Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Freizeit
37 Bilder

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?  Ich habe leider die Zeit nicht alle 4968 durchzuklicken und zu kopieren,  lassen wir uns morgen überlegen und überraschen wie es hier weitergeht !  In den Bildern sind Stichpunkte und Beiträge zu sehen und ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen, macht es bitte genauso denn bei GOOGLE findet ihr nix ohne den genauen Wortlaut eurer Beiträge !!!  Ich habe mir mal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.12.22
  • 16
  • 8
Freizeit
Bilder vom Ausflug der Mitglieder des Fotoclubs von WhatsApp und anderen Myheimat Usern !
21 Bilder

Bilder vom Ausflug der Mitglieder des Fotoclubs von WhatsApp und anderen Myheimat Usern !

Allen Teilnehmern einen recht herzlichen Dank für die schönen Stunden mit Euch !  Hier bitte eine kleine Auswahl an Bildern wenn er in den Link klickt könnt ihr das ganze Album einsehen und auch runterladen !  https://photos.app.goo.gl/GuZqEJmjDmbjYt256 Und hier noch ein Link zu der Bürger-Reporterin von der MZ Christine Schwarzer die unseren Tag sehr schön beschrieben hat ! ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 23.08.21
  • 8
  • 24
Kultur
Mit O,Brain unterwegs- in der Kirche in Burgscheidungen !
16 Bilder

Mit O`Brain unterwegs - in der Kirche in Burgscheidungen !

Baujahr: ca.13. Jahrhundert Baustile: Barock, Romanik, Gotik Besonderheiten: Patronatskirche Sehr reichhaltige Ausstattung mit Epitaphien und Bleiglasfenstern. Projekt der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (2003/ 2004) Öffnungszeiten Sommer: April-Oktober ganztägig Öffnungszeiten Winter: Schlüssel für die Kirche immer erhältlich Rund 200 Jahre lang gehörte das Gotteshaus in der Region Saale-Unstrut zu dem Besitz der Familie der Grafen von Schulenburg; die heutige...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.04.21
  • 6
  • 22
Blaulicht
Stockbilder aus DDR-ZEITEN !
2 Bilder

Krückstock Bilder, wer kennt diese noch und hat noch eine Sammlung ?

Ich hätte euch gerne noch ein paar mehr Bilder gezeigt,  aber mein Rechner ist abgestürzt und bin nur Mobil unterwegs aber das hochladen von einem Bild dauert über 5 Minuten und das bei einem 3GB ist Vertrag, wir leben aber im Tal der Ahnungslosen dem Unstruttal,  das dauert mir zu lange !  Ich hoffe das die Verbindung morgen besser ist so das ich wenigstens meine Sonntagsbilder hochladen kann! 

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 05.09.20
  • 10
  • 16
Freizeit
Die Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt !
Video 39 Bilder

Die Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt !

Geschichte von Bad Lauchstädt Dass es Bad Lauchstädt oder zumindest die Ursprünge der Stadt schon seit langer Zeit geben muss, geht aus alten Klosterverzeichnissen hervor. In diesen wurde Bad Lauchstädt unter der Namen Lochstat im Friesefeld erwähnt. Damals war Bad Lauchstädt, bzw. Lochstat im Friesefeld jedoch noch keine Stadt. Zur Stadt wurde Bad Lauchstädt erst 1430, als die Bischöfe von *Merseburg das Stadtrecht verliehen. Seit 1561 stand die Stadt unter kursächsischer Hoheit. Der Einfluss...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Lauchstädt
  • 23.07.20
  • 11
  • 26
Natur
Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta  am 18.10.2019 !
32 Bilder

Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta !c64q

Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta, Internatsgymnasium in Naumburg (Burgenland). Beeindruckender Solitär mit weit ausladenden, waagerechten Starkästen und riesigem 40 Meter Kronendurchmesser und damit ist er der dritt größte Baum in Deutschland ! Das ehemalige Zisterzienserkloster „an der Pforte“, im Mittelalter eines der reichsten Klöster Nordthüringens, beherbergt heute die Landesschule Pforta, ein Internatsgymnasium...

  • Sachsen-Anhalt
  • Abtlöbnitz
  • 21.10.19
  • 15
  • 27
Freizeit
Die gesamte Anlage war bis Mitte der 60er Jahre in Betrieb“ - 22.4.2019 !
17 Bilder

Ein Zeuge der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens !

