Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Freizeit
Hier das Hinweisschild zum Miniaturland Wunderland.
22 Bilder

Endlich war es so weit,wir fahren von der Stadt aus,ins Miniaturland Hamburg. Teil 1

Neugierig kamen wir an,dann wußten wir nicht wo wir anfangen sollten,Doch schon standen wir vor Mitteldeutschland und hatten gleich eine Kirmes vor Augen,das durch ein beleuchtetes Riesenrad gleich ins Auge fiel.Natürlich wurde das auch von anderen Besuchern bestaunt,so mußte man warten, um die richtige Stelle zum fotografieren zu bekommen.Bald hatten wir ein paar Länder angesehen,die Schweiz,Bayern und sogar Amerika haben wir besucht.Jetztmßten wir erst eine Pause einlegen,soviel Länder haben...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 21.03.15
  • 18
  • 10
Freizeit
Wie man sieht gibt es hier etwas Deftiges.
22 Bilder

Braunschweig´s Weihnachtsmarkt und Dom haben wir besucht.

Gut das wir unsere Frau Trojan haben,sie hat schon zeitig gefragt ,wer mit zum Weihnachtsmarkt nach Braunschweig möchte;denn der Bus war schnell voll.Markt ist gleich Markt,kann man nicht sagen;denn dieser war anders als der in Celle.Vielleicht lag es daran,daß hier die alten Gebäude rund herumstanden.Natürlich auch der imposante Dom,der von Heinrich dem Löwen 1173, gegenüber seiner Burg gebaut wurde,so wollte er auch hier mit seiner 2ten Gemahlin Mathilde, die letzte Ruhe finden.Auch wurden...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 10.12.14
  • 12
  • 13
Kultur
Ein Ort zum Träumen
4 Bilder

Ein Häuschen mit Garten: Das Schweizerhaus in Ritzebüttel

Rund um das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven ist ein attraktiver Park angelegt worden. Am See habe ich das zauberhafte Schweizerhaus entdeckt. Hier geht es in den Schlossgarten mit seinem Weihnachtsdorf: http://www.myheimat.de/cuxhaven/freizeit/weihnacht...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 09.12.14
  • 13
  • 16
Kultur
Hier unter diesem dichten Blätterhimmel braucht man Sonne und Regen nicht zu fürchten.
19 Bilder

Die St.Barbara Burg in Alicante,haben wir besucht.

Will man zur Burg hinauf, kann man zu Fuß oder mit dem Fahrstuhl nach oben kommen.Die Burg ist eine der größten Festungen Spanien´s.Von oben kann man wunderbar auf die Bucht von Alicante sehen.Will man wieder nach unten,kommt man direkt in die Altstadt,das Barrio hinaus.Von einer Stelle aus, kann man gut auf die Altstadt hinab sehen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.11.14
  • 9
  • 4
Freizeit
Burginnenhof, hinten in der Mitte die Kronenburg, links die Galerie
13 Bilder

Burg Bentheim - eine mittelalterliche Höhenburg

Ein Ausflug im Frühling und bei herrlichem Wetter nach Bad Bentheim, ist auch ein Ausflug in die Geschichte des Fürstentums Waldeck. Pauline Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont heiratete am 7.Mai 1881 Erbprinz Alexis zu Bentheim und Steinfurt. Pauline war die 2. Tochter von Fürst Georg-Victor zu Waldeck und Pyrmont. Ihre Schwester Marie heiratete den König von Württemberg, Emma wurde später Königin der Niederlande, Helene heiratete den Herzog von Albany, ihr Bruder Friedrich wurde der letzte...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 06.11.14
Freizeit
Fernsehsendung "Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf" im Kabel und im WEB-TV | Foto: h1 - fernsehen aus Hannover

BURGDORF im TV - Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Fernseh-Team aus Hannover

Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Team aus Hannover. Das lokale Fernsehsender war in den vergangenen Tagen mit der Kamera in Burgdorf unterwegs und hat eine Sendung darüber im TV ausgestrahlt: http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... oder über die Homepage: http://www.h-eins.tv/ in der Mediathek, Sendung/Serie: "Zu Hause in der Region" Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf. h1 Reporter Martin Schlüter sieht sich in Burgdorf´s Innenstadt um und trifft dort auf die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.14
  • 1
  • 3
Freizeit
Mit Gisela nach Bad Pyrmont.
45 Bilder

Mit Gisela nach Bad Pyrmont.

