Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Natur
Für eine Handvoll Eule.
8 Bilder

Für eine Handvoll Eule – ein etwas anderer Rettungseinsatz

Die Wietzeaue zwischen Isernhagen und Langenhagen ist immer wieder für eine Überraschung gut. So auch am vergangenem Samstag, als Horst Reins aus Hainhaus beim Spazierengehen mit seinem Hund eine ungewöhnliche Entdeckung machte. In einem Gebüsch in etwa auf Brusthöhe saß eine junge Eule und machte große Augen. Da Eulen normalerweise in den höheren gelegenen Bereichen von Bäumen zu finden sind, war schnell klar, dass der Jungvogel Hilfe benötigt. Horst Reins entschied sich die Eule zunächst...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.12
  • 5
Freizeit
Der Nachwuchs spitzt die Ohren ... hat mich jemand gerufen ?

Bund Naturschutz Neusäß/Aystetten Ausflug zum Eselshof nach Baiershofen

Zu einer Neusässer Familie, die auszog, um das Leben auf einem Bauernhof zu verwirklichen, geht der Ferienausflug des Neusässer Bund Naturschutz. Treffpunkt und Abfahrt ist am Dienstag den 7.August um 14.15 Uhr in Hainhofen bei der Gaststätte Mayr. In Fahrgemeinschaften geht es nach Baiershofen bei Altenmünster, zum Eselshof von Familie Schurer. Sie züchten vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Ihre Schafzucht bezieht sich auf das Krainer Steinschaf, das vom Torfschaf abstammt und die...

  • Bayern
  • Altenmünster
  • 24.07.12
Natur
Frische Falkenlibelle
9 Bilder

Libellenexkursion des BUND an der Graft in Herrenhausen und im Berggarten, Teil 1

In Deutschland sind über 50 Prozent von 81 Libellenarten stark bedroht, weil ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt wird. Der BUND setzt sich für den Schutz der Libellen ein und veranstaltet in diesem Jahr Exkursionen, um diese schönen Insekten den Menschen näher zu bringen. Die Libellen brauchen dringend mehr Freunde und Freundinnen. Am vergangenen Samstag fand eine dieser Exkursionen statt. Die nachfolgenden Bilder entstanden an der Graft und im Berggarten in Hannover-Herrenhausen. Neben...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.07.12
  • 5
Natur
Eine Bachstelze imitieren? Für Uwe Wetphal ein Leichtes... | Foto: Angelika Wolter / pixelio.de

Wer piept denn da? – Twittern mal anders ;-)

Uwe Westphal spricht nicht nur eine Sprache – er spricht Dutzende. Westphal kann täuschend echt Tierstimmen nachmachen. Eine ganze Reihe von Vögeln, aber auch Wolf & Fuchs, Kröten & Frösche sowie Insekten kann der gebürtige Hamburger imitieren. Henriette Waltz hat Westphal interviewt. In dem Gespräch gibt der Diplom-Biologe ein paar seiner Kunststücke wieder. Zum Hörbeitrag “HIER” klicken. Die CD “Die wichtigsten Vogeltipps” von und mit Uwe Westphal ist erschienen beim Musikverlag Edition...

  • Bayern
  • München
  • 22.07.12
Natur
2 Bilder

Stieglitz in der Sander Au

Ich war heute Vormittag mit Norbert in der Au bei Sand (zwischen Mühlhausen und Thierhaupten), hier meine kleinen Freunde die Stieglitze oder im wahrsten Sinne, Distelfinken.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.07.12
  • 21
Natur
Ein Bild von 1986 auf dem Tegelberg

Wo hat der Gams seinen Bard?

