Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
1999 Hochzeit bei den Barbaren - Aquarell Brigitte Obermaier

Standesamt

Standesamt (C) Brigitte Obermaier 22.08.2013 Oh ich find es einfach toll. So herzhaft einfach wundervoll. Weil zwei Mensch ganz verschieden. Geschlechtlich heiß sich lieben. Sie gehen gemeinsam des Weges. Ohne zu wissen, von wegen. Dass sie die Gerechtigkeit verbauten. Ohne Papier zu leben sich trauten. Zuerst mal sich zusammen finden. Endlich einen Haushalt gründen. Geben sie die Verlobung bekannt. Mit zwei runden Ringen an der Hand. Endlich wurden sie gemahnt beizeiten. Um gemeinsam zum...

  • Bayern
  • München
  • 06.10.13
Poesie
MUC14-20138122-Margerite-Muschel-Brushes (c) Obermaier Brigitte
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC14 und Der Augenblick

G20130809-MUC14-Gedicht-Jakobsweg-Wildsteig-Wieskirche-Margerite 14 Margerite "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC14 und Der Augenblick © Zauberblume 24.09.2013 Das Jahrhunderwasser hat Deutschland überschwemmt. Bringt Menschen und Tiere in Not, unüberwindbare Hürden. Der Regen und die Wolken die sonne hemmt. Die Menschen flüchten in den Sonnigen Süden. Vom Wildsteig verabschiedete ich mich bei Sonnenschein. Ich mache von mir ein Schattenbild auf den Felsen unter der Grotte. Entdeckte auf einem...

  • Bayern
  • Steingaden
  • 23.09.13
  • 2
Kultur
MUC12-20138123-Johanniskraut-Muschel-Brushes(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC12 und Das Weinen

. . . . .G20130809--Jakobsweg-Peiting-Rottenbuch Johanniskraut 12 Johanniskraut "ICH mit Scooter bin mal weg!" Die Himmelfahrtskirche auf dem Hohenpeissenberg gibt mir den alten Pilgerspruch mit auf den Weg: "Freude sei dem, der bis hierher kommt, Friede dem, der hier verweilt und Segen dem, der von hier aus weiterzieht." MUC12 und Das Weinen © Zauberblume 22.09.2013 Der Himmel leuchtet heute blau. Ein Bussard spürt den Morgentau.. Mein Scooter bekommt Feuchtigkeit ab. Denn es regnet und das...

  • Bayern
  • Rottenbuch
  • 18.09.13
Poesie
Kl-MUC11-20138135-Kamille-Muschel--
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC11 und Die Kräuter

. . . . . . G20130807-MUC11-Gedicht-Jakobsweg-Ebenhausen-STA -Kamille 11 Kamille "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC11 und Die Kräuter © Zauberblume 21.09.2013 Einem Spatz gab ich die Freiheit gerne. Über Stock und Stein pilgerte ich in die Ferne. Heftiger Wind begrüsste mich am Waldesrand. Schöne Wandmalerei sich am Bauernhof befand. Sieben Kräuter soll man finden. - Sieben Kräuter am Wegesrand. Sieben Kräuter soll man binden. - Zur Gesundheit freier Wahl. Geht damit zur Weihe - An Maria...

  • Bayern
  • Berg (BY - 971)
  • 16.09.13
Natur
Kl-MUC10-20138126-Aronstab-Musche
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC10 und Die Maisinger Schlucht

G20130630-MUC10-Gedicht-Jakobsweg-Starnberg>Maisinger See "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC10 und Die Maisinger Schlucht © Zauberblume 20.09.2013 Vorbei am Südfriedhof und Rindermarkt. Den Siebenquellenbach und nach dem Georgenbach Durch den Schatthangwald am Bach entlang Immer im Facki-Trab und das macht mich bang. Zu hastig versucht die Gruppe das Ziel zu erlangen.. Kilometer werden abgepilgert voller bangen. Den schweigenden Abschnitt kann ich verstehen. Danach sollte man zu zweit das...

  • Bayern
  • Starnberg
  • 16.09.13
Kultur
Damenstiftskirche St. Anna München 
 In der Damenstiftstraße 1 Seitenstraße der Fußgängerzone steht die alte Klosterkirche  im Hackenviertel der historischen Altstadt am Altheimer Eck.