Heute fahren wir nach Bad Pyrmont an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route. Die Stadt liegt zwischen Hameln und Paderborn im Weserbergland. Durch sie fließt die Emmer. In der Nähe der Touristinformation gibt es einen großen Parkplatz, wo wir den Bus parken. Dann geht es weiter zu Fuß. Wir überqueren die Straße und folgen danach dem Wasserlauf, welcher das Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Direkt im Anschluss kommt man in die Hauptallee, wo sich links das Kasino...

  • Niedersachsen
  • Bad Pyrmont
  • 20.06.14
  • 2
  • 9
Freizeit
Aufmerksam hören wir unserer Führerin zu.
20 Bilder

Mit den Senioren zum Berggarten und Schloßmuseum in Herrenhausen.

Das Seniorenbüro hatte wieder eine Tour zum Berggarten u.Schloßmuseum angeboten,um eine Karte zu bekommen mußte man zeitig anstehen.Am Bahnhof wurden wir gleich von einer Führerin begrüßt.Im Park zeigte sie uns alles Wissenswerte über die einzelnen Häuser u.Gartenanlagen.Vor dem Bibliothekspavillon waren die Gärtner dabei,neue Blumen zu pflanzen.Das Orchideenschauhaus,Tropen u.Kakteenhaus war mit seinen Pflanzen einmalig.An den Orchideen konnte man sich nicht satt sehen.Doch auch die anderen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Burg
  • 23.05.14
  • 23
  • 5
Kultur
Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land.
19 Bilder

Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land

300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land Im Jahre 1714 reiste Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover, per Kutsche via Den Haag nach London, um als König Georg I. den englischen Thron zu besteigen. 150 Mitglieder seines Hofstaats, 15 Kutschen und viele Reiter nahmen an der Reise teil. Georg Ludwig wurde wie ein Popstar gefeiert. Ihm folgten vier weitere Könige aus dem Hause Hannover, die in Personalunion sowohl über Großbritannien als auch über das damalige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.05.14
  • 2
  • 6
Poesie
DER Liebesbeweis - die zwei waren die Ersten.
4 Bilder

Eisenbahnbrücke Seelze – gerade fertig und schon wieder ein Schloss davor???

Nein, nein, keine Angst die wird nicht wieder geschlossen. Aber da hat das erste Pärchen sein Liebesschloss daran gehängt. Vieler Orts wird so gezeigt wie verbunden man sich gibt. Verbunden zu seinem Partner, aber auch verbunden mit dem Ort wo diese Liebe gezeigt wir. Ein ganz besonderes Beispiel ist die Hohenzollern Brücke in Köln… Hat man nun unsere schöne neue Brücke zu einem solchen Platz ausgesucht? Bis lang ist es nur ein einzelnes Schloss der Liebe, welches sich am Gitter der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.14
  • 2
  • 3
Kultur
Wachturm.
10 Bilder

Die Burg Santa Barbara mußten wir zeigen.

Wir hatten uns vorgenommen die Burg und die Altstadt von Alicante,unserem Besuch zu zeigen,so steuerten wir zuerst dem Fahrstuhl zu,der uns zum Castell Santa Barbara hoch bringt.Wegen dem Sturm war leider viel abgesperrt,aber was wir sahen war sehr schön.Jedenfalls war unser Besuch begeistert;denn diese Burg steht in 166m Höhe,sie ist von 1248 und wurde vom Infanten Alfons von Kastilien eingeweiht.Diese Burg ist eine der grössten Festungen.Danach ging es zu Fuss zurück,wir wollten noch die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.04.14
  • 5
Freizeit
Das Castillo von Guadalest.
18 Bilder

Castillo in Guadalest,ist ein Anziehungspunkt.

Wir waren wieder in Guadalest,um dort das Castillo (Ruine) anzusehen.Jedesmal wenn wir Besuch aus Deutschland haben führt uns der Weg zu diesem Ort ,mit dem Castillo.Es ist ein viel besuchtes Dorf,mit einem in den Kalksteinfelsen gehauenen Castillo,maurischen Ursprungs,hier ist noch ein uralter Friedhof zu sehen.Vom Burgberg hat man einen schönen Blick ,auf den nahen Stausee,der nicht viel Wasser gespeichert hatte,es hat kaum geregnet.Hier in Guadalest werden viele Handarbeiten angeboten.In...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.02.14
  • 17
  • 8
Kultur
Durch die Zweige gesehen: Die Orangerie
16 Bilder

Im nördlichen Teil des Parks Sanssouci und ein Abendbummel über den Potsdamer Weihnachtsmarkt

