Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
Blick vom Schiff hier herüber. | Foto: Iris Alefelder + W.F.
6 Bilder

Burg
Veste Oberhaus oberhalb von Passau

Passau war zu Zeiten der Fürstbischöfe ein bedeutendes Herrschafts- und Handelszentrum und prachtvolle Residenzstadt. 1217 erhielt Bischof Ulrich II. vom späteren Kaiser Friedrich II. die Reichsfürstenwürde. Damit waren die Bischöfe von Passau nicht mehr nur die geistlichen, sondern nun auch die weltlichen Herrscher über die Dreiflüssestadt. Auf dem Georgsberg hoch über der Donau ließ Fürstbischof Ulrich II. 1219 den Grundstein für die „Georgsburg“ legen. Fast 600 Jahre lang demonstrierte sie...

  • Bayern
  • Passau
  • 05.09.24
  • 3
  • 2
Kultur
Foto: Iris Alefelder
2 Bilder

Burgruine
Burg Niederhaus

Die Burg Niederhaus ist die Ruine einer stauferzeitlichen Höhenburg auf 490 m ü. NN in der Nähe von Ederheim im Ries im Landkreis Donau-Ries in Schwaben. In unmittelbarer Nähe der Ruine hat sich der – noch bewirtschaftete – ehemalige Wirtschaftshof erhalten. ( Aus Wikipedia entnommen ).

  • Bayern
  • Ederheim
  • 17.08.24
  • 2
  • 2
Freizeit
Friedberger See mit Wakeboard-Anlage | Foto: Stadt Friedberg
5 Bilder

Unterwegs in Friedberg
Zu Gast in Friedberg an der Romantischen Straße

Ein herzliches Grüß Gott allen Gästen, die bei ihrem Besuch in unserer liebenswerten Stadt zahlreiche Möglichkeiten unbeschwerte und erholsame Stunden zu verbringen finden. Urlaubsfeeling kommt auf beim Schlendern, vorbei am imposanten Rathaus durch die romantischen Gassen der historischen Altstadt. Fast alle Türme der Stadtmauer sind noch vollständig erhalten! In den wunderbaren Räumlichkeiten und dem romantischen Arkadeninnenhof des Wittelsbacher Schlosses begeistern hochkarätige...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.24
  • 1
Freizeit
Klaus Habermann,
Erster Bürgermeister
 | Foto: Stadt Aichach
6 Bilder

Unterwegs in Aichach
Wiege der Wittelsbacher

„Die Dinge die mich anders machen, sind die Dinge, die mich ausmachen“, dieses schöne Sprichwort kann man gerne auch für unsere Stadt anwenden. Es lohnt sich, unser AICHACH zu besuchen. Die Geschichte einer altbayerischen Herzogstadt begleitet Sie, ob Sie nun durch eines unserer Stadttore auf unserem ensemblegeschützten Stadtplatz einbiegen (…zu Recht unsere „guten Stube“ genannt) oder auf einem unserer schönen Fuß- und Radwege unterwegs sind. Den Spuren der Wittelsbacher und der Kaiserin Sisi...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.03.24
Kultur
Man sieht es dem Bild an: es ist keine digitale Aufnahme, sondern  alter Diafilm.

Burgen und Schlösser
Die Festung Marienberg in Würzburg

Diesmal gibt es eine uralte Aufnahme aus meinem Diaarchiv zu sehen. Schon vor ca. 50 Jahren fotografierte ich gerne Schlösser und Burgen, zum Beispiel die Festung Marienberg. Auf dem Marienberg in Würzburg gab es wahrscheinlich schon im frühen 8. Jahrhundert eine Befestigung der fränkisch-thüringischen Herzöge. Ab 1200 entstand daraus eine große Burganlage. Im 30jährigen krieg wurde die Burg 1631 durch die Schweden erstürmt. Daraufhin ließ Johann Philipp von Schönborn den Marienberg mit einem...

  • Bayern
  • Würzburg
  • 05.03.23
  • 1
  • 2
Kultur
Märchenhaft und ganz anders als die ursprüngliche Veste

Burgen und Schlösser
Weltberühmt: Schloss Neuschwanstein

Romantik pur: Das Schloss Neuschwanstein ist das wohl berühmteste Schloss Ludwigs II. und zählt im Ausland zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Es ist keine echte Burg. Das Schloss wurde ab 1869 als romantische Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters erbaut. Allerdings gab es an der Stelle von Neuschwanstein zuvor eine Befestigung. Im Jahre 1090 wurde hier das „Castrum Swangowe“ erwähnt. Eigentlich waren es zwei mittelalterliche Burgen. Zum einen die Burg...

