Burgwedel

Beiträge zum Thema Burgwedel

Natur
Regenbogen - Verbindung zwischen Himmel und Erde. ...Nur für einen kurzen Augenblick zeigte er sich farbenprächtig im Sonnenschein.
9 Bilder

AUGENBLICKE

Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags. (Adalbert Stifter) Wenn du am Morgen erwachst, denke darüber nach, was für ein köstlicher Schatz es doch ist, zu leben, zu atmen, und sich freuen zu können. (Marc Aurel) Viel Zeit brauchen wir nicht, um uns an der Schönheit der unscheinbaren Dinge zu erfreuen, aber ein offenes Auge und ein offenes Herz. (Eva von Tiele-Winckler) Unsere Sehnsüchte sind unsere Möglichkeiten Robert Browning (1812 - 1889), englischer...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.10.14
  • 25
  • 59
Natur
Wundervolle Abendstimmung! Kornblume im Sonnenuntergang.
85 Bilder

Ein Rückblick - DAS NOTIZBUCH-NATUR - FAST EIN GANZES HALBES JAHR...in zwei Etappen - Teil EINS

"Liebe im Schneckentempo", ein "Hirschkäfer in Not", der jähe Tod eines Edelfalters durch den Biss einer Spinne, das Männliche Knabenkraut, wilde Orchideen, Morcheln, Gallen, Libellen und mehr... werden in diesem Auszug (Teil EINS) aus dem Naturnotizbuch, entdeckt, beobachtet, gezeigt und beschrieben. Die Naturexkursionen, während derer die folgenden Aufnahmen entstanden, liegen zum Teil schon etliche Wochen oder sogar Monate zurück, doch ist gerade, wenn die unaufhaltsame Jahresuhr schon mit...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.10.14
  • 39
  • 54
Freizeit
Hunde der Niedersachsenmeute verfolgten bei der 13. Schleppjagd gemeinsam mit den Hunden der Böhmer- Harrier-Meute im schnellen Tempo die Schleppe.
75 Bilder

ANKÜNDIGUNG der 14. Schleppjagd in Thönse, am Sonntag, 28. September 2014 - Mit einem RÜCKBLICK auf die Schleppjagd 2013.

Wie schon seit vielen Jahren ist der letzte Sonntag im September bei vielen Reitsportfreunden aus Burgwedel und dem Umland auf dem Terminkalender für eine spannende - den Herbstbeginn begleitende - Veranstaltung reserviert. Die EINLADUNG zur 14. Schleppjagd mit der Niedersachsenmeute wurde bekannt gegeben. Sie wird ausgerichtet von Hof Feldmann und der Reitsportgemeinschaft RSG Roggenhof e.V. Die Jagdherrschaft hat, wie auch in den vergangenen Jahren Camilla Freifrau von Dungern inne. Die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.09.14
  • 13
  • 20
Natur
"Was mag es wohl da drüben geben? Pass auf, wir werden beobachtet!"
9 Bilder

"Kommst Du mit? Ich muss Dir etwas zeigen!"

Eine kleine Bildergeschichte! Ende offen! Das letzte Bild könnte auch das Erste gewesen sein... Was werden die beiden "Stubentiger" entdeckt haben? Ob sie wohl ein mäusereiches "KATZENSCHLARAFFENLAND" fanden...?

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.09.14
  • 15
  • 32
Lokalpolitik
Infranetz: Vollverkabelung die bessere Lösung!
4 Bilder

Suedlink- es tut sich was!

Die kritischen Stimmen mehren sich: Es tut sich etwas in der örtlichen bzw. regionalen Politik: Die nordhannoversche Zeitung berichtet unter der Überschrift: Ingenieur wirbt für Erdkabel dass der CDU-Stadtverband Burgwedel für Freitag, 19. September, um 19 Uhr zu einer Veranstaltung in die Aula des Gymnasiums einlädt . (Auf der Ramhorst 1, 30938 Burgwedel) "Hauptredner des Abends soll aber der Wirtschaftsingenieur Claus Rennert vom Planungsbüro Infranetz aus Müden (Aller) sein. Er spricht sich...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.09.14
  • 6
  • 1
Poesie
Spuren im Matsch
17 Bilder

nichts Gutes am 13. Würm-(see) Würm-matsch und Pilze

Es zum 13. auch wenn es kein Freitag ist. Anstelle von See nur noch Pfützen und Matsch. Alle Tiere sind geflüchtet. Keine Enten, Gänse, Reiher, Fische, Libellen. Etwas Lebendiges gibt es noch: Pilze in allen Farben und Formen. Die Stimmung ist traurig :-(

