BRK

Beiträge zum Thema BRK

Blaulicht
1
3 Bilder

Einsatzübung von THW Jugend Günzburg und Jugendfeuerwehr Deffingen

Am Freitag, den 24.11.2007 fand eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehrjugend Deffingen und der THW-Jugend Günzburg statt.Im Gerätehaus der Feuerwehr zeigten die beiden Jugendorganisationen ihre Fahrzeugausstattung und informierten sich gegenseitig über ihre Einsatzaufgaben. Gegen 19.00 rückten alle Helfer mit Ihren Fahrzeugen in Richtung Kötz zur THW Unterkunft ab. Der Ernstfall wurde geübt, um die Jugendgruppen an die manchmal harte Realität heranzuführen, was sehr wichtig für die spätere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.11.07
Blaulicht
Einsatz mit der Betonkettensäge

Ausbildung in moderner Bergungstechnik

Günzburg. Im Katastrophen- oder Unglücksfall erwartet der Bürger stets eine unverzügliche und kompetente Hilfe. Dies garantieren die unterschiedlichsten Hilfs- und Rettungsorganisationen wie unter anderem auch das Technische Hilfswerk. Wenige wissen aber ,welch ein hohes Maß an Ausbildung und Übungsaufwand dazu erforderlich ist um diese 24-stündige, zumeist ehrenamtliche Einsatzbereitschaft garantieren zu können. Am vergangenen Wochenende nahm der Ortsverband Günzburg des Technischen Hilfswerk...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.11.07
Blaulicht
100. Haus-Notruf-Sender

Der Haus-Notruf-Sender des BRK KV Nordschwaben

Welche Idee steckt hinter dem Haus-Notruf-Sender des BRK Nordschwaben? Es geht darum, alleinstehenden Senioren, Behinderten und Kranken Sicherheit rund um die Uhr zu gewährleisten. Wie das geht? Ein 30 Gramm schwerer Funkfinger (ein Notrufknopf in der Form eines kleinen Medaillons), der am Körper getragen werden kann, entweder um den Hals oder am Gürtel, kann jederzeit im Notfall über eine Notrufzentrale (in Augsburg) Hilfe gerufen werden. 100. Haus-Notruf-Sender des BRK Kreisverband...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.10.07
  • 3
Blaulicht
Urkunde für das BRK Nordschwaben | Foto: 'Vorsitzender Franz Oppel (links) und Hans-Herbert Aurnhammer (rechts) empfangen eine Urkunde von Rudolf Detsch, stellv. Vorsitzender der Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern.'
3 Bilder

20 Jahre BRK Koronarsport im Kreisverband Nordschwaben

Jubiläum im BRK-Zentrum Donauwörth Auf ein langes und erfolgreiches Engagement im Koronarsport können viele im Kreisverband zurückblicken: Ärzte, Helferinnen, Übungsleiterinnen, Gruppensprecher und alle, die teilnehmen an den Sportgruppen, die speziell für Herzkranke entwickelt sind. So standen am vorletzten Mittwoch auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen neben einen umfassenden Rück- und Ausblick auf dem Jubiläumsprogramm. 20 Jahre BRK Koronarsport im Kreisverband Nordschwaben: Jubiläum...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.09.07
  • 2
Freizeit
Der Spenderausweis (www.pixelio.de)

Stoppt nicht den Blutfluß!

Nach einem massiven Rückgang der Blutkonserven, sind die Reserven knapp geworden. Jeder im Alter zwischen 18 und 60 Jahren kann etwa einen halben Liter spenden und so vielleicht das Leben eines Mitmenschen zu retten. Dauerspender können sogar bis zur Vollendung des 68. Lebensjahres Blut spenden. Hier gibt es die aktuellen Blutspendetermine für die Region nachzulesen und vielleicht trifft man sich ja in Aichach. ;) Aichach: Rotkreuzhaus, Martinstr. 5a am Mittwoch, den 05.09.2007 zwischen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 31.08.07
  • 1
Blaulicht
Angelika Schäfer, das Prophylaxe-Team und die Kursteilnehmer

Sturzprophylaxe - Ein Thema im Alter

Mit einem unglücklichen Sturz kann der Lebensabend eines älteren Menschen schlagartig anders werden: Wie wichtig daher Vorbeugen ist, hat das BRK-Pflegezentrum Donauwörth unter der Leitung von Angelika Schäfer erkannt ... Sturzprophylaxe im BRK – Pflegezentrum Stürze und daraus resultierende Verletzungen älterer Menschen sind Anzeichen für Verluste der Bewegung, Gleichgewicht und Koordination. Das BRK – Pflegezentrum hat in Zusammenarbeit mit der physiotherapeutischen Praxis Senger eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.07.07
  • 5
Freizeit
28. Maifest in Eichenau
6 Bilder

1. Mai: Familienfest und Volksfest in Eichenau

Mit fast 3000 Besucherinnen und Besuchern war das 28. Maifest in Eichenau nicht nur für die örtliche SPD sondern für alle beteiligten Vereine wieder ein großer Erfolg. Bei herrlichstem Kaiserwetter wurde der sonnige April verabschiedet. Ein Artikel aus der taz machte uns bundesweit bekannt. Das Maifest in Eichenau ist traditionell das erste große Straßenfest im Jahresreigen in der Gemeinde. Es wird von allen Eichenauer Gruppen und Familien als Kommunikationstreffpunkt angenommen. Für die...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 02.05.07
Blaulicht
BRK Kreisvorsitzender Georg Winkler

Jeder ist sich selber der Nächste......

Immer zu Gunsten der Hilfesuchende, eine sehr gute Entschuldigung um sich seine weiße Weste weiß zu waschen. Beim Geld hört alle Freundschaft auf und die Spitzhacken und Messer sind schnell gespitzt und gewetzt. Die Integrierte Rettungsleitstelle muss eine lukrative Einrichtung sein, denn warum sonst kämpft Neu-Ulm mit allen Mitteln und die Nachbarschaft der Landkreise ist kein Thema mehr..... Das Thema ist Jahre alt und viele Mühlen mahlen eben etwas langsamer. Was wo anders schon lange gang...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.03.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.