Dampflokomotive

Beiträge zum Thema Dampflokomotive

Kultur
2 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Mit dem „Stuttgarter Rössle“ von Ulm zum 2. Nördlinger Eisenbahnfest

Familienausflug ins Nördlinger Ries (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) bietet am 20. Mai 2023 für Familien einen Ausflug der besonderen Art an. Mit dem Schnelltriebwagen VT 12 506/507 "Stuttgarter Rössle" geht es von Ulm Hbf über Günzburg und Donauwörth zum 2. Nördlinger Eisenbahnfest nach Nördlingen. Der Triebwagen VT 12 506/507 entstammt der zweiten Bauserie aus dem Jahr 1957 dieser formschönen Fahrzeuge, die wegen ihrer charakteristischen Kopfform als „Eierköpfe“...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 23.04.23
Kultur
4 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Dampfsaisoneröffnung an den Ostertagen in Nördlingen

Ostersonntag und -montag Dampfzüge zwischen Nördlingen und Gunzenhausen unterwegs (HGr) Über die Ostertage 7. – 10. April 2023 eröffnet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen seine diesjährige Dampfsaison. Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) zeigt in seinem Bahnbetriebswerk die Faszination der Eisenbahn aus Zeiten, als der Bahnbetrieb noch vielfältiger war, Kinder kennen das nur noch aus den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern. Im BEM können die Besucher alles aus...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.03.23
  • 2
  • 5
Kultur
4 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum
Eisenbahnmuseum öffnet nach der Winterpause

Kinder bis 14 Jahre haben am Wochenende 4./5. März 2023 freien Eintritt (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. öffnet in seinem Museum in Nördlingen nach der Winterpause im März die Tore wieder für interessierte Besucher. Ab dem 4. März können samstags und sonntags interessierte Besucher das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen. In den großen Hallen des Bahnbetriebswerks ist nicht nur Platz für die schwarzen Kolosse aus der Zeit unserer Eltern und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 17.02.23
Kultur
4 Bilder

Eisenbahnmuseum Nördlingen
Sonderöffnung am Drei-Königs-Tag

Eisenbahn für Groß und Klein am Drei-Königs-Tag (HGr) Am Drei-Königs-Tag, 6. Januar 2023 lädt der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. zusammen mit dem Modelleisenbahnclub (MEC) Nördlingen zum Sonderöffnungstag „Eisenbahn für Groß und Klein am Drei-Königs-Tag” ins Nördlinger Eisenbahnmuseum ein. Und das Beste: Die Besucher können von 10 - 17 Uhr nicht nur das Eisenbahnmuseum sondern auch die Modellbahnanlage des MEC Nördlingen besichtigen. An diesem Tag können die Besucher die Faszination...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.12.22
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Vor Winterpause: Bayerisches Eisenbahnmuseum hat bis 1. November geöffnet

Schienenbusfahrten auf der Hesselbergbahn - freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre (HGr) Bis 1. November 2022 können die Besucher die umfangreiche Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) in diesem Jahr noch besichtigen. Dabei bietet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. das Folgende an: am Sonntag, 23. Oktober 2022 Schienenbusfahrten von Nördlingen nach Gunzenhausen.am Wochenende 29. Oktober - 1. November 2022 haben Kinder bis 14 Jahre, wenn sie in Begleitung eines...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 12.10.22
Kultur
7 Bilder

Sommer-Dampftage im Bahnbetriebswerk Nördlingen

Mehrere Dampflokomotiven werden unter Dampf gezeigt (HGr) Am Wochenende 20. - 21. August 2022 veranstaltet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. im Nördlinger Bahnbetriebswerk seine diesjährigen Sommer-Dampftage. Außerdem werden zusätzlich zum umfangreichen Programm auf dem Gelände an beiden Tagen Dampfzugfahrten nach Gunzenhausen und Harburg, die im Nördlinger Bahnhof starten, angeboten (die Fahrzeiten stehen nachfolgend). Für die Besucher öffnet das Bahnbetriebswerk Nördlingen an...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.08.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

