corona

Beiträge zum Thema corona

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

IT-Zentrum erweitert Standort in Aichach
Landtagsabgeordnete Marina Jakob freut sich über die Entstehung 20 neuer Arbeitsplätze

Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern wird einen neuen Standort in Aichach eröffnen und damit die regionale Wirtschaft stärken sowie zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen. Insgesamt werden in den kommenden Jahren rund 20 neue Stellen in Aichach entstehen, insbesondere in den Bereichen „Künstliche Intelligenz & Cloud“ sowie im Schulrechenzentrum. Die Entscheidung ist ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel im Ballungsraum München entgegenzuwirken und flexible sowie...

  • Bayern
  • Aichach
  • 24.09.24
  • 1
Freizeit
Ehrende und Geehrte bei den Erlinger „Unter uns“ Schützen (von links): Mila Hoffmann, Willi Zärle, Rudi Helfert, Franz Miller, Klement Gerblinger, Josef Foag, Erich Schey, Andreas Off, Nadja Fischer, Albert Rieger, Herbert Bauer und Rebecca Schmid. | Foto: Peter Heider

Mitgliederehrungen
Erlinger Schützen lassen ihr Vereinsleben wieder aufblühen

Meitingen – Erlingen. „Es ist in unserer momentan schwierigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr, dass eine Vereinsgemeinschaft so zusammenhält, um nach Corona das sportliche und gesellige Leben wieder wie in den Jahren davor aufblühen zu lassen“, freute sich die die erste Vorsitzende der Erlinger Unter uns Schützen Nadja Fischer in ihren Grußworten bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Erlinger Traditionsvereins. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dabei Ehrungen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.02.23
Ratgeber

Testzentrum Hirblingen schränkt Angebot ein

Ab 8. August keine Corona-Tests für Selbstzahler oder mit Eigenbeteiligung mehr möglich Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege werden unter anderem aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ab Montag, 8. August 2022, im kommunalen Testzentrum des Landkreises in Gersthofen/Hirblingen keine Corona-Tests für Selbstzahler oder mit Eigenbeteiligung mehr angeboten. Kostenfreie Tests für Berechtigte nach der Testverordnung sind nach wie vor möglich. Eine Auflistung der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.22
Freizeit

Wegen Corona-Ausfällen bleibt Freibad geschlossen

Aktuelle Lage am 14.07.2022 Die Temperaturen wären perfekt, doch leider kann die Gersthofer Gerfriedswelle noch nicht öffnen. Das liegt allerdings nicht an Personalmangel, sondern unvorhersehbaren, krankheitsbedingten Personalausfällen. Alle Bademeister:innen sind momentan krank zuhause und Gesundheit geht hier selbstverständlich vor. Zudem liegt uns die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste am Herzen. Dazu gehört nicht nur die Aufsicht eines/einer Schwimmmeister:in, sondern auch die gesamte...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.22
Freizeit

Gerfriedswelle muss schließen

Wegen Corona-Ausfällen ist das Freibad ab sofort bis auf Weiteres geschlossen Aufgrund mehrerer Corona-Fälle muss die Gerfriedswelle leider ab sofort schließen. Die erforderliche Aufsicht und Gewährleistung der Bädertechnik kann aufgrund von Personalausfällen nicht erbracht werden. Das tut uns sehr leid! Sobald das Freibad wieder öffnen kann, wird dies über die Social-Media-Kanäle der Stadt Gersthofen und den Webseiten gersthofen.de und rathausdialog.de bekanntgegeben. Text: Stadt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.07.22
Ratgeber

Cybersicherheit im Homeoffice!

Cybersicherheit macht Schule: Die Corona-Pandemie war nicht nur ein Katalysator für die digitale Transformation der Arbeitswelt, auch den Schulalltag hat sie entscheidend verändert. Im aktuellen Podcast ‚Update verfügbar‘ des BSI geht’s um die Erfahrungen mit Homeschooling und die Herausforderungen im Zuge der Corona-Maßnahmen im Kosmos Schule: https://youtu.be/FZ3l9fQjKoE

  • Bayern
  • Kempten
  • 24.06.22
Kultur
Maria stirbt und ihre Mutter erscheint - Schluss-Szene Freilicht-Theater Weiler Elend und Tod im Westallgäu
24 Bilder

Krieg war, ist und wird nie zur Lösung!

