Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Tanzgruppen, Bands, Chöre und Artisten können sich für das STAC Festival im Reese Theater anmelden! Foto: Bianca Weitkus

Erstes Sommer-STAC

Das Augsburger STAC Festival präsentiert erstmals eine Sommer-Ausgabe im Reese Theater im Kulturpark West. Die Anmeldephase für Tanzgruppen, Bands, Chöre, Songwriter und Artisten hat begonnen. An den Wochenenden vom 29. Juni bis 08. Juli 2018 verwandelt sich die Bühne des ehrwürdigen Reese Theaters wieder zur Plattform für regionale darstellende Künstler. Zum dreizehnten Mal trifft sich die Tanz- und Musikszene, um gemeinsam das Publikum bei zehn abwechslungsreichen Shows zu begeistern! Ab...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.18
Poesie
20 Bilder

Musical HERZSCHLAG

Heute, am frühen Abend fand im Joseph-Bernhart-Gymnasium in Türkheim das Musical HERZSCHLAG statt. Das war eine ganz wunderbare Aufführung. Teens im Alter zwischen 12 und 19 Jahren haben in nur 4 Tagen was ganz Großartiges auf die Beine gestellt, mehr Zeit gab es zum Einüben nicht. Ich bin von dem Musical mit 70 Darstellern sehr begeistert. Die vielen Lieder, ob im Chor oder von Solisten gesungen, waren fantastisch, auch die hervorragende Band. 2 Mädchen spielten Querflöte und Saxophon. Von...

  • Bayern
  • Türkheim (BY)
  • 01.04.18
  • 3
  • 2
Kultur
Der Don Kosaken Chor Serge Jaroff unter Leitung von Wanja Hlibka gab im Liebfrauenmünster ein beeindruckendes Konzert
4 Bilder

Großes chorisches Gemeinschaftserlebnis mit den Don Kosaken

Es wird für Donauwörth wohl ein Novum bleiben, dass die Chorleiterin des Gesangvereins Harmonie 1856, Gabriele Meier, den weltbekannten Don Kosaken Chor Serge Jaroff dirigiert. Anlass dazu gab der Ausnahmechor unter Leitung von Wanja Hlibka beim Konzertauftritt im Liebfrauenmünster und begeisterte die zahlreichen Besucher, unter denen Dekan Robert Neuner den Dank an den „Hausherrn“ entgegennehmen durfte. Dass dem Gesangverein Harmonie diese außergewöhnliche Mitwirkung zu Teil wurde, ist den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.02.18
Kultur
Clown hält "Geschenk" im Arm. | Foto: Christian Scharrer
6 Bilder

VOX CORONA tanzte

Königsbrunn. "Auf diesem Ball kann man richtig schön tanzen," schwärmte Ballbesucherin Claudia Deeney, "das müsste man in der Öffentlichkeit viel mehr bekannt machen. Das ist Musik für die Generation der Best-Ager." Schön tanzen mit dem Duo Zweikanal Die "Seeräuber, Mexikaner, Beduinen, Zauberer und Tigerladies ", die am Faschingssamstag zum Trachtenheim gezogen waren, nutzten die große Tanzfläche eifrig, um sich nach alt bekannten Musiktiteln im Walzertakt zu drehen oder einen Cha-Cha-Cha aufs...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.02.18
  • 4
Kultur
Die Vorstandschaft mit den Neuen: (von links) Christian Scharrer, Anneliese Brehm, Susanne Kratzer, Christian Küchler (Chorleiter), Irene Henkel, Albrecht Wild, Annette Geis, Guido Fürst, Helmut Hivner | Foto: Manfred Gallitzendörfer
2 Bilder

Mit VOX CORONA geht's weiter - Christian Scharrer und Guido Fürst lösen Peter Henkel und Manfred Gallitzendörfer an der Vereinsspitze ab

Königsbrunn. Ein ausführlicher Rückblick, ein kurzer Ausblick, Ehrungen und Wahlen prägten die 132. Jahreshauptversammlung von VOX CORONA. 72 von 143 Mitgliedern hatten sich in schicksalsträchtiger Stunde im Trachtenheim versammelt; im Raum stand die Auflösung des Vereins. Noch vor wenigen Wochen hatte es keine Kandidaten für die Posten der Vereinsführung gegeben. Peter Henkel (Vorsitzender), Manfred Gallitzendörfer (Sängervorstand) und Anton Gruber (Schatzmeister) hatten bereits vor zwei...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.02.18
  • 1
  • 1
Kultur
"Mache dich auf und werde Licht" singend zogen die Chhormitglieder in die dunkle Kirche ein
4 Bilder

