Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Ratgeber

Eine Brücke ist....

1 - ein Bauwerk, das es ermöglicht, einen Fluss, ein Tal oder eine Straße zu überqueren "eine hölzerne/steinerne Brücke" · "die Seebrücke bei Koserow" 2 - etwas, das eine verbindende Funktion hat 3 - "Die Kunst lässt Brücken zwischen Menschen verschiedener Nationen entstehen." 4 - eine Zahnprothese, die eine Zahnlücke überbrückt 5 - Kommandozentrale auf einem Schiff 6 - ein schmaler Teppich "Läufer" 7 - eine gymnastische Übung, bei der der Körper so weit zurückgebogen wird, bis die Hände den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.22
  • 5
  • 10
Kultur
2 Bilder

Plakatwand

Eine Plakatwand in Horgau zeigt 2 Bilder von Eva Kaiser direkt gegenüber des Sabs Cafes.

  • Bayern
  • Horgau
  • 18.05.22
  • 7
  • 6
Kultur
5 Bilder

Der Silbersteg

Der Silbersteg ist eine vom Mühlenbesitzer Anton Aumiller erbautes Brückenbauwerk in der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Es führt von dessen ehemaligem Mühlengelände (Aumühle) über die Amper zur Schöngeisinger Straße. Mit dem Erwerb des Mühlengeländes durch die damalige Marktgemeinde Fürstenfeldbruck ging die Brücke ebenfalls in städtischen Besitz über. Ihren Namen verdankt die Brücke dem silberfarbenen Anstrich. Am Nordende befindet sich ein neubarocker Torbogen. ( Aus Wikipedia entnommen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 01.03.22
  • 10
Freizeit
6 Bilder

Die Rehberger Brücke in Oberhausen im Rheinland

Zwischen Kaisergarten und der gegenüberliegenden Emscherinsel steht die Rehberger Brücke, von den Besuchern genannt nach ihrem Architekten Tobias Rehberger. Die Brücke besteht aus 496 Spiralen, ist 460 Meter lang und nachts leuchtet sie sogar bunt. Offiziell trägt sie jedoch den Namen Slinky Springs to Fame.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.22
  • 3
  • 14
Kultur
12 Bilder

Wer kennt sie nicht?, .............

................die alte Utting. Einst schipperte sie über den Ammersee und zeigte uns Touristen die schöne Natur um den See. Kloster Andechs, Herrsching, Utting, Diessen am Ammersee; um ein paar Orte zu nennen. Heute fristet sie ihr Leben auf einer alten Eisenbahnbrücke und wurde zu einem Restaurant umgebaut. Der Ausflugsdampfer MS Utting wurde 1950 gebaut und war seither Teil der bayerischen Seenflotte. In den ganzen Jahren beförderte sie Unmengen an Passagieren über den Ammersee. An Bord...

  • Bayern
  • München
  • 13.02.22
  • 7
Ratgeber

Brückenbau, ein Kunst für sich!

Die Durchführung von Belastungsproben war im Brückenbau lange Zeit obligatorisch. Insbesondere die Verwendung des Eisens und die Einführung neuer statischer Systeme, wie z.B. Hängebrücken, verlangten vor der eigentlichen Verkehrsfreigabe einen praktischen Nachweis der berechneten Tragfähigkeit. Sollte es aufgrund konstruktiver Fehlberechnungen doch einmal zu einem Einbruch der Brücke kommen, gibt es für den Konstrukteur folgende Haftungsrisiken, die wie nachstehend aussehen: Sein Arbeitgeber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.22
  • 5
  • 7
Ratgeber
34 Bilder

Die Brücke ....

vom Kwai oder von Arnheim, sind wohl bekannter als die Eisenbahnbrücke in Kupferdreh. Das ist und bleibt auch so, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mir gefällt`s, denn tausende Touristen, die ihre Liebesschlösser am Geländer anbringen wollen, würden mir nicht gefallen. Ich mag meine Brücke so wie sie ist, auch und gerade, wenn sie mal menschenleer ist. Sie hat ihren eigenen Charme. Ich stelle Euch diese Brücke jetzt via WIKIPEDIA vor: Die Eisenbahnbrücke Kupferdreh ist eine ehemalige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.22
  • 4
  • 14
Kultur
3 Bilder

Burgauer Krippenweg ( 5 )

Die nächste Krippe sahen wir uns in der Pfarrkirche St. Martin in Unterknöringen an. Die Figuren stammen aus der Zeit, Anfang des 20. Jahrhundert.