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.09.14
  • 9
Kultur
Rainer Janssen "es ist soweit"
2 Bilder

timeless - Kunst im Rathaus Burgwedel, Eröffnung am 13. September um 17 Uhr

Malerei von Rainer Janssen, Vorsitzender des BBK Hannover Rainer Janssen einer von 9 Künstlerinnen und Künstlern, die ab dem 13. September im Rathaus Burgwedel ausstellen, zeigt Malerei. Anbei ein Ausschnitt seines 12-teiligen Werkes "es war soweit". ERÖFFNUNG: 13. Sept. 2014 um 17 Uhr www.evafriedrichkunst.wordpress.com

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.08.14
Natur
4 Bilder

Sie haben es geschafft - WÜRMSEE TROCKEN !!!

Auch Mittags bei 34 ° Hitze wird beregnet. Vor allem die Maisfelder in der Umgebung des Würmsee´s werden Tag und Nacht gewässert. (und der Mais wird später nur verheizt). Der Würmsee ist ausgetrocknet. Die Enten und Gänse können noch nicht einmal mehr schwimmen. Was ist jetzt mit den Fischen, Molchen, Fröschen, Kröten? Wo sind jetzt die Naturschützer ?

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.07.14
  • 27
Natur
Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) - ein Weibchen. Aufgenommen an einem kleinen Teich in der Feldmark am 7. Juli 2014. (BITTE mit der LUPENFUNKTION betrachten)
5 Bilder

Bezaubernde Schönheiten - Faszinierende geheimnisvolle Naturgeschöpfe - Libellen - Die Gebänderten Prachtlibellen - Calopteryx splendens

Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht. (Christian Morgenstern) Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern) LIBELLEN Nur wenige Naturgeschöpfe faszinieren uns derart, wie die Libellen, mit ihrer Farbenpracht, ihrem teils ungeheuer filigranen Körperbau, der perfekt an ihre Lebensweise angepasst ist, ihrem während der verschiedenen Entwicklungsphasen variantenreichen Erscheinungsbild und ihrer...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.07.14
  • 28
  • 54
Natur
Campanula rapunculus
29 Bilder

Campanula - Glockenblumenvielfalt

Der bot. Name Campanula bedeutet Glocke, Glöckchen, bezogen auf die Blütenform. Die Zartheit der meisten Blüten der Glockenblume und die blaue Farbe haben Dichter und Erzähler inspiriert sich so viele Gedanken über diese Pflanze zu machen. Feen und Elfen werden oftmals mit den Blütenglocken als Kopfbedeckung dargestellt, selbst "moderne" Kinderbücher bekommen dadurch einen Hauch Romantik. In Schafftsteins Blauen Bändchen „Von Blumen und Bäumen“, Märchen und Legenden aus der Pflanzenwelt, habe...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.07.14
  • 8
Natur
Arisaema amurense
22 Bilder

Arisaema – der Feuerkolben oder die Kobralilie

Diese Pflanzen gehören ebenso wie der bei uns bekannte Aronstab, Arum maculatum, mit den schwarz gepunkteten Laubblättern und Arum italicum mit den weißcreme geaderten Laubblättern, zu der großen Familie der Araceae, Aronstabgewächse. Arisaema amurense ist eine sehr leicht zu kultivierende Art, die sich sehr gut vermehrt. Der Scheinstamm erreicht nur eine Höhe von 10 cm, beheimatet ist diese Art in Ostasien. Arisaema candidissimum für mich die hübscheste Art. Die rosa-weiße Spatha fällt auch im...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.07.14
  • 1
Natur
Dionaea muscipula
21 Bilder

Carnivoren - Fleischfressende Pflanzen

keine Angst, man braucht weder mit Rindermett zu füttern, noch Angst haben, dass bei einer Berührung die Fingerkuppe dran glauben muss................... Dionaea muscipula, die Venusfliegenfalle kennt beinahe jeder als kurzlebige Zimmerpflanze. Sarracenien, die Schlauchpflanzen, sind weniger bekannt. Die Schläuche werden gegen Ende des Frühjahrs bis spät in den Sommer gebildet, sterben dann aber ab und werden durch Phyllodien ersetzt. In den Schläuchen ist ein süßlicher Nektar enthalten, der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.07.14
  • 5
Natur
5 Bilder

