Brombeeren

Beiträge zum Thema Brombeeren

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Früchte-Taschen aus Blätterteig - In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus Früchten und Blätterteig eine süße Verführung zusammen gestellt. | Foto: FSeventfoto
9 Bilder

Sabinas Kochstudio
Früchte-Taschen aus Blätterteig

Sommerzeit ist Früchtezeit. Allerorts bieten die Obstbauern am Straßenrand süße Früchtchen zum Verkauf an. Die Erdbeerfelder sind von vielen Naschkatzen bevölkert, Himbeeren und Brombeeren, Heidelbeeren und vieles mehr machen Lust auf Genuss. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus Früchten und Blätterteig eine süße Verführung zusammen gestellt. Zutaten: 1 Rolle Blätterteig1EL flüssige Butter1EL Zucker oder Zimtzucker2 Becher SahneFrüchte nach Wahl: Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.23
  • 1
  • 2
Natur
8 Bilder

Brombeeren

Die Brombeeren sind reif. Im Garten meiner Vermieterin in Würding gibt es viele Sträucher mit unzähligen Brombeeren.

  • Bayern
  • Bad Füssing
  • 31.07.18
  • 6
Natur

Sie sind sehr gesund und haben sehr wenig Kohlenhydrate

Ich will Euch heute etwas über Beeren erzählen! Esst Ihr gerne Beeren - Erdbeeren - Himbeeren - Brombeeren - Heidelbeeren? Solltet Ihr! Sie sind sehr gesund und haben sehr wenig Kohlenhydrate. Hier für Euch einige Infos darüber: Brombeeren enthalten viel Vitamin C, die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Calcium und reichlich Ballaststoffe. Die Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für Sättigung. Brombeeren schützen die Zellen vor freien Radikalen. Die Blätter der Brombeerpflanze eignen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.09.16
  • 10
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Brombeeren aus Scherstetten und Fruchtaufstrich

Waren am Samstag bei Scherstetten zum Brombeeren sammeln. Ca. 1 1/2 Stunden und 2,5 kg später war ich auch schon fertig. Schönster Sonnenschein und Duft der Kräuter und Beeren waren die Belohnung für die vielen Stachen der Beerensträucher. Anschließend haben wir Marmelade gekocht – lecker!!!

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 16.08.15
Natur
Mein Brombeerstrauch
6 Bilder

Medizin vor meinem Fenster: hilft bei Verschleimung, Reizhusten, Bronchitis,

Vor meinem Fenster wachsen Brombeeren so reichlich. Da gibt es jeden Tag ein Schälchen davon zum Frühstück. Doch der Brombeerstock kann auch bei Verschleimung, Reizhusten und Bronchitis helfen. Denn bei Ernährungsfehler vor allem bei tierischem Eiweiß, oder erhitzten Käsemahlzeiten kann sich ein zäher Schleim auf den Bronchienschleimhäuten festsetzen. Das hat zur Folge das ein ständiger unangenehmer Hustenreiz mit einer Einschränkung der Atmung, mit Pfeifen und trockenen Rasselgeräuschen in den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.11
  • 24
  • 4
Natur
7 Bilder

Brombeerzipfelfalter (Collophrys rubi)

Am Samstag den 2. März in der Nähe von Harburg gesehen und fotografiert, vorher hatte ich Tagpfauenauge, Zitronenfalter und den Kleinen Fuchs eingestellt. Gesehen aber nicht erwischt habe ich Schwalbenschwanz, Kohlweißling, Aurorafalter. Hier mein Link vom Brombeerzipfelfalter von früher. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/brombeerz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.11
  • 4
Natur
Brombeeren
5 Bilder

Eine Köstlichkeit ganz besonderer Art beschert uns der September auf dem Markt

Noch blühen in den Gärten alle möglichen Sommerblumen, doch der Herbst hat schon ein Bein in der Rüre. Die ersten Astern zeigen dies an. Dabei meint man, der Sommer möchte nochmals seine Stärke demonstrieren. Jetzt ist auch die Zeit der Äpfel, die sich für das Einlagern eignen. Auch einige Birnenarten lassen sich über den Winter halten. Es gibt noch genügend Brombeeren, Heidelbeeren und Holunderbeeren für ein feines Mus. Nektarinen und Mirabellen winken uns ebenfalls noch zu, bevor sie nächstes...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.09.10
  • 14
Natur
Ich bin nicht sicher, was das ist...

