Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Wetter
7 Bilder

Marburg wenn’s regnet.

Marburg wenn’s regnet, es glänzt der Asphalt. Marburg wenn’s regnet, das lässt mich ganz kalt. Drüben ist Markt, und es ist schön in Marburg bei Regen bummeln zu gehen. Marburg im Regen, ein Schirm und wir zwei. Hier sind wir geborgen und fühlen uns frei. Über der Stadt das Landgrafenschloss. Hab‘ nasse Füße, doch wir laufen los. Marburg im Regen, es wird kalt unter der Jacke. Marburg wenn’s regnet ist eigentlich Kacke. Doch wir lachen und tun so als wär‘ nichts so schön als in Marburg bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.10
  • 14
  • 2
Kultur
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin
12 Bilder

Die Reise der Quadriga durch das Marburger Land. Historische Tatsache oder Spekulation?

Über viele Orte ist die Geschichte einfach hinweg gegangen. In Marburg und Halsdorf ging sie möglicherweise mittendurch. Denn durch beide Ortschaften führte eine damals wichtige Fernverkehrsstraße. Sie war nicht nur die Strecke der Thurn und Taxis - Post von Kassel nach Frankfurt und Koblenz – sie war auch eine der direkten und schnellsten Verbindungen von Berlin nach Paris. Dies musste sich auch Napoleon Bonaparte gedacht haben, nachdem er in der Schlacht von Jena und Auerstedt im Jahr 1806...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.09.09
  • 19
  • 1
Natur
Blick durch das Tor gen Süden
8 Bilder

Rast am Frauenberg – ohne Lärm und Abgase.

Nach einem turbulenten Wochenende zieht es den einen wieder zurück in den gewohnten Trott am Arbeitsplatz. Andere brauchen dagegen vorher erst noch einmal ein wenig Erholung von all den Aktivitäten. Die findet man am ehesten in der der freien Natur, zum Beispiel auf dem Frauenberg bei Marburg. Dort, wo einst ein Vulkan sein Feuer spieh und später Sophie von Brabant, die Tochter der Heiligen Elisabeth residierte, findet der Besucher heute Ruhe und bei klarem Wetter eine grandiose Fernsicht über...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.08.09
  • 7
Freizeit
Panoramablick vom Gedeonseck bei Boppard
30 Bilder

Warum ist es am Rhein so schön ? Weil . . .

. . . die Mädel so lustig und die Burschen so durstig. Und davon gibt es viele Strophen : . . . seit 2002 der Rheinabschnitt von Koblenz bis Bingen und Rüdesheim mit insgesamt 60 Städten und Gemeinden auf der Liste Unesco - Welterbe steht und ein besonderes Erbe ist. . . . der Fluß "Rhein" auf dieser Strecke den Durchbruch durch das Rheinische Schiefergebirge geschafft hat und so in Jahrmillionen durch stetiges Tieferspülen an den weichsten Formationen viele Flußwindungen und Kurven mit steilen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 25.08.09
  • 18
Freizeit
12 Bilder

Impressionen aus dem Schlosspark in Rauischholzhausen.

Das Wetter soll sich ja am Sonntag bessern. Was spricht also dagegen, mal wieder raus an die Luft zu gehen, mit der Familie, der Freundin, dem Freund oder mal ganz allein? Ein beliebtes Ziel ist das Schloss "Neu Potsdam" in Rauischholzhausen bei Marburg. Die Einzigartigkeit des Schlossbaues und seiner Nebengebäude sollten aber diesmal nicht allein auf dem Besichtigungsplan stehen. Vielmehr soll das Auge auf die Schönheit der Parklandschaft mit ihren vielen Details gelenkt werden. Der Bericht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.07.09
  • 10
Kultur
25 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön. Besuch beim Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

