Buchfink

Beiträge zum Thema Buchfink

Natur
Distelfink, auch Stieglitz genannt
4 Bilder

Finken in meinem Garten

Wo der Frühling auf sich warten läßt profitiere ich mit der Futterstelle in meinem Garten. Diese wird weiterhin gut besucht, da die Vögel hier rasten und mit dem Weiterzug Richtung Norden warten. Die Erlenzeisige haben mich allerdings an diesem Wochenende bereits verlassn. Dafür zähle ich aber noch 30 Distelfinken, jeweils knapp 10 Buchfinken und Grünfinken, sowie heute ausnahmsweise zwei Bergfinken. Neben den Finken kommen wenige andere Vogelarten als Gäste.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 17.03.13
  • 9
Natur
Buchfink auf meinem Gartentisch
3 Bilder

Ich wurde auch gezählt!

Auch in diesem Winter ruft der NABU wieder zur Aktion "Stunde der Wintervögel" auf. Eine Stunde lang soll man am heimischen Futterplatz oider auch im Park die gefiederten Gäste beobachten und ihre Anzahl notieren. Das habe ich gestern Mittag gemacht. Leider war nicht allzu viel los an meinen Futterspendern, was vermutlich auch an der milden Witterung liegt, bei der die Tierchen auch in der freien Natur noch mehr Nahrung finden, als es bei Frost und Schnee der Fall wäre. Die Registrierung der...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.01.13
  • 9
Natur
War heute nicht so der optimale Sitzplatz. :-)
12 Bilder

Sie sind wieder da

Nachdem es weiterhin ordentlich geschneit hat, kam Manuela auf die Idee, dass wir an einer bestimmten Stelle Vogelfutter und Erdnüsse verteilen können, um wieder die Vögel und das Eichhörnchen beobachten zu können. Also bewaffneten wir uns mit alledem sowie der Kamera und einem Regenschirm. Den brauchten wir, um die Kamera bei den Aufnahmen vor den Schneeflocken zu schützen. Es ist gar nicht so leicht, bei leichtem Schneetreiben und recht diffusen Lichtverhältnissen die Piepmatzen zu erwischen....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 27.10.12
  • 11
Natur
6 Bilder

Vögel im Regen !

Auch an diesem verregneten Morgen, konnte ich einige Vögel bei uns im Garten ablichten. Hier mal einige Bilder, die ich vom Stativ mit einem alten Tamron 200-400 abgelichtet habe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.10.12
  • 2
Natur
Dieser prächtige Eichelhäher...
57 Bilder

Wilder Maifeiertag

Manuela ist auf den Geschmack gekommen, den am Fotografieren. Zunächst wollten wir den Tag auf dem Marktplatz in Annaberg verbringen, wo anlässlich des 1. Mai wieder ein Familientag stattfand. Aber gegen Mittag wurde die Hitze für Manuela so groß, dass sie da weg wollte. Also machten wir uns nach dem Mittag auf dem Weg hinauf zum Pöhlberg. "Bewaffnet" hatten wir uns mit zwei Kameras. Manuela nahm die Fujifilm Finepix S1500, weil sie sich so schön dran gewöhnt habe. Da musste ich schon...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 01.05.12
  • 8
Natur
Filigran und doch stachelig...
28 Bilder

Vorteil...

...haben wir Bergbewohner. Wir können jedes Jahr innerhalb von wenigen Wochen unseren zweiten, dritten, vierten oder gar fünften Frühling erleben, was natürlich unsere Herzen erfreut und demzufolge ankurbelt. :-) Hier nun ein paar Bilder von heute, einem am Himmel zwar grauen, am Boden aber doch recht farbenfrohen Sonntag. Man kann auch bei kühlem Wetter der Natur noch etwas abgewinnen. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 15.04.12
  • 1
Natur
Unten am Boden die Waldmaus.
17 Bilder

Im Wald...

...erwacht das Leben immer mehr. Es macht jetzt richtig Spaß, so ganz gemächlich die Waldwege entlang zu schlendern. Von allen Seiten gibt es die verschiedensten Geräusche, hauptsächlich Vogelgesänge. Wenn man aber mal so links und rechts neben die Wege ins Gras oder auf Baumstumpfe schaut und sich dabei etwas Zeit nimmt, gibt es dann auch einiges zu sehen. Selbst um die Mittagszeit lassen sich dann so manche Tierchen blicken. Manchmal reicht es sogar, mal nur für fünf Minuten an einer Stelle...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.04.12
  • 6
Natur
Sie sang nicht unbedingt schön, dafür aber ziemlich laut. In der Vormittagssonne sah diese Drossel herrlich aus.
18 Bilder

Blaumeise & Co.

