Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Lokalpolitik

100 Jahre Oberlandesgericht Düsseldorf - ein Buch

Anne-Jose Paulsen: 100 Jahre Oberlandesgericht Düsseldorf Festschrift; BWV Berliner Wissenschafts-Verlag 2006; 450 Seiten; ISBN: 3-8305-1230-9 Das königliche Oberlandesgericht Düsseldorf nahm am 16. September 1906 seine Amtsgeschäfte und damit seine Tätigkeit auf; Grund genug, die wechselvolle Geschichte des Gerichts in einer Festschrift vorzustellen, wie die damalige nordrhein-westfälische Justizministerin Müller-Piepenkötter im Grußwort betont. Die Seitenzahl läßt es schon erahnen: Hier wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.03.13
Freizeit

Der Medienhafen in Düsseldorf

Der neue Hafen soll den kreativen und kommunikativen Branchen gerecht werden. Also wurde hier jedes Grundstück individuell behandelt und seinem künftigen Nutzer angepasst. So soll das Gebiet nicht in ein einheitliches architektonisches Korsett gezwängt werden. Abwechslungsreiche Architektur ihren kreativen Beitrag zum Gesamtbild leisten. Nur im Teilbereich Speditionstraße wurde zunächst ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Diese Vorstellung leitete die Landeshauptstadt Düsseldorf bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.07.10
Kultur

Die Johanneskirche in Düsseldorf

Die rote Backsteinkirche im Rundbogenstil wurde 1881 fertiggestellt. Nach schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde sie in den 1950er Jahren innen komplett neu gestaltet. Das Gemeindehaus wurde in das Kirchenschiff integriert. Seit 1995 ist die Johanneskirche die evangelische Stadtkirche von Düsseldorf. Ganz in weiß ist der Gottesdienstsaal gehalten. Holz und Glas sind die hervorstechenden Baumateralien. Die beiden Lesepulte sowie die Kanzel bestehen nur aus diesen Elementen. Der Altartisch?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.07.10
Freizeit

Schloß Benrath

Es liegt im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt: Schloß Benrath ist ein beliebtes Ausflugsziel. Verkehrstechnisch ist das Schloß sehr gut erschlossen. Die Straßenbahnlinien U74 und 701 halten direkt vor der Haustüre. Das Museum für Europäische Gartenkunst liegt im Ostflügel des Museums. Seine Aufgabe? Es soll das in der Anlage idealtypische Zusammenspiel architektonischer und gartenkünstlerischer Vorstellungen und die Zusammenhänge von Schloß und Park verdeutlichen. Auf einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.07.10
Lokalpolitik

Ein Besuch im Düsseldorfer Parlament

Sie gelten als die Quasselbuden der Nation: unserer Parlamente. Der nordrhein-westfälische Landtag befindet sich in Düsseldorf, direkt am Rhein, quasi als Puffer zwischen Altstadt und Hafen. Auch im Sommer 2010 bietet er immer wieder sonntags kostenlose Besichtigungsmöglichkeiten. Und das ohne Anmeldung! Der Rundgang kann in der Bürgerhalle beginnen. Während der sonntäglichen Besuchszeit kann der Besucher Bürgerhalle, Wandelhalle und Plenarsaal besichtigen. Die Abgeordnetenbüros und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.07.10
Kultur

K20 in Düsseldorf

Nach zweijährigem Umbau wird die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am 10. Juni 2010 wieder für das Publikum geöffnet. Das Gebäude liegt am Düsseldorfer Grabbeplatz. Das Architekturbüro Dissing + Weitling aus Kopenhagen realisierte einen Erweiterungsbau mit zwei Hallen. Diese Hallen verzichten auf störende Stützen und sind mit modernster Ausstellungstechnik versehen. "Sie sollen den Rahmen für die Kunst darstellen," berichtet das Museum. Der Bestandsbau aus dem Jahre 1986 wurde rundum saniert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.07.10
Kultur

2 Kirchen in Düsseldorf

In der Düsseldorfer Innenstadt gibt es zwei besuchenswerte katholische Kirchen. Mit der Straßenbahnlinie 707 kann man sie leicht vom Hauptbahnhof aus erreichen. Die Haltestelle "Klosterstraße" liegt praktisch direkt vor der Haustüre. Das Franziskanerkloster Düsseldorf "Unsere Bruderschaft gehört zur Kölnischen Franziskanerprovinz von den Heiligen Drei Königen. Franziskus von Assisi (*1181) war der Sohn eines reichen Kaufmannes. Die Begegnung mit einem Aussätzigen und das Hören auf das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.07.10