Ein kleiner Vorgeschmack auf das MH-Treffen in Naumburg
Gestern Abend zeigte das MDR-Fernsehn einen schönen Beitrag über unsere Region. Viel Spass beim anschauen. http://www.mdr.de/mediathek/suche/mediatheksuche10...
Sagen und Geschichten aus den Unstruttal (Teil 3)
Der Drachenwinkel Einst lebte im Drachenwinkel, zwischen Laucha und Hirschroda, ein böser Drachen. Dieser stahl den Bauern ihr Vieh und so manches hübsche Mädel entführte er auch. Eines nachts stahl er einem frisch verliebten Schäfer sein Weib. Der Schäfer wollte Rache. Also rollte er die schwersten Steine die er finden konnte an die Hangkante zur Schlucht. Als der böse Ungeheuer die Schlucht betrat rollte er die Steine hinunter. Der Drachen starb in einen langen Todeskampf als ihn die...
Gewittertaube
Nach dem Gewitter der letzten 2 Stunden, trocknet diese Ringeltaube ihr Gefieder.
Die Alte Tankstelle in Laucha .... !
.... ist jetzt ein gut besuchter Imbiss ! Am 11.Juli 2005 eröffneten Jana Günther und Mitarbeiterin Heike Hoffmann in Der Alten Tankstelle in Laucha an der Naumburger Straße 7 Ihren neuen Imbiss ! Nicht zuletzt die günstige Lage am Ortsausgang Laucha - Richtung Freyburg auch das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken und der große Parkplatz der alten Tankstelle beschert den beiden immer eine Volle Tankstelle. Besonders in der Frühstücks - und Mittagszeit ist trotz des großen...
Sagen aus dem Unstuttal (Teil 2)
Der Gesundbrunnen zu Bad Bibra. Vor langer Zeit litt ein Stiftsherr aus Bad Bibra an der Gicht. Kein Medikus und keine Arznei konnten ihm so recht helfen. Eines Nachts hatte er einen Traum. Er ginge an einem Bach spazieren und blieb mit seinem Fuß an einem Stein hängen. Plötzlich sprudelte ein klarer Quell unter dem Stein hervor. Dieses Wasser übergoss sich über seinen kranken Fuß und brachte Heilung. Am nächsten Tag ging er an den Bach und fand alles so vor wie er es geträumt hatte. Nach...
Sagen aus dem Unstruttal (Teil1)
Die Rache der Unstrutnixe Vor ganz langer Zeit wurde die Unstrut noch von Nixen bewohnt. Einmal trafen sich ein paar Knaben um an der Unstrut zu spielen und schmiedeten einen bösen Plan. Einer sagte: "Kommt lasst uns die Nixe zu Tode steinigen!" Also zogen sie zu der Stelle wo die Unstrut am tiefsten war. Dabei riefen sie voller Schadenfreude: "Wassernixe, du musst sterben in dem tiefen Wasserloch! Wassernixe, bist getroffen? Wassernixe, lebst du noch?" Dabei schäumte das Wasser hoch, was den...
Die Erdkröte
Zur Zeit begegnet man sie Massenhaft. Die Erdkröten beginnen oft schon im März die Wanderung zu ihren Leichgewässern. Dort werden sogenannte Leichschnüre ausgelegt in den sich tausende Eier befinden. Nach der Eiablage im Frühjahr lebt sie versteckt in Höhlen, unter Baumwurzeln oder Holzhaufen. Sie ernährt sich von Spinnen, Würmern und kleinen Schnecken, die sie in der Nacht erbeutet. Sie gehört zur Gattung der "Echten Kröten" und kommt fast überall in Europa vor. In diesen Jahr findet die...
Stockentenerpel auf dem Mühlgraben
Ich glaube der Frühling ist nicht mehr weit Heute war ich mal am Mühlgraben unterwegs. Viel gab es nicht zu sehen, aber der Erpel hat mir echt gefallen. Sein Gefieder schillerte schön in der Sonne, da konnte man nur auf den Auslöser drücken! :-)
Wassermühle Laucha
Nachdem die Wassermühle in Laucha grundhaft saniert wurde, bekommt sie jetzt 3 neue Stromgeneratoren. Dafür muss die Mühle trockengelegt werden um die Technik zu installieren. Dies wird in den nächsten Tagen passieren.
Ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart.
Ein schöner und interessanter Abend bei Rotkäppchen. Am Freitagabend trafen sich einige Bürgerreporter in der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg. Es war ein sehr interessanter Abend und so manch´ köstlicher Tropfen wurde geboten. Auch die Zeitreise von der Geschichte zur Gegenwart hat mir sehr gut gefallen. Ich will es mal so beschreiben: "Die Sektkellerei ist ein lebendiges Museum mit modernsten Anlagen". Ein großes Dankeschön an unsere Gästeführerin Frau Kaiser und an die...
Eiszapfen
Es wurde noch mal richtig kalt. Aber der Frühling kommt schon bald! :-) Darum bin ich Optimist und schmeiße Unterhose und dicke Socken in die Kist`! :-)))
Winter im Unstruttal
Heute wurden viele Autofahrer vom Schnee überrascht! Ich auch, aber was will man machen? Es gibt nur eine Lösung: "Fuß vom Gas"! Wer ruhig fährt sieht auch die schönen Seiten des Winters - und die sind mir viel lieber als der Straßengraben! :-)
Der größte Märchenumzug in Deutschland.