Als Gerd Zimmer, Heimatpfleger des Westallgäuer Marktes Weiler-Simmerberg, 2018 mit dem Buch zu einem Freilicht-Theater über den Dreißigjährigen Krieg begann, wusste er Nichts von Corona. Obendrein auch nicht, wie brandaktuell sein Thema durch die, in der Pandemie bedingten Aufführungs-Verzögerungen hinsichtlich des gegenwärtigen Ukraine-Krieges werden würde. Freitag 10. Juni 2022 nun endlich war bei Kaiserwetter umjubelte Premiere zu 6 Spieltagen Elend und Tod im Westallgäu auf dem Kirchplatz...

  • Bayern
  • Weiler-Simmerberg
  • 14.06.22
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Ein Landwirtschaftslehrer unterrichtet die Kinder, wie man das Gemüse richtig anbaut. | Foto: LandsAid
3 Bilder

Obst und Gemüse aus dem eigenen Schulgarten

Nach zwei Jahren Schul-Lockdown in Uganda setzt LandsAid nachhaltiges Ernährungsprojekt für Schülerinnen und Schüler im Kibaale Distrikt um Ganze zwei Jahre lang waren in Uganda die Schulen dicht – das Land war schwer von Corona betroffen. Erst seit Anfang dieses Jahres herrscht wieder Schulbetrieb. Im Zuge dessen hat die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid gemeinsam mit ihrem lokalen Partner, der Emesco Development Foundation, eine Fortsetzung ihres erfolgreichen Schulgartenprojektes an 31...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.05.22
Ratgeber

Corona – Wie wird das ‚neue Normal‘?

Was ist normal? Schon vor Corona war das schwer zu beantworten. Seit der Pandemie kommen die Änderungen des gesellschaftlichen Miteinanders im Wochentakt. Und jetzt? Homeoffice ade? Die Stadien wieder voll? Wenn der Gesetzgeber jetzt zurück auf ‚normal‘ schaltet, lautet unser Tipp: Gerade für diejenigen, die nun wieder ihre Freizeit aktiv gestalten oder regelmäßig ins Büro fahren, macht ein schneller Versicherungscheck Sinn. Sprechen Sie uns an! https://tinyurl.com/Ostergruesse2022

  • Bayern
  • Kempten
  • 07.04.22
Lokalpolitik
Foto: (c)Wolfgang Prokoph

Mehring/FREIE WÄHLER: Ampel lotst Deutschland in die Corona-Sackgasse

zur Meldung „Entwurf für Corona-Impfpflicht im Bundestag gescheitert“ lesen Sie hier ein Statement von Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Die heutige Bankrotterklärung der Ampel im Bundestag zeigt: Die Menschen in Deutschland haben Führung bestellt – und Chaos bekommen. Die Mitglieder der Regierungsfraktionen beantragen das Gegenteil voneinander und scheitern allesamt an sich selbst. Die Ampel führt unser Land in die linksliberale...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.04.22
Freizeit
Foto: Matthias Baumgartner

1-1-1-Regelung für Besucher in den Wertachkliniken

Ab 14. März darf auf den Normalstationen der Wertachkliniken pro Patient wieder eine zu Beginn des Aufenthalts festgelegte Person für eine Stunde pro Tag ins Krankenhaus. Voraussetzung dafür ist ein externer negativer Testnachweis, also ein Antigentest der nicht älter als 24 Stunden oder ein PCR-Test der nicht älter als 48 Stunden ist. In besonderen Fällen gibt es Ausnahmeregelungen. Die allgemeinen Besuchszeiten sind täglich von 15 bis 20 Uhr und die Besucher müssen sich auch weiterhin...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 15.03.22
  • 1
Ratgeber

Die Corona-Pandemie macht Kindern und Jugendlichen schwer zu schaffen

Während vielerorts von Freedom Day und Lockerungen die Rede ist, bleibt für Schüler*innen die Maske trauriger Alltag: Bis zu sieben Stunden sitzen Kinder täglich mit Maske im Unterricht. Außerdem fallen weiterhin viele Freizeitangebote für die Jugend aus. Die Corona-Pandemie macht Kindern und Jugendlichen schwer zu schaffen: https://bit.ly/covid_jugend Kinderärzt*innen und Sozialarbeiter*innen mahnen trotzdem scheinbar vergeblich. Warum eigentlich? #kraftdergemeinschaft

  • Bayern
  • Kempten
  • 03.03.22
Ratgeber

Corona – Infiziert: Und jetzt?

