DDR

Beiträge zum Thema DDR

Lokalpolitik

Erdogan vergleicht «Säuberungen» nach dem "Putsch" mit «Säuberungen» nach der Wiedervereinigung

Erdogan vergleicht «Säuberungen» mit der Wiedervereinigung Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat die von ihm so genannten «Säuberungen» seit dem Putschversuch in der Türkei mit Entlassungen im Zuge der deutschen Wiedervereinigung verglichen. «Ihr habt das bei der Wiedervereinigung in noch größerem Ausmaß betrieben», sagte Erdogan an die Adresse Deutschlands. «Hunderttausende» Staatsbedienstete mit Verbindungen zum SED-Regime seien damals entlassen worden. «Ihr habt das gemacht, und dann...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.08.16
  • 41
  • 2
Kultur

Die DDR ist für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter!

Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, meint: „DDR für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter“ Und wen wundert es? Die DDR wird in der Schule als Randnotitz behandelt. Wenn in 10 Schuljahren 10 Schulstunden zusammen kommen würden, wäre das schon viel! Und in diesen wird dann Stasi, 1953, 1961 und 1989 behandelt. Das wars! Das Mittelalter wird auf jeden Fall ausgiebiger behandelt. Wenngleich auch nicht als geschichtliche Entwicklungsperiode, sondern...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.04.16
  • 17
  • 7
Lokalpolitik

ZDF.de: Nicht alles war schlecht (in der DDR) , Teil 1: Liebe, Frust und Freiheit

Morgen Abend kommt mal etwas ungewöhnliches. Orginaltext ZDF: "Wie war sie wirklich, die DDR? Das bessere, friedlichere Deutschland wollte sie sein - und hat nach 40 Jahren dennoch plötzlich aufgehört, zu existieren. Wie viele seiner Altersgenossen stellt sich Constantin von Jascheroff die Frage, ob diese untergegangene Republik nicht doch vielleicht das bessere Deutschland war." Also einschalten am Dienstag (28.01.2014, 20.15) ZDF: "Nicht alles war schlecht" Der 2. Teil; Sehnsucht, Trotz und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.01.14
  • 25
  • 4
Poesie
Holzmark mit den "Drei Schwänen" 1984
12 Bilder

Naumburg aus dem Archiv

In meinem Fotoarchiv fand ich einige DIA's (6x6),die ich mit meiner Pentacon Six auf Orwo UT 18 fotografiert hatte. Es war im Jahr 1984. Die Zeit hat vieles verändert ! Man bekam in den "Drei Schwänen" noch eine leckere Bockwurst oder andere Speisen. Am EX auf dem Markt wurden die Auslagen betrachtet.Das Marientor gefällt mir ohne Putz viel besser. Im Kiosk auf dem Markt gab es mit Glück das Magazin. So werden die Bilder bei vielen Bürgern Erinnerungen hervorrufen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.11.12
  • 6
Lokalpolitik

20 Jahre deutsche Einheit

In diesen Tagen werden ja allerorten alte DDR-Toaster, russische Brotbackmaschinen und kasachische Videorekorder für die Artikelserie »Zonen-Gabi erzählt von ihrer ersten West-Banane« im »Naumburger Tageblatt« ausgegraben, um sie stolz in die Kamera zu halten. Da habe ich doch auch gleich mal im Archiv gekramt, um ein wunderschönes Bild aus alten Tagen hervorzuzaubern. »moderne menschen kaufen modern. kaufhalle« Schließlich war ja früher nicht alles schlecht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.09.10
  • 1
Lokalpolitik
Favorit der Jugend: "Stern-Recorder" mit Kassettenfach. Foto: Torsten Biel | Foto: Foto: Torsten Biel

20 Jahre Deutsche Einheit - Dein ganz persönlicher Rückblick!

20 Jahre Deutsche Einheit - Große Jubiläen der Geschichte bieten immer wieder Anlass, mit persönlichen Erinnerungen zurückzublicken, die mal positiver, mal negativer Art sein können. Klar, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht, jeder Lebenslauf birgt andere Stationen. Begleitend zu einer Leseraktion des Naumburger Tageblatt/MZ fragen wir euch, was verbindet ihr mit 20 Jahre Deutsche Einheit. Das können Erinnerungen ganz alltäglicher Natur sein: Welche Geräte aus der DDR-Zeit finden sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Baumersroda
  • 03.09.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.