Viele Touristen gehen achtlos daran vorbei – aber – seht mal auf dem Foto links hinten im Eck – was könnt ihr da erkennen?
2 Bilder

Das letzte Abendmahl - München - Damenstiftstraße 1

/ Münchner und seine Sehenswürdigkeiten Damenstiftskirche St. Anna München In der Damenstiftstraße 1 Seitenstraße der Fußgängerzone steht die alte Klosterkirche im Hackenviertel der historischen Altstadt am Altheimer Eck. Viele Touristen gehen achtlos daran vorbei – aber – seht mal auf dem Foto links hinten im Eck – was könnt ihr da erkennen? München hat das LETZTE ABENDMAHL (ca.18.Jahrhundert) mit Menschen-großen Figuren in der St. Anna Damenstiftskirche. (Gemälde von Leonardo da Vinci...

  • Bayern
  • München
  • 05.08.13
  • 3
Kultur
MUC03-20138131-Buschwindröschen-Muschel-Muc01-Brushes(c)Obermaier
3 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC03 und Zehn Jahre Münchner Jakobsweg

20130525-MUC03-Gedicht-Tierpark-Grosshesselohe- Buschwindröschen "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC03 und Zehn Jahre Münchner Jakobsweg © Zauberblume 12.09.2013 Um 800 das früheste Jahr für den Pilgerweg man schreibt. Viele Jakobswege Europa und Deutschland einnimmt. In Santiago de Compostela der Hl. Jakobus verweilt. Der Münchner Jakobsweg ist für Bayern bestimmt. Eucharistiefeier mit anschließender Pilger-Aussendung. Zehn Jahre ist der Münchner Jakobsweg, ein besonderes Fest. Mit dem...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.13
Kultur

Der Rastende Hl Jakob d. Ä. Sandstein aus dem 14. Jahrhundert

/ MÜNCHEN -Anger Kloster Der Rastende Hl. Jakob d. Ä. Sandstein, 14. Jahrhundert 1221 wird auf dem Anger die Jakobskapelle erwähnt. Die Franziskaner betreuten die Pilger bei ihrer Rast auf dem Weg zum Grab des heiligen Jakobus im spanischen, in Galizien. Santiago de Compostela. Die Klarissinen, welche Kloster und Kirche von den Franziskanern übernahmen, führten diese Tradition fort. Am Patroziniumsfest wurde auch hier in München die Jakobidult, ein beliebter Waren- und Jahrmarkt, um den 25....

  • Bayern
  • München
  • 18.05.13
Ratgeber
Das Leben in Facetten

Das Leben in Facetten - für die Geburtstagskindern 15.05.2013

15.05.2013 - Für alle Geburtstagskindern das Gedicht gewidmet Beim Bild ist das Sternzeichen Stier eingearbeitet worden. Das Chinesische Horoskop (1967) Die Ziege - Yin Yang das Zeichen und das Feuer Das Baumhoroskop - die Kastanie Das Leben in Facetten © Obermaier Brigitte, München, 20130513 Wie ein Baum so kräftig. Mit Wurzeln und Ästen. Wie das Weltall so mächtig. Das Leben zeigt sich in allen Facetten. Der Mensch geboren in das Weltreich. Auf der Erde zu Hause gebettet. Voller Energie und...

  • Bayern
  • München
  • 15.05.13
Kultur
Muttertag mit Kater Balu

Kater Balu wünscht einen geruhsamen Muttertag mit 12 Sternen

/ München Kater Balu wünscht einen geruhsamen Muttertag Muttertag mit zwölf Sternen © Brigitte Obermaier, München, 2002-04-29 Muttertag der liebe Welt. Muttertag hab ich für Dich bestellt. Sieh in der Weltall Ferne. Sieh dort leuchten speziell 12 Sterne. Sterne in aller Menschen Kopf. Leuchten zusammen mit des Mondes Hof. Die Sonne verleiht ihnen herrlichen Glanz. Esoterischer Milchstraßen-Lichter-Tanz. 12 Stunden hat unser Tag. 12 Stunden die Nacht, die uns nicht fragt. 12 Monate vor dem Jahr...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.13
  • 2
Natur
20138012-Kirschlorbeer-Giftpflanze2013-Brushes©Zauberblume-ZL

20138012-Kirschlorbeer-Giftpflanze2013-Brushes

Die Giftpflanze des Jahres 2013 Im Magen entwickeln zerkaute Samen die giftige Blausäure 20138012-Kirschlorbeer-Giftpflanze2013-Brushes Prunus laurocerasus Wirkstoff: Prunasin Prunus: lat. = prunus, gr. = proûnos, proûmnos - Pflaumenbaum laurocerasus - Lorbeerkirsche = laurus - Lorbeer und cerasus - Kirschbaum Der Kirschlorbeer ist eine Heckenpflanzen Zählt zum Gehölz und sehr beliebt, weil sie ein immergrüner Strauch ist. Robust und schnellwachsend ergibt das tolle Hecken Den Rückschnitt...