In einem Klassiker der deutschen Trinklieder wird der Frage nachgegangen, warum es am Rhein so schön ist. Um vielleicht eine Antwort zu finden, sollte man den alten Vater Rhein einmal an seinem Bett besuchen. Kaum am Ziel angekommen, dringt dem Besucher ein Sprachengewirr aus aller Herren Länder ans Ohr. Sie alle wollen ihn sehen. ‘Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…‘ Die Unesco hat es immerhin erkannt und erhob das obere Mittelrheintal im Sommer 2002 auf einer Gesamtlänge von 65 Km zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 13
Natur
Das "Alte Friedelhäuer Schloss"
12 Bilder

Schloss Friedelhausen im Doppelpack: alt & neu

Über Friedelhausen bei Fron- und Odenhausen ist in den letzten Tagen Interessantes gezeigt und berichtet worden. Bei meinem Besuch auf Friedelhausen bin ich natürlich auch auf dem Hofgut herumgewandert, um ein paar Fotos zu schießen. Dabei habe ich allerdings nicht bedacht, dass sich dessen Bewohner eventuell daran stören könnten und habe somit auch nicht um entsprechende Fotoerlaubnis ersucht. Siehe dazu den Link auf den appetitanregenden Bericht von Michael Bodenbender über das Hofgut und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.06.09
  • 19
Freizeit
fest verwachsen
21 Bilder

Schloss Waldeck

Nun, dann rauf den Berg zum uralten Schloss, erbaut etwa 1120. Die Grafen von Waldeck waren bis 1655 Herren der Anlage, dann verlegten sie ihre Residenz nach Bad Arolsen. Es war dann Kaserne, Zuchthaus und Frauengefängnis. Erst 1920 wurde es öffentliches Vermögen. Heute beherbergt es ein Museum, Hotel und Restaurant. Von der Terasse (Altane) hat man herrlichen Ausblick über den Edersee bis hin zum Rothaargebirge. Noch ein schöner Bericht von Manfred Hetche, der gut passt...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.06.09
  • 14
Natur
Hoch über der Stadt und dem Lahntal: Schloss Biedenkopf
17 Bilder

Tour des chateaux – Schlösser rund um Marburg.

Den meisten Menschen sind die klangvollen Namen der prachtvollen Paläste deutscher und europäischer Herrscherhäuser geläufig und viele von ihnen haben sicher den einen oder anderen Prunkbau schon einmal besichtigt. Daneben gibt es aber eine Vielzahl kleinerer und teilweise sogar unbekannter Schlösser, die jeweils ihren eigenen besonderen Charme ausstrahlen – zum Beispiel die Schlösser rund um Marburg. Nimmt man Marburg mit seinem Landgrafenschloss als Ausgangspunkt, so lassen sich in einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.09
  • 18
Freizeit
Schloss Eisenbach - die Hessische Wartburg
11 Bilder

Hessische Wartburg

Unser Pfingstausflug führte in diesem Jahr in den Naturpark Hoher Vogelsberg. Etwa drei Kilometer südlich von Lauterbach, direkt an der B 275, liegt das Schloss Eisenbach. Es ist umgeben von Rad- und Wanderwegen und somit ideal als Ausflugsziel. Nach einer Besichtigung der Schloßanlage und einem Spaziergang durch den ausgedehnten Park lädt das Restaurant "Burg-Post" zu einer Pause ein. In dem ehemaligen Postgebäude kann man u.a. hausgemachten Kuchen geniesen. In einem Faltblatt liest man über...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 31.05.09
  • 5
Freizeit
6 Bilder

Steil ist der Weg zum Marburger Schloß

Die alte Straße den steilen Schloßberg hinauf ist auch für festes Schuhwerk kein Zuckerschlecken, aber dennoch ist sie wunderschön. Selbst der alte Straßenbelag ist sehenswert. Sein grobes Kopfsteinpflaster hatte sicher noch die alten Landgrafen gekannt und könnte viele spannende Geschichten aus ihrer Zeit erzählen. Hat man den Aufstieg dann endlich geschafft, wird man mit glänzenden Aussichten belohnt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.09
  • 7
Kultur
35 Bilder

Kennen Sie Zons? Wie ein Dorf zur wehrhaften Zollfeste aufstieg.

