Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
7 Bilder

Ali Baba als Weihnachtsmann.

Hallo Kinder, der Nikolaustag ist der 6. Dezember, aber das wisst ihr ja besser als ich. Gefeiert wird dies mit dem Brauch, seine Stiefel mit Heu und Karotten zu füllen (für das Pferd vom Nikolaus) und sie dann vor die Tür zu stellen. Als Dank bekommt man dann etwas Leckeres in Form von Obst, Nüssen oder Süßigkeiten. Geboren wurde St. Nikolaus um das Jahr 280 nach Christus in Petra. Um das Jahr 350 nach Christus war ich Bischof von Myra dem heutigen Demre in der Türkei. In den Niederlanden wird...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.11.09
  • 4
Sport
Der Schütze mit Ohrenstöpsel
18 Bilder

Böllern

Ich habe festgestellt, daß zu einigen Veranstaltungen und Festen bei der Eröffnung mit Böllerschießen begonnen wird. So war es auch bei dem Straßenfest in Rain am Lech. Vorne steht ein mit Säbel ausgestatter Komandeur, der diesen auf die Sekunde genau in die Höhe hebt und beim Senken des Säbels wird geschossen. Es macht einen höllischen Lärm, viel Rauch und der Geruch von Pulver breitet sich aus. In der Regel schießen die Schützen drei mal, bevor die Veranstaltung beginnt. Nach den Schüssen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.09
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Traditioneller Maitanz im Donauwörther Ried

Maifeiertag, Christi Himmelfahrt und der Erste im Marienmonat: Ein besonderer Erster Mai in diesem Jahr mit einer besonders ansprechenden Festlichkeit unter dem Maibaum im Donauwörther Ried - dieses boten der Donauwörther Heimat- und Trachtenverein gemeinsam mit den Goisler und Plattler Mertingen. Zunächst jedoch mussten bis fast zur letzten Minute zu Beginn der Festlichkeit noch alle bangen, denn ein zünftiger Platzregen ging hernieder, und fast auf die Minute zum offiziellen Beginn hörte er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.08
  • 5
Kultur
Musikkapellen zu einem Jubiläum

Brauchtum, Tradition und Postmoderne

"Laptop und Lederhos'n" - das ist ein Bild des Bayern (vielleicht nicht einmal negativ-stereotyp), wie gerade mancher bayerischer Staatsmann es gerne sieht. Auf der anderen Seite stellt sich die begründete Frage, was aus lebendigem Brauchtum (nicht nur in Bayern) geschieht, ob kulturelle Tradition des Alltagslebens, wie gerade bayerisches Brauchtum, zukünftig in einer globalisierten Wirtschafts- und Kulturwelt überhaupt Chancen haben mag. Im folgenden Beitrag gehe ich einigen Aspekten des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.07
  • 1
  • 1
  • 2