Mariä Himmelfahrt - Bayerisches Eisenbahnmuseum geöffnet

(HGr)  Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. öffnet an Mariä Himmelfahrt, 15. August 2022, sein Museumsbetriebswerk in Nördlingen für interessierte Besucher. Sie können die Faszination der Eisenbahn aus Zeiten, als der Bahnbetrieb noch vielfältig war, erleben. Kinder kennen das nur noch aus den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern, in Nördlingen können sie alles aus nächster Nähe kennen lernen und das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen. Das...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.08.22
Kultur
2 Bilder

Mit dem Dampfzug ins Fränkische Seenland bzw. ins Bayerische Eisenbahnmuseum

Erstmals Dampfzugfahrten auf der Strecke Nördlingen – Oettingen – Wassertrüdingen – Gunzenhausen im Jahr 2022 (HGr) Erinnern Sie sich an die Dampflokzeit und die Dampfrösser, die im 19. und 20. Jahrhundert ganze Generationen fasziniert haben? Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. stellt die Lokomotiven von einst nicht nur in seinem Nördlinger Eisenbahnmuseum aus, sondern zeigt sie auch im Betrieb. Am Sonntag, 19. Juni 2022 ist der Seenland-Express voraussichtlich mit der Dampflokomotive...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.06.22
  • 1
Kultur
7 Bilder

1. Nördlinger Eisenbahnfest am Himmelfahrts-Wochenende

Besucher erleben, wie Eisenbahnbetrieb in vergangenen Zeiten funktionierte (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) veranstaltet vom 26. - 29. Mai 2022 das 1. Nördlinger Eisenbahnfest und ermöglicht damit seinen Besuchern zu erleben, wie der Eisenbahnbetrieb in vergangenen Zeiten funktionierte. An diesen Tagen werden zusätzlich zum umfangreichen Programm auf dem Gelände noch Dampfzugfahrten nach Donauwörth, Harburg und Wassertrüdingen (vom Nördlinger Bahnhof startend) angeboten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 03.05.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Dampfsaisoneröffnung an den Ostertagen in Nördlingen

Ostersonntag und -montag Dampfzüge zwischen Nördlingen und Donauwörth unterwegs (HGr) Über die Ostertage 15. – 18. April 2022 eröffnet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen seine diesjährige Dampfsaison. Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) zeigt in seinem Bahnbetriebswerk die Faszination der Eisenbahn aus Zeiten, als der Bahnbetrieb noch vielfältiger war, Kinder kennen das nur noch aus den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern. Im BEM können die Besucher alles aus...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.04.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum öffnet nach der Winterpause seine Tore

Kinder bis 14 Jahre haben am Wochenende 5./6. März 2022 freien Eintritt (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. öffnet in seinem Museum in Nördlingen im März die Tore für interessierte Besucher. Ab dem 5. März können samstags und sonntags interessierte Besucher wieder das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen. In den großen Hallen des Bahnbetriebswerks ist nicht nur Platz für die schwarzen Kolosse aus der Zeit unserer Eltern und Großeltern, sondern...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 22.02.22
  • 1
Kultur
7 Bilder

Anspruchsvolles Jahr 2021 für den Verein „Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.“

(HGr)   Der Verein „Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.“ (BEM) blickt erneut auf ein anspruchsvolles Jahr zurück. Das Jahr 2021 war wieder geprägt durch pandemiebedingte Absagen von Veranstaltungen und Sonderfahrten, was dazu führte, dass das eine oder andere Vorhaben verschoben werden musste. Nachdem das BEM im Frühjahr pandemiebedingt nicht wie geplant starten konnte und die Dampfsaisoneröffnung an Ostern sowie die Rieser Dampftage im Mai komplett abgesagt werden mussten, konnte ab Mitte Mai...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.01.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Eisenbahn für Groß und Klein am Drei-Königs-Tag

Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. stellt neue Exponate vor (HGr) Am Drei-Königs-Tag, 6. Januar 2022 lädt der Verein Bayerischen Eisenbahnmuseum e. V. zusammen mit dem Modelleisenbahnclub (MEC) Nördlingen zur Modellbahnschau ins Nördlinger Eisenbahnmuseum ein. Und das Beste: An diesem Tag können die Besucher von 10 - 17 Uhr nicht nur das Eisenbahnmuseum sondern auch die Modellbahnanlage des MEC Nördlingen besichtigen. Bei dem Sonderöffnungstag „Eisenbahn für Groß und Klein am...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.12.21
  • 1
Kultur
6 Bilder

Sommer-Dampftage im Bahnbetriebswerk Nördlingen

Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. feiert 730 Jahre Lokomotivgeschichte (HGr) Am Wochenende 21. - 22. August 2021 veranstaltet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. im Nördlinger Bahnbetriebswerk seine diesjährigen Sommer-Dampftage und in diesem Rahmen werden verschiedene große, runde Lokomotivgeburtstage gefeiert. Außerdem werden zusätzlich zum umfangreichen Programm auf dem Gelände an beiden Tagen Dampfzugfahrten nach Harburg und Gunzenhausen (vom Nördlinger Bahnhof startend)...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.08.21
Freizeit

HESSELBERGBAHN unter Dampf

Dampfzugfahrten auf der Strecke Nördlingen – Wassertrüdingen – Gunzenhausen (HGr) Am Sonntag, 8. August ist die Dampflok 001 180-9 mit Personenzügen der BayernBahn GmbH auf der HESSELBERGBAHN unterwegs. Die HESSELBERGBAHN verbindet das Nördlinger Ries mit dem Fränkischen Seenland. Dabei befährt der Dampfzug die im Jahre 1849 als Teil der Ludwigs-Süd-Nord-Bahn eröffnete und sanft in die Landschaft eingebettete Bahnstrecke von Nördlingen über Oettingen und Wassertrüdingen nach Gunzenhausen, das...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 05.08.21
Kultur
5 Bilder

Sonderöffnungstag „Oldtimer“ im Nördlinger Eisenbahnmuseum

Eisenbahnoldtimer treffen ihre gummibereiften Kollegen (HGr)  Am Sonntag, 4. Juli 2021 findet im Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) in Nördlingen der Sonderöffnungstag „Oldtimer“ statt. Eine Teilnahme ist die ideale Gelegenheit für einen Familienausflug! Autofahrer und deren Mitfahrer, die nachweisen können, dass ihr Youngtimer mindestens 20 Jahre oder ihr Oldtimer mindestens 30 Jahre alt ist, haben an diesem Sonntag freien Eintritt ins Eisenbahnmuseum. Die Eisenbahnoldtimer im Nördlinger...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.06.21
Kultur

Dampfzugfahrten zwischen Nördlingen und Gunzenhausen

Mit dem Dampfzug ins Fränkische Seenland bzw. ins Bayerische Eisenbahnmuseum (HGr) Am Sonntag, 20. Juni 2021 ist voraussichtlich die Schnellzugdampflokomotive 001 180-9 mit dem Seenland-Express der BayernBahn GmbH unterwegs. Bei diesen Fahrten erleben die Fahrgäste einen Ausflug der besonderen Art. Der Seenland-Express verbindet das Nördlinger Ries mit dem Fränkischen Seenland. Dabei befährt der Dampfzug die im Jahre 1849 als Teil der Ludwigs-Süd-Nord-Bahn eröffnete und sanft in die Landschaft...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.06.21
  • 1
Kultur
2 Bilder

Mit dem Dampfzug im Juni ins Fränkische Seenland bzw. ins Bayerische Eisenbahnmuseum

Erstmals Dampfzugfahrten auf der Strecke Nördlingen – Oettingen – Wassertrüdingen – Gunzenhausen im Jahr 2021 (HGr) Erinnern Sie sich an die Dampflokzeit, an die Dampfrösser, die im 19. und 20. Jahrhundert ganze Generationen fasziniert haben? Das Bayerische Eisenbahnmuseum e.V. stellt die Lokomotiven von einst nicht nur in seinem Nördlinger Eisenbahnmuseum aus, sondern zeigt sie auch im Betrieb. An den Sonntagen, 6. und 20. Juni 2021 ist die Schnellzugdampflokomotive 001 180-9 mit dem...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.05.21
Kultur
2 Bilder

