Bund

Beiträge zum Thema Bund

Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Denk ich an Deutschland ...
Unser Land in zunehmender Labilität, eingeschränkter Handlungsfähigkeit und Ungewissheit, und das in Stabilität erfordernden Zeiten

Nur kurz, sind ja nur wenig Interessierte auf dieser Plattform unterwegs: Die politischen Probleme sind umfangreich, ob im Inneren oder im Äußeren. Klarheit im politischen Kurs auf den verschiedenen Feldern ist geboten unter Mitnahme der deutschen Bevölkerung, nein, nicht geboten, sondern unerlässlich. Doch die sehe ich nicht. Eine weite Unzufriedenheit der Menschen, zum Teil sicherlich herbeigeredet durch Suggestion im Zusammenhang mit einem Wohlfühl-Bashing der Regierungspolitiker, und das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.11.24
  • 11
  • 3
Lokalpolitik

Anfrage im Fachausschuss
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Soloselbständige, kleinste und kleine Unternehmen?

Neben den unzähligen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Inflation, steigenden Energiepreisen uvwm. ist es für Düsseldorfer Unternehmer, insbesondere Soloselbständige, kleinste und kleine Unternehmen zum Teil eine sehr hohe Herausforderung, Informationen und Zugang zu den unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten (Stadt, Land, Bund, EU) zu erhalten und dann, wenn die Fördervoraussetzungen erfüllt sind, auch die entsprechenden Anträge frist- und formgerecht stellen zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.03.23
Lokalpolitik
pixabay

Bienensterben wird hingenommen

Düsseldorf, 24. Mai 2019 Die auch von anderen Fraktionen im Rat mit debattierte, leider von den GRÜNEN verharmloste Anfrage durch Ratsfrau Claudia Krüger, auch Europakandidatin der Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL - TIERSCHUTZ hier! zum massenhaften Aussterben vieler verschiedener Bienenvölker war und ist eine Herzensangelegenheit der tierschützenden Ratsfrau Krüger. Die Ausgangslage ist ein von dem BUND im Februar diesen Jahres gerichtetes Schreiben an den OB Geisel, in dem der BUND...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.05.19
  • 3
Ratgeber

Bundesverfassungsgericht: Verfassungsklage der Kommunen gescheitert

Weiterhin entscheidet der Bund wie viele Kommunen sich selber über die Betreuung von Langzeitarbeitslosen kümmern dürfen. (Az. 2 BvR 1641/11) Vor fast 10 Jahren wurde die Sozial- und Arbeitslosenhilfe zusammen gelegt. Vor der Hartz-IV-Reform verwalteten die Kommunen die Sozialhilfe und die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenhilfe. Seid 2005 wurden beide Sozialleistungen zusammen gelegt und die Jobcenter übernahmen die Verwaltung für beides. Jedoch gibt es eine Ausnahme, die sogenannten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 07.10.14
  • 1
Lokalpolitik

BRSD

Der BRSD - Bund der Religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands, Wiesenstraße 65, 35052 Herford, www.brsd.de, verschickt auf Anfrage hin Informationen über sich selbst. Auf zwei doppelseitig kopierten DIN A4-Blättern und einem schon hochwertiger gestalteten Faltblatt werden Inhalte vermittelt. Die Zeitschrift "CuS Christin und Sozialistin / Christ und Sozialist Kreuz und Rose" ist ebenfalls beigefügt. Deren ISSN lautet 0945 - 828X. Die Ausgabe 4/2013 hat einen Umfang von 76 Seiten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.08.14
Lokalpolitik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk: Weg frei machen für steuerliche Anreize zur Gebäudesanierung

Zur Vertagung des Vermittlungsverfahrens zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Bundesregierung und Bundesländer müssen die kommenden Wochen für einen erfolgreichen Abschluss der Beratungen zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen. Seit anderthalb Jahren wird die Beschlussfassung blockiert. Die erneute Vertagung auf den 12. Dezember gibt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.12.12
Blaulicht

Trojaner,Janer du musst wandern......von existierenden"Bundestrojanern" - er ist verfassungswidrig und schlecht programmiert

Wer immer den sogenannten „Bundestrojaner“ programmiert hat: Es waren wohl Fans des Science-Fiction-Epos „Star Wars“ darunter. Das Passwort für die Übertragung der erschnüffelten Daten zurück zu den Spähern lautet C3PO-r2d2-POE, wie der Chaos Computer Club (CCC) berichtet, dem die Software zugespielt wurde. R2D2 ist der kleine dreibeinige Roboter, der sich durch Piepslaute verständigt, C-3PO ist sein goldglänzender, menschenähnlicher Begleiter – beides Ikonen aus der Filmserie. POE schließlich...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 09.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.