oberndorfer Klarinettenquartett 13 Uhr ,,Singfonie Feldheim" 14 Uhr ,,Duo Saitenklang" 15 Uhr ,,Offenes Singen" mit Frau Dirschinger 16 Uhr ,,La ventura" Thierhaupten 13 - 16 Uhr Live-Schnitzen einer Eisskulptur Sonntag 24.11.2013 11-15 Uhr Weihnachtskugeln-Basteln mit Kinder...
Am Freitag den 02. August 2013 haben sich genau neun myheimatler in Rain am Lech getroffen. Auch dieses kleine Treffen organisierte Bürgerreporterin Gertraud Z. Nach gemeinsamen Kaffee und Kuchen beim Dehner-Café verließ ich die Gruppe, da ich ins Training musste. Nach dem Training fuhr ich zum Italiener Dolce Vita, wo sich die myheimatler zum Essen verabredete. Anschließend verabschiedeten sich einige. Die noch da geblieben waren haben noch die Bildergallerie vom Gertraud Z. beim Bauer-Optik...
Wie jedes Jahr hatte ich eine Märchenstunde beim Dehner in Rain. Die bekanntesten Geschichten wie: Der Froschkönig, Die drei Männlein im Walde, Rotkäppchen, Die Bremer Stadtmusikanten und Rumpelstilzchen fotografieren. Es sind sprechende und sich bewegende Figuren. Während die Kinder sich die Märchen anhören können die Erwachsenen ein oder zwei Tassen Glühwein genehmigen.
Vom Fleischfressende Pflanzen wie Venus-Fliegen-Falle und Kannenpflanzen. Die Venus-Fliegen-Falle hat eine Klappfalle auf deren Innenseite sich kleine Kontakthärchen befinden. Werden diese von Insekten berührt so schnappt die Falle zu. Durch Verdauungssäfte laugt die Pflanze ihre Beute aus. Bei der tropischen Kannenpflanze wird auch Nepenthes genannt. In den Kannen wird Nektar ausgeschieden welche Insekten anlockt. Beim Ablecken des Nektars rutschen die Beutetiere an den glatten Wänden ab und...
Auflösung des Rätsels: Der Atlasspinner (Attacus atlas) ist ein Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner. Die Falter gehören mit einer Flügelspannweite von 25 bis 30 Zentimetern zu den größten bekannten Schmetterlingen. Der Körper der Tiere ist im Verhältnis zu den Flügellängen klein. Weibchen werden größer als Männchen. Manche glauben, dass die Flügelspitzen Schlangenköpfe imitierten und dadurch Feinde abschrecken könnten. Die Flügelunterseiten sind etwa wie die Oberseiten gefärbt, aber...