Licht in der Dunkelheit - Weihnachtskonzert beschließt Jubiläumsjahr

Der Kirchenchor besingt die Freude über die Geburt Christi Ausdrucksstark erfüllten der Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen, das Bläserquintett der Vereinigten Musikkapelle und der Erlingshofer Dreigesang musikalisch die Pfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“ beim gemeinsamen Weihnachtskonzert. Festlichen Klängen vor der Kirche folgte der Einzug der Sängerinnen und Sänger. Mit brennenden Kerzen erhellten sie so die dunkle Kirche und schmückten den Raum klanglich. „Mache dich auf und werde...

  • Bayern
  • Tapfheim
  • 09.01.18
Kultur
Unter der Gesamtleitung von Kantor Hans-Georg Stapff erklang vermutlich als Donauwörther Erstaufführung das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
5 Bilder

Bach's Weihnachtsoratorium als Donauwörther Erstaufführung

Was für das 50-köpfige Chorprojekt des Donauwörther Kirchenchores und Gästen zunächst verhalten, konzentriert und angespannt begann, endete mit stehendem Beifall, Jubelrufen, eingeforderter Zugabe und gewaltigem Applaus. Eine unwahrscheinliche Anerkennung für mehr als ein halbes Jahr Probenarbeit! Der Kantor der Christuskirche Hans-Georg Stapff hat zusammen mit dem Oettinger Bachorchester unter Leitung von Günter Simon und mit Stefan Schneider als Evangelist sowie den Solisten Michaela Zeitz,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.17
Kultur
Peter Bader und Farina Mayrshofer präsentierten in der Tapfheimer Pfarrkirche ein festliches Konzert verschiedenster Stilrichtungen für Orgel und Saxofon.

Festliches Kirchenkonzert unter musizierendem Himmel

Den musizierenden Himmel im Deckenfresko der Pfarrkirche St. Peter in Tapfheim erfüllten beim festlichen Kirchenkonzert Farina Mayrshofer und Peter Bader mit „himmlischen Klängen“. In seinen Begrüßungsworten stufte Pfarrer Karl Hagenauer den Konzertauftritt der beiden Spitzenmusiker als einen „besonderen Sonntag“ ein und das traf vor allem für die beiden Protagonisten auch zu. Mit Peter Bader kam der Organist der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra auf Vermittlung von Roberta Willi nach...

  • Bayern
  • Tapfheim
  • 26.11.17
Kultur

Musikalische Abendstunde zu 20 Jahre "Querbeet St. Sixtus Reisensburg"

Zu einer musikalischen Abendstunde hatte der gemischte Chor „Querbeet“ aus Günzburg-Reisensburg anlässlich seines 20-jährigen Bestehens in die dortige Pfarrkirche Sankt Sixtus eingeladen. Fast 200 Zuhörer waren der Einladung gefolgt und erlebten eine eindrucksvolle Stunde mit neuen geistlichen Liedern von Kathi Stimmer-Salzeder und Norbert Becker sowie besinnlichen Zwischentexten. Darin ging es um das zur eigenen Mitte Kommen, das Zusammenleben in Glück und Trauer, das sich Einlassen auf das...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.10.17
  • 1
Kultur
Ein Benediktinermönch zeigte den Chormitgliedern von VOX CORONA die Kirche von Kloster Scheyern. | Foto: Peter Henkel
5 Bilder

Rokokokirche, romanische Basilika, barocke Gemälde, schönes Porzellan - Der Chor VOX CORONA auf Kulturfahrt