Fadenblättrigkeit an Rosen

Plötzlich erscheint ein Teil des Neuaustriebes beinahe farblos, schmal, gerollt, die Blüten sind erheblich kleiner, die Blütenblätter schmal und oft gedreht. Die Ursache? Herbizide zu dicht an den Rosen gespritzt? mit Schwermetallen belasteten Rindenmulch verwendet? zum falschen Zeitpunkt gegen diverse Rosenschädlinge gespritzt? Keiner dieser 3 Punkte kommt bei mir in Frage, also doch Witterungseinflüße? Die Behandlung der Fadenblättrigkeit kann nur rigoros sein: Befallenen Trieb bis zum Boden...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.07.14
  • 1
Natur
12 Bilder

Tagfalter im Wind - Gelbwürfeliger Dickkopffalter - Störung auf der Brennessel und ein Widderchen nascht am sommerlichen Blütenkorb der wilden Margerite.

Sie war ein Blümlein, hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein. Er war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm und nascht und säuselt da herum; oft kroch ein Käfer kribbelkrab am hübschen Blümlein auf und ab. Ach Gott, wie das dem Schmetterling so schmerzlich durch die Seele ging. Doch was am meisten ihn entsetzt, das allerschlimmste kam zuletzt: Ein alter Esel fraß die ganze von ihm so heiß geliebte Pflanze. Wilhelm Busch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.06.14
  • 24
  • 48
Natur
Rosa alba "Amelia"
76 Bilder

Rosen am 24. Mai

Noch keine Vollblüte, aber täglich werden es mehr. Die frühen Rosen, wie Rosa hugonis etc., sind verblüht. Dies Jahr kann man an den äußeren Petalen der ersten Blüten gut Witterungseinflüsse erkennen, aber das ist ein anderes Thema. Jetzt schon treten falscher Mehltau ( an trockenen Standorten ) und vermehrt Rosenrost auf. Die Rosenrollblattwespe hat Hochkonjunktur, vereinzelt tritt auch schon der Knospenstecher auf, aber auch das ist ein anderes Thema. Erst einmal...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.05.14
  • 1
Natur
2 Bilder

Prolifikation

Kein fotografisch gutes Bild, aber es zeigt deutlich, was besonders dieses Jahr an Rosen zu beobachten ist: Prolifikation, eine Durchwachsen der Blüte. Nicht nur, aber sehr oft, ist dieses schon von Linné beschriebene Phänomen, auf Witterungseinflüsse zurückzuführen. Dieses Jahr fand der Kälteeinbruch statt, als sehr viele Rosen schon Knospen ausgebildet hatten. Das regte – wie auf dem Foto erkennbar - den schon ausgebildeten Blütenboden zu einem Durchtreiben an und es wurde dann ein Stück...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.05.14
  • 1
Natur
Artantique
28 Bilder

Die Orchidee des kleinen Mannes, Teil II

Ab Anfang Mai beginnen die Sorten von Iris barbata media zu blühen. Diese Art wird zwischen 30 bis 50 cm hoch, die Blüte liegt zwischen Iris barbata nana (Zwergiris) und Iris barbata (hohe Bartiris) Normalerweise beginnen in Norddeutschland die halbhohen Iris um den 10. Mai an zu blühen, dies Jahr begann die Blüte am 26. April. ........und die hohen Bartiris zeigen auch schon Farbe.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.05.14
  • 5
Freizeit
An der Kirche in Fuhrberg | Foto: ROAM
5 Bilder

ADFC Burgwedel/Isernhagen radelte ins Allertal

Auf seiner ersten Sonntagstour radelte der ADFC Burgwedel/Isernhagen ins Allertal. Am 27.4. starteten 20 Radler um 10 Uhr auf dem Rathausplatz in Großburgwedel gen Norden. Bei strahlendem Wetter und ohne Pannen fuhren sie insgesamt 62 km in 5 1/2 Std (inkl. Pausen). Nach einer kurzen Rast an der Fuhrberger Kirche ging es an der Historischen Waldschmiede vorbei zur Stechinelli Kapelle in Wieckenberg. Eine längere Rast wurde nach 25 km auf dem Picknickplatz am Erdölmuseum in Wietze eingelegt. Der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.04.14
Natur
Doppeltes Osterfeuer! Osterfeuer am Waldsee - Krähenwinkel und gleichzeitig zeigt die Sonne ihr "himmlisches Osterfeuer".
31 Bilder

Karsamstag - Eine Fahrt ins "GELBE" - Impressionen einer Radtour zum Wietzesee und SPARC-Gebiet - Betrachtungen und Entdeckungen - Zwischen Raps und Osterfeuern...