Bei meinen früheren Besuchen im Park Sanssouci gab es stets so viel zu entdecken, dass mir keine Zeit mehr für den nördlichen Teil dieses herrlichen Areals mit Orangerie, Belvedere, Drachenhaus und Krongut Bornstedt geblieben war. Das habe ich nun endlich am 27. November 2013 nachgeholt. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der sich über den Luisenplatz und die gesamte Brandenburger Straße erstreckt, rundete meinen Potsdambesuch ab. Mehr über meine Besuche in Sanssouci und Potsdam siehe:...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 8
  • 6
Freizeit
Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
14 Bilder

In Kufstein steht die größte Freilichtorgel der Welt,die Heldenorgel. 10

16.9.13. Nachdem wir durch Kufstein gegangen sind,wurde es Zeit zur Festung zu kommen;denn hier wollten wir die größte Heldenorgel der Welt hören,sie erklingt weit über Kufstein hinaus.Bald hatten alle ihre Plätze eingenommen,der Organist sprach ein paar Worte zu uns und verschwand dann in einem Häuschen,von wo aus er die Orgel bediente.Es ist übrigens die größte Freilichtorgel der Welt.Wir hörten alle ganz andächtig zu.Später gingen wir in eine Gasse wo im Auracher Löchle, das Geburtshaus des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.11.13
  • 11
Kultur
Blick vom Barbarossaturm über die Anlage der Oberburg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
18 Bilder

Burg Kyffhausen und das Kyffhäuser-Denkmal

Vom Kyffhäusergebirge grüßen die ehemalige Reichsburg Kyffhausen und das bekannte Kyffhäuser-Denkmal herab. Die Reste einer einst mächtigen Burganlage, die in Ober-, Mittel- und Unterburg dreigeteilt war, sind auch heute noch ein Besuchermagnet. Die Burg erlangte ihre Blütezeit während der Regierungszeit von Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152-1190). Heute findet man hier noch den mit 176 m tiefsten Burgbrunnen der Welt und den restaurierten Bergfried der Oberburg. In den Jahren 1890 bis 1896...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.13
  • 13
Freizeit
Video 81 Bilder

Mit Rüstung und Harnisch durch den Bürgerpark

ObenTRAUT – Zeitreise mit Helm und Schwert. So könnte man es nennen. Zum Vierten mal war Reitergeneral Michael von Obentraut mit seinem Gefolge unterwegs. Wie schon seit Jahren verkörpert durch Rainer Künnecke. Unterwege durch den Bürgerparkt der Stadt Seelze. Dieser Park mit kleinen Lichtern ein wenig den Weg weisend, war Ort des Schauspiel. Einem Schauspiel aufgeführt von Seelzer Bürgern und Laienschauspielern. Diese hatten im Vorfeld die einzelnen Bühnenbilder einstudiert und zeigten sie nun...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.13
Freizeit
Fachwerkidyll mit Türmen
31 Bilder

Stolberg: Ein Fachwerkjuwel mit Schloss im Südharz

Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz". Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert und unglaublich prächtig ist der Kaminofen in einem der Räume. Lohnenswert ist auch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 20.09.13
  • 16
  • 1
Freizeit
Ein Wachposten wartet auf seine Ablösung.
19 Bilder

Der Buckingham Palast und das Königin Victoria Denkmal " London "

So etwas hatten wir nicht erwartet,es war ein Gedränge von Leuten vor dem Gitter des Palastes,jeder wollte wohl einen Blick auf die Wächter mit den roten Röcken und den hohen Bärenfellhüten werfen,sie gehören zum Palast wie die Royals selber.Diese Residenz wurde 1701-1705 im Auftrag des ersten Herzogs von Buckingham erbaut,später 1837 wurde es unter Königin Victoria ,zur öffentlichen Residenz.Gegenüber vom Buckingham Palast steht das 26 m hohe Victoria Denkmal.Zu Ehren von Königin Victoria...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.09.13
  • 19
Kultur
Der Turm der Schönburg ist besonders markant.
15 Bilder

Hoch über der Saale grüßt die Schönburg

Unser letzter Ausflug nach dem Naumburger Myheimattreffen ging hinauf zur Schönburg. Im Turm befindet sich ein Standesamt und im Burghof ein Restaurant. Die im Burghof parkenden Autos bildeten einen interessanten Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente. Die Aussicht auf das herrliche Saale-Unstrut-Land war wieder ein voller Genuss. Informationen zur Burg siehe die letzten drei Fotos.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.13
  • 13
Kultur
Belfried und davor die Tuchhalle.
20 Bilder

Unser Kegelverein fährt nach Gent," Flandern ".