Das Bayerische Eisenbahnmuseum öffnet wieder seine Tore

(HGr)   Nachdem die Inzidenzwerte im Landkreis Donau-Ries über 5 Tage stabil unter 100 sind, öffnet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen ab dem 29. Mai wieder die Tore seines Museums. Ab diesem Tag können interessierte Besucher wieder das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen. Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) zählt heute zu den bedeutendsten technikhistorischen Museen in Deutschland und verfügt über die größte private Fahrzeugsammlung...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.05.21
  • 1
Kultur
2 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum hat weiterhin geöffnet

(HGr) Obwohl die Inzidenzwerte im Landkreis Donau-Ries gestiegen sind kann der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen weiterhin die Tore seines Eisenbahnmuseums für interessierte Besucher öffnen. Solange der Inzidenzwert zwischen 50 und 100 liegt, kann man das Museum samstags und sonntags zwischen 10 und 17 Uhr besuchen, Voraussetzung ist allerdings eine vorherige Anmeldung unter Tel. 09081 24309 oder E-Mail info@bayerisches-eisenbahnmuseum.de. Der Verein Bayerisches...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.03.21
Kultur
5 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum vor Winterpause bis Ende Oktober geöffnet

(HGr) Bis Ende Oktober 2020 können die Besucher die umfangreiche Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) in diesem Jahr noch besichtigen. Das BEM, das zu den bedeutendsten technikhistorischen Museen in Deutschland zählt, verfügt über die größte private Fahrzeugsammlung in Süddeutschland und existiert seit 35 Jahren. Der Trägerverein des Museums, der Verein „Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.“, wurde im Jahre 1969 gegründet. Einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.10.20
Freizeit
Im Oktober startet das Thüringer Nostalgieprogramm der Deutschen Bahn in die zweite Halbzeit. Betriebsnummer 41 1144-9 in Zeulenroda 2019.

Herbstausflug mit der Dampflok von Zeulenroda aus!!!! Rotkäppchen-Express II

Ein Ausflug nach Freyburg ins schöne Unstruttal erfreut sich mit dem Rotkäppchen-Express seit Jahren größter Beliebtheit. Fahrgäste erhalten eine Führung von der Winzervereinigung Freyburg und können das Schlosses Neuenburg besichtigen. Zeulenroda/Gera/Freyburg: Unter dem Namen „Rotkäppchen-Express“ organisiert der Verein am 10. Oktober 2020 einen Sonderzug mit Dampflok. Von Zeulenroda aus dampft der Sonderzug nach Freyburg ins schöne Unstruttal. Auf Grund der Corona-Auflagen ist die geplante...

  • Thüringen
  • Zeulenroda
  • 03.10.20
Kultur
5 Bilder

Sonderöffnungswochenende "Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen im Herbst"

Dampflokomotiven noch einmal unter Dampf (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) präsentiert am Sonderöffnungswochenende "Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen im Herbst" am 10. - 11. Oktober 2020 in seinem Eisenbahnmuseum im Rahmen der Museumsöffnung Dampflokomotiven unter Dampf. Nach der Anpassung der Corona-Schutzmaßnahmen an den Standard des gewöhnlichen Schienenverkehrs werden am Sonntag Dampfzüge des BEM verkehren. Außerdem wird es ein umfangreiches Programm auf dem...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 28.09.20
  • 1
Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen macht Dampf

(HGr)  Am Wochenende 22. - 23. August 2020 werden im Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) im Rahmen der Museumsöffnung Dampflokomotiven unter Dampf präsentiert. Nach der Anpassung der Schutzmaßnahmen an den Standard des gewöhnlichen Schienenverkehrs werden ab August an beiden Tagen Dampfzüge des Bayerischen Eisenbahnmuseums e. V. verkehren. Außerdem wird es ein umfangreiches Programm auf dem Museumsbetriebswerkgelände geben. Das Eisenbahnmuseum ist an beiden Tagen von 9 - 17 Uhr geöffnet....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.08.20
Freizeit
2 Bilder