Am Karsamstag war das Ziel meiner Nachmittagsradtour wieder einmal die Natur rund um Langenhagen. Als Kernziel hatte ich den renaturierten Abschnitt der Wietze im sogenannten SPARC-Gebiet - mit seinem Aussichtsturm - gewählt. Das SPARC-Projektgebiet (Strategic PArtnerships in River Corridors/ wir können es frei als strategische Partnerschaft in Flussgebieten übersetzen) soll unter anderem helfen, gefährdete Vogelarten wie z.B. den Kiebitz durch den Erhalt adäquater Lebensräume zu retten. Im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.14
  • 13
  • 40
Natur
Ein cleveres Krötenmännchen! Er hat sich schon auf dem Weg zum Laichgewässer ein Weibchen geschnappt...Besonders intensiv war die Krötenwanderung zur Zeit des astronomischen Frühlingsbeginns. Eine große Anzahl einzelner Erdkrötenmännchen, aber auch Pärchen hatten sich - bei Temperaturen im zweistelligen Bereich, nach einem Tag voller Sonnenschein und blauem Himmel - an diesem Abend - auf den Weg zu dem Ort, an dem ihr Lebensweg begann, begeben.
30 Bilder

Klammern statt kuscheln... Den Frühling im Auge! Fotomix zum Frühlingserwachen 2014.

Pünktlich zum astronomischen Frühlinganfang lockte die Sonne nicht nur die Menschen hinaus, sondern auch die Erdkröten. Von der Wärme geweckt verließen sie ihre frostsicheren Winterverstecke und brachen auf zu ihrer teils äußerst gefährlichen Wanderung. Als winzig kleine Tierchen, Miniaturausgaben ihres späteren Erscheinungsbildes haben die Erdkröten einst an einem schönen Sommertag (Ende Juni/Anfang Juli) ihr Geburtsgewässer verlassen, um ein unscheinbares nachtaktives Leben - überwiegend in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.04.14
  • 18
  • 37
Lokalpolitik

SuedLink konterkariert Energiewende

Eigentlich könnte man das SuedLink-Projekt mit einem einzigen Satz ad Acta legen: Leitungen sind keine Stromspeicher. Punkt! Viele Bürger, die letzten Donnerstag in Großburgwedel die Werbeveranstaltung von TenneT besucht hatten, bei der man uns darzustellen versuchte, wie alternativlos die SuedLink-Trasse sei, fanden sich anschließend auch bei der Infoveranstaltung in Neuwarmbüchen ein. Es kann ja nie schaden, sich bei verschiedenen Seiten zu informieren. Zumal TenneT, die mit diesem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.04.14
  • 7
Natur
neues Bauvorhaben
4 Bilder

Neues Bauvorhaben am Würmsee

Nachdem die Krötenwanderungen wegen Trockenheit im See ausgefallen sind, die Erbauung eines Aussichtsturms wegen Mooruntergrund und zu hoher Bäume sich als zu teuer herausgestellt hat, gibt es einen neuen Bebauungsplan den Würmsee auf eine neue Art zu nutzen:

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.04.14
  • 4
Natur
Die Reste werden geteilt. Es schaukelt heftig, wenn sie sich über den Knödel hermachen. Unten sehen wir den männlichen Haussperling. Wir erkennen ihn am grauen Oberkopf. Auf der anderen Seite klammert sich das Weibchen ans Gitter des "Knödelspenders". Sie ist gut an den beigen, hellen Überaugenstreifen zu erkennen. Ist es ein zufälliges Zusammentreffen oder handelt es sich hier wohl um ein Pärchen? Denn der Haussperling (Passer domesticus) ist "EIN TREUER GESELLE". Er lebt in lebenslanger Einehe.
13 Bilder

Ein kleiner Beitrag zum Wochenende - Resteessen - Die Vogelschar schaut noch einmal im Garten vorbei... solange noch ein paar "Winterfutterkörnchen" zu finden sind.