Obwohl die Sonne scheint und der Himmel derzeit stahlblau ist, ist es mit minus vier Grad doch ziemlich kalt da draußen. Dennoch haben wir einen kleinen Osterspaziergang gemacht. Unterwegs entdeckten wir zunächst eine Drossel, welche die Sonnenstrahlen genoß. Am Fuße des Pöhlbergs machte eine Blaumeise auf sich aufmerksam. Sie trällerte recht frech in einem Gebüsch herum und ließ sich von uns überhaupt nicht stören. So nahe kommt man selten an diese flinken Vögel heran. Ich nutzte natürlich die...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.04.12
  • 1
Natur
"Wer bist du denn da unten?" schien der Buchfink zu fragen.
31 Bilder

Garrulus glandarius - Er war mir ganz nah :-)

Heute nachmittag gegen 16:00 Uhr gönnte ich mir einen kleinen Spaziergang, wobei der gerade mal bis zum ehemaligen alten Friedhof führte und somit nur knapp 400 Meter lang wurde. Zwei Gründe, weshalb es nicht weiter ging, waren ein Buchfink und ein Eichelhäher (Garrulus glandarius), die nacheinander auf sich aufmerksam machten. Während der Buchfink ratzfatz das Weite suchte, machte es sich der Eichelhäher auf einem Baum (genauer einer Lärche) in ca. 10 Meter Höhe gemütlich. Dort versuchte er...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 01.04.12
  • 3
Natur
Buchfink auf Aussichtsposten
11 Bilder

Vogelhochzeit

Da Manuela noch einmal zum Spielplatz wollte, ging es gegen 17:00 Uhr weider raus. Trotz strahlenden Sonnenscheins war es doch sehr frisch. Aber dies hielt die Vögel nicht ab, die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen und dabei auch noch ordentlich Krach zu machen. :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 26.03.12
  • 39
Natur
Wenn auch nicht so groß wie die berühmten Krokuswiesen in Drebach, so dennoch genau so schön.
38 Bilder

Leben in der Krokuswiese

Herrlich warmes Frühlingswetter lässt auch bei uns hier die Krokuswiesen erblühen. So stehen davon auch am Pöhlberg viele dieser schönen Frühjahrsblüher. Ich nahm mir heute zwischen 11:00 und 12:00 Uhr mal eine satte Stunde Zeit, mich dort ein Weilchen aufzuhalten. Und was man dann außer den schönen Blumen so alles zu sehen bekommt, ließ mich erstaunen. Es ist ein Summen und Piepsen überall. Aber eben nicht nur von Bienen, Hummeln oder Vögeln. Auch einige Mäuse (oder waren das doch andere...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.03.12
  • 27
Natur
Blaumeise am Futterspender
16 Bilder

Gefiederte Wintergäste

Wenn ich am Computer sitze und den Hals ein bißchen lang mache, kann ich genau auf unser Vogelhäuschen schauen. Besonders die flinken Meisen haben es mir angetan. Obwohl trotz der Kälte nicht allzu viel los ist an unserer Futterstelle, ist es mir doch in den letzten zwei Tagen doch gelungen, ein paar der Gäste mit der Kamera einzufangen. Nicht so einfach, denn die Vögel sehen natürlich die Bewegungen hinter der Fensterscheibe und auch das Fotografieren durch die Scheibe hat seine...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.12
  • 8
Natur
Mönchsgrasmücke in einer Kiefer
6 Bilder

Sommer?

Wenn sie nicht schon welche hätten, dann würden den Singvögeln jetzt mit Sicherheit welche wachsen: Federn. Derzeit ist der Sommer wohl sehr weit entfernt. Hier sind's heute grad mal 13 Grad geworden und es hat den ganzen Tag genieselt bzw. geregnet. Das da draußen nun als Wetter zu bezeichnen, ist schon übertrieben. :-) Dennoch gibt es in der Natur trotz der grauen Suppe einiges zu sehen. So auch ein paar Singvögel. Die meisten allerdings haben dann doch versucht, sich irgendwie in den Bäumen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 31.07.11
  • 2
Natur
Erinnert in dieser Haltung an die Form einer Concorde, ist aber viel schöner: der Kleine Fuchs.
8 Bilder