Königsbrunn. Kloster Scheyern, Ilmmünster und das Schloss Schleißheim waren die Ziele, die Vox Corona beim diesjährigen Chorausflug ansteuerte. Eine mächtige, weitläufige Klosteranlage tat sich beim ersten Halt vor den Chormitgliedern auf. "Die Benediktinerabtei besteht seit dem Jahr 1119 und entstand aus einer im 5. Jahrhundert erbauten Burg der Grafen von Scheyern, den Vorfahren der Wittelsbacher." Das erfuhren die Sängerinnen und Sänger von einem der 12 Mönche, die dort leben. Der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.10.17
  • 3
Lokalpolitik
Das Foto zeigt (von links nach rechts) Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger bei seiner Festrede, Christian Knauer, Landesvorsitzender des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen, und den Augsburger Chor ‚Heimatmelodie‘ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland unter Leitung von Aljona Heiser. | Foto: StMAS

Tag der Heimat 2017

Im Rahmen des „Tags der Heimat“ wurde der Augsburger Chor ‚Heimatmelodie‘ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland unter Leitung von Aljona Heiser von Christian Knauer, Landesvorsitzender des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen, mit dem Kulturpreis des Bundes der Vertriebenen in Höhe von 2.000 € ausgezeichnet. Hintersberger dazu: „Der Chor „Heimatmelodie“ baut in besonderer Weise Brücken zwischen Einheimischen und Deutschen aus Russland. Dieser wichtige Beitrag zur...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.17
  • 4
Kultur
Chorleiter Josef Hauber moderierte auch beim musikalischen Nachmittag. | Foto: Manfred Gallitzendörfer
5 Bilder

Sänger singen für Senioren - Der Chor VOX CORONA trat im Seniorenzentrum St. Hedwig auf

Königsbrunn. "Stimmgewaltigen Besuch bekommen wir heute", so begrüßte Susanne Jonas, die Leiterin des Seniorenzentrums St. Hedwig, den Chor Vox Corona, und um die Ankündigung zu bestätigen, schmetterten die Sängerinnen und Sänger sogleich den "Zottelmarsch". Der Auftritt in St. Hedwig am Ende des Chorjahres ist für Vox Corona seit vielen Jahren Tradition und für die Mitglieder selbstverständlich. Humorvolle Moderation Der Chor hatte unter anderem einen Ausschnitt aus dem Programm des...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.08.17
  • 4
Kultur
von links: Th. Bertossi, G. Janischka, E.Eberle,M. Haase, Ch. Speth, A. Habesreiter, E. Mayer, S. Olbrich, E. Schulz;  sitzend: E. Höller, M. Mayer

Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Gersthofen

Das  Sängerjahr der Chorgemeinschaft Gersthofen wurde vom Vorstand als harmonisch bezeichnet. Die 1. Vorsitzende Gabriele Janischka berichtete von einem aktiven Vereinsleben. Ein "Ständchen im Paul-Gerhardt-Haus", das sehr gut ankam oder "Singen in der Stadt" in der Stadthalle waren erfolgreich. Das Konzert "Fröhlicher Abend" im Oscar Romero wurde als Höhepunkt des Jahres genannt. Vor vollem Haus traf der Chor den Geschmack des Publikums. Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder gemütliches...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.07.17
Kultur
Die jungen Sängerinnen und Sänger eroberten die Herzen der Zuhörer mit ihrem tollen Konzert.
13 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Chorgesang lässt Freunde und Völker zusammenfinden

Von Christian Kaufmann Chorgesang lässt Stimmen und Herzen zusammenklingen, Freunde und Völker zusammenfinden – so könnte man die Quintessenz des Konzertabends formulieren, zu dem die Kooperationspartner Musikschule und Gymnasium, sowie die Stadtkapelle Wertingen gemeinsam in das Forum des Gymnasiums eingeladen hatten. Auf der Bühne standen 49 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus den US-Bundesstaaten Michigan, Illinios, Indiana, Ohio sowie vereinzelt Tenessee und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.07.17
Kultur
Zur Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten bot der Festsaal des historischen Rathauses in Landsberg einen wunderschönen Rahmen | Foto: Leitenstorfer, Bayer. Musikrat
4 Bilder

Zelter-Plakette - Hohe Auszeichnung für Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen

Eine hohe Auszeichnung erfuhr der Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen anlässlich der Europatage der Musik in Landsberg. Die Zelter-Plakette – benannt nach dem Berliner Musikpädagogen und Komponisten Carl Friedrich Zelter, 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet, wurde nun von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Chorvereinigung verliehen. Als neuer Preisträger darf sich der Kirchenchor in den Kreis derer einreihen, die seit mehr als hundert Jahren sich um die...

