Damals

Beiträge zum Thema Damals

Freizeit
Putzaktion der IDG im Juli 1994
10 Bilder

Damals in Döhren: Als eine Säuberungswelle durch die Straßen rollte

Am zweiten Sonntag im Juli des Jahres 1994 ging es den Schmutz in Döhren an den Kragen. Im Stadtteil waren eine ganze Reihe von Saubermännern und –frauen unterwegs. Unter dem Motto „Wir machen Döhren endlich sauberer“ rief die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) alle Döhrener auf, mit Besen und Schaufeln etwas für ihr Wohnumfeld zu tun. „Es gab ganz viele, die sagten, es muss etwas geschehen“, begründete der damalige IDG-Sprecher Eugen Krümpelmann die Aktion. Über 40 muntere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.12.19
  • 2
Poesie
Straßenfest rund um die neue Endstation Ahlem Ende Mai 1994
3 Bilder

Damals in Ahlem: Als die Stadtbahn in die Verlängerung ging

Nun passiert es schon wieder! Bei unserem Rückblick „Damals in …“ verlassen wir erneut die Grenzen des Stadtbezirks Döhren-Wülfel. Eigentlich sollte sich diese Serie ja auf eine Zeitreise durch den südlichen Stadtbezirk beschränken. Eigentlich. Aber die Aufnahmen von der Einweihung der neuen Endstation Ahlem der Stadtbahnlinie 10 sollen den interessierten Lesern nicht vorenthalten werden. Am 29. Mai 1994 (*) war es soweit. Die hannoversche Stadtbahnlinie 10 ging in die Verlängerung. Der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 01.12.19
  • 2
Freizeit
Der Bericht über das frühere Eisenbahnmuseum in Hannover hat ein Update erfahren.

Update: Bericht über das Eisenbahnmuseum um weitere Bilder ergänzt

In der Stadt Hannover gab es einmal ein richtiges (aber kleines) Eisenbahnmuseum. Nun habe ich weitere ein Vierteljahrhundert alte Fotos davon in meinem Negativarchiv gefunden. Die Bilder wurden eingescannt und der MyHeimat-Bericht über das Eisenbahnmuseum entsprechend ergänzt. Zum Update mit den neuen Fotos geht es hier - bitte klicken.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.11.19
  • 2
Freizeit
St. Nikolaus verteilte kleine Gaben an die Kinder aus dem Stadtteil.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als eine romantische Schmiede auf dem Adventsmarkt für stimmungsvolle Atmosphäre sorgte

Übermorgen geht es wieder sehr stimmungsvoll und vorweihnachtlich auf dem Fiedelerplatz in Döhren zu. Um 15 Uhr wird Hannovers 1. Bürgermeister Thomas Hermann den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in der guten Stube des Stadtteils eröffnen. Die kleine vorweihnachtliche Budenstadt kann bereits eine lange Tradition aufweisen. Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDH) hatte Ende der 80iger Jahre des vorigen Jahrhunderts den Adventsmarkt ins Leben gerufen. Dann übernahm die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.11.19
  • 5
Kultur
Konzert der "Liedertafel" im November 1993 in St. Bernward.
7 Bilder

Damals in Döhren: Die Liedertafel sang in St. Bernward

Die Faktenlage ist relativ dünn: „Liedertafel“ verkündet der Eintrag im Register meines Negativarchivs. Und dann noch das Datum: „November 1993.“ Auf den Fotos selbst ist zu erkennen, dass der Männergesangsverein „Liedertafel“ aus Döhren-Wülfel (2018 aufgelöst) ein Konzert gegeben hat. Auch der Ort des Geschehens ist eindeutig zu ermitteln: Die sangesfreudigen Herren schmetterten ihre Lieder in der katholischen St. Bernwardkirche in Döhren. Weitere Hintergrundinformationen zum Geschehen vor 26...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.11.19
  • 2
Kultur
40. Jubiläum des Spielmannzuges Wülfel im November 1993 im Freizeitheim Döhren.
8 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Als die Wülfeler Spielleute Jubiläum feierten

Schmissige Marschmusik erklang Anfang November des Jahres 1993 im Saal des Freizeitheim Döhren. Selbst zu seinem eigenen Jubiläum griff der Spielmannszug der Wülfeler Schützen zu Flöten und Trommeln, um seine Zuhörer mit bekannten Melodien zu erfreuen. 40 Jahre wurde der Spielmannszug in jenem Jahr alt, die vier Jahrzehnte wurden damals groß gefeiert. Viele der Spielleute waren schon von Anfang an dabei, es gab silberne und goldene Ehrennadeln. Anschließend wurde noch einmal auf das Jubiläum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.11.19
  • 1
Freizeit
Der Musikzug der Blau-Weißen spielte Karnevalslieder.
2 Bilder