Leben im Arbeiterstaat

So schlecht kann ja das Leben in einem Arbeiterstaat nun auch wieder nicht sein, wenn man sieht, wie viele "Bürger" dort hin rennen. :-) Zunächst hatten wir etwas weiter über dem Boden fotografiert, dann aber hatte Manuela an einem Ahornbaum ein ordentliches Gewusel entdeckt. Es ist die Glänzendschwarze Holzameise (Lasius fuliginosus), die sich dort einnistete. Da wurde richtig gearbeitet, um der Königin ein ordentliches Nest für die Eiablage zu bereiten. Da es recht schwierig war, diese...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.07.11
  • 4
Natur
Der Papa beobachtet aufmerksam seinen Schützling.
11 Bilder

Sie sind noch da :-)

Nachdem es gestern am späten Nachmittag mit den Nahaufnahmen auf Grund der Dämmerung nicht so richtig klappen wollte, mussten wir heute am frühen Nachmittag eben noch einmal den Rotschwänzchen einen Besuch abstatten. Es ist extrem schwül, aber dafür schön hell. Und die Piepmatzen taten uns doch tatsächlich den Gefallen, sich noch einmal blicken zu lassen. Zumindest ein junges Rotschwänzchen mit seinem Papa (es war wirklich ein Männchen, man sieht es an den Farben). Während der Kleine zunächst...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 16.06.11
  • 2
Natur
Kaum zu sehen war er anfangs im Gras: der kleine Buchfink.
25 Bilder

Kleine große Kämpfer

Was waren das für schöne Eindrücke: Beim Durchqueren des alten Friedhofs hörte ich ein leises Piepsen. Im Gras saß ein kleiner Buchfink, der vermutlich aus dem Nest gefallen war, aber noch nicht fliegen konnte. So sehr er sich auch anstrengte, es funktionierte noch nicht. Dann aber ein lautes Rufen eines Buchfinks. Ich brachte mich hinter einem Baum in Stellung und dann geschah es: Ein Männchen brachte dem kleinen Piepser Futter. Da soll mal einer sagen, nur Mütter wären fürsorglich. :-)...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.05.11
  • 10
Natur
Elster
12 Bilder

Streifzug in die Vogelwelt

Auch der Ostermontag war wieder ein Tag für Manuela. Zwar ging es diesmal nur in den Stadtpark (ehemaliger alter Friedhof) sowie zum Spielplatz am Tiergehege, aber Manuela hatte wieder einige schöne Beobachtungen gemacht. So musste ich auch diesmal wieder Fotos machen. Ganz besonders haben wir uns über einen Buntspecht gefreut, von dem wir allerdings nur ein einzige Foto machen konnten. Obwohl er ganz weit oben war, reagierte er auf vorüber laufende Leute, welche sich laut unterhielten. Was...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 25.04.11
  • 3
Natur
36 Bilder

DER FEBRUAR 2011 - Ein wechselhafter Monat - Naturbetrachtungen in Burgwedel

An manchen Februartagen, wenn die Temperaturen über den Gefrierpunkt kletterten, war es wieder mit Freude möglich aufs Rad zu steigen und durch die Burgwedeler Feldmark zu fahren. Das Rehwild, erscheint im Winter in Sprüngen - Gruppen von Tieren, die sich als Zweckgemeinschaften ohne feste Bindungen besonders in Feldrevieren zusammenfinden. Während der Fahrradtouren konnte man diese Gruppen mit sieben bis elf Tieren auch am Tage beobachten. Die fehlende Deckung durch Wald, hohes Gras oder...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.02.11
  • 30
Natur
39 Bilder

WINTERFÜTTERUNG 2010 - "Kleiner Zaungast" - Das Rotkehlchen und weitere Wintergäste

Gerade noch rechtzeitig Ende November als die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sanken, wurden die Futterstellen für die gefiederten Gäste eingerichtet. Es brauchte einige Tage bis sich in der "Vogelwelt“ die sichere Nahrungsquelle „herumgesprochen“ hatte… Aber seit die Böden nun mit einer geschlossen Schneedecke überzogen sind, kommt das bunte Volk der Wintergäste wieder einzeln oder in kleinen Trupps an den Futterplatz . Das zusätzliche Futterangebot benötigen sie dringend um ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.12.10
  • 22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.