Vor wenigen Wochen waren Fieranten des Hamburger Fischmarktes für ein Wochenende in Augsburg zu Gast. Es gab flotte Sprüche zu hören und allerlei zu sehen.
Phantasie ist durchaus erforderlich, um in den zur Zeit im Park des Gögginger Kurhauses ausgestellten Holzskulpturen das zu erkennen, was vermutlich damit gemeint ist. Durch die daruntergestellten Sockel wirken alle Figuren recht unbeweglich.
Am Florianstag kann ich Euch heute mit einer ganzen Menge Floriansdarstellungen aufwarten: Allein die ersten 11 kommen aus Dießen, wo wir ganz zufällig vom Kommandanten entdeckt wurden und innen alles Erreichbare fotografieren durften.
Trara, die Post ist da! Wo früher die Pferde gewechselt wurden, existieren auch heute noch viele Gasthäuser "Zur Post" und werben erfolgreich mit schönen Posthörnern.
Ein Besuch im Augsburger Zoo bei frischen, aber herrlichem Wetter. Eine ganze Weile konnte ich dem Spiel der Sumatra-Tiger eine ganze Weile zusehen und ich möchte an dieser Freude auch die myHeimatler teilhaben lassen. Die weißen Punkte in den Bildern sind die Mücken in der Sonne, trotzdem lohnt es sich die Lupe zu benutzen.
Der Maler Johann Baptist Hofner, ein berühmter Sohn Aresings, schuf den Kreuzweg in der dortigen St. Martinskirche. Dieser verdient es, zum Palmsonntag gezeigt zu werden. Wir waren begeistert. Diese Kirche ist insgesamt sehr, sehr schön. http://www.myheimat.de/aresing/kultur/schaetze-in-...
In der wirklich schönen Filialkirche St. Wolfgang zu Rettenbergen gibt es auch einen edlen Kreuzweg zu bewundern. Zum Sonntag Laetare stelle ich Euch den vor.
An den Fenstern der Pfarrkirche Herz Mariä zu Diedorf sind sehr schöne biblische Geschichten zu bewundern. Ob diese auch von Pfarrer Sieger Köder stammen, konnte ich nicht herausfinden. Weiß das jemand?
Als Nasenschilder dienen Singvögel längst nicht so oft wie ihre großen Artgenossen. Aber an Hauswänden und vor allem auf Grabsteinen sind viele davon zu sehen.
Auch dieses Jahr möchte ich Euch einige Kreuzwege zeigen, die wir unterwegs als besonders sehenswert aufgegriffen haben. Zum Sonntag Invokavit zeige ich Euch den Kreuzweg aus St. Margaretha, Reichertshofen.
Hühner, Hähne, Pfauen und auch Auerhähne sind ein beliebtes Motiv für Schilder, dienen aber ebenso gern als Brunnenfiguren oder schmücken auch Kirchenwände.
Heute konnten viele liebevoll gestaltete Torten der Auszubildenden und Gesellen im Konditorhandwerk bewundert und bewertet werden. Ganz offensichtlich war das Motto wohl "Märchen- bzw. Filmfiguren"; somit tummelten sich z. B. einige Drachen auf den Backwerken.
"Zum Grünen Baum" , "Zur Linde" oder ähnliche Gasthausnamen machen durch Bäumchen auf ihren Schildern auf sich aufmerksam. Wir haben wieder eine ganze Reihe zusammengetragen.