Damals in Döhren: Laternenumzug mit der Funkenartillerie

Die Notiz besagt nur „Laternenumzug mit der Funkenartillerie im Oktober 1993“. Mehr habe ich mir leider nicht aufgeschrieben. Soweit ich mich erinnere, hatte damals vor 26 Jahren die Karnevalsgesellschaft „Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren – Batterie Süd“ zum ersten Male den Döhrener Nachwuchs zu einem Laternenumzug durch die Straßen von Döhren eingeladen. Vorneweg marschierte der vereinseigene Musikzug, der allerdings seinerzeit noch Fanfarenzug hieß. "Laterne, Laterne, Sonne, Mond...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.11.19
  • 1
Blaulicht
Historische Feuerwehrspritze beim Festumzug in Wülfel Anfang Juni 1994
24 Bilder

Damals in Wülfel: Zum 100. Feuerwehr-Jubiläum rollte die alte Wasserspritze wieder durch Wülfel

Vor 25 Jahren feierte die Ortswehr Wülfel ihr 100. Jubiläum. Unbestrittener Höhepunkt der mehrtägigen Festivitäten: Der große Festumzug durch die Straßen des Stadtteils am 5. Juni 1994. Neben Abordnungen von befreundeten Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis und örtlichen Vereinen rollte im langen Zug auch etwas ganz Besonderes seit langer Zeit erstmals wieder über das Pflaster. Eine Pferdekutsche mit einer uralten Wasserspritzer. Natürlich trugen die beiden Feuerwehrveteranen hoch oben auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 23.11.19
  • 2
  • 7
Freizeit
Schützenkönigin und -könig:  Renate Becker  und Heiner Ehlers
37 Bilder

Damals in Döhren: Sternmarsch der Spielmannszüge mit Platzkonzert

Das 297. Schützenfest der Schützenvereinigung Döhren Anfang Juni 1994 hatte einen ganz besonderen Programmpunkt. Fünf Spielmannszüge und zwei Kapellen zogen in einem Sternmarsch durch Döhren zum Fiedelerplatz im Zentrum des Stadtteils und gaben hier den überraschten Anwohnern ein Platzkonzert. Hintergrund der ungewöhnlichen Aktion: Der Spielmannszug der Döhrener Schützen feierte in jenem Jahr sein 40jähriges Bestehen. Später im Festzelt wurden deshalb auch die seinerzeit noch verbliebenen drei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.11.19
  • 2
Lokalpolitik
40jähriges Jubiläum des Spielmannszuges der Wülfeler Schützen: Kozert im Freizeitheim Döhren,
4 Bilder

Damals in Döhren, Waldheim und Wülfel: Bürgerprotest gegen die Post, Spielmannszugjubiläum und CDU-Sommerfest

Wülfel I Döhren I  Anfang November des Jahres 1993 feierte im Saal des Freizeitheimes Döhren der Spielmannszug der Wülfeler Schützen h sein 40. Jubiläum. Rund 240 Gäste – darunter Vize-Bezirksbürgermeister Wilhelm Krusholz von den Grünen – stießen auf das Ereignis gemeinsam mit den Spielleuten an. Die Geburtstagsfete begann mit einem gemeinsamen Konzert mit dem Orchester „Niedersachsenland“ und Leitung von Walter Kracht. Zehn Jahre zuvor hatten Wülfeler Schützen und die Orchestermusiker sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldheim
  • 15.11.19
  • 1
  • 5
Blaulicht
Das "Kleine Hoftheater Wülfel" spielte die Gründung der Ortsfeuerwehr nach.
8 Bilder

Damals in Wülfel: Zum 100. Jubiläum gab es Theater

Zum Jubiläumsgeburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel gab es Theater. Die Amateurmimen des „Kleinen Hoftheaters Wülfel“ entführten am 3. Juni 1994 ihre Zuschauer um 100 Jahre in die Vergangenheit. Damals war die Ortsfeuerwehr aus der Taufe gehoben worden. Auf der Bühne im Festzelt auf dem Wülfeler Schützenplatz war das einstige „Sulzbachsche Lokal" für kurze Zeit wiedererstanden. In der Originalgastwirtschaft hatten 1894 acht beherzte Männer aus dem damals noch selbstständigen Dorf Wülfel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.11.19
  • 3
Freizeit
Vor einem Vierteljahrhundert wackelten die Messetürme bei den Eugenesen Alaaf
22 Bilder