Was tun bei einer Infektion mit Omikron? Zuhause bleiben, klar. Aber was macht man bei einem positiven Test? Und wenn erste Symptome auftreten? Wann muss man zum Arzt oder sogar ins Krankenhaus? Obwohl die Zahlen durch die Decke gehen, stellen sich viele im Falle einer Infektion dieselben Fragen. Eine Menge Antworten gibt es hier: https://bit.ly/tagesschau-faq #kraftdergemeinschaft

  • Bayern
  • Kempten
  • 10.02.22
Freizeit

Corona-Teststation im Aichacher FeuerHaus

In der alten Feuerwehr an der Martinstraße, zuletzt war dort die Ausstellung „Stadt im Wandel“ zu sehen, bietet seit Mitte Dezember der BRK-Kreisverband Aichach-Friedberg an Wochenenden und Feiertagen PoC-Antigen-Tests im Rahmen von Bürgertestungen an. Seit Anfang Januar 2022 wurde das Testangebot deutlich ausgeweitet: Die Betreiber „Schnelltestzentrum.2021“ bieten in Ergänzung zum Testangebot des Roten Kreuzes neben Nasenabstrich-Tests auch Rachenabstrich- und Spucktests an. Die Teststation...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.01.22
Ratgeber

Gefahren durch Einsamkeit

Burnout, Angststörungen oder Depression: Wer mit psychischen und seelischen Erkrankungen zu kämpfen hat, dem fällt die wegen Corona verordnete Isolation besonders schwer. Schlimmer noch: Die Einsamkeit kann selbst krank machen: Mehr INFOS

  • Bayern
  • Kempten
  • 14.01.22
  • 1
Lokalpolitik

Wir wollen raus aus der Pandemie

Und dies geht nur durch solidarisches Handeln aller! Solidarisch handeln - es ist für uns alle wichtig, dass die Überlastung von Ärzten, Pflegekräften und allen im Gesundheitswesen Tätigen ein Ende findet Solidarisch handeln - damit wir unsere Angehörigen in Krankenhäusern und Pflegeheimen wieder besuchen können Solidarisch handeln - das heißt auch Leben retten. Operationen, auf die viele Menschen dringend warten, dürfen nicht weiter verschoben werden. Solidarisch handeln - es ist...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.01.22
Poesie

Zum Fest der Hl. Familie

Wie viele Menschen wohl von der Not der Eltern Notiz genommen haben, die aufgelöst durch Jerusalem irren, auf der Suche nach ihrem verloren gegangenen Sohn? Die mitfühlenden unter ihnen höre ich mit Trauermiene sagen: „Die Armen!“ Die anderen sagten vielleicht aber auch: „Das geht mich nichts an!“ Oder „Der wird sich schon wiederfinden.“ Und: „Geschieht ihnen recht. Hätten sie ihn ordentlich erzogen.“ Davon aber, dass Menschen beim Suchen helfen, habe ich im Evangelium nichts gelesen... Wer...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.12.21
Ratgeber
Ehrenamtlich und professionell!

Wir testen Sie uneigennützig in unserer Freizeit! Bei uns streichen Arzthelferinnen, examinierte Pflegekräfte, Rettungssanitäter und sogar studierte Biologen ab. Jeder hat eine medizinische Qualifikation. Viele führen diese Maßnahme auch in ihrem Beruf durch. Bei uns sind Sie also in besten Händen!
2 Bilder

Rotes Kreuz testet in Gersthofen auch an Weihnachten und Silvester

 Von 40 durchgeführten Tests im Schnelltestzentrum im City-Center ist derzeit im Durchschnitt ein Test positiv.  Zwei Striche auf dem Schnelltest. Dieses Bild sehen die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes im Gersthofer Schnelltestzentrum gerade häufiger. Beim Überbringen dieser Nachricht an die Getesteten muss der stellvertretende Bereitschaftsleiter Alexander Plohmann dann Fingerspitzengefühl beweisen: „Manche rechnen schon damit, weil sie Symptome haben. Für andere kommt das richtig...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.12.21
Ratgeber

Corona – Adventszeit im Homeoffice

In vielen Unternehmen sind die Beschäftigten bereits wieder umgezogen. Und Sie? Droht auch Ihnen erneut eine Vorweihnachtszeit im Homeoffice? Dann können Sie hier nachlesen, wie es um den Versicherungsschutz bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden bestellt ist: Corona - Homeoffice was ist zu beachten?

