Lange hat die Brücke über die Appel gelitten und so mancher Lauchaer litt mit ihr! http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/kultu... Nun ist es aber mal an der Zeit "Danke" zu sagen! An den Bürgermeister, die Stadträte und an die Firma Winzer aus Gleina! Hier entsteht ein kleines Schmuckstück an den wir uns noch lange erfreuen können.
Die Brücke der Bahnhofstraße in Laucha an der Unstrut überspannt einen Flutgraben namens "Appel". Der Zweck der "Appel" wird besonders im Sommer nach heftigem Gewitter und im Frühjahr nach der Schneeschmelze deutlich. Die "Appel" mündet in die Unstrut. Die Brücke entstand um 1885, als Laucha einen Bahnhof bekam. Nun fielen in den letzten Jahren ein paar Steine heraus. Der Bahnhofsvorplatz wird gleich mit saniert. Bei genauerer Betrachtung sind die L-Profile nicht bündig mit dem Fundament...
Und der Neubau geht weiter.... diese Fotos entstanden am 8.04. und am 11.04.2011 und zeigen schon deutlich die Fortschritte. Die Fundamente nehmen zusehens Gestalt an, zumindest im ersten Teilabschnitt die der Schleusenbrücke.
Nachdem sich das Hochwasser etwas zurückgezogen hat und der herrliche Sonnenschein nach langen trüben Tagen den Fotografen ins Freie gelockt hat, entstanden am 8.02.2011 die nächsten Fotos vom Brückenbauvorhaben. Wir hatten eigentlich noch nicht damit gerechnet, dass die Arbeiten schon weitergehen, aber auf der Baustelle herrschte doch reges Treiben.
Nachdem die Behelfsbrücke fertiggestellt wurde erfolgt nun die Gründung des Fundaments. Dafür werden Löcher in den Boden gebohrt. Die Bohrungen werden mit einer Stahlarmierung bestückt und danach mit Beton verfüllt. Dadurch erhält das Fundament die nötige Stabilität und kann das Gewicht der neuen Brücke besser aufnehmen.
Am 06.09.2010 begannen die Arbeiten an der Unstrutbrücke in Laucha. Zur Zeit wird eine Behelfsbrücke errichtet, danach wird die alte Brücke abgerissen.
Die Schnecktalbrücke gehört zu der stillgelegten Bahnstecke Laucha-Kölleda. Am 11. März 1908 beschloss man im Ratskeller zu Laucha den Bau der 38,8 km langen Bahnstrecke Laucha-Kölleda. Noch im selben Jahr begannen die Projektierungsarbeiten zur Finnebahn, wie die Strecke auch genannt wird. Baubeginn war am 8. Mai 1912 und schon am 1. Oktober 1914 wurde die Strecke in Betrieb genommen. Mit der zunehmenden Motorisierung des Straßenverkehrs verlor die Strecke ihre Bedeutung. 1994 erreichte der...
Am 23. August soll mit dem Abriss der Unstrutbrücke begonnen werden. Danach erfolgt ein Neubau. In den letzten Tagen des 2.Weltkrieges versuchte die Wehrmacht die Brücke zu sprengen, die Spuren sind bis Heute sichtbar