  • Bayern
  • Tapfheim
  • 08.07.17
Kultur
Gastkonzert der Picca Dilly's in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Donaumünster
4 Bilder

Picca Dilly's on tour

Für den Dillinger Chorverband ein Aushängeschild, in der Umgebung bekannt, in Donaumünster aber ein Begriff: Die PiccaDilly’s! So ist jedenfalls der gute Besuch in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ erklärbar, in der der moderne Chor mit einem rein geistlichen Konzert unter dem Dirigat des sympathischen Chorleiters Klaus Nürnberger „on Tour“ war. „Hallelujah“ wurde das Programm tituliert, wobei der Satz von Leonard Cohens erst mit der geforderten Zugabe zwei Konzertstunden beschloss. Begonnen...

  • Bayern
  • Tapfheim
  • 27.05.17
Kultur
Rund 100 Sängerinnen und Sänger führten unter Leitung von Dirigent Michael Martin das Luther-Pop-Oratorium in der Christuskirche in Donauwörth auf
10 Bilder

Tausend Stimmen für Luther in Donauwörth

„Hier muss was sein, hier ist was los, wer hier nicht ist, hat was verpasst“ dieser Textteil aus dem dritten Abschnitt von Luther’s Pop-Oratorium galt am Sonntag auch in Donauwörth. Für Dekan Johannes Heidecker war es eine Freude, ein überfülltes Gotteshaus zu begrüßen, bedauerte aber gleichzeitig, dass Kirchenbesucher weggeschickt werden mussten. Zu diesem Besucherrun hat auch sein Amtsbruder Stadtpfarrer Robert Neuner beigetragen, denn dieser lies die sonntägliche Abendmesse ausfallen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.17
Kultur
130 Jahre VOX CORONA | Foto: Helmut Hivner
6 Bilder

VOX CORONA und Bereitschaftspolizei laden zum Benefizkonzert ein

Im Jubiläumsjahr der Stadt laden der Chor VOX CORONA (der ehemalige Liederkranz) und der Chor der Bereitschaftspolizei am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), in der Sporthalle der Bereitschaftspolizei, Föllstr. 24, zu einem Benefizkonzert zugunsten des HILFSFONDS Königsbrunn e.V. ein. Der Eintritt ist frei, erfordert aber eine Eintrittskarte und den Personalausweis. Eintrittskarten sind erhältlich bei allen Chormitgliedern von VOX CORONA, bei der Bereitschaftspolizei und in der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.04.17
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble der Musikwerkstatt Kesseltal e.V. glänzte bei der Abendmusik am Palmsonntag in der Wallfahrtskirche Buggenhofen mit einem beeindruckenden Konzert unter der Leitung von Magdalena Polzer
6 Bilder

Glanzvolle Abendmusik am Palmsonntag

Der Name ist zwar geändert, aber die Abendmusik am Palmsonntag, veranstaltet von der Musikwerkstatt Kesseltal e.V. trug unverkennbar die Handschrift von Magdalena Polzer. Wie sie mit dem von ihr geleiteten Frauenchor und den Blockflötenensembles der früheren Musikschule die besinnliche Konzertstunde ausgestaltete, verdient höchste Anerkennung. Es war ein vielfältiges Programm mit ausgewählter geistlicher Chormusik aus verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, welches große Begeisterung unter...

  • Bayern
  • Bissingen
  • 11.04.17
Kultur
Singen in der Klosterkirche Andechs. | Foto: Peter Henkel
7 Bilder

Pilgern und Prosten - VOX CORONA auf Wallfahrt

Es ist Tradition, dass der Chor VOX CORONA um den Josefstag (19. März) herum nach Andechs pilgert. Vor elf Jahren, als er den damaligen Liederkranz übernahm, hatte Chorleiter Josef Hauber den "Josefsausflug" angeregt. Zwar zeigten sich dieses Mal die Farben des Himmels nicht weiß und blau, wie es VOX CORONA in der Andechser Klosterkirche mit der Bayernhymne besang, doch das tat der guten Stimmung unter den Chormitgliedern keinen Abbruch. Zunächst ging's mit dem Bus nach Herrsching. Von dort...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.03.17
  • 2
Freizeit
Herzlich Willkommen! Wir sind gespannt was uns heute erwartet...
4 Bilder