Damals in Wülfel-Mittelfeld: Silberner Orden für den fleißigen Büttenredner

Mittelfelder Alpträume: Bei den Eugenesen bedeutete dies vor einem Vierteljahrhundert, dass die Herren vom Männerballett ihren Auftritt hatten. Mit einem närrischen Striptease begeisterten sie auf der Prunksitzung der Mittelfelder Karnevalsgesellschaft „Eugenesen Alaaf“ Anfang Februar des Jahres 1994 vor allem ihr weibliches Publikum. Allerdings: die letzte Hülle fiel dann doch nicht. Bis die Ballettjecken auf der Bühne ihre „Alpträume“ darboten, hatten die Mittelfelder Narren im vollbesetzten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.11.19
  • 2
  • 3
Kultur
Pfarrfest zur 100-Jahr-Feier der St. Bernwardkirche in Döhren.
12 Bilder

Damals in Döhren: Großes Pfarrfest zum 100. Geburtstag

An der St. Bernwardkirche in Hannover-Döhren ging es an einem Sonntag Anfang September des Jahres 1993 mächtig rund. Zwischen Hildesheimer und Helmstedter Straße wurden der Kirchplatz und der Garten des Caritas-Jugendheimes zu einem Festplatz. Die Döhrener Katholiken stießen damals auf ein ganz besonderes Ereignis an. Das im neuromanischen Stil ausgeführte Gotteshaus blickte seinerzeit auf ein ehrwürdiges Alter von genau 100 Jahren zurück. Zum Jubiläum präsentierten sich Kirche und Kirchplatz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.11.19
  • 1
  • 5
Kultur
Sitzung des Festausschusses der St. Bernwardgemeinde im August 1993.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als die St. Bernwardkirche ihren 100. Geburtstag feierte

Es war ein sonniger Herbsttag, als sich Wilhelm Sommerwerck, Bischof von Hildesheim, am 8. September des Jahres 1893 auf den Weg nach Döhren machte, das damals noch ein selbstständiges Dorf im Landkreis Hannover war. Der Bischof reiste zur Einweihung der neuen St. Bernwardkirche an der Hildesheimer Chaussee an. Einige Zeit, bevor sich dieses Ereignis zum 100. Male jährte, herrschte im Gemeindehaus der St. Bernwardkirche geschäftiges Treiben. Ein Festausschuss bereitete das große Jubiläum vor....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.11.19
  • 2
Freizeit
Schützenfest 1993: Fassanstich durch die Bezirksbürgermeisterin Inge Meier
22 Bilder

Damals in Döhren: Die Reiterstaffel kriegte die falsche Kurve

Zwei kräftige Hammerschläge, und dann floss das Freibier in die Gläser. Ohne eine nennenswerte Anzahl der kostbaren Tropfen zu verspritzen, stachen Anfang Juni 1993 die damalige Bezirksbürgermeisterin Inge Meier und Rudolf Heise, der Ehrenpräsident der Döhrener Funkenartillerie Blau-Weiß, im Festzelt auf den Döhrener Schützenplatz das Fass an. Mit einem Prost auf die neuen Majestäten der Schützenvereinigung Döhren begann dann endgültig das 296. Schützenfest im Stadtteil. Zuvor hatten die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.11.19
  • 1
  • 2
Freizeit
Tanzmariechen Manijeh
8 Bilder

Damals in Döhren: Als Matthias Wilkening den Münchhausen-Orden bekam

Es dauert nicht mehr lange, dann startet wieder die 5. Jahreszeit. Doch bei unserer kleinen Zeitreise im Stadtbezirk Döhren-Wülfel befinden wir uns Anfang Februar des Jahres 1993 bereits mitten im närrischen Treiben. Damals gab es in Döhren-Wülfel sechs Karnevalsvereine und fünf von ihnen luden auch zu großen Prunksitzungen. So auch die Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG), die seinerzeit einen vollbesetzten Saal im Freizeitheim Döhren vermelden konnte. Einer der Höhepunkte: die Ernennung eines...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.11.19
  • 3
Kultur
Wer hat die schönsten Jungenbeine: Damenwahl bei der Willkommensfeier der DBS 1993.
4 Bilder

Damals in Döhren: Willkommensparty zum siebten Schüleraustausch mit der Normandie