  • Bayern
  • Burgau
  • 13.01.22
  • 6
Lokalpolitik
Die Nescio-Brücke verläuft in Ijburg / NL über den Amsterdam-Rhein-Kanal. Quelle: https://www.instagram.com/p/CYbubtFMuwm

Vorgeschlagener Beitrag: Die "Nesciobrücke" in NL

Tipp. 10 m über dem Grund Übersetzung des Textes unter dem Bild von englisch nach deutsch: Sie schwebt quasi 10 Meter über dem Grund und verläuft 164 Meter über den Amsterdam-Rhein-Kanal: Dabei betet die Nesciobrücke eine lebendige Verbindung von der Vorstadt von Ijburg in das Stadtzentrum.  Diese Brück ist ein gutes Beispiel für die sich bietenden Möglichkeiten, wenn Regionen nicht zulassen, dass das Auto die Möglichkeiten und die Prioritäten beherrscht/dominiert. Quelle, sichtbar ohne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.01.22
Kultur
81 Bilder

Krösnitz-Dwang-Ein Maskenball war die Brückeneröffnung auf jeden Fall nicht!

Viel böses Blut und viel Geld hat die Querung vom Dwang zur Krösnitz Brücke gekostet, der Nutzen geht gegen Null. Derweil die Brücke in Ostorf Medienwirksam gesprengt wurde, werden Brücken ein paar Hundert Meter weiter wieder aufgebaut.  Natürlich wurde das Volk wieder einmal bei einer Eröffnung/Einweihung ausgeschlossen. Viele Mitbürger drückten sich die Nasen am Zaun platt. Eine kleine elitäre Truppe nahm für sich in Anspruch, das Volk von der Veranstaltung auszuschließen,warum eigentlich? ...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 23.09.21
  • 4
  • 1
Freizeit
2 Bilder

ICE

Ein ICE fährt über eine Brücke einer Verkehrsstrasse in Nördlingen.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.09.21
  • 4
  • 3
Kultur
13 Bilder

Niet - Niete - Nieten

Die Legende um den Goldenen Niet der Müngstener Brücke ist wohl so alt wie die Müngstener Brücke selbst. 934.456 Niete sind in der Brücke geschlagen worden, um die einzelnen Stahlprofile zusammenzuhalten. Und einer davon, der soll der Legende nach aus purem Gold bestehen. Das Problem: Die nahezu eine Millionen Niete, die in der Müngstener Brücke verbaut sind, lassen sich nicht so einfach nacheinander inspizieren. Und doch gab es immer wieder todesmutige Schatzsucher, die alle Gefahren auf sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 30.08.21
  • 4
  • 8
Ratgeber
17 Bilder

Die Eisenbahnbrücke Kupferdreh 

ist eine ehemalige Eisenbahnbrücke der Ruhrtalbahn über die Ruhr und verbindet heute die Essener Stadtteile Kupferdreh und Heisingen mit einem Rad- und Fußweg.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.21
  • 4
Kultur
5 Bilder

Göhrener Viadukt

Der Göhrener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke auf der Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz im Ortsteil Göhren, südlich von Wechselburg in Sachsen. Der Göhrener Viadukt gehört neben der Elster- und Göltzschtalbrücke zu den eindrucksvollsten deutschen Brückenbauten aus der Frühzeit des Eisenbahnbaues. Sie überspannt das Tal der Zwickauer Mulde mitsamt der Muldentalbahn mit einer Höhe von 68 Meter, teilweise in zwei Etagen. Die Länge beträgt 381 m, ursprünglich 512 m mit 12 (ursprünglich 21)...

  • Sachsen
  • Wechselburg
  • 09.07.21
  • 2
  • 19
Lokalpolitik

Ironie der Geschichte

Während des Ersten Weltkriegs wurden Teile der Eisenbahnrücke in Riga am 12. September 1917 durch abziehende russische Truppen gesprengt, später jedoch durch deutsche Truppen wieder aufgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1944 von sich zurückziehenden deutschen Truppen gesprengt. Der Wiederaufbau der Brücke begann noch im gleichen Jahr; zunächst wurde eine hölzerne Behelfskonstruktion errichtet, 1955 war der Wiederaufbau der Eisenbahnbrücke abgeschlossen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 2
  • 11
Poesie