Jeder meint den Gamsbart. Doch der Gamsbard hat mit einem Bart genausowenig zu tun wie das sprichwörtliche Eierlegen mit der Gämse. Es handelt sich vielmehr um gebündelte Rückenhaare des Gamsbockes, die vom frisch erlegten Tier gerupft und in einem Halter am Trachtenhut getragen werden. Der Gamsbard gilt als Zeichen für besonderen Schneid, da da Gams (männlich) umso schönere Haare hat, je höher er sich im Gebirge aufhält, und somit die Jagd nach einer prächtigen Trophäe viel Schneid...

  • Bayern
  • Füssen
  • 09.07.12
  • 14
Natur
3 Bilder

stattliche Feldhasenpopulation in der Au

Auch - Lampe, Mümmelmann, Krummer, Löffelmann genannt. Der Feldhase gehört zu den gegen Krankheiten vergleichsweise empfindlichen Wildarten. Feuchte und kalte, nasse Witterung fördert die Ausbreitung und das Ausmaß der allermeisten Hasenkrankheiten, aber dieses Jahr scheint alles vom Besten in der Au.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.07.12
  • 15
Natur
4 Bilder

Hase und Hirsch !!!

Gestern zog es mich mal wieder Richtung westliche Wälder. Der Platzhirsch zeigt noch im Bast seine Kronen. Ein stattliches Tier, seine Freundschaft kostet mir jedesmal eine Stange Toast - die liebt er.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.07.12
  • 8
Natur
Hirschzungenfarn

Hirschzungenfarnpulver ein optimales Schmerzmittel, frei von Nebenwirkungen

Es hat zu tun mit der Hirschzunge ein Streifenfarngewächs , dass unter Naturschutz steht und somit nicht gesammelt werden darf. Die Schmerztherapie nach Hildegard v. Bingen erfreut sich immer mehr großer Beliebtheit. Mit Schmerzen sind gemeint z. B. Regelschmerzen und Kopfschmerzen bis hin zu Migräne sowie zur Nachbehandlung von Gehirnerschütterungen. Besonders erfolgreich kann die Hirschzunge auch bei Rücken- bzw. Wirbelsäulen- oder Gelenkschmerzen angewendet werden. Auch bei Brustweh...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.12
  • 35
  • 5
Natur
ihn hab ich zuerst entdeckt (Jungvogel)
8 Bilder

Herrlich anzusehen "Schwalbenglück" !!!!

Heute Nachmittag sind sie ausgeflogen, auf ganz kurze Distanz, landete ein Trupp von fünf Jungvögeln (Rauchschwalben). Was war das Wichtigste, natürlich Verpflegung. Ich hätte noch Stunden zusehen können, aber eine Krähe, sollte der Harmonie ein Ende bereiten. Trotz einem 1/1200 sec, Blende 8, gelang es mir nicht die Flügel vollkommen einzufrieren, dies waren blitzschnelle Aktionen, wobei der Altvogel im Flug fütterte.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.06.12
  • 20
Natur
Auf Einladung der Peiner BIO AG ...
27 Bilder

Heimische Orchideen und steinalte Muscheln

Auf den ersten Blick haben diese beiden DInge zwar nichts miteinander zu tun ... aber in Höver bei Hannover gibt es ein Gelände, in dem man auf der Suche nach beidem fündig werden kann. Die Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft e.V. hat zu einer Exkursion in die Höverschen Mergelkippen geladen. Diese Kippen sind aus dem Aushub, der für den Mittellandkanal und die Hindenburgschleuse bei Anderten angefallen ist, aufgeschüttet worden. 12 Naturinteressierte sind der Einladung gefolgt und haben...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.06.12
  • 6
Natur
Sie ruft nach ihren Jungen
7 Bilder

Die Bachstelze mit Nachwuchs

Die häufigste unserer Stelzen, mit ihrem schwarz-weißen Gefieder ist sie wohl, doch jedem bekannt. Doch all zu nah, läßt sie selten an sich ran. Stelzenarten kann man an ihrem wippenden Schwanz, kaum verwechseln. Bekannte Arten hier regional A. Die Bachtelze B. Die Schafstelze (mein Bericht: http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/auf-der-su... C. Die Gebirgstelze (welche mir noch fehlt) Sie hat ihre Jungen, nach einem erfolgreichen Einkauf - in Mutter Natur, mit Nahrung versorgt und immer an...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.06.12
  • 19
Natur
ein stolzes Elterntier
3 Bilder