Alle Jahre wieder... ...findet in Bad Bibra der größte Märchenumzug von Deutschland statt. Vereine, Kindergärten und Privatpersonen stellen Bilder von Märchen zusammen und stellen sie zur Schau. Die Mühe und die Arbeit die sie in diesen Umzug stecken, kann man nur mit Hochachtung begegnen! Der Wettergott hatte es auch gut gemeint und es hörte auf zu regnen. So war es bei +6 Grad nicht gerade weihnachtliche Stimmung aufgekommen aber man musste auch nicht frieren. Danke an die Veranstalter und...
So ein Ärger mit den Bäumen! :-)
Der schiefe Baum von Freyburg Als ich heute Morgen meine Heimatzeitung las (Tageblatt/MZ) musste ich herzhaft lachen. Nachdem es Laucha mit einem Bonsaibaum in die Schlagzeilen geschafft hatte, konnte wohl Freyburg nicht nachstehen. Sie stellten sich einen schiefen Weinachtsbaum auf ihren Marktplatz. :-) Ein Nachteil hat die Sache aber, er droht umzukippen. Also immer schön Abstand halten - sonst könnte es die Rute geben! :-)
Hura, der richtige Weihnachtsbaum ist da! :-)
Am 9. Dezember findet in Laucha ein Weihnachtsmarkt statt! Nur hatten wir noch keinen Baum, aber schlau wie wir in Laucha sind fanden wir Ersatz! :-) siehe hier:http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/freiz... Der "Kleine" musste leider weichen und dem "Großen" platz machen. Fast wie im richtigen Leben. :-) "Armer kleiner Baum, nun bist du weg und wir haben nichts mehr zu lachen!" :-)))
Herbst zwischen Mühlberg und Drachenwinkel, bei Hirschroda.
Der Oktober zeigte sich wieder mal von seiner schönsten Seite. Also raus in die Natur und die Ruhe genießen.
Die Blätter fallen und die Drachen steigen.
Am diesen Wochenende findet auf dem Flugplatz Laucha ein Drachenfest statt. Heute um 10 Uhr ging es los und man kann die bunten Drachen schon von weiten sehen. Aber auch morgen kann man dem Treiben noch zuschauen - ein riesen Spaß für Alt und Jung! Wer es verpasst ist selber schuld! :-)
Ein dickes Lob, an die Firma Winzer aus Gleina!
Lange hat die Brücke über die Appel gelitten und so mancher Lauchaer litt mit ihr! http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/kultu... Nun ist es aber mal an der Zeit "Danke" zu sagen! An den Bürgermeister, die Stadträte und an die Firma Winzer aus Gleina! Hier entsteht ein kleines Schmuckstück an den wir uns noch lange erfreuen können.
Zeltlager der Jugendfeuerwehr in Naumburg
Bei sommerlichen Temperaturen wurde gestern das Zeltlager der Jugendfeuerwehren eröffnet. Es befindet sich am Gänsegrieß in Naumburg. Zahlreiche Redner dankten den jungen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. Bei dem jährlichen Zeltlager treffen sich Jugendliche aus dem Burgenlandkreis um Erfahrungen auszutauschen und sich näher kennenzulernen.
90 Jahre Spielmannszug Wohlmirstedt
Heute trafen sich zahlreiche Vereine in Wohlmirstedt. Es galt die 90-jährige Tradition des Spielmanszuges Wohlmirstedt zu begehen.
Ein Feuerwehr-Moped
Die Feuerwehr von Balgstädt besitzt ein super "Löschmoped". Es ist voll funktionsfähig und nahm auch am Festumzug teil. Er wurde am gestrigen Nachmittag gestartet - Grund war das 90 - jährige Jubiläum der Feuerwehr von Balgstädt.
90 Jahre Feuerwehr Balgstädt
Am gestrigen Sonnabend beging die Feuerwehr Balgstädt ihr 90 - jähriges Bestehen. Zahlreiche Wehren aus nah und fern beteiligten sich am Festumzug. Bei strahlendem Sonnenschein ließ man den Tag ausklingen.
Störche in Laucha.
Störche auf dem Kirchendach, halten die Gemeinde wach! :-) Oder ob sie Nachwuchs bringen? Aber egal, Hauptsache sie sind da!!!
Mit 45 PS die Saale entlang.
Am 15.06. 2012 trafen wir uns auf der Reblaus. Grund war der 4.my-heimat Stammtisch. Da schon viele Bürgerreporter über die gemütliche Runde berichtet haben (siehe Link´s) möchte ich das Boot und die Saale näher beschreiben. Die Reblaus hat eine Länge von 14,20m und ist 3,34m breit. Sie wird von einem Deutz-Motor angetrieben. Dieser hat eine Leistung von 45 PS. Kaum zu glauben, aber es reicht um bis zu 40 Personen sicher zu befördern. Erbaut wurde sie 1969 in Dresden. Die Saale entspringt im...
Ein Dankeschön an die Wasserwacht
Am Samstag fand in Bad Kösen ein Drachenbootrennen statt. Dadurch musste die Fähre ihren Betrieb einstellen. Das übersetzen auf das andere Ufer war aber kein Problem! Die Wasserwacht hat es übernommen und auch kleine aber feine Extrarunden wurden gedreht. Danke für die schöne Fahrt auf der Saale und bleibt wie ihr seit – Spitze!