Der Frühling kommt mit schnellen Schritten und erobert schon sichtbar die Natur. Überall sehen wir, wie die ersten Frühlingsblüher ihre Blütenköpfe leuchtend der strahlenden Sonne entgegenstrecken und die Bäume Knospen treiben. An der Haselnuss hängen hell leuchtend die langen männlichen Blütenkätzchen. Wird der Winter in Niedersachsen noch einmal ein kurzes Intermezzo geben? Die Temperaturen - nur kurz über dem Gefrierpunkt am Morgen - geben den wärmebedürftigen und sonnenhungrigen Menschen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.03.14
  • 18
  • 35
Natur
GANZ NAH! Auge in Auge. Ein unerschrockener Blickwechsel. Das "KänguREH" ( Ein Spaß - doch eine gewisse äußere Ähnlichkeit ist vorhanden). ÜBRIGENS: Beim Reh stellt sich nach der Befruchtung eine mehrmonatige "Keimruhe" ein, bevor sich das befruchtete Ei ab Dezember weiterentwickelt. Es kommt meist im Mai zu den Geburten. Das Kängurubaby wird relativ unterentwickelt geboren, krabbelt in den Beutel u. wächst dort an der Zitze hängend heran.
Video 41 Bilder

EIN AUSFLUG FÜR NATURFREUNDE - Egal ob Winter oder Sommer... Regen, Schnee oder Sonnenschein - Eine Radtour lohnt sich immer... Mittwochs in BURGWEDEL - IMPRESSIONEN aus der Feldmark und mehr...

Ein kalter aber dennoch schöner Nachmittag im Januar 2014. Ein gemächlicher Ausflug für Naturfreunde sowie Neues von den "Winterfutterplätzen" . Das REHWILD, SILBERREIHER und Nilgänse Wenn ich Großburgwedel mit dem Rad besuche, dann zieht es mich unweigerlich hinaus in die Feldmark zu meiner Lieblingsradroute, meiner ca. 16 km langen Lieblingsrunde. An diesem Nachmittag - 15. Januar 2014 - traf ich das Rehwild nicht, wie in dieser Jahreszeit üblich, in großen Sprüngen an, sondern in Zweier- und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.14
  • 22
  • 37
Lokalpolitik

Politik für die Bürger, nicht gegen die Bürger

Bürgerbeteiligung und Transparenz sollten mehr sein als dem Zeitgeist geschuldete Schlagworte. Bürgerportale im Internet, wie es sie bereits in einigen Kreisen und Kommunen gibt, sind wichtiger Bestandteil eines Dialogs. Stefan Schostok hat den hannoverschen Bürgern einen Dialog Hannover 2030 versprochen. Die Stadt Burgwedel jedoch hat mit ihren Bürgertipps und ihrer Facebookseite bisher nur erste zaghafte Schritte getan, die Bürger zu beteiligen. Ein Dialog zwischen Bürgern auf der einen und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.01.14
Natur
Eine aufmerksame Beobachterin!
50 Bilder

WINTERVÖGEL - IMPRESSIONEN DER BURGWEDELER VOGELWELT NOVEMBER/ DEZEMBER 2013

WINTERVÖGEL - Versteckt und doch entdeckt! IMPRESSIONEN DER BURGWEDELER VOGELWELT NOVEMBER/ DEZEMBER 2013 Es war Anfang November, die Menschen hingen noch bunten Herbstträumen nach, da zeigten uns die in den Garten zurückkehrenden kleinen und größeren, bunt gefiederten, unscheinbaren und farbig getupften Gäste im Garten, dass sie den herannahenden Winter schon spürten. Amsel, Drossel, Fink und Star… - in den vergangenen Monaten sehr rar - waren plötzlich wieder da! Auch zunächst ohne ein...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.12.13
  • 30
  • 38
Natur
02.11.13
4 Bilder

Wahl vorbei - Würmsee wieder trocken

Mal wieder kann man feststellen, daß nach der Wahl die Pumpe am Würmsee wieder zugedreht wurde. Vor der Wahl lief die Pumpe zwar auf kleinster Stufe, doch der See hatte einen durchgehende Wasserspiegel. Viele Besucher erfreuten sich an dem Anblick. Jetzt ist es wieder der bekannte Traueranblick.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.11.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.