  • Bayern
  • München
  • 08.05.13
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
MUC01-20138103-Walderdbeere-Muschel-Brushes(c)BrigitteObermaier
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC01 und Der erste Schritt

20130506-Muc01-Gedicht-Jakobsweg-Anger-Kloster>Tierpark Walderdbeere . . . "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC01 und Der erste Schritt © Zauberblume 10.09.2013 Der erste Schritt war ein Gedanke. Das Pilgern ist beschwerlich, ob ich das wohl schaff? Der zweite Schritt überwand die Schranke. Das Planen folgte und woher nehme ich die Kraft? Ich begann mit kleinen Schritten zum Tierpark hin. Vom Anger-Kloster beim Hl. Jakobus eine Bitte. Das Wohlgefühl ich hab es geschafft, immerhin. Hl. Jakobus ich...

  • Bayern
  • München
  • 06.05.13
Natur
Bad Wörishofens Bürgermeister Klaus Holetschek
3 Bilder

Wildapfel "12.4. Tag des Baumes" Baumpflanzung "Allee der Jahresbäume Bad Wörishofen"

. . Tag desBaumes 12. April  "Allee der Jahresbäume" Bad Wörishofen 12.04.2013 (c) Obermaier Brigitte Bei acht Grad versuchte ich mit einem Bad Wörishofener Bus an mein gewünschtes Ziel zu gelangen. Nichts war zu machen. Der Thermenbus fährt um 3/4 9 und die gelbe Linie um 1/2 11 Uhr das erste Mal. Eigentlich wollte ich mit dem Fahrrad fahren. Aber! Das ist viel zu weit. Stetig führt der Weg bergauf, durch die Stadt Bad Wörishofen bis Hartenthaler Straße, Cafe Schwermer und in den Wald hinein,...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 13.04.13
  • 5
Kultur
Meine Malerei : 20127742-Jakobsmuschel-Fisterra-Brushes-Brigitte-Obermaier8001
2 Bilder

Jakobspilger-Gedicht am Jakobsweg

/ Jakobsweg Jakobspilger-Gedicht am Jakobsweg 6.9.2012 © Brigitte Obermaier Im ersten Kapitel sind es vier. Vier Wege führen nach Santiago. Die sich zu einem einzigen in Spanien dahier. In Puente la Reina in Spanien vereinen Nach Santiago de Compostela geht nicht nur ein Weg. Ganz Europa gliedert sich dazu in die Jakobs-Phase. Viele Wege sammeln sich zu einem ein Weggeflecht. Durch Nordspanien geht die große Pilgerstraße. Der erste offizielle Pilger war einer aus Tradition. Abraham der von...

  • Bayern
  • München
  • 08.09.12
  • 1
  • 5
Kultur
Das Letzte Abendmahl - Damenstiftskirche München - Kreuzstraße/Altheimer Eck

Das Letzte Abendmahl

/ Damenstiftskirche Damenstift Kloster mit Kirche - Das letzte Abendmahl in München Menschen in der Kirche, tagein, tagaus. Ein realistisches Abendmahl kann ich entdecken mit lebensgroßen Figuren im linken Altarraum. Die Apostelgruppe aus dem ca. frühen 18. Jahrhundert (wurde geschätzt, ist nicht 100% nachgewiesen) zeigt viele raffinierte Details. Der in Falten geworfene Rock oder die Gesichtszüge sind wunderbar eingearbeitet. Leider, trotz Nachforschung, weiss niemand wer die Gruppe gestaltet...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
Poesie
Wurzeln haben Kraft für den Baum - für den Lebenssaft - 20117221-Baum-NymphenburgerPark-Brigitte-Obermaier

Wurzeln haben Kraft

Wurzeln haben Kraft Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2012-01-21 Tief und bodenständig in der Erde. Sind verankert die Wurzelenden. Die Verzweigungen in manch Bodenspalt. Gibt den Wurzeln den sicheren Halt. Der Baum sucht für sich die Saft. Bekommt durch die Wurzeln Kraft. Standvermögen ohne zu hadern. Bringen die spendenden Lebensadern. Die Quelle ist die Erde der Lebensgrund. Dort sind Wasser, Nährstoffe noch gesund. Es ist die Natur, auf die müssen wir achten. Nur wer Wurzeln hat...

  • Bayern
  • München
  • 21.01.12
Kultur

Gesanmmelt: Schäfflertanz München Tanztermine o.G. 2012 o.G.