Mit dem Bus ging es Richtung Flandern.In Gent wurden wir schon von einer Stadtführerin erwartet,So ging es zügig voran,sie erklärte uns alles Wissenswerte von der Stadt,wir staunten nicht schlecht, was es hier für imposante Häuser gibt.Besonders gut fanden wir den Turm der hier in Belgien Belfried heißt,seine Spitze mußte oft erneuert werden,er hielt der Glocke nicht stand.Auf dem Turm sitzt außerdem ein Drache.(Dazu gibt es auch eine Geschichte) Zu dem Genter Belfried gehört auch die Tuchhalle...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.07.13
  • 17
Freizeit
Das " Rote Tor"und Häuser sind auf der alten Stadtmauer gebaut.
24 Bilder

Ich möchte Euch noch mehr von Meersburg zeigen. Teil 2

Jetzt hatten wir das Rote Tor erreicht,das war uns sehr wichtig;denn hier sind wir vor Jahren einmal herein gekommen.Auf dem Rückweg viel uns ein Übergang von einem zum anderen Haus auf,auch ein Nasenschild mit Aufschrift,Bäckerei Kränke war zu sehen.Hinter dem historischen Weinkeller kam gleich die alte Mühle mit dem Mühlrad,oder die Meersburg,davor der Löwenbrunnen.Auch die Büste von der Dichterin Annette v.Droste Hülshoff durfte nicht fehlen;denn sie hatte lange (1797-1848) in der alten...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 09.07.13
  • 21
Freizeit
Schöner Blick auf die Meersburg.
20 Bilder

Wollt Ihr mit mir durch Meersburg gehen? Teil 1

Nachdem wir den Rheinfall von Schaffhausen gesehen hatten,fragten wir den Busfahrer, ob wir nicht in Meersburg halt machen könnten,ja,wir lagen gut in der Zeit.Schnell ging es in Richtung Meersburg,schon konnten wir sie vor uns sehen.Meine Freundin und ich sind gleich den Weg nach oben gegangen,hier hatte man einen schönen Blick über See,Hafen und Weinberge,jetzt noch ein paar Treppen hoch und wir sind oben.Hier geht es auf alten Gassen entlang,viele Gaststätten sind zu sehen und immer wieder...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 07.07.13
  • 13
Kultur
Von dieser Terrasse und den Zimmern aus hat man einen traumhaften Blick auf das Werratal.
23 Bilder

Ein märchenhaftes Kleinod an der Werra: Schloss Wolfsbrunnen in Meinhard

Das Schloss Wolfsbrunnen ist 1904 vom Industriellen Henschel als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter erbaut worden. Nach einer wechselvollen Geschichte ist es im September 2011 teilweise zu einem Hotel ausgebaut worden. Der komplette Umbau mit Anlage eines Wellnessbereichs soll im Herbst 2013 fertiggestellt sein. Das Schloss liegt absolut ruhig inmitten eines alten Schlossparks, von dem aus ein Rundweg in die herrliche Naturumgebung führt. Von den Zimmern und der Restaurantterrasse aus hat man...

  • Hessen
  • Meinhard
  • 30.06.13
  • 16
Natur
Jetzt haben wir den oberen Teil erreicht.
21 Bilder

Insel Mainau mit Anneliese Rothenberger Museum.Teil 2.

Jetzt sahen wir uns das Schloß und die Kirche an. Das Bild von der Sängerin Anneliese Rothenberger, war an einem Turm befestigt,hier hatte man ein Zimmer ,mit persönlichen Sachen, von ihr ausgestellt.Anneliese Rothenberger war eine Freundin der Bernadottes.Danach ging es wieder durch den Park,oft sahen wir verschiedene uralte Bäume,die der Graf aus anderen Ländern hier angepflanzen ließ.Lustig fanden wir ein Bett,das hier nicht im Kornfeld ,sondern in den Bäumen hing,da hinein zu kommen, war...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 26.06.13
  • 17
Freizeit
Die Rudelsburg und rechts dahinter Burg Saaleck
16 Bilder

Ein traumhafter Blick ins Saaletal mit seinen Muschelkalkfelsen: Auf dem Turm der Rudelsburg

Weit ins Land hinein grüßen die Rudelsburg und Burg Saaleck. Von beiden Burgen hat man einen traumhaften Blick in die Saalelandschaft mit den Muschelkalkfelsen. Die Rudelsburg ist bewirtschaftet und eine Turmbesteigung ist ebenfalls möglich. Der Kösener-Senioren-Convents-Verband KSCV hat neben der Burg ein Gefallenendenkmal und ein Bismarck-Denkmal errichten lassen (Info siehe Bilder 13, 16).