  • Bayern
  • Kempten
  • 13.12.21
Ratgeber

Corona und Arbeitsrecht?

Werbung | Die Kantine hat zu – das mitgebrachte Essen darf aber nicht am Arbeitsplatz verzehrt werden? Quarantäne gleich Jahresurlaub? Und die Sache mit dem Homeoffice sieht Ihr Vorgesetzter auch ganz anders? Nicht nur in Corona-Zeiten gibt es reichlich Anlässe, mit dem Chef aneinander zu geraten. Wenn es ernst wird und ein Gericht den Fall klären muss, hilft eine Arbeitsrechtsschutzversicherung: HILFREICHER LINK Übrigens: Gerne bieten wir auch Online-Videoberatung/en an – bequem & sicher....

  • Bayern
  • Kempten
  • 02.12.21
Lokalpolitik
Eva Weber, Augsburgs Oberbürgermeisterin; Thilo Bausback, Leiter Orthopädische Fachkliniken; Dr. Nils Schikora, Oberarzt; Dr. Mathias Lonsing, Oberarzt; Prof. Dr. Stephan Vogt, Ärztlicher Direktor Hessing Kliniken; und Roland J. Kottke, Direktor der Hessing Stiftung, bei der Eröffnung des Hessing Impfzentrums.

Hessing Stiftung eröffnet Impfzentrum in Augsburg

Die Hessing Stiftung treibt die Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter voran und hat heute in Anwesenheit von Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber das Hessing Impfzentrum auf dem Gesundheits-Campus in Göggingen eröffnet. Neben der eigenen Covid-Station leistet die Hessing Stiftung damit einen weiteren wichtigen Beitrag, um der Corona-Pandemie Herr zu werden. “Angesichts des großen Impfandrangs und auch der großen Notwendigkeit, die Impfquote in Augsburg zu verbessern, freue ich mich sehr, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.12.21
Poesie
Schülerinnen und Schüler der 7M mit Marvin Neumann
6 Bilder

Ein etwas anderer Jahresrückblick der Anna-Pröll-Mittelschule

Ein Schuljahr an der Anna-Pröll-Mittelschule, in dem nicht Projekte, Ausflüge, Praktika und Erkundungen im Mittelpunkt standen – sondern ein Schuljahr, in dem sich alles um Hygienepläne, Masken- und Testpflicht, Distanz- und Wechselunterricht drehte. Unterricht per Video-Konferenz, Zusendung von Arbeitsblättern per Post, Kommunikation über teams, am Telefon oder auf dem Parkplatz. Keine leichte Aufgabe für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die gesamte Schulfamilie. Mit Hilfe des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.11.21
Lokalpolitik
Foto: (c)Wolfgang Prokoph

Dr. Mehring: Wir setzen auf Überbrückungshilfe für betroffene Betriebe

Meitingen. Staatliche Unterstützung in schweren Zeiten: Nach dem Beschluss des Koalitionsausschusses, die Corona-Maßnahmen in Bayern deutlich zu verschärfen, kündigt die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Wirtschaftshilfen für betroffene Betriebe an. Der Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring aus Meitingen erklärt dazu, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger setze auf Überbrückungshilfen und weitere bewährte Hilfsprogramme. „Die am Freitag beschlossenen Maßnahmen sind notwendig, um die vierte Welle zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.21
Freizeit
CSU Vorstand

Ihre Gesundheit ist uns wichtig und liegt uns weiterhin am Herzen!