Schäfflertanz München Tanztermine o.G. Gesammelt von mir > Aus dem Kalender der Schafflerseite übernommen http://www.schaefflertanz.com/termine/index.php?da...  Tanztermine am 21.2.2012 Faschings Dienstag  11:00 Bühne am Viktualienmarkt, 80331 München Markthallen München - Faschingstreiben 12:00 Prinzregentenstraß 7, 81675 München Kanzlei Bardehle Pagenberg 13:00 Marktplatz, 82256 Fürstenfeldbruck Stadt Fürstenfeldbruck 14:00 Kirchplatz, 82049 Pullach im Isartal Gemeinde Pullach im Isartal...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.12
  • 1
Kultur
20127624-Schäffler-mit-Fahne-App-Art-Brushes(c)BrigitteObermaier

Mein Schäfflergedicht: Schäfflertanz und Brauchtum 

Mein Schäfflergedicht Schäfflertanz und Brauchtum  (c) Brigitte Obermaier 13.01.2012  Aba heit' is' koit! Wärmt die Herzen bald.  Tanzt auf ihr Schäffler aba heit Is koit.  Haltet Euch fest.  Mit den Reifen in der Hand.  Verbannt die Pest.  im ganzen Land.  Im Kreis dreht euch geschwind.  Formatiert euch zur Schlange.  Tanzt auf für Mann, Frau und Kind.  Seid nicht mehr so Bange.  Die Krone als wahrhafte Zier.  Das Kreuz als Symbol.  Kleine Kreise derer vier.  Faxen macht der Clown.  Aba heit'...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.12
Kultur

Mei Häämte Meine Heimat Schlesien 

Dieses ist ein besonderes Gedicht von einem Schlesier geschrieben. Sehr oft wird das vorgelesen bei den Heimat-Versammlungen der Vertriebenen Schlesier.   In Der Mundart-Dichtung von Schlesien. Einst die Heimat aus der die Deutschen von den Russen vertrieben wurden. Jetzt leben dort polnische Bürger.  (c) Brigitte Obermaier 09.01.2012  Mei Häämte Meine Heimat Schlesien  Mei Häämte Meine Heimat Schlesien  Es leit ei a Barja a Puuschdärfla klään  Die Welt tutt's kam känna, ka Mensch dernoch freen...

  • Bayern
  • München
  • 14.01.12
Kultur
aus meinem Adventskalender 2003 Der Junge und sein Adpfent

Adpfent mit dem kloa Lausbua - auf Bayrisch

/ Adpfent mit dem kloa Lausbua © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003 Adpfent, Adpent, mir is so koalt im Winta. Da frierts de Buam am nackerten Hintan. Da bekommt ma Fieba in da Bauchmittn. Das nennt man dann de Grippn. Wir hom ah - a Krippn zu Haus. Die hot sogar a Beleichtung vorne draus. Vui Krippn die sind fad. Nur unsere steht zum Schmunzeln parad. Des Christkind hob i amoi auf d’Heizung g’stellt. Es war ihm zu warm und hat des zerfließen g’wählt Dem Josef ist das Bein abgeschmolzen. Etzta...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 06.01.12
  • 1
Kultur
20117251-BramosoleBrushe-Toskana

Stunde mit Zipperlein

/ Stunde mit Zipperlein Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 20111109 Wer im stillem Kämmerlein. Denkt zurück an den unerfüllten Traum. Pflegt Traurigkeit und Zipperlein. Fühlt sich einsam im stillem Raum. Sie ziehen sich zurück. Betrachten das Umfeld vergebens. Hadern an Freude und Glück. Brauchen Stärkung im Leben. Sucht Zuspruch in der Gegenwart. Denn es ist die wichtigste Zeit. Es ist das Leben mal sanft mal hart. Wieder blättert er in der Vergangenheit.

  • Bayern
  • München
  • 09.12.11
Kultur
26 Bilder

Leonhardifahrt Benediktbeuern 6 November 2011

Ein fulminanter Bilderreigen von unverfälschtem bayerischem Brauchtum, bot sich wieder auf den diesjährigen Leonhardifahrten. Besonders schön ist die in Benediktbeuern, bei der sich Teilnehmer und Gespanne, während der Messe im Hof des Klosters sammeln um dann in einem farbenprächtigen Zug zum Ortszentrum zu ziehen. Wunderschön anzusehen, waren hier auch die Themenwagen, bei der bestimmte religiöse- und Alltagszenen von Kindern dargestellt wurden.