Was sie an Hannover am meistens beeindruckt, wollte ich vor fast 30 Jahren von einer jungen Schülerin aus der Normandie wissen. „Hannover ist groß“ schwärmte Muriel. Ihre Freundin Aurelie nickte bekräftigend. Die beiden 14 und 15jährigen Mädchen waren zusammen mit fast 20 weiteren Jugendlichen aus Lisieux, einem kleinen Ort in der Normandie, zu einem die an einem Schüleraustausch mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) in die Leinemetropole gekommen. Eineinhalb Wochen lang nahmen sie im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.10.19
  • 1
  • 4
Freizeit
Prunksitzung der rot-weißen Funken im Januar 1993 in Döhren.
18 Bilder

Damals in Döhren: Die Männerherrlichkeit endete bei den langen Unterhosen

Einhaken, schunkeln und „Döhren Helau“. Schon im Januar des Jahres 1993 begann in Döhren die heiße Phase des Karnevals. Den Reigen der Prunksitzungen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel leiteten die Rot-Weißen Funken an einem Sonnabend Mitte des Monats ein. Im Freizeitheim Döhren vertrieben Büttenredner, Tanzmariechen und launige Karnevalsschlager für ein paar Stunden die Alltagssorgen. „Zugabe! Zugabe!“ tönte es im ganzen Saal, als Siggi Grashof mit närrischen Liedern seine Zuhörer zum Schunkeln...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.10.19
  • 3
Freizeit
Dinoausstellung im März/April 1993 in Hannovers Innenstadt.
11 Bilder

Damals in Hannover: Als die Dinos zurückkehrten

Im Rahmen der Serie "Damals in ..." geht es eigentlich nur um den Stadtbezirk Döhren-Wülfel von Hannover. Eigentlich. Nun bin ich in meinem Bildarchiv auf Fotos gestoßen, die zwar stattdessen aus der Innenstadt von Hannover stammen, die ich aber trotzdem den MyHeimat-Lesern nicht vorenthalten möchte. Also heißt es, wieder einmal eine Ausnahme machen... Diesmal geht es um die Riesenechsen der Urzeit. Dazu auch ein kleiner Zeitsprung. Nein, nicht um 60 Millionen Jahre zurück. Aber in den März...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.10.19
  • 5
  • 8
Freizeit
Amtsübergabe: Der alte und der neue Prinz Karneval
12 Bilder

Damals in Döhren: Der 42. Prinz Karneval hieß Hans-Joachim I.

Das Ritual ist bis heute gleich geblieben. Schon im November 1992 rätselten die blau-weißen Narren der Döhrener Funkenartillerie bei ihrem traditionellen Wurstessen jeweils im November, wer wohl in dieser Session das närrische Zepter schwingen wird. Bis zur letzten Minute blieb der Name des neuen Regenten des Frohsinns geheim. Erst exakt elf Minuten nach 20 Uhr lüftete der damalige Präsident Rainer Behrens das Rätsel und kürte Hans-Joachim I. zum 42. Döhrener Karnevalsprinzen der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.10.19
  • 1
Poesie
Blick von der Thurnithistraße in Richtung Freizeitheim
2 Bilder

Damals in Döhren: So sah es vor fast drei Jahrzehnten noch neben dem Freizeitheim aus

An der Wollebahn im September 1992. Das Freizeitheim Döhren stehtim Hintergrund, doch die Fläche im Breich der Kreuzung An der Wollebahn und Thurnithistraße ist noch unbebaut. Freier Blick wo heute Medimax, Rossmann und Penny auf Kunden warten. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.10.19
  • 1
  • 5
Lokalpolitik
Kinderspiele beim SPD-Familienfest 1992 auf dem Fiedelerplatz.
2 Bilder

Damals in Döhren: Auch 1992 feierte die SPD-Döhren ihr Fiedelerplatzfest

Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv aus dem Stadtbezirk geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.10.19
  • 1
  • 3
Poesie
Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof Döhren zum 100. Jubiläum der Üstra.
9 Bilder

Damals in Döhren: Mit einem "Tag der offenen Tür" feierte die ÜSTRA ihren 100. Geburtstag

Im Jahr 1992 feierten die hannoverschen Verkehrsbetriebe ÜSTRA ihren 100. Geburtstag. Zum Jubiläum gab es im Juni 1992 auf dem Betriebshof Döhren an der Thurnithistraße einen "Tag der offenen Tür". Die Attraktion waren neben einem historischen Omnibus die alten Straßenbahnen-Oldtimer (die damals noch ihren Heimathafen im Straßenbahndepot Buchholz hatten). Daneben gab es Kinderspiele. Anbei ein paar Fotos, die an das damalige Ereignis erinnern sollen. Leider wurde seither nicht mehr zu einem Tag...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.10.19
  • 1
  • 5
Kultur
2 Bilder