Zeugen der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens im Steinbruch Zscheiplitz. Er diente zur Herstellung von Düngerkalk oder Futterkalk, je na Qualität und Beschaffenheit der zu brennenden Kalksteine aus dem nebenan liegenden Steinbruch. Der gesamte Kalkofen hatte eine Höhe von ca. 20 m, einen Durchmesser von 3,5 m und wurde mit Koks beheizt. Der Stahlbehälter – eigentlicher Brennraum des Ofens – wurde von einem aus Kalkstein gemauerten Rundturm getragen, gebaut mit drei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 25.04.19
  • 7
  • 25
Freizeit
Die Roseburg,einfach Märchenhaft / am 6.Oktober 2018 !
35 Bilder

Die Roseburg,einfach Märchenhaft !

Vielen,vielen,vielen DANK Marlies und Ralf das ihr uns die schöne Burganlage und den Märchenhaften Park gezeigt habt !!! Die Roseburg blickt wahrlich auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurück und ist im Begriff auch künftig Geschichte zu schreiben. Ganz abgesehen von der interessanten Rückverfolgung der Historie des dortigen Grund und Bodens bis in das 10. Jahrhundert, worauf in den diversen Broschüren lückenlos und detailliert eingegangen wird, bleibt es bis in die heutige Zeit spannend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 11.10.18
  • 10
  • 16
Natur
Das Kreuz in der Memlebener Krypta  - 19.7.2018 !
11 Bilder

Das Kreuz in der Memlebener Krypta und sehr stimmungsvolle Bilder von der Krypta !

Neben den Mittelschiffsarkaden gehört die Krypta unter der Kirche des 13. Jahrhunderts zu den Architekturelementen, die jedem Besucher des Klosters Memleben in Erinnerung bleiben. Eine Krypta wurde stets für religiöse Zwecke und die Gebete der Mönche genutzt. Seit der Aufhebung des Klosters im Ergebnis der Reformation im 16. Jahrhundert lässt die Krypta ihre religiöse Zweckbestimmung nicht mehr erkennen. Es fehlt ein ursprünglich vorhandenes Kreuz.  Die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 28.07.18
  • 4
  • 21
Kultur
Das Spengler - Haus in Sangerhausen,die Dauerausstellung im Museum - im Juli 2018 !
28 Bilder

Das Spengler - Haus in Sangerhausen,die Dauerausstellung im Museum !

Das Spengler - Haus - Museum ! Seit 2001 ist das Wohnhaus des Sangerhäuser Tischlermeisters, Heimatforschers und Mammutausgräbers Gustav Adolf Spengler in der Hospitalstraße 56 als Außenstelle des Spengler-Museums geöffnet. Hier hatte Spengler seine Tischlerwerkstatt und sein legendäres urgeschichtliches Privatmuseum. Die Ausstattung der Wohnräume spiegelt die historischen Interessen des Hausherrn auf sehr eigenwillige, faszinierende Art. Ursprünglich war sogar das Mammutskelett im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 19.07.18
  • 3
  • 14
Kultur
Taschenuhren und Zeitmesser aus vier Jahrhunderten auf dem Schloss Neuenburg !
16 Bilder

Taschenuhren und Zeitmesser aus vier Jahrhunderten auf dem Schloss Neuenburg !

Wunder-Werk Taschen-Uhr ! Der 5. März 2002 verbindet sich für das Museum Schloss Neuenburg mit einem tief bewegenden und außerordentlich bedeutenden Ereignis. Der Freundes- und Familienkreis von Herrn Peter Hüttel von Heidenfeld stiftete seine wertvolle Sammlung von 90 historischen Uhren, 17 Kunstgegenständen aus Silber und Porzellan sowie zahlreichen Uhrenfachbüchern. Doch für die Ausstellung "WUNDER-WERK • TASCHEN-UHR" mussten erst die baulichen Voraussetzungen im Fürstenbau geschaffen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 19.06.18
  • 5
  • 25
Freizeit
Burg Querfurt zum Historischen Burgfest am 16.6.2018 !
Video 35 Bilder

Ein wunderbarer erlebnisreicher Nachmittag auf Burg Querfurt zum Historischen Burgfest !

Danke alle alle Akteure und den Sponsoren für das sehr gelungene Fest und ihr Einverständnis einige Bilder veröffentliche zu dürfen !!! Der Eintrittspreis von 7 Euro war total gerechtfertigt - wir sind danach noch in die Burg Querfurt,aber leider war ein dreiviertel des Burggeländes nicht zugänglich,weder die Filmausstellung noch die Burgkapelle - und das zu vollem Eintrittspreis,da hätten 3 Euro auch gereicht - ein Besuch lohnt sich deshalb nicht !!! Besonderen Dank gilt den "Stadträten" von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 17.06.18
  • 8
  • 22
Poesie
Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte - Pfingsten 2018 !
Video 35 Bilder

Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte !

Es wurde 1987 bei Feldarbeiten in der Nähe der mittelalterlichen Eichstädter Warte entdeckt und zu einem herausragenden Objekt der Megalithik in Sachsen-Anhalt. Das Großsteingrab von Langeneichstädt zeugt von einer besonderen Kultur, der Megalithkultur. Teils über große Strecken wurden einstmals riesige Steine bis zum entstehenden Großsteingrab, dem Megalith, geschleppt – ein gewaltiger Kraftakt. Das Großsteingrab in Langeneichstädt zeigt aber noch einen weiteren Aspekt der Megalithkultur auf:...

  • Sachsen-Anhalt
  • Albersroda
  • 02.06.18
  • 15
  • 29
Freizeit
Pfalzgrafenhof, Kirche, Kloster und Gut Zscheiplitz - zu Pfingsten 2018 !
17 Bilder

Pfalzgrafenhof, Kirche, Kloster und Gut Zscheiplitz !

Ein romantische Liebe und ein kaltblütiger Mord stehen am Beginn der Geschichte des Klosters Zscheiplitz. So jedenfalls berichtet es uns die legendarische Überlieferung in den thüringischen Chroniken des späten Mittelalters. Die Erzählung des Reinhardsbrunner Chronisten, der um die Mitte des 14. Jahrhunderts, über 250 Jahre nach den Ereignissen, im Hauskloster der Landgrafen von Thüringen bei Friedrichroda (südwestlich von Gotha) sein Geschichtswerk verfaßt hat, ist das älteste Zeugnis für die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 31.05.18
  • 1
  • 16
Freizeit
Orchideenkaffee 2017 - am 13. bis 28. Mai 2017 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !
18 Bilder

Orchideenkaffee 2017 - am 13. bis 28. Mai 2017 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !

Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie alkoholfreie Getränke an. An den folgenden Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag (außer Himmelfahrt am 25.5. ab 11:00h) ist das Kaffee immer von 13.00- 17.00 Uhr bis zum 28.Mai geöffnet ! Zum vergrößern.... http://www.fotos-hochladen.net/uploads/8mai201115n... In der Dorfkirche können die Besucher auch eine Ausstellung mit Fossilien und Steinen aus der Region besichtigen. Diese wird von Verein "Krawinkler...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 15.04.17
  • 5
  • 19
Kultur
Panorama - Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen / 9.8.2016 !
22 Bilder

Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen !

Stolberg (Harz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Europa- und Thomas Müntzer Stadt, Luftkurort und Perle des Südharzes, das sind die Attribute, mit welchen unsere historische Fachwerkstadt beschrieben wird. Es trifft alles zu, machen Sie sich bitte selbst ein Bild, von der traumhaften Landschaft des Südharzes und dem mittelalterlichen Flair Stolbergs. Der etwa 1400 Einwohner zählende Ort im Harz besaß bis zu seiner Eingemeindung 2010 das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 11.08.16
  • 8
  • 20
Freizeit
Panorama - Leonardo da Vincis Maschinen in Naumburg !
94 Bilder

Leonardo da Vincis Maschinen in Naumburg !

Eine Ausstellung in der Galerie im Schlösschen gilt dem genialen Erfinder Leonardo da Vinci. Normaler Weise bin Ich ja kein Freund von so einer "Bilderflut" aber dieses mal wollte Ich fast jedes der faszinierenden Modelle des genialen Meisters Euch vorstellen ! Nehmt euch bitte die Zeit auch die Infotafeln durch zu lesen,Danke im Voraus. Die „Mona Lisa“ kennt wohl ein jeder, aber das, was Leonardo da Vinci wirklich faszinierte, ist vielen bisher verborgen geblieben: Seine Erfindungen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.04.16
  • 15
  • 26
Poesie
Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Nach langer schwere Krankheit mit vielen Komplikationen ist unser Ronny in der Hälfte seines Lebens für immer von uns gegangen ! http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/profi... Er war mit der erste der sich bei uns im Burgenlandkreis angemeldet hat und uns bis Mai 2015 mit seinen Beiträgen und Schnappschüssen immer wieder erfreut hat ! Wer im Gedächtnis von "myheimat" lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant / M.Wittenberg) Bild von Frank...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.15
  • 79
  • 17
Freizeit
Der Weihnachtsmann war da / Weißenschirmbach am 29.11.2014 !
15 Bilder

Der Weihnachtsmann war da !

 Die Freude bei den Kleinen war groß aber nicht alle konnten sich mit dem Weihnachtsmann anfreunden ! Danke an alle Organisatoren für die gemütlichen Stunden ! Weißenschirmbach - Geschichte und Dorfansichten ! http://www.myheimat.de/weissenschirmbach/gedanken/...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 01.12.14
  • 4
  • 22
Freizeit
Auf dem Mittelberg / Zwei Bürgerreporter - Auf der Spur der Himmelscheibe von Nebra !
13 Bilder

Zwei Bürgerreporter - Auf der Spur der Himmelscheibe von Nebra !