Herbst in Waldperlach, Teil 6

Montag, 6.9.2010: 16°C, größtenteils unbewölkt, windig. Meine beiden Hintergründe haben aus den Beeren, die ich gestern geerntet habe, einen Brombeerkuchen gebackten! Und mich damit „überredet”, die Wiese zu mähen. Seufz. Bei dieser Gelegenheit habe ich dann noch die abgestürzte Sonnenblume in einen Blumenkübel gepflanzt. Sie hat noch etwa 10 nicht aufgegangene Knospen, sieht sehr gesund aus und wird vermutlich noch länger blühen. Beim Fotorundgang konnte ich heute wieder mehrere Bienen und...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.10
Natur
Moos und Flechten auf einem Apfelbaum

Herbst in Waldperlach, Teil 5

Sonntag, 5.9.2010: 17°C, in der Nacht Regen, Vormittag trocken, teils unbewölkt. Am Nachmittag teils 8/8 bewölkt, gelegentlich Wolkenlöcher. Weitgehend trocken. Brombeeren abernten ging doch! Und morgen basteln meine beiden Hintergründe daraus einen Brombeerkuchen. Megalechts! Bei Fotorundgang fiel mit heute auf, wie kräftig das Moos und die Flechten auf einem Apfelbaum hinten im Garten gewachsen sind. Durch den Dauerregen wächst das alles derart schnell, dass man es schon fast mit einem...

  • Bayern
  • München
  • 05.09.10
Natur
Blauer Himmel, Quellwolken und Kondensstreifen

Herbst in Waldperlach, Teil 2

Donnerstag, 2.9.2010: 18°C, blauer Himmel, gelegentlich Quellwolken. Die Blätter der abgestürzten Sonnenblume werden jetzt doch langsam welk. Die Brombeeren hinten im Garten sehen jeden Tag besser aus: Da sich laut Wetterbericht das sonnige Wetter ein paar Tage hält, werde ich am Wochenende eine erste Ladung Beeren abernten. Bis dahin sind auch meine Hintergründe wieder zurück und vielleicht backen die beiden dann einen Brombeerkuchen... Bei den anderen Pflanzen im Garten tut sich immer noch...

  • Bayern
  • München
  • 03.09.10
Natur
Minischwebfliege in der Herbstsonne

Herbst in Waldperlach, Teil 1

Mittwoch, 1.9.2010: 15..16°C, teils sonnig, teils bewölkt. Meistens trocken. Der (meteorologische) Herbst fängt ganz gut an: Angenehmes Wetter, Aussicht darauf, dass es zumindest eine Weile so bleibt. Allerdings haben die letzten Sommertage Spuren hinterlassen: Durch den Dauerregen und den Sturm ist einer der Blumenkästen meiner Schwester abgestürzt. Jetzt liegt der zersplitterte Kasten „am Fuß der Ostwand” unseres Hauses. Seltsamerweise hat die Sonnenblume überlebt. Sie steht blühend in den...

  • Bayern
  • München
  • 02.09.10
  • 1
Natur
Katzenaugen (am linken Bildrand)

Sommer in Waldperlach, Teil 87

Donnerstag, 26.8.2010: 28°C, strahlend blauer Himmel, trockener heißer Wüstenwind. Heute Nacht, als ich so gegen 0400 in die Falle gehen wollte, warf ich noch kurz einen Blick aus dem Fenster und sah eine Katze in der Einfahrt meines Nachbarn. Es war die weiß-graugetiegerte Katze, die immer stehen bleibt und zuhört, wenn sich Menschen unterhalten. Ich hatte den Eindruck, dass sie mich beobachtet. Also holte ich die Kamera, um sie zu fotografieren. Jedoch reichten die 10 Sekunden, die ich dazu...

  • Bayern
  • München
  • 26.08.10
Natur
Also ein Waschbär ist das nicht...

Sommer in Waldperlach, Teil 76

Sonntag, 15.8.2010: 20..21°C, wechselhaft, schwül. Heute Nacht um 0300 hörte ich im Garten ein Geräusch, das etwa wie ein verschleimtes Husten klang. Der Waschbär? Also hielt ich die Kamera zum Fenster hinaus und fotografierte – mit Blitz, es war ja stockdunkel mit sehr tief hängenden Regenwolken – in die Richtung, aus der das „Husten“ zu kommen schien. Es bewegte langsam von mir weg, und nach ein oder zwei Minuten und fünf Fotos – der Blitz lädt etwas langsam - verschwand es schließlich ganz....