  • Bayern
  • Schwangau
  • 26.01.23
  • 2
  • 5
Kultur
6 Bilder

Burg Harburg

Burg Harburg ist eine Höhenburg am südöstlichen Rand des Nördlinger Ries. Die Anlage steht oberhalb der Stadt Harburg und geht auf das 11. und 12. Jahrhundert zurück. Die Burg zeigt sich heute überwiegend im baulichen Zustand des 18. Jahrhunderts. In ihrer Ausdehnung übertrifft sie die größte deutsche staufische Kaiserpfalz in Wimpfen. Die Höhenburg auf 480 m ü. NHN gehörte, wie auch die Schlösser Wallerstein, Baldern und Hohenaltheim, dem fürstlichen Hause Oettingen-Wallerstein. Seit dem Jahr...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 04.11.22
  • 2
  • 13
Kultur
4 Bilder

Krippe in den Stauden

Krippe von St. Alban/ Walkertshofen in den Stauden fotografiert. ( Fotos entstanden vor dem 24.12. 21 ).

  • Bayern
  • Walkertshofen
  • 16.01.22
  • 3
Kultur
10 Bilder

St. Jakob in Burghausen ( 9 )

Eine Kirche einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet, oben von der Burg Burghausen. Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Jakob ist die größte Kirche Burghausens. Das Wahrzeichen der Kirche ist der mächtige und weithin sichtbare 79 m hohe graue Turm mit doppelt geschnürter barocker Zwiebel. ( Wikipedia entnommen ). Man hat einen Ausblick bis hinüber nach Österreich.

  • Bayern
  • Burghausen
  • 10.09.21
  • 2
  • 7
Kultur
Hauptburg
17 Bilder

Burg Burghausen ( 6 )

Noch in paar Eindrücke von der Burg Burghausen. Die Burg ist übrigens bewohnt, man hat auch eine tolle Aussicht von oben. Bei der Hauptburg ging es nicht mehr weiter - das Tor war geschlossen. Wer von euch in diese Gegend kommt, das ist ein Muss sich diese Burganlage an zu schauen. Liegt unweit von Altötting. Der Standort der Höhenburg (Kammburg) (420 m ü. NHN) ist das nordöstliche oberbayerische Voralpenland, im Bereich des ehemaligen Inn-Salzach-Gletschers und heute nahe der Grenze zum...

  • Bayern
  • Burghausen
  • 04.09.21
  • 2
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
25 Bilder

Burg Burghausen ( 1 )

Die Burg ist die weltlängste Burg mit ihren 1051 m. Die Burg zu Burghausen oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“. Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen (Travertin) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als Residenz und Landesfestung der...

  • Bayern
  • Burghausen
  • 30.08.21
  • 2
  • 5
Kultur
Die Beteiligten bei der Präsentation des Leahada Gschichtsblatt’l, von links: Rainer Roos (Autor), Stefan Ott (Raiffeisenbank Aindling), Ludolf Karletshofer (Initiator), Sylvia Märdauer (1. Vorstand) und Robert Baur (Autor)
2 Bilder

Leahada Gschichtsblatt’l bewahrt Geschichte des Ortes

Heimatverein Inchenhofen startet zum 30-jährigen Bestehen regelmäßige Publikation Inchenhofen. Die Geschichte am Leben erhalten und Erinnerungen bewahren hat sich der Heimatverein Inchenhofen zum Ziel gesetzt. Um historische Begebenheiten zu dokumentieren und an eine breite Bevölkerung weiterzugeben, hat der Heimatverein St. Leonhard e.V. Inchenhofen jetzt das „Leahada Gschichtsblatt’l“ ins Leben gerufen. Jeweils ein Thema aus der jüngeren oder älteren Ortsgeschichte wird dabei auf max. zwei...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.07.20
Freizeit
63 Bilder

,,Ich kenn doch die Pappenheimer"

Wahrscheinlich kennt jeder den Spruch Schillers aus seinem ,,Wallensteins Tod". Ich kannte es bevor ich Burg Pappenheim sah. In Pappenheim thront der Burg auf einem Bergsporn über der Altmühl. Eigentlich war ich in Pappenheim um Segelfalter oder Apollofalter zu finden. Da ich weder das eine noch das andere fand, beschloss ich Burg Pappenheim zu besuchen. Folterkammer der Burg hatte ich ja schon eingestellt: https://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/folte... Als ich am Burg ankam war die...

  • Bayern
  • Pappenheim
  • 30.06.20
  • 6
  • 15
Poesie
Das Räderkreuz mit Rad (hier werden die Gliedmaßen zertrümmert)
8 Bilder

Folterkammer

Im Keller des Zeughauses in einem Burg, wo möchte ich noch nicht verraten konnte ich einige grausame Foltergeräte fotografieren. Zu sehen waren folgende Foltermethoden: Verhörstuhl, Winde, Streckbank, Hexen- oder Kragenfänger, Schandgeige, Schandmaske, Schandmantel, Kinngabel, Schandbock, Hautabzieher, Prangersäule, Daumenschraube, und Räderkreuz mit Rad. Die Foltergeräte waren mit einer Hinweis auf die Foltervorgang beschrieben. Eines davon habe ich für euch aufgeschrieben. Das Räderkreuz mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.20
  • 2
  • 14
Freizeit
7 Bilder

Wer findet diesen Schloss?