Sie wachsen kräftig heran ! (Neues vom Paradies)

Die Kanadagänse haben bereits eine stattlich und für sie selbst sichere Größe erreicht. Ein bekannter Naturfilmer, der auch in unserer Ecke bekannt ist (Norbert hat´s in seinem Bericht bereit erwähnt), hat die zweite Haubentaucherfamilie, deren Nest von Unbekannten mutmaßlich zerstört wurde, neu aufgefunden und im Nest zwei Eier abgelichtet, heute konnte er life, das Platzen der Eierschale mit dem Schlupf filmen und ich betrachten, aus Sicherheitsgründen, halten wir den Standort geheim. Sie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.06.12
  • 8
Natur
in dieser schlammigen Pütze, sucht eine Schafstelze nach Nahrung
10 Bilder

Auf der Suche nach den Uferschwalben

Seit einigen Tagen habe ich die Höhlen von Uferschwalben entdeckt, sie sind pfeilschnell (beim ein- und ausfliegen). Leider spielt das Wetter nicht mit und ich mußte sogar auf ISO 400 rauf, selbst dies war nicht genug. Bei meinem Ansitz auf die kleinste Schwalbe, gelang mir dieser Beifang. Ich brauche echt einen schönen sonnigen Tag, mit Tarnzelt und Stativ und den richtigen Standort um die schnellen Flieger ablichten zu können. Natürlich hoffe ich sie noch besser zu erwischen !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.06.12
  • 9
Natur
3 Bilder

Kiebitz auf Nahrungssuche

Der Kiebitz in Schwaben als Vertreter der Regenpfeiferarten (Charadriidae), muß gestehen hab ich auch erst nachgelesen. Der etwa taubengroße Flugkünstler beeindruckt durch seine Luftakrobatik. Er bevorzugt offenes, flaches und feuchtes Dauergrünland. Zur Zeit ist er paarweise anzutreffen, im Herbst sammelt er sich bei uns in der Au zu stattlichen Gruppen zusammen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.06.12
  • 8
Natur
Augenkontakt zwischen Hase und Fotograf
7 Bilder

Leben in Hülle und Fülle !!!! (Feldhasen und Rebhühner)

Der Wonnemonat Mai, ließ alles in einem satten und hellen "Grün" entstehen. Was uns Menschen eine angehme Stimmung verleiht, trägt auch in der Tierwelt. Überall junges Leben und die Flora überwirft sich mit Farbkraft. Die Feldhasen haben ein großers Angebot an Kräutern und auch auf Agrarflächen, lieben sie vor allem die jungen Triebe der Zuckerrüben, so auch den Mais, aber auch Rebhühner fühlen sich dort sichtlich wohl. Eigentlich wollte ich meinem Gast Kurt Lattmann (3. bundesdt....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.06.12
  • 23
Natur
Bläßhuhn, schon stattlich
5 Bilder

Am Rande des "myheimat" -Treffens - Kinderstuben

Kurt Lattmann aus Barsighausen der mit seinem Wohnmobil vor meiner Haustür stand, konnte mit mir einen kleinen Einblick in den regionalen Naturbereich unternehmen. Leider war die Ausbeute (Vorführeffekt) eher bescheiden. Dennoch konnten wir ettliche Kinderstuben (Autobahnsee und den Specht im Zoogelände), den die Kathrin besser hat, ausmachen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.12
  • 12
Natur
4 Bilder

Rebhuhn (Perdix perdix)