  • Bayern
  • München
  • 16.08.10
  • 1
Natur
Paprika, schön knackig und frisch
23 Bilder

Gartenrückblick auf Sommer und Frühherbst 2009

.. rückblickend auf den Sommer 2009 kann man als Gartenfreund zufrieden sein. Was der Juli anfangs noch zu nass war, waren die Monate August und September eher zu trocken. Da mussten die Pflanzen auf dem Balkon und der Terrasse, die in den Trögen angepflanzt waren, ausgiebig mit Wasser versorgt werden. Belohnt wurde diese Mühe am Ende mit einer reichen Ernte an Tomaten und Paprika`s, aber auch im Garten gab es heuer reichlich Gemüse und Beeren. Besonders bei den Brombeeren konnte ich jede Menge...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.09
Ratgeber
Brombeer-Smoothie

Brombeer-Smoothie

Jetzt hängen die Brombeersträucher voller Früchtchen. Daraus kann man ein leckeres Getränk zaubern: Brombeer-Smoothie Die Beeren mit Joghurt, einem bisschen Zucker, drei El süßer Sahne und Pfefferminzblättchen verrühren, das Ganze mit dem Stabmixer pürieren und schon hat man ein köstlich-beeriges Sommergetränk. Schmeckt auch gut mit Pro Secco aufgegossen! Weitere Rezepte gibt es hier: http://www.kochlustblog.de

  • Bayern
  • Schondorf am Ammersee
  • 01.09.09
  • 5
Ratgeber

Bananen-Brombeer-Smoothie mal selbstgemacht

Heute habe ich mal ein Bananen-Heidelbeer-Smoothie selbt gemacht - meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt :-)) Rezept ist für 4 Portionen Zutaten: 250 g Bananen 200 g Brombeeren 250 ml RAMA Cremefine zum Schlagen 1 EL Honig evtl. Limettensaft evtl. Eiswürfel Garnitur für die Gläser Zubereitung: geschälte Banane grob schneiden zusammen mit Brombeeren und Cremefine im Mixer pürieren evtl. mit Limettensaft abschmecken. Man kann nun die Gläser halb mit Eiswürfel füllen - dann den Smoothie drüber...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 06.08.09
  • 11
Freizeit
Wer will hier Fensterln
9 Bilder

Brombeerpflücker auf der Leiter

In diesem Jahr wuchern die Brombeeren, dass es eine Freude ist. Aus dem Fenster vom Boden oder auf der Leiter ernteten wir diese süße Frucht. Und es ist noch lange nicht Schluss

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.07.09
  • 16
Natur
Auch die Blätter der Brombeere sind wertvoll

Dieses Brombeerelixier ist wohl das gesuchte Mittel gegen Verschleimung

Brombeerelixier Bei Verschleimung, Reizhusten, Bronchitis, Mukoviszidose Aus Bertrampulver, getrocknete Brombeerblätter, Ysop, getrockneten Dost, Honig und Weißwein kann man auch selber dieses Elixier herstellen. Dieses Mittel enthält sehr viel Bertram, dessen ätherische Öle den zähen Bronchialschleim verflüssigen und lösen. Die ätherischen Öle des Brombeerelixiers sorgen für eine krampflindernde, entzündungshemmende u. auswurffördernde Wirkung. Besonders der Schleim kann leicht abgehustet...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.09
  • 16
Natur
Es blüht so schön und immerzu
3 Bilder

Brombeersträucher sind eigentlich Kinder des Waldes.

Brombeeren Brombeersträucher sind eigentlich Kinder des Waldes. Zwar werden sie auch in Gärten angebaut, die Früchte mit dem ausgeprägtesten Aroma so meinen viele, finden man an Waldrändern und Waldwegen. Die Brombeeren sind – je nach Sorte –dunkelrot bis schwarz. Dass sie vollreif sind, erkennt man daran, dass sie sich leicht von den Stielen lösen lassen. Auch viele Waldtiere lieben die Köstlichen Früchte. Daher müssen die gesammelten Waldbeeren vor dem Ansetzen gründlich nach kleinen Käfern...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.