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 17
Kultur
Das Schloß mit dem Denkmal eines Fürsten.
10 Bilder

Besuch des Schlosses Sigmaringen.

Dieses Schloß hat mich schon immer interessiert,wohl deswegen,weil eine Tante von mir hier wohnte. Ich fand ihre Sprache immer so schön und freute mich sehr wenn sie uns besuchte.Ich hörte ihr gern zu, wenn sie von dem Schloß erzählte.Da fand ich es jetzt wunderbar,daß wir in Sigmaringen halt machten.Nachdem wir die Stadt erkundet hatten,nahmen wir das Schloß in Angriff.Das Schloß des Fürsten von Hohenzollern.Von einer mittelalterlichen Burg wurde es zu einem fürstlichen Residenzschloß.Es ist...

  • Baden-Württemberg
  • Sigmaringen
  • 22.06.13
  • 24
Freizeit
Das doppelreihige Mauerwerk ermöglicht immer wieder neue Sichtweisen auf den üppig blühenden Klostergarten.
16 Bilder

Der Klostergarten Memleben (Unstrut)

Dieser zauberhafte Garten ist ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit und gehört zum Kloster und Kaiserpfalz Memleben in der Unstrutregion. Trutzige Mauerreste einer Klosterkirche aus dem 10. Jahrhundert gewähren immer wieder neue Sichtweisen auf die Gartenanlagen. Pflanzen und Mauern geben ein harmonisches Gesamtbild ab. Natürlich lohnt es sich darüber hinaus, das Museum zu betreten. Eine um 1200 erbaute Unterkirche ist sehenswert. Das Kloster war zugleich die Kaiserpfalz der Ottonen und der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 19.06.13
  • 21
Freizeit
Torschloß,war trotz seiner Bezeichnung nie Schloß.Älteste Teile als Stadtbefestigung im 13 Jh.erbaut.
25 Bilder

Mit Tettnang hatten wir es gut getroffen.

Mit dem Hotel "Rad" hatten wir es gut getroffen.Nach dem Koffer ausräumen und dem guten Essen,wollten wir,trotz Regen,die Stadt besichtigen.Ein Maibaum war hier auch,doch auf der Spitze eine Tanne,das kannten wir nicht.Nachdem wir durch das Torschloß waren,sahen wir lustige bunte Schweine.Viele alte Häuser gab es hier,doch jetzt wollten wir das Schloß sehen,zuerst das Alte und dann das neue Schloß,doch die sehen sich hier alle ähnlich.Auch die Georgs Kapelle von 1682 besuchten wir.Der Hochaltar...

  • Baden-Württemberg
  • Tettnang
  • 05.06.13
  • 13
Kultur
Der Dom vom Gartenhof aus gesehen
16 Bilder

Impressionen aus dem Magdeburger Dom

Der Dom St. Mauritius und St. Katharina in Magdeburg ist der erste gotische Kathedralbau in Deutschland. Kaiser Otto I. gründete 937 ein Kloster, das 968 zur Kathedrale ausgebaut wurde. Neubauten infolge von Zerstörungen durch Brände und Kriege gaben dem Dom sein heutiges Gesicht. Beeindruckend ist in diesem hellen Sandsteinmonument die natürliche Helligkeit, die durch geschickte Lichteinwirkungen hervorgerufen wird. Obwohl die bunten Farben fehlen, strahlt das Innere des Doms Wärme aus....

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 25.05.13
  • 6
Freizeit
Die Mitarbeiterinnen des MGH strahlen um die Wette.
29 Bilder

Ein Tagesausflug mit dem Mehrgenerationenhaus Langenhagen nach Magdeburg

Die Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses (MGH) Langenhagen machten am Dienstag nach Pfingsten einen Tagesausflug nach Magdeburg. Ingrid Lenk, deren Heimat Magdeburg gewesen ist, hatte die Planung und Organisation dieses gelungenen und unvergesslichen Ausflugs übernommen. Zirka zwanzig gut gelaunte Teilnehmerinnen trafen sich an der Stadtbahnhaltestelle in Langenhagen, um dann ab Hannover mit dem Zug in die Domstadt an der Elbe zu fahren. In Magdeburg angekommen wurden sie von Heike...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 22.05.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.