Bärenstarker Liederpass für das Kinderhaus am Ballonstartplatz in Gersthofen

Mit großer Freude und Begeisterung haben die Kindergartenkinder des Kinderhauses am Ballonstartplatz in Gersthofen Frau Christel Holdenried vom Chorverband Bayerisch Schwaben am 08. März 2017 empfangen und Lieder vorgesungen. Dabei trauten sich die Kinder sogar in ganz ungezwungener Atmosphäre alleine ein Lied vorzutragen. Das Repertoire reichte von bekannten Kindergartenliedern bis hin zu "coolen Hits" aus dem Radio. Als kleine Anerkennung wurde jedem Kind eine Bärenplakette und ein...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.03.17
  • 1
  • 1
Kultur
Chorgemeinschaft Gersthofen

Ständchen im Paul-Gerhardt-Haus

Die Bewohner des Seniorenheims Paul-Gerhardt-Haus freuten sich über ein Ständchen der Chorgemeinschaft Gersthofen. Heuer bereits zum dritten mal. Vorwiegend Volkslieder wurden gesungen, und an der Begeisterung erkannte man, daß der Geschmack getroffen war. Immer wieder animierte der Chor die Zuhörer zum Mitsingen. Das ließen sie sich nicht zweimal sagen. Zum Schluß versprachen die Sänger, wieder zu kommen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.03.17
  • 3
  • 1
Kultur
Vox Augustana

Chormusik zur Passionszeit mit Vox Augustana in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg

Christian Meister und sein mehrfach ausgezeichnetes Vokalensemble Vox Augustana konzertieren am 31.03.2017 um 20.00 Uhr in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg mit anspruchsvoller und auserlesener A-Cappella-Chormusik zur Passionszeit. Das Programm: Passion und Emotion Leidenschaftlich und ausdrucksstark bringt das Ensemble bei diesem Konzert überwiegend barocke und romantische Chorwerke zu Gehör. Die ausgewählten Stücke entfalten eine zutiefst berührende, meditative Klangpracht. Sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.03.17
Kultur
Aber mir roicht's, wenn i woiß, dass i kennt, wenn i mecht.... | Foto: Manfred Gallitzendörfer
6 Bilder

Jedes Jahr beim Sängerball - "Mir roicht's, wenn i woiß, dass i kennt, wenn i mecht, und i dät, was i kennt, wenn's des wär, was i mecht,...

"Seit Jahren bin ich auf dem Sängerball, weil's mir da so gut gefällt," konstatierte Dieter Elmer, der im normalen Leben als "Käsmichl" für die Augsburger Allgemeine Karikaturen und Mundartreime gestaltet. Fantasievoll kostümierte Besucher füllten am Faschingssamstag den Saal des Trachtenheims. Waldschrate, Scheichs, Mexikaner, Clowns, Biene Maja und eine Sechsergruppe orangefarben gestylter Powerfrauen schwangen da das Tanzbein, machten bei der Polonaise die Tanzfläche unsicher oder...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.03.17
  • 1
Kultur
Pop Oratorium Luther wird auch in Friedberg inszeniert | Foto: Stiftung Creative Kirche
10 Bilder

Hier singe ich, ich kann nicht anders! Pop-Oratorium „Luther“ kommt nach Friedberg. Für Solisten gibt es ein Casting

Im Jubiläumsjahr der Reformation stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die das Leben und Wirken von Martin Luther in den Mittelpunkt stellen. Ein Highlight ist ohne Zweifel das Pop-Oratorium „Luther“, das derzeit durch ganz Deutschland tourt. Tausende Mitwirkende stehen dabei auf Bühnen in Metropolen wie Berlin, Hamburg, Stuttgart oder München und begeistern zehntausende Besucher. „Luther“ wurde von der Stiftung Creative Kirche aus Witten initiiert und von Dieter Falk (Komponist,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.17
Kultur
Brigitte von Kirschbaum (von links) überreichte Urkunden für 10 Jahre Mitgliedschaft an Ludwig Fröhlich, für aktives Singen an Michaela Bentlage, Viktoria Gunzelmann, Anneliese Brem, Gudrun Radzievicz, Christa Gleich, Karl Gleich, Martha Schuster-Prestele und Rosa Gkoklias. Links hinten sind Peter Henkel und Josef Hauber zu sehen. | Foto: Manfred Gallitzendörfer