  • Bayern
  • München
  • 17.11.11
Kultur
20117311-Valentinsbrunnen-Viktualienmarkt-Brushes-BrigitteObermaier
2 Bilder

Valentinsbrunnen München Viktualienmarkt

/ München Viktualienmarkt Valentinbrunnen München Viktualienmarkt Valentin Ludwig Fey nannte sich als Bayerischer Komiker Karl Valentin. Als Volkssänger, Schauspieler, Autor und Filmproduzent war seine Palette weitreichend. Geboren am 4. 6. 1882 in München und am + 9. 2. 1948 in Planegg bei München. Valentin wird mit F ausgesprochen, niemals mit W. Im Jahr 2010 war der Valentin vom Valentinsbrunnen abmontiert. Traurig mussten die Münchner feststellen, dass die Figur stark misshandelt wurde und...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.11
Kultur
20117186 Dosenhase mit Feinheiten versehen  / App Art -  Brushes -

Osterhasennest zum Basteln für Kinder

/ Basteltipp und Gedicht Osterhasennest © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-04-02 Für Kinder ist es ein Spiel Zum Basteln braucht man nicht viel. Eine grosse Dose schön rund. Bastelpapier schön bunt. Eine Schere halte bereit. Dazu die nötige Bastelzeit. Kreise, Streifen und Ohren. Schon ist der Hase geboren. Um die Dose herum geklebt. Sieh an der Osterhase lebt. Ostergras für die Osterfeier. Darauf die vielen Ostereier.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.11
  • 2
Kultur
Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

/ Ostern Ein Hühnerei leer und bemalt. Ein Hühnerei das man bezahlt. Ein Stück Papier und darauf? Mal ein Ei ich mit Worten auf. Mal sehen welche Worte für Eier es gibt: Ei Eier .... doch lest selbst es gibt derer Worte ach so viele Ihr könnt sie mal entziffern und aufschreiben 1. Kranz: Eier, Eierpunsch, Eierspeise, Eiersuppe, Eierwerfen, Eiermilch; Eiermalerei; Eischnee; Eierstich, Eierkorb; Eiland, Eigelb, Eibrant, Eidotter, Eierpflanze, Eierfrucht. Eisprung, Eierauflauf, Eizelle,...

  • Bayern
  • München
  • 29.03.11
Ratgeber

Überraschungseier / Osterrezept

/ Osterrezept Überraschungseier Rohe Eier an der Spitze vorsichtig mit einem Messer aufklopfen. Aus dem Loch Eiweiss und Eigelb herausschütteln- und dann mit unterschiedlichen Zutaten vermischen, die dem Ei verschiedene Farben geben: Rötliches Ei: etwas Rotwein, gewürfelter gekochter Schinken, Salz, Pfeffer Grünes Ei: gehackte Petersilie, feingeschnittener Schnittlauch, etwas Knoblauch durch die Presse Bräunliches Ei: Muskatblüte, Salz, Prise Nelke. Die Masse jeweils vorsichtig zurück in die...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Eier-Traubensalat / Osterrezept

/ Osterrezept Eier-Traubensalat Man nehme: • 10 hartgekochte Eier • 200 Gramm weiße Trauben für die Salatsoße: • 3 Eßl. Zitronensaft oder Essig • 3 Eßl. Mayonnaise • 2 Eßl. süße, flüssige Sahne oder Joghurt • 1 Teel. Senf • 2 Teel. getrocknete Dillspitzen • Salz • Pfeffer • Streuwürze Gekochte Eier kalt abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden. Trauben waschen halbieren und entkernen. Zutaten für die Soße gut verrühren und locker mit Eiern und Trauben mischen. 1 Eßl. Sonnenblumenkerne...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Kultur
20117162-Burgau/Schwaben-Kulisse1 >  App-Art / Brushes / digitale Fingerzeichnung (c) Brigitte Obermaier
3 Bilder

Ode an Stadt Burgau (Schwaben)

/ Burgau Ode an Stadt Burgau (Schwaben) © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-03-22 1147 urkundlich erwähnt die Stadt Burgau von den Herren von Burguo, Burg ob der Au. Markgrafen geadelt 1212 die Edlen. So manch ländliches Lüftchen dort wedelt. Bauernkrieg und der 30-jährige Krieg standen an. Dann kam der Spanische Erbfolgekrieg dran. Dem Königreich Bayern eingegliedert. So manch Streiche wurden geliefert. 1854 kam die Bahnstrecke und ein Bahnhof hinzu. Nun wars aus mit der...

  • Bayern
  • Burgau
  • 28.03.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.