Chemnitz

Beiträge zum Thema Chemnitz

Ratgeber
6 Bilder

Karl Marx in Bronze , auf sächsisch auch " dor Nischl " .

Während einer Kurzreise nach Chemnitz ( während DDR Phase " Karl Marx Stadt " ) habe ich auch mal den " Nischl " abgelichtet. Neben dem Namen Karl-Marx-Monument existieren auch die Bezeichnungen Karl-Marx-Kopf und " dor Nischl " eben auf sächsisch. https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Marx-Monument

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 05.12.15
  • 8
  • 4
Kultur
Hoch oben Saxonia, die Beschützerin der Industrie und des Handels.
5 Bilder

Saxoniabrunnen Chemnitz

Er ist wirklich ein Hingucker, so man denn an ihm vorüber kommt: der Saxoniabrunnen auf dem Johannisplatz nahe des Roten Turms in Chemnitz. Ursprünglich stand dieser Brunnen auf dem Roßmarkt, wo er am 09. Juli 1893 enthüllt wurde. Damals hatte der Brunnen noch einen dreistufigen Sockel. Wie so viele Brunnen und Denkmäler, welche mit Bronzefiguren bzw. -statuen ausgestattet waren, fiel auch dieses Kunstwerk 1941 der Rüstungsindustrie als Metallspende zum Opfer. 2011 wurde der Brunnen restauriert...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.01.14
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Das wohl bekannteste Wahrzeichen in Chemnitz: der Nischel (Karl-Marx-Monument, erschaffen von Lew Kerbel, eingeweiht am 9. Oktober 1971).
11 Bilder

Kontraste

Rund um den Nischel in Chemnitz kann man Kontraste entdecken - nein, sehen - die man so nicht auf Postkarten findet. Zwar nennt sich Chemnitz die Stadt der Moderne, aber was aus dem Brühl und auch den anliegenden Straßen (wie z.B. Zöllnerstraße) geworden ist, dass lässt einen doch nachdenklich werden. Aber wer nun glaubt, Chemnitz sei da allein, der irrt. Solche verfallenen und verwahrlosten Viertel gibt es nahezu überall hier in Deutschland, nur werden die eben fast nie gezeigt. Nicht dass...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.05.13
  • 1
Kultur
19 Bilder

33. Erzgebirgische Bergparade in Chemnitz

Auch in diesem Jahr wurde mit einer großen Bergparade vieler Bergbrüderschaften aus dem Erzgebirge am Samstag vor dem 1. Advent der Beginn der Weihnachtszeit gefeiert. Über 500 Mitwirkende, darunter viele Bergkapellen, zogen über die von vielen Schaulustigen gesäumte Strecke entlang. An den kommenden Wochenenden finden ähnliche Bergparaden traditionell in vielen Erzgebirgsorten statt, den Abschluss bildet die Bergparade in Annaberg am 4. Advent.

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 27.11.11
  • 2
Freizeit
Frühzeitig ging es heute auf Achse.
56 Bilder

Frühling in Chemnitz

Heute waren wir erneut den ganzen Tag unterwegs. Bereits sehr zeitig - der Mond war auch noch zu sehen - ging es mit der Erzgebirgsbahn nach Chemnitz. Diese Strecke muss man einfach einmal bei solchem Wetter wie heute gefahren sein: einfach nur wunderschön. Ab Mittag dann der große Bummel durch Chemnitz. Man glaubt gar nicht, wie grün diese Stadt an vielen Stellen im Frühling ist. Und was es da so alles zu entdecken gibt! Manuela nahm diesmal auch die Kamera in die Hand und fotografierte...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.04.11
  • 3
Lokalpolitik
Sie waren ein Hingucker.
5 Bilder

Chemnitz gegen Naziaufmarsch

Einmal mehr wurde heute deutlich, dass Demokratie zum einen nicht so einfach ist, zum anderen aber richtig teuer werden kann. Heute wurde Chemnitz nahezu zur Festung. Wer mit dem Bus oder der Straßenbahn unterwegs war, musste zu Fuß bis zum Bus- und Hauptbahnhof laufen, da die Straßen im Zentrum abgeriegelt wurden. Zwischen 07:00 und 20:00 Uhr wird der Busbahnhof erst gar nicht angefahren. Chemnitz wurde am 05. März 1945 durch einen Bombenangriff der Alliierten nahezu vollständig zerstört. Dies...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 05.03.11
  • 31
Ratgeber
Wasserschloss Klaffenbach / Chemnitz
23 Bilder

Wasserschloss, im wahrsten Sinne des Wortes in Klaffenbach / Chemnitz

Das Wasserschloss Klaffenbach, mit dem Schlosshotel, habe ich in den letzten Jahren öfters besucht und immer wieder als wunderbares Objekt für Ausrichtung von Festlichkeiten , wie Hochzeitsfeiern und öffentlichen Veranstaltungen angesehen. Klaffenbach ist ein Ortsteil von Chemnitz und das Schloss mit den dazugehörigen Gebäuden ist nach der Wiedervereinigung aufwendig restauriert worden und beherbergt mehre verschiedene Restaurationen , das Hotel mit Restaurant und einen Golfclub. Das Schloss...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 10.10.10
  • 5
Natur
Da staunen die Kinder: ein Meer von Stiefmütterchen.
21 Bilder

Urknall der Farben - die Natur explodiert

Heute waren wir in Chemnitz. Während bei uns der Frühling noch versucht, seine Farbenpracht zu entfalten, ist diese dort bereits voll zur Geltung gekommen. Man konnte sich kaum satt sehen ob der Blütenpracht. Es war heute fast ein Sommertag, so warm war es. Die ersten Menschen genehmigten sich ein Sonnenbad und auch die Natur ließ so manchen Gefühlen freien Lauf. Mit diesen Bildern wünschen wir allen myheimatlern Frohe Ostern.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.04.09
  • 10
Kultur
Herr Vleugels infomiert über den Stand der Restaurierung
3 Bilder

Eine Königin in der Werkstatt

Chemnitz/Hardheim: Die größte Chemnitzer Orgel wird derzeit in der "Orgelmanufactur Vleugels" in Hardheim restauriert. Die 1888 in der Chemnitzer St. Petri-Kirche geweihte Orgel ist mit 57 klingenden Registern und knapp 4.000 Pfeifen ein beeindruckendes Zeugnis neogotischer Orgelbaukunst. Am 16. Februar 2008 besuchten 13 Vertreter der Chemnitzer St. Petri-Schloßkirchgemeinde "ihre" Orgel in der Werkstatt des Hardheimer Traditionsunternehmens "Orgelmanufactur Vleugels" um sich vom Fortgang der...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 21.02.08
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.