Das kleine linksrheinische Bauerndorf Zons, nahe Neuss gelegen, hat im Mittelalter eine Traumkarriere erlebt. Nachdem Vater Rhein wieder einmal sein Bett gewechselt hatte, floss er nicht mehr, wie heute wieder, an Neuss vorbei, so dass der Kölner Fürstbischof 1372 seine Zollstelle kurzerhand von Neuss nach Zons verlegte, das plötzlich unmittelbar am Strom lag. Fortan wurde das bis dahin unbedeutende Dorf Zons zur wehrhaften Feste ausgebaut, mit Stadtmauern, Türmen und Toren versehen und bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 14

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Schloss Marienburg, der Vorgarten
15 Bilder

Wohnträume nach Gutsherrenart: Gestern wie heute.

Dass man im Rheinland seit je her nicht nur gut zu leben sondern mit dem nötigen Kleingeld auch schön zu wohnen verstand, beweisen die beiden in Monheim am Rhein gelegenen Prachtbauten, die heute beliebte Ausflugsziele, nicht nur für Wohnträumer sind. Schloss Marienburg wurde 1879/80 für den Landtags- und Reichstagsabgeordneten Eugen von Kesseler errichtet, dem damaligen Besitzer des benachbarten “Großen Hofes“. Das Schloß diente der Familie Kesseler als Sommersitz. Es ist von einem großen Park...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.09
  • 10
Freizeit
8 Bilder

Spiegelslustturm in Marburg

... anbei ein paar Schnappschüsse des Spiegelslustturms in Marburg. In Kürze wird eines der Bilder als Titelbild den neuen "Marburg Roman" des bekannten und aufstrebenden Schriftstellers Alfred Wallon schmücken.

  • Hessen
  • Lahnau
  • 30.01.09
  • 1
Freizeit
23 Bilder

Das Landgrafenschloss Marburg

Weithin sichtbar erhebt sich das Marburger Schloss westlich über der Stadt und dem in nord-südlicher Richtung verlaufenden Lahntal. Der Schlossberg hat eine Höhe von 287 m ü. NN. Durch die relativ steilen Talflanken bestand hier eine sehr gute Ausgangslage für die Errichtung einer mittelalterlichen Burg, die in der Folgezeit und bis in die Gegenwart zahlreiche bauliche Veränderungen erfuhr. Den Kern des Schlosses bildet eine nach Osten offene, hufeisenförmige Anlage um einen schmalen Innenhof....

  • Hessen
  • Lahnau
  • 18.11.08
  • 4
Freizeit
10 Bilder

Der Bismarckturm in Wetzlar

Der Bismarckturm in Wetzlar ist einer von etwa 145 in Deutschland noch existierenden Bismarcktürmen. Diese Türme wurden zu Ehren des Fürsten Otto von Bismarck erbaut. 1901 wurde die Garbenheimer Warte, ein mittelalterlicher Wachturm der städtischen Landwehr, völlig umgestaltet. Der Turm wurde im Jahr 1901 genau vermessen und zu einem Bismarckturm umgebaut. Durch Spenden wurden die Baukosten aufgebracht. Seit 1901 führt eine 18stufige Außentreppe zum Eingang, der mit einem Bismarck-Wappen und...

  • Hessen
  • Lahnau
  • 06.10.08
  • 4
Freizeit
5 Bilder

Marburger Schloß mal anders

Heute habe ich mal die verschiedenen Effekte meines Foto Handy getestet. Von Normal über Schwarzweiß, Negativ, Sepia bis hin zu Solarisieren. Als Motiv diente das Marburger Schloß. Ich hoffe es gefällt euch.

  • Hessen
  • Lahnau
  • 18.08.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.