Gemischtwaren-Laden

Erinnerung an eine Zeit in der es den Begriff "Discounter" noch nicht gab... gesehen im Museum Moorseer Mühle

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.10.19
  • 9
  • 12
Freizeit
Stadtteilfest Wülfel im Juni 1992
23 Bilder

Damals in Wülfel: Stadtteilfest mit Tanz und Feuerspucker

Im Juni des Jahres 1992 ging es in Wülfel hoch her. Der Stadtteil feierte. Ausgerichtet hatte die Open-Air-Party wieder die (heute längst nicht mehr existierende) Interessengemeinschaft der Wülfeler und Mittelfelder Vereine. Ein Feuerspucker kam und auf der Bühne konnte es einem Spanisch vorkommen: denn neben griechischen Volkstänzen und einem Tanzpaar entführte eine weitere Gruppe die Zuschauer auf die iberische Halbinsel. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.10.19
  • 2
  • 2
Freizeit
Ein Gläschen zur Stärkung, der Weg ist noch weit: Schützenausmarsch in Döhren 1992.
19 Bilder

Damals in Döhren: Als es beim Schützenfest noch vier ganze Tage lang rund ging

Ende Mai des Jahres 1992 lud die Schützenvereinigung Döhren zu ihrem traditionellen Schützenfest – „dem 295. Fest“, wie es hieß. Vier Tage lang ging es rund auf dem Festplatz n der Schützenallee. Bratwürste brutzelten auf dem Rost, die kleinen Wagen des Autoscooters surrten über den blanken Boden des Fahrgeschäftes und das Kinderkarussell drehte seine Kreise. Zwar bemerkte der Chronist damals bereits, dass sich die Anzahl der Jahrmarktsbuden gegenüber den Vorjahren schon verringert hatte, doch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.10.19
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Bezirksbürgermeisterin Inge Meier schaute als Gast bei der AGDV vorbei.
7 Bilder

Damals in Döhren: Die AGDV plante ihr 40. Jubiläum schon zwei Jahre im Voraus.

Es war im März des Jahres 1992. In einem Raum der Gaststätte auf der Bezirkssportanlage in Döhren an der Schützenallee wurde es voll. Viele Döhrener Vereine sandten ihre Vertreter hierher. Denn die Arbeitsgemeinschaft Döhrener vereine – kurz AGDV genannt – hatte zu einer Mitgliederversammlung geladen. Damals war die Vereinswelt noch in Ordnung, die Stimme der AGDV hatte im Stadtbezirk Gewicht. Heute gibt es den „Verein der Vereine“ nicht mehr. Schon vor einigen Jahren löste er sich auf; es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.10.19
  • 2
Freizeit
BUBEC in Aktion
17 Bilder

Damals in Döhren: Als BUBEC ein Laudatio zeichnete

Kurz vor Aschermittwoch im Februar des Jahres 1992 ging es im Freizeitheim Döhren noch einmal hoch her. Spaß und gute Laune lockten viele Gäste zur traditionellen Prunksitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß. Einhaken und schunkeln war das Motto des Programms. Viel Beifall erhielten vor allem die hübschen Mädchen der Prinzengarde und Funkenmariechen Tanja Werner. Da flogen die Röckchen und schwangen die Beine in die Luft, als sie über die Bühne wirbelten. Über all den närrischen Treiben thronte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.10.19
  • 1
Natur
Motive aus dem einstigen Regenwaldhaus.
12 Bilder

Schnappschüsse aus Hannover: Erinnerungen an das Regenwaldhaus

Es war ein Projekt zur EXPO 2000: Das Regenwaldhaus im Berggarten. Heute sind in dem futuristischen Gebäude Fische und andere Wassertiere eingezogen. Aus dem botanischen Erlebnisraum wurde ein Aquarium. Anbei ein paar Schnappschüsse noch aus der Zeit, bevor Sea-Live gekommen ist.  Das Regenwaldhaus kurz vor seinem Ende. Damals machte ich gerade meine ersten Schritte im Bereich Digitalphoto. Es dauerte dann aber noch ziemlich lange, bis ich endgültig die guten alten analogen Kameras in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 01.10.19
  • 2
  • 5
Poesie

Damals in Wülfel: Bevor das Hotel Wiehberg gebaut wurde

Im Februar 1992 war der Blick auf die alte Villa von der Straße aus noch frei. Doch Erdarbeiten deuteten schon an, dass hier bald etwas geschieht. An der Wiehbergstraße in Wülfel wurde damals ein Hotel erbaut. Hier ein Foto von dem Zustand vor dem Bau von Anfang Februar 1992. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.09.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.