Ich hab ja gewußt, daß ich sie nochmals finde und heute besser, als ein paar Tage zuvor. Sie ernähren sich von Sämereien, Wildkräutern und Getreidekörnern. Leider sind ihre Lebensräume drastisch eingeschränkt worden. In meiner Jugendzeit konnte ich Ketten von über 15 Tieren beobachten, heute bin ich froh, einzelne Exemplare noch anzutreffen. Sie sind auch stark durch Greifvögeln gefährdet, ihre Flugbahn ist relativ kurz, daher haben Raubvögel, oft leichte Beute. Ihr einziger Vorteil - die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.05.12
  • 10
Natur
Aufnahme 15.05.2012
12 Bilder

Hirsche, Hasen und andere Schönheiten

Hier ein paar Bilder von meinem zweiten Urlaubstag. Natürlich mußte ich mal wieder bei den Hirschen vorbeischauen, in wenigen Tagen gibt`s dort Nachwuchs. Die Feldhasenpopulation in der Au ist auf´s Höchstmaß angewachsen (ich zählte über 60 Exemplare auf kurzer Strecke - wahnsinnig). Auch Schafstelze und ein neues Haubentaucherpärchen lagen auf meiner Tour.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.05.12
  • 5
Natur
Ringeltaube
4 Bilder

Ringeltaube (Columba palumbus)

Familie der Tauben (Columbidae). Sie ist die größte Taubenart Mitteleuropas und wurde in den letzten Jahrzehnten zu einem extremen Kulturfolger. Neben der Türkentaube eine weitere Wildtaubenart.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.05.12
  • 7
Natur
Lerche
4 Bilder

Entdeckungen am Wegrand

Noch herrliches Wetter, veranlaßte mich, eine Spazierfahrt durch die Au zu unternehmen. Alles steht im satten Grün, Vögel und Wild fühlen sich sichtlich wohl. Auf der Suche nach einer führendenden Ricke, lief mir nur kurz ein Rehbock vorbei. Das Wiesel hat jetzt so hohe Deckung, daß es schwierig wird.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.05.12
  • 6
Natur
Kanadagans mit fünf Jungen
6 Bilder

Neues vom Mühlhauser Baggersee.

Heute Vormittag trafen wir uns (Norbert und ich), erst am Europaweiher, dann im "Paradies", Norbert wollte unbedingt den Libellen nachjagen, was ihm bestimmt geglückt ist. Leider wurde das Haubentauchernest Nr. 2, durch dumme Aktöre zerstört. Aber dennoch konnte die Kanadagans, sowie Haubentaucher Nr. 1 ihre Brut erfolgreich abschließen. Scheinbar glückte dies auch bei den Bläßhühnern, nur leider konnte ich sie nicht ausmachen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.05.12
  • 10
Natur
3 Bilder

Neuntöter (Lanius collurio)

Der Vogel liebt offene, sonnige Landschaften, mit aufgelockerten Buschbestand sind sein Revier. Bevorzugt wird extensiv genutzte Kulturlandschaft und Heckenlandschaften. Wichtig sind immer große Freiflächen, wie Trockenwiesen und Brachen. Im Mühlhauser Raum findet er ideale Verhältnisse. Er ist vor allem durch sein Verhalten bekannt, Beutetiere auf Dornen aufzuspießen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.05.12
  • 6
Natur
5 Bilder

Schafstelze (Motacilla flava)

In Mitteleuropa gibt es zwei gelbe Stelzen, die Gebirgsstelze und die Schafstelze. Die Schafstelze (Motacilla flava) ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae). Schafstelzen findet man auf Viehweiden, in Mooren, Sümpfen, ich konnte sie zufällig in der Nähe eines in Mühlhausen bekannten Schäfers (so gesehen bestimmt, ein besonder Zufall) entdecken, im ersten Augenblick dachte ich an eine Gebirgsstelze. In Mitteleuropa ist die Unterart Motacilla flava flava...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.05.12
  • 15
Natur
Immer am Nest !!
11 Bilder