Rückschau, Dank und künftige Perspektiven in der Jahreshauptversammlung von VOX CORONA

Rückschau, Anerkennung und Zukunftsaussichten prägten die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Chors Vox Corona im Trachtenheim. Schriftführerin Susanne Kratzer sprach die Aktivitäten im vergangenen Jahr und Chordirektor Josef Hauber die Entwicklung der letzten fünf Jahre an. Während Josef Hauber auch einen Ausblick auf den Höhepunkt in 2017 - im Sommer werde es ein Benefizkonzert geben - bot, ging Vorsitzender Peter Henkel auf die Perspektiven des Vereins in 2018 ein. Vor allem aber sprach...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.02.17
Kultur
VOX CORONA und das Orchester Sinfonia Augustana | Foto: Helmut Hivner
5 Bilder

Adventsmusik aus vier Jahrhunderten - VOX CORONA beschließt das Jubilläum mit dem Orchester Sinfonia Augustana und der Sopranistin Isabell Münsch

Chorwerke zur Advents- und Weihnachtszeit aus vier Jahrhunderten führt der Chor VOX CORONA (ehemals Liederkranz) am 4. Adventsonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) beim Adventskonzert in der Kirche "Zur Göttlichen Vorsehung", Blumenallée, auf. Unter der Leitung von Chordirektor Josef Hauber bringen die Sängerinnen und Sänger das Warten auf den Erlöser, Marienverehrung und weihnachtliche Vorfreude musikalisch zum Ausdruck. Die Zuhörer dürfen sich unter anderem freuen auf Kompositionen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.11.16
  • 6
Kultur
Beim Festgottesdienst in der neu renovierten Kirche St. Vitus in Erlingshofen überreichte Erzabt Wolfang Öxler vom Kloster St. Ottilien an den Kirchenchor für sein mindestens 125-jähriges Bestehen Urkunde und Medaille des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland.
2 Bilder

Palestrina-Medaille - Hohe Auszeichnung für Kirchenchor

Für gewöhnlich bereitet es nicht immer Freude, rasch älter zu werden. Ganz im Gegensatz dazu führte dies beim Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen zu stolzer Anerkennung. Während der Chor entsprechend bisheriger Aufzeichnungen vor wenigen Jahren sein 85-jähriges Bestehen feierte, konnte nun dem Kirchenchor am Kirchweihtag beim Festgottesdienst in St. Vitus in Erlingshofen die Palestrina-Madaille durch Erzabt Wolfgang Öxler, OSB, vom Kloster St. Ottilien verliehen werden. Bislang war...

  • Bayern
  • Tapfheim
  • 20.10.16
Kultur
Basilika in Altenstadt | Foto: Peter Henkel
4 Bilder

Glück auf, die Sänger kommen! - VOX CORONA besuchte beim Chorausflug Schongau und seine Umgebung

Der Vereinsausflug von VOX CORONA, ehemals Liederkranz, führte dieses Jahr in den Pfaffenwinkel, nach Schongau und dessen Umgebung. Der Chor steuerte als Erstes das frühere Schongau, Altenstadt, an. Altenstadt ist vor allem bekannt durch seine romanische Basilika St. Michael. Schon beim Eintritt waren die Sängerinnen und Sänger beeindruckt von der Harmonie des Raumes. Sogleich jedoch richtete sich der Blick auf die Kreuzigungsgruppe über dem Altar mit dem überlebensgroßen Christus am Kreuz, der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.10.16
  • 8
  • 4
Kultur
Josef Hauber begleitete am Klavier. | Foto: Manfred Gallitzendörfer
3 Bilder

Csardas und Polka im Seniorenzentrum

Die Königsbrunner Hymne "Mein Königsbrunn, ich grüße dich" von Josef Hauber sang der Chor VOX CORONA zu Beginn seines Auftritts im Garten des Seniorenzentrums St. Hedwig. Alljährlich vor der Sommerpause gestalten die Sängerinnen und Sänger für die Senioren einen musikalischen Nachmittag. Die Betreuerin, Frau Unfried, hieß den Chor willkommen, der, wie sie sagte, "für sein vielfältiges Repertoire bekannt ist". VOX CORONA hatte einen Ausschnitt seines Konzerts zum 130-jährigen Jubiläum...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.08.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.