Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Kultur
62 Bilder

Mit Gisela im Schweriner Schloss.

Als 1837 die herzogliche Residenz aus Ludwigslust wieder nach Schwerin zurück kam brauchte man wieder eine repräsentative Adresse. Da das Schloss in einem schlechten baulichen Zustandes war entschloss man sich zu einen Neubau des Schweriner Schlosses. Die Entwürfe kamen vom Hofbaumeister Demmler. Er orientierte sich dabei an französischen Renaissanceschlössern. Diese Entwürfe fanden die Zustimmung des Landesherrn. Allerdings verstarb dieser 5 Jahre später. Der neue Großherzog Friedrich Franz...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 04.12.15
  • 4
  • 3
Freizeit
Adam und Eva.
7 Bilder

Sandfiguren an der Fähre zur "Hohen Düne."

Beim Kartenkauf für die Fähre wurde ich auf eine Gruppe Sandfiguren aufmerksam.Nach der Schiffstour,steuerte ich gleich darauf zu.Es waren doch etliche Sandfiguren zu sehen,gut das sie überdacht waren,so konnte Regen ihnen nichts anhaben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 17.08.15
  • 15
  • 10
Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen
33 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen

Putbus erstreckt sich entlang des Rügischen Boddens. Die Stadt ist die alte Fürstenresidenz von Fürst Wilhelm Malte I. Sie wurde von Malte dem I. 1810 so entworfen und gebaut, wie wir sie heute sehen. Das Stadtensemble sollte zu Schloss und Park passen. Daher besteht der Stadtkern aus klassizistischen strahlend weißen Häusern. Vor den Häusern stehen Rosenstöcke. Die Stadtväter und Denkmalschützer achten gemeinsam darauf, dass der Charakter des klassizistischen Stadtkerns erhalten bleibt. Malte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Putbus
  • 06.04.15
  • 1
  • 6
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg - Schwerin.
71 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg - Schwerin.

Wir fahren heute von Süd nach Schwerin ein. Auf unserer Fahrt sehen wir auf der rechten Seite Mueß. Es liegt am Südufer des Schweriner Sees. Im Ort befindet sich ein Freilichtmuseum, das mit einem Bauernhaus mit Scheune, einer Schmiede, einem Hirtenkaten, einem Backofen und einem Schulmuseum Einblicke in die ländlichen Verhältnisse und Produktionsweisen im 18. und 19. Jahrhundert in Mecklenburg bietet. Schwerin liegt an der nordwestlichen Ecke der Mecklenburgischen Seenplatte. Es ist die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.12.14
  • 6
  • 4
Kultur
um 1850
2 Bilder

Schloß Schwerin - Früher und heute...

...als ich heute in einem alten Busch blätterte, fiel mir ein, das man ja mal wieder vergleichen könnte - zwischen früher und heute

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.04.12
  • 1
Freizeit
27 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg: Seen, Seen, Seen – durch Teile der Brandenburger und Mecklenburger Seenplatten.

Diese Fahrt kann man auch mit einem Boot machen. Es gibt Boote zu mieten und die Seen sind durch Kanäle und kleine Flüsse miteinander verbunden. Man kann wochenlang rumschippern! Wir fahren mit dem Bus und starten an unserem Hotel in Templin. Als erstes erreichen wir Boitzenburg, das ein wunderschönes Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert hat. Die Pfarrkirche ist ein gotischer Granitbau, der später umgebaut wurde. Weiter geht es durch Feldberg, das inmitten der Feldberger Seenkette liegt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Priepert
  • 16.03.09
  • 8
Freizeit
31 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg: Von Stralsund nach Templin - Von Vorpommern nach Brandenburg

Stralsunds Stadtbild wird beherrscht von mehreren Kirchen. Schon 1525 trat Stralsund zum evangelischen Glauben über. Im Dreißigjährigen Krieg trotzte die Stadt mit Hilfe von Schweden und Dänemark der Belagerung durch Wallenstein. Es folgte eine fast 200-jährige Zeit der Zugehörigkeit. Viel der Stralsunder haben noch heute ein Zusammengehörigkeitsgefühl mit Schweden. Als das schwedische Königspaar vor Jahren zu Besuch kam, sprach jeder von „unserem König“. Am 6. Oktober 1944 wurde Stralsund...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 15.03.09
  • 15
Kultur
49 Bilder

Mit Gisela eine sagenhafte Rügenrundfahrt. Lasst Euch verzaubern von Sagen und Geschichten!

In Sassnitz beginnen wir. Die Stadt ist die nördlichste von Vorpommern und die zweit-nördlichste von Deutschland hinter Flensburg. Sassnitz hat sich von einem kleinen Fischerort, über einen mondänen Badeort im 19. Jahrhundert zur Hafenstadt und dem wirtschaftlich bedeutensten Ort der Insel entwickelt. Seit 1909 fahren von hier Eisenbahn- und Autofähren nach Trelleborg in Schweden. Sassnitz war früher ein Modebad, in dem Gäste wie Fontane oder Brahms logierten. Die Häuser in der Altstadt tragen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sassnitz
  • 15.03.09
  • 12
Freizeit
39 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg: Von Schwerin bis nach Rügen quer durch die Mecklenburgische Seenplatte.

Wir fahren in Schwerin-Süd ab von der Autobahn Hamburg – Berlin. Bei der Abfahrt liegt der Ort Raben-Steinfeld, in dem sich die Gedenkstätte an den Todesmarsch von 30.000 Häftlingen aus den KZs Sachsenhausen und Ravensbrück befindet. Die Häftlinge sollten kurz vor dem Eintreffen der Roten Armee zur Ostseeküste getrieben und auf Schiffe geladen werden. Die Schiffe sollten dann auf hoher See versenkt werden. Bei Raben-Steinfeld wurden dann die Häftlinge von der Roten Armee befreit. Am 02. Mai...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 13.03.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.