Burgenlandkreis

Beiträge zum Thema Burgenlandkreis

Kultur
22 Bilder

Saale-Weinmeile 2023
Eröffnung der 21. Saale-Weinmeile Pfingsten 2023

Die offizielle Eröffnung fand am Samstag um 14:00 Uhr gleichzeitig am Weingut Lützkendorf in Bad Kösen und an der Feuerwehr in Roßbach statt. Zwischen Bad Kösen und Roßbach laden am Pfingstsamstag und -sonntag ab 9:00 Uhr entlang der Saale 37 Stationen zum Weingenuss, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ein! Hier sind ein paar Impressionen von der Eröffnung in Roßbach bzw. von der Saale-Weinmeile 2023 ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.05.23
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Mit den Postleitzahlen (PLZ) verschwundene Ortsnamen in Sachsen Anhalt

Erst heute ist mir ein Leserbrief des Naumburger Tageblattes vom 12. Februar 2018 in die Hände gefallen. Und der Schreiber berichtet über "verschwundene" Ortsnamen in Sachsen-Anhalt. Allerdings ist das nicht neu, sondern der letzten Gemeindegebietsreform geschuldet. Hier kamen unsere Politiker auf die geniale Idee neue größere Verwaltungseinheiten zu schaffen und deren Namen gleichzeitig als Ortsnamen zu verwenden. Gleichzeitig wurden die bisherigen Ortsnamen und PLZ angeschafft. Das führt bis...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.02.18
  • 8
Lokalpolitik

Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben, die "neue" Wunderwaffe gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Das Jobcenter Burgenlandkreis ist gerade dabei das Landesprogramm "Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben" mit Leben zu erfüllen. Man plant drei Schwerpunkt 1.) soziales (Kindergärten/Seniorenbetreuung) 2.) "Grüner Bereich, 3.) Tourismus Das Programm mit "Mehraufwandsentschädigung" (1 Euro Job) ist bis zu zwei Jahre im ortsnahen Wohnbereich ausgelegt. Es folgt der unseligen Unterstellung das Langzeitarbeitslosen das Arbeiten erst beigebracht werden muss, das sie unqualifiziert sind, keine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 22.11.17
  • 31
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Wahldebakel der Linken in Sachsen-Anhalt

Die Linke hat auch verloren, sogar viel verloren. Nun ist Nachdenken angesagt woran es liegen konnte. Immerhin macht man ja Politik für die kleinen Leute, für die sozial Schwachen, für die Ausgegrenzten und für die Flüchtlinge. Und nun das. Warum verlassen die Wähler die Linken und wählten AfD? Vielleicht weil sie sich im Regen haben stehen lassen? Weil sie vielleicht glaubten, dass die Linke sie, bei allem berechtigten Eifer für die Flüchtlinge, haben vergessen mit ihren Sorgen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.03.16
  • 39
  • 3
Ratgeber
12 Bilder

Was wäre der Naumburger Taubenmarkt ohne Raci den Mazedonier.

Stets gut gelaunt, mit seiner großen liebe zur Taubenzucht zeigte der Calbitzer Taubenflüsterer den Naumburgern, kleine Kunststücke mit seinen gefiederten Freunden .So mancher Besucher staunt nicht schlecht,wenn frei fliegende Tauben in ihre Käfige einfach so zurückkehren oder sich mit Sebastian Raca küssend zur Schau stellen.Auch ein kleiner Boxring sorgt für schmunzelnde Gesichter.Die Tauben fühlen sich sichtlich wohl in der kleinen Arena.Natürlich wurden keine Kämpfe unter den Tauben dort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.01.16
  • 1
Poesie

1815 - Wie wir vor 200 Jahren Preußen wurden

Der „Friedens- und Freundschaftsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige von Sachsen“ wird am 18.05.1815 unterzeichnet und drei Tage später ratifiziert. Auszug aus dem: "Patent wegen Besitzergreifung des mit der preußischen Monarchie vereinigten Anteils von Sachsen. Vom 22sten Mai 1815. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen etc. etc. Thun hiermit Jedermann kund: Nachdem in Folge der Übereinkunft unter den auf dem Congresse zu Wien...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.05.15
  • 1
  • 7
Freizeit
27 Bilder

"Magazin Saale-Unstrut"

Zscheiplitz,ein lohnenswerter Abstecher ! Unweit von Freyburg/Unstrut in Richtung Laucha erhebt sich das kleine Dorf Zscheiplitz. Naturliebhaber sollten dort nicht vorbei fahren ohne einen Zwischenstopp einzulegen . Auf einen kleinen Geopfad entlang duftender Fliederhaine bekommt man einen herrlichen Blick au das Unstruttal. Schautafeln erklären geologische Besonderheiten. Am ehemaligen Kalksteinbruch sind noch Reste eines alten Kalkbrennofen zu sehen. Mit etwas Glück bekommt man auf den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 24.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.