Neues Leben am See

Am vergangenen Sonntag, war es Norbert und mir vergonnt, ein tolles und fazinierende Erlebnis mit der Kamera festzuhalten. Die Kinderstuben von vier Brutpaaren auf engem Raum. Als ich kurz vor Mittag Norbert wieder traf, er versuchte sich in den ersten Stunden auf "Libellen" und als er mir mitteilte, daß gar nicht´s war, konnte ich Ihm doch noch zu einem kleinen higlight verhelfen. Sein wunderschöner Bericht von Gestern zeigt es in Perfektion. Unser "Paradies" (der Name stammt von Ihm) ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.04.12
  • 14
Natur
10 Bilder

Kleiner Ausflug zum Wendesser Moor

' ' Am Samstag radelten wir bei schönem Wetter zum Wendesser Moor. Dieses Naturschutzgebiet liegt in einer Senke zwischen Eixe und Wendesse. Das Kerngebiet ist von einigen Wiesen und Wädchen umgeben und darf nur auf Wegen betreten werden. Unter den leicht blühenden Kirschbäumen stand eine kleine Holzbank , hier setzten wir uns für eine Weile hin und ließen die Landschaft mit der wunderbaren Ruhe auf uns wirken.

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 15.04.12
  • 8
Natur
3 Bilder

In freier Flur !!

Nicht nur Hasen und die Vogelwelt treibt es auf die großen Flächen in der Lechau. Rehwild in größeren Gruppen genießen das satte Grün. Leider waren heute auch bei trübem Wetter, die ersten Traktoren mit Chemikalien unterwegs.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.04.12
  • 5
Natur
bei dem war ich arg, nah dran
10 Bilder

Der Tag nach Ostern, in der Au !!

Milde 13° C, läßt nach dem kurzen Schneetreiben am Ostersonntag, alles wieder zum Leben erwachen. Die Feldhasen genießen, das frische Grün in vollen Zügen. So manch anderer ist auch auf Streifzügen !! Bis auf das Titelbild (da hab ich mich herangepirscht) wurden alle Aufnahmen vom Auto aus geschossen, mein eigentliches Ziel war die Rohrammer, die sich leider nicht sehen lies.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.04.12
  • 10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: Bild von iStock
  • 18. Februar 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte St. Ägidius
  • Neusäß

Klimaschutz in der Stadt

Auf dem Weg zur Treibhausgas-Neutralität. Das Klima verändert sich weltweit. Auch die Gemeinden müssen das Thema Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel zunehmend in allen ihren politischen Entscheidungen einfließen lassen. Besonders umfassend ist das Konzept für den Klimaschutz in Stadtbergen. Frau Günther, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Stadtbergen, stellt die Vorgehensweise, Handlungsfelder und Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt vor. 18.2. Dienstag | 19:00...

  • 4. März 2025 um 19:00
  • Umweltzentrum Diedorf
  • Diedorf

Monatliches Treffen

Bei unseren monatlichen Treffen arbeiten wir an unseren aktuellen Themen, wie z.B. "Unterhalt unserer Streuobstwiese", Organisation von Veranstaltungen, "Flächenfraß in Neusäß", "Neubau Uniklinik" oder anderen aktuellen Themen. Bei unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen finden Sie hier: ➜ www.myheimat.de/event/neusaess/t-bund-naturschutz/list Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: ➜ bn-neusaess.de. Oder...

  • 15. März 2025 um 10:00
  • Umweltzentrum Diedorf
  • Diedorf

Saatgutbörse Umweltzentrum

Saatgutbörse im Umweltzentrum mit Info Stand BUND Neusäß. ➜ Programm Umweltzentrum Bei unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen finden Sie hier: ➜ www.myheimat.de/event/neusaess/t-bund-naturschutz/list Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: ➜ bn-neusaess.de. Oder schreiben Sie uns einfach eine E-mail an: ✉️ info@bn-neusaess.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.