Hier konnte ich ein interessantes Schloss fotografieren. Leider konnte ich nicht rein um es von innen zu fotografieren. Nun meine frage an euch: Wo befindet sich dieser? Na klar in Bayern aber wo? Übrigens hier finden auch Ausstellungen, Konzerte- und Liederabende statt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.20
  • 7
  • 18
Kultur
Historischer Blick in 1678
16 Bilder

Burgruine Lichtenfeld (Oberfranken)

Geographische Lage:  Die Burgruine Lichtenberg erhebt sich an einem schwer zugänglichen Bergsporn Richtung Norden gelegen direkt im Anschluß an den historischen Ortskern von Lichtenberg, der früh das Stadtrecht erhielt, teilweise umgeben von wehrhaften Mauern im weiteren Burgbereich. und damit einen erweiterten Schutz bot. Die Siedlung um den Burgkern im Mittelalter gegründet, durchzieht die sanft ansteigende Hauptstrasse, am schmucken Rathaus vorbei, und mündet letztendlich in den eigentlichen...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 06.05.19
  • 1
Kultur
9 Bilder

Passau

Passau einmal ganz anders - von oben betrachtet. Passau mit seinen 3 Flüssen; Ilz, Inn und Donau. Passau mit seinen vielen Kirchen und barocken Gebäude, die Altstadt ist sehenswert. Passau ist Grenzstadt zu Österreich.

  • Bayern
  • Passau
  • 24.01.18
  • 11
  • 8
Kultur
3 Bilder

Burg Grünwald unweit von München

Burg Grünwald über dem Isartal aus dem Mittelalter beherbergt heute ein Museum. Sie gehört zur Gemeinde Grünwald und liegt südlich von München.

  • Bayern
  • Grünwald
  • 23.04.17
  • 3
Kultur
Burgruine Haltenberg mit rekonstruiertem Wehrturm.
34 Bilder

Burgruine Haltenberg

"Region - Landsberg/Lech:" Landkreis Oberbayern; Reg.Bezirk Landsberg/Lech Gmd.: LLech/Scheuring (48° 8′ 20,4″ N,10° 52′ 3,4″ O) Geschichte: Im Naturschutzgebiet Westerholz, am Steilufer des Lechs zwischen der Gemeinde Kaufering und Scheuring liegend, steht diese als einziges, heute noch erhaltenes historisches Bauwerk im gesamten Lechrain. Ursprünglich lagen lechabwärts meistens rechts entlang des Lechflusses bis Donauwörth, mehrere dieser Burgen (Schutzbauten), die von „Ministerialen“ des...

  • Bayern
  • Kaufering
  • 31.08.16
  • 2
Freizeit
42 Bilder

Zwischenstop in Rothenburg ob der Tauber

Von der Rückfahrt aus Würzburg machten wir einen Zwischenstopp in Rothenburg ob der Tauber. Hier haben wir etwas gegessen und wollten einen Rundgang machen und das Haus vom heutigen Papst anschauen. Da wir es zeitlich nicht geschafft haben hier ein Bericht von früher: http://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/hier-w...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 22.04.16
  • 1
  • 19
Freizeit
28 Bilder

Impressionen vom Sigmaringen

An einem Wochenende machte ich einen Abstecher nach Sigmaringen in Baden-Württemberg. Konnte einige interessante Bilder vom Wahrzeichen der Stadt Schloss Sigmaringen (auch Hohenzollernschloss), vom Donau und einige andere Bilder machen. Das Schloss zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Es wurde 1077 als Burg erbaut und erhielt seine heutige Form als Residenzschloss der Fürsten von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.16
  • 1
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Kreisel Burgau

Habe wieder ein interessantes Kreisverkehr in Burgau entdeckt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.11.13
  • 3
Kultur
Der Senn versucht auf die Gefährlichkeit der Wetterhexe hinzuweisen und wird als abergläubischer Spinner abgetan.
10 Bilder

Wurzenoim - das Musical - die Proben

Endspurt bei den Proben zum Musical "Wurzenoim" Den letzten Feinschliff holen sich die Akteure des Musicals „Wurzenoim“, das im Juli im Hof der Burg Tittmoning zur Aufführung kommt und im August noch vier mal in Inzell die Leute begeistern wird. Die Proben finden derzeit in Bergen statt und immer wieder bleiben Passanten begeistert stehen und genießen die „Sondervorstellung“. Bettina Nistler von der Vachendorfer Kunstwerkstatt Kesslfligga schwärmt davon, wie gut das Team zusammenpasst und...

  • Bayern
  • Vachendorf
  • 24.06.13
Freizeit
14 Bilder

War mal wieder auf der Harburg

Am 1. Mai habe ich mir auf der Harburg Kaffee und ein Apfelstrudel mit Sahne genehmigt und einige Bilder von der Burg gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.13
  • 4
Kultur
.......Blick auf dem Weg zur Burg .......
48 Bilder

Burghausen am grünen Inn - die längste Burg der Welt

"Die Burg zu Burghausen oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“. Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen (Travertin) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als Residenz der niederbayerischen Linie der Wittelsbacher (1392–1503). Nach dem Ende als Residenz...

  • Bayern
  • Burghausen
  • 22.04.13
  • 12
Freizeit
21 Bilder

Winterimpressionen Harburg

Habe des öfteren Bilder von Harburg eingestellt. Hier habe ich am Montag einige Winterimpressionen von Harburg.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.12.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.