Der CSU Ortsverband Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach hat aus Gründen der verschärften aktuellen Pandemielage und der vorgeschrieben Hygienevorschriften seine weiteren öffentlichen Veranstaltungen für November und Dezember 2021 mit dem traditionellen Schafkopfturnier und den traditionellen Glühweinausschank am 24.12.2021 auf nächstes Jahr verschoben. Der Nikolaus wird wie bereits im vergangenen Jahr den Kindergarten Weiherhof mit Überraschungsbeuteln Corona-Conform besuchen. Wir bedanken uns bei...

  • Bayern
  • Zirndorf
  • 09.11.21
Lokalpolitik
(c)Wolfgang Prokoph

Dr. Mehring freut sich über kräftige Finanzspritze für Unternehmen der Region

Coronahilfen: Parlamentarischer Geschäftsführer informiert über den aktuellen Stand Seit mehr als eineinhalb Jahren hält die Coronakrise die Region in Atem. „Wir haben es zweifellos mit der größten Herausforderung der Nachkriegszeit zu tun“, sagt Dr. Fabian Mehring, der parlamentarische Geschäftsführer der FW-Regierungsfraktion im Bayerischen Landtag. Viele Unternehmen seien über Monate gänzlich vom Markt ausgeschlossen gewesen, Berufsverbote legten lange ganze Branchen lahm und Probleme in den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.10.21
Kultur
Die "Corona-Steine" sind im November im Stadtmuseum Aichach zu sehen.
3 Bilder

Steine erinnern an den ersten Corona-Lockdown: Ausstellung im Stadtmuseum

Eine Schülergruppe der Elisabethschule hatte im vergangenen Jahr zur Corona-Zeit Steine mit verschiedensten Motiven gestaltet und diese dann am Griesbacherl ausgelegt, um den Bürgerinnen und Bürgern von Aichach während des ersten Corona-Lockdowns eine Freude zu machen. Diese und noch viele andere Steine (an die 1000 Stück) gehen nun in die Sammlung des Stadtmuseums über. Damit die Steine aber nicht sang- und klanglos im Depot verschwinden, werden sie im Rahmen einer kleinen Ausstellung im...

  • Bayern
  • Aichach
  • 21.10.21
  • 1
Ratgeber

Testzentren dürfen vollständig Geimpfte nicht mehr kostenfrei aus der Isolation freitesten

Interessierte müssen sich an niedergelassene Ärzte wenden oder in den privaten Testzentren in Vorleistung gehen Vollständig geimpfte, aber trotzdem positiv auf COVID-19 getestete Personen haben laut der Allgemeinverfügung Isolation grundsätzlich die Möglichkeit, sich bei einem asymptomatischen Verlauf ihrer Krankheit ab dem fünften Tag durch einen negativen PCR-Test freizutesten. Die lokalen Testzentren dürfen laut dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.10.21
Freizeit
Foto: TSV 1909 Gersthofen e.V.

TSV Gersthofen veranstaltet Impfaktion gegen Corona auf dem Vereinsgelände

Sport, Gesundheit und ein soziales Miteinander – dafür steht der TSV 1909 Gersthofen e. V. schon immer und hat dies am vergangenen Donnerstag einmal mehr erfolgreich gezeigt. Denn im Zuge der erweiterten Impfstrategie im Freistaat Bayern organisierte der Verein eine Impfaktion gegen Corona auf dem Vereinsgelände. Und das mit Erfolg – insgesamt nahmen fast 90 Personen diese Gelegenheit, sich ohne Terminvereinbarung gegen Corona impfen zu lassen, wahr. Das vierköpfige mobile Impfteam zeigte sich...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.10.21
Lokalpolitik
Von der Stadft-Info zur Teststation.
4 Bilder

Corona-Teststation in der Aichacher Innenstadt schließt

Nach etwas mehr als fünf Monaten wird die Teststation in der Aichacher Innenstadt zum 10. Oktober geschlossen. Unter großem Engagement und Teamgeist war sie im April dieses Jahres auf die Beine gestellt worden. Für die Beteiligten war es damals wichtig ein Testangebot für die Aichacher anzubieten - als Überbrückung, bis jeder ein Impfangebot erhalten hat. Vor allem für den Einzelhandel und die Gastronomie, für den Besuch im Krankenhaus und im Altenheim sowie fürs Reisen war es nötig eine...

  • Bayern
  • Aichach
  • 07.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.