Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Kultur
14 Bilder

Die Galeries Royales Saint-Hubert

ist eine Ladenpassage in Brüssel. Die 1847 eröffnete Passage hatte zusammen mit der Passage in Sankt Petersburg (eröffnet 1848) und der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand (eröffnet 1867) großen Einfluss auf die spätere Gestaltung von Ladenpassagen. Ob feinste Schokolade, prunkvolle Schmuckstücke, erlesene Teesorten oder exklusive Mode – das Angebot an Läden in der Galeries Royales Saint-Hubert ist vielfältig und edel. Darüber hinaus gibt es unter anderem eine Reihe kleiner Cafés und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.19
  • 3
  • 17
Lokalpolitik

EU- Hotlines 20112/2013

Thementicker • Sacharow-Preis 2012: Menschenrechtsaktivisten aus dem Iran • Neue Simulationsspiele an Schulen in Deutschland • Eine europäische Aufsicht für die Banken • Nach 30 Jahren: Das EU-Patent kommt • Friedensnobelpreis: Vier junge Europäer fahren mit nach Oslo Montag, 10.12.: Assoziationsabkommen EU-Zentralamerika +++ Handelsübereinkommen EU-Kolumbien/Peru +++ Schutz von Tieren beim Transport +++ Vollendung des digitalen Binnenmarkts +++ Abwehr der steigenden Gefahr von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.12
Kultur

Start über Minenfelder.... Europa

Neuer Präsident des Menschenrechtsgerichtshofes Eine große Zeremonie wird am 1. November nicht inszeniert, wenn Dean Spielmann die Präsidentschaft beim Europäischen Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) übernimmt. Viel Zeit zum Feiern hat der Luxemburger ohnehin nicht: Auf dem Start der dreijährigen Regentschaft des 50-Jährigen lastet das ungelöste Problem des schon 2010 von Brüssel und Straßburg angekündigten, aber immer noch nicht vollzogenen Beitritts der EU zur Menschenrechtscharta des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.10.12
Lokalpolitik

Triebkräfte der Globalisierung erlernen....und verstehen

Betrachtet man die globale Weltwirtschaftsordnung, so zeigen sich nur auf den ersten Blick zwei widersprüchliche Entwicklungen: Einerseits haben durch die wirtschaftliche Globalisierung internationale Organisationen, wie beispielsweise die G8 und die G20, eine erhebliche Aufwertung erfahren und dadurch zu einer Machtverschiebung zwischen Nationalstaat und nationaler Wirtschaft zugunsten der transnationalen Wirtschaft beigetragen. Andererseits haben die wirtschaftlichen Erfolge der Europäischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.