19. Rieser Teddybärentag im Bayerischen Eisenbahnmuseum

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt im Nördlinger Eisenbahnmuseum (HGr) Am Sonntag, 2. August 2020 findet bereits zum 19. Mal der Rieser Teddybärentag im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen statt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt) und einen Teddybären mitbringen. Das Museumsbetriebswerk ist an diesem Tag von 10 - 17 Uhr geöffnet. Besucher können während des 19. Rieser Teddybärentages...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.07.20
Kultur
3 Bilder

Älteste betriebsfähige Dampfspeicherlok an Ferien-Dampftagen in Betrieb

(HGr) Ein besonderes Exponat aus dem Bestand des Vereins Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen wird am Wochenende 24. - 25. August 2019 dem Besucher während der Ferien-Dampftage im Betrieb gezeigt: die 107 Jahre alte Dampfspeicherlok 6601. Das Eisenbahnmuseum ist an beiden Tagen von 9 - 17 Uhr geöffnet. Am 29. Februar 1912 verließ die kleine Dampfspeicherlok mit der Fabriknummer 6601 die Werkshallen der Lokomotivfabrik Krauss & Comp. und wurde an die Stadt München ausgeliefert. Es...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.08.19
  • 1
Kultur
3 Bilder

Ferien-Dampftage im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen

(HGr) Am Wochenende 24. - 25. August 2019 finden im Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) die diesjährigen Ferien-Dampftage statt. Bei dieser Veranstaltung werden mehrere Dampflokomotiven unter Dampf stehen und Züge nach Harburg und zur Landesgartenschau nach Wassertrüdingen bespannen. Das Eisenbahnmuseum ist an beiden Tagen von 9 - 17 Uhr geöffnet. Bei den Ferien-Dampftagen feiert der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) den diesjährigen 80. Geburtstag der Dampflokomotive 41 1150-6. Sie...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.08.19
Kultur
6 Bilder

Festveranstaltung 50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.

Großes Dampflokfest in Nördlingen (HGr) Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) gilt heute als eines der größten technikhistorischen Freilichtmuseen in Deutschland. Sein Trägerverein „Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.“ hat in den vergangenen 50 Jahren mit über 250 Fahrzeugen deutschlandweit eine der umfangreichsten Sammlungen im Bereich Eisenbahn zusammengetragen. Den runden Geburtstag begeht der 1969 in München gegründete Verein mit einem großen Dampflokfest vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in den...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.05.19
Freizeit
Am Gasthof "Neues Haus" Oberwiesenthal.
Video 23 Bilder

Nun schnauft sie wieder

Heute entstanden diese Bilder in Oberwiesenthal. In Nähe des Gasthofes "Neues Haus" mühten sich Autofahrer, den Grenzübergang oder gar den Gipfel des Fichtelbergs zu erreichen, manch einer ohne Winterausrüstung. Zudem nahm heute die Fichtelbergbahn wieder ihren planmäßigen Betrieb auf, nachdem zuvor vier Tage eine Fahrt aufgrund umgestürzter Bäume und starker Schneeverwehungen nicht möglich war.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 16.01.19
  • 4
  • 16
Kultur
Foto: Bildquelle Mansfelder Bergwerksbahn
2 Bilder

Mansfelder Bergwerksbahn: Lok 11 soll wieder fahren - Spendenaufruf

Die Mansfelder Bergwerksbahn befährt seit über 25 Jahren mit historischen Loks und Waggons die alten Geleise aus der Mansfelder Bergbau-Zeit. Darauf wurde damals Material und Personal zu den einzelnen Gruben transportiert. Diese Fahrten und damit verbundene Spezialanlässe erfreuen sich größter Beliebtheit bei Besuchern aus nah und fern. Nun soll eine weitere historische Dampflok zum Leben erweckt werden.  Die Lok Nr. 11 gehört zu einer Baureihe von insgesamt 6 Dampfloks, welche in den 30-er...

  • Sachsen-Anhalt
  • Benndorf
  • 06.01.19
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.