Brauch

Beiträge zum Thema Brauch

Kultur

1955 wurde dieser uralte, aber schon bald vergessene Brauch wieder verlebendigt.

Mit dem heutigen Gründonnerstag beginnen die Kartage. Die für einen Donnerstag früher ungewöhnliche abendliche Eucharistiefeier ist es ein wesentliches Merkmal für die katholischen Christen. Sie erinnert an das letzte gemeinsame Mahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat, bevor er festgenommen und hingerichtet wurde. Man spricht auch gerne vom Liebesmahl, weil das Waschen der Füße, das nach alter orientalischer Tradition zur Vorbereitung eines Mahles gehört, von Jesus selbst vorgenommen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.09
  • 4
Kultur
Palmkätzchen

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem, mit gefärbten Holzspänen und Seidenbändern waren sie behängt. Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 3
  • 5
Freizeit

Barbaratag.

Barbaratag. Heute feiert meine Tochter Barbara ihren Namenstag. Meine Schwiegermutter hätte ihn heute auch und wir denken besonders intensiv an die längst Verstorbene. Mein Mann Max erzählt gerne, wie er am Barbaratag, also am 4. Dezember nach altem Brauch die Barbarazweige für seine liebe Mutter holte. Dazu suchte er die knospenreichen Zweige von Zwetschgen-, Kirsch-, Forsythien-, Mandel- und Haselzweige aus. Immer das, was er gerade abkriegen konnte. Diese Zweige stellte er ins Wasser und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.08
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.