Braunschweiger Land

Beiträge zum Thema Braunschweiger Land

Kultur
Rädern mit der Eisenstange
3 Bilder

Die einstige Gografschaft Edemissen

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Edemissen im Peiner Nordkreis stammt aus dem Jahr 1295. Der Ortsname existiert noch einmal für ein Dorf nahe der niedersächsischen Stadt Einbeck, was gelegentlich zu Verwechselungen führt. So wird auch heute noch immer wieder eine Urkunde aus dem Jahr 1253 fälschlicherweise mit Edemissen (Kreis Peine) in Verbindung gebracht. Im Jahr 1532 erfolgte die Bildung des Amtes Meinersen mit der Gografschaft Edemissen und den zugehörigen Dörfern Abbensen,...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.12.16
  • 1
  • 8
Kultur
Briefkopf der Peiner Firma
3 Bilder

Vor 90 Jahren - David gegen Goliath! Streit um Büro-Technik "made in Peine"

Regelmäßig erfahren wir aus den Medien von Streitigkeiten über Markenrechtsverletzungen. Ganze Container-Ladungen gefälschter Produkte, zumeist aus Fernost, werden von den Zoll-Behörden beschlagnahmt und häufig in spektakulären Aktionen vernichtet. Die Palette der Plagiate und Produkt-Piraterie reicht vom gefälschten Turnschuh bis zur vermeintlichen Luxus-Uhr. Eine moderne, globale Zeiterscheinung könnte man annehmen, doch weit gefehlt, denn derartiges Gerangel um Produkte und ihre Namen gab es...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.08.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

Brauchtum zu Ostern - Wie kommt der Hase zu den Eiern?

Schon vor 2000 Jahren, bei den alten Römern, galt der Hase als Fruchtbarkeits-Symbol. Auf der roten Luxuskeramik die man als Terra Sigillata bezeichnet, einem Exportschlager besonders der süd-gallo-römischen Töpfereien, findet man bereits agile Hasen-Darstellungen. Hasen bekommen bekanntlich viel und häufig Nachwuchs. Es gibt daneben auch die Deutung des Hasen als Auferstehungssymbol. Die vielfältige christliche Hasensymbolik fand im Mittelalter in etlichen Bildwerken ihren Ausdruck. Die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.03.13
Poesie
Königslutter - Stiftskirche - Ostseite ---- Foto u. Bearbeitung: Christel Prüßner, Hannover 2012

WENN DIE HASEN WILD GEWORDEN...

WENN DIE HASEN WILD GEWORDEN BIST DU OSTERN DOCH DER NARR! oder wie ließe sich dieses Bild aus dem Jagdfries an der Außenwand (Apsis) der Stiftkirche von Königslutter anders übersetzen? Irgendwann müssen sich die netten Hasen doch auch mal rächen!

  • Niedersachsen
  • Königslutter am Elm
  • 06.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.