Zwei Bürgerreporter - Auf der Spur der Himmelscheibe von Nebra ! Lothar aus Bitterfeld-Wolfen und Roland aus Dessau-Roßlau hatten sich zu einem Besuch der Arche Nebra angemeldet - so konnte Ich die beiden gegen 11:00h begrüßen. Wir machten uns zuerst mit dem Bus auf den Weg zur Fundstelle der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg in Wangen,nach dem erklimmen des Aussichtsturmes ging es zurück in das Besucherzentrum der "Arche Nebra" ! Als erstes sahen wir uns gemeinsam die "Planetariumshow" an -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 20.10.14
  • 9
  • 24
Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Poesie
Das Maschinendenkmal bei Hettstedt !
14 Bilder

Das Maschinendenkmal bei Hettstedt - Es erinnert an die erste in Deutschland hergestellte Dampfmaschine !

Das Maschinendenkmal bei Hettstedt Südöstlich von Hettstedt auf dem Gebiet des Stadtteils Burgörner steht am Rande eines historischen Kleinhaldenareals das Maschinendenkmal. Ihr erreicht das Maschinendenkmal mit dem Auto über die Bundesstraße 180 von Hettstedt in Richtung Siersleben bzw. Eisleben. Nahe des Ortsausgangs befindet sich ein ausgeschilderter Abzweig. Folgen Sie der Straße durch die Eisenbahnunterführung. Es erinnert an die erste in Deutschland hergestellte Dampfmaschine nach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 12.06.14
  • 14
  • 18
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
Poesie
Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg - am 2.6.2014 !
11 Bilder

Ausflugstipp - Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg !

Der Schlossgarten gehört zu den 43 Parks und Gärten in Sachsen - Anhalt, die für das Projekt "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen - Anhalt" ausgewählt wurden. Oberhalb der Stadt Merseburg, auf der so genannten Altenburg gelegen, thront das Turm- und giebelreiche Ensemble von Dom und Schloss mit Schlossgarten. Die ursprüngliche Anlage des Schlossgartens an dieser Stelle erfolgte um das Jahr 1660, als Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg das damals nicht mehr bebaute Gelände des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 04.06.14
  • 4
  • 4
Freizeit
Eingangsbereich - 8.September 2013 !
49 Bilder

Schloßführung zum Tag des offenen Denkmals 2013 und Kunstausstellung in Gleina !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten ist heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 09.09.13
  • 8
  • 8
Poesie
Weißenschirmbach im Juli 2013 - Dorfansichten !
84 Bilder

Weißenschirmbach - Geschichte und Dorfansichten !

Weißenschirmbach Weißenschirmbach liegt ungefähr 7 km nördlich von Nebra und 12 km südwestlich von Querfurt. Nördlich der Gemeinde liegt der Ortsteil Gölbitz und nordwestlich die abgelegene Birkenschäferei. Es wurde gegen 899 urkundlich erwähnt, was sich aber nicht ganz sicher bestimmen lässt. Das genaue Alter von Weißenschirmbach lässt sich heutzutage nicht mehr genau feststellen. Die Gründung von Weißenschirmbach ist slawischen Wenden zuzuschreiben. Im Hersfelder Zehntverzeichnis wird...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 09.08.13
  • 7
Poesie
Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !
25 Bilder

Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten. Heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 10.09.12
  • 11
  • 2
Poesie
Was sagst Du dazu "doris"  .....   ?

Wie ist so etwas möglich und nicht ab zu stellen .... ?

Nachricht: Ich habe eine allgemeine Frage zu myheimat. Es ist keine allgemeine Frage,aber leider kann man in der Betreff - Zeile nichts eintragen ? doris owaku Warum kann man so eine Nachricht nicht melden und als Spam einstufen,so das keine ehrlichen User von myheimat belästigt werden ? Hallo, ergänzen, Sehr geehrter Herr, ich glaube, wir kennen bekommen können, Mein Name Doris ist, können wir ein paar Gedanken und Ideen über Exchange unseren Angaben und Fotos zu teilen kennen einander näher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.08.12
  • 26
Freizeit
Bruno von Querfurt !
26 Bilder

MZ - Ferienspaß auf der Burg Querfurt !

"Bruno von Querfurt" - war der heimlich Star der Kinder auf dem Burgfest in Querfurt das von der MZ in ihrer Aktion zum Ferientag bestens organisiert wurde: http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagenam... Es gab Ritter zu bewundern,mit dem Bogen konnte man sich ausprobieren,eine "Ameise" zog stundenlang ihre Runden im Burghof bis zum Bauernmuseum (Im ehemaligen Korn- und Rüsthaus befindet sich seit 1952 das Museum der Burg Querfurt. Es beherbergt Ausstellungen zum Thema Burgengeschichte,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 16.08.12
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.