Die Agentenbrücke

Den Auftakt auf der Glienicker Brücke machte 1962 der Austausch der beiden Spione Francis Gary Powers und Rudolf Iwanowitsch Abel. Im Morgengrauen des 10. Februar überquerte zunächst Powers die Brücke über die Havel nach Berlin, sechs Minuten später passierte Abel die Grenze in umgekehrter Richtung. Es dauerte bis zur Arä des letzten sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, bis sich dieses Schauspiel wiederholte: Am 12. Juni 1985 um 12 Uhr mittags überquerten 23 Agenten der amerikanischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 3
  • 10
Kultur

Die Ponte 25 de Abril vor Lissabon

Aufgrund der Farbe des Anstrichs und des fachwerkartigen Versteifungsträgers hat die Ponte 25 de Abril auf den ersten Blick Ähnlichkeiten mit der Golden Gate Bridge in San Francisco. Allerdings sind die markanten Pylone in Querrichtung nicht durch horizontale Riegel, sondern durch diagonale, einander kreuzende Riegel ausgesteift. Außerdem sind die meisten Maße der Ponte 25 de Abril kleiner. Das eigentliche Vorbild ist die ebenfalls doppelstöckige San Francisco Bay Bridge, die ebenfalls von der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 12
Poesie
6 Bilder

Die Müngstener Brücke

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Brücke wurde der Verhüllungskünstler Christo von einem Remscheider Bürger während seines Aufenthaltes in Bonn zur Präsentation der Verhüllung des Berliner Reichstags gebeten, die Brücke mit rostfarbenem Tuch zu verkleiden. Er lehnte aber mit der Begründung ab, er mache keine Sache zweimal. Er habe in Paris den Pont Neuf verhüllt. Auch auf den Einwand, dass es sich beim Pont Neuf um eine Steinbrücke in einer Stadt, bei der Müngstener Brücke aber um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 4
  • 8
Freizeit

Sint Servaasburg

heißt die Bogenbrücke über die Maas in Maastricht. Der Name der Steinpassage stammt von Saint Servatius, dem ersten Bischof dieser niederländischen Stadt. Sint Servassburg gilt weithin als die älteste Brücke der Niederlande. Es besteht aus sieben Bögen, die von sieben Säulen getragen werden, und hat eine Gesamtlänge von 160 Metern. Eine 54,5 Meter lange Stahlzugbrücke wurde an die Fußgängerbrücke angeschlossen. Die erste Holzbrücke an dieser Stelle wurde zu Zeiten der Römer im 1. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 8
Kultur

Die Engelsbrücke in Rom

Ursprünglich wurde die Brücke, die in der Antike als die schönste der Welt galt, auf Geheiß von Kaiser Hadrian gebaut. Er wollte mit ihr das Marsfeld direkt mit seinem Mausoleum verbinden lassen. Die Einweihung der ehemals Pons Aelius (nach Publius Aelius Hadrianus) benannten Tiberbrücke fand im Jahre 134 n. Chr. statt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 2
  • 11
Ratgeber

Die Bahnbrücke 

liegt östlich von Meinerzhagen im Verlauf der eingleisigen DB-Nebenbahnstrecke Meinerzhagen-Krummenerl. Sie wurde in den Jahren 1912-1914 erbaut. Das charakteristische Merkmal der Brücke ist das Stahlfachwerk, das auf zwei Teilstrecken aus gradlinigen Überbauten und dazwischen angeordnet aus einem nach unten gerichteten Fischbauchträger besteht. Eine Brücke aus Fischbauchträgern wird als Fischbauchbrücke bezeichnet. Die meisten Fischbauchbrücken wurden beim Bau von Bahnstrecken, seltener auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 2
  • 9
Lokalpolitik
3 Bilder

Anwohner in Lörick und Heerdt – bringt euch ein!

U81, 2. Bauabschnitt bis zum Handweiser: Zur aktuellen Diskussion U81, 2. Bauabschnitt, Brücke über oder Tunnel unter dem Rhein erklärt für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Alexander Führer: „Im Juli 2019 war der Projektstart für den 2. Bauabschnitt, der die U81 vom Freiligrathplatz und dem U-Bahnhof an der Arena/Messe Nord weiter über oder unter dem Rhein nach Lörrick und dann bis zum Handweiser führen wird. In den letzten Monaten hat die Düsseldorfer Stadtverwaltung gemäß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.06.21
Ratgeber
Startbild des Tourenvideos, zum Video: https://www.relive.cc/view/vrqDQDpNZwv
102 Bilder

Heute 18:30 Uhr Video-Treff des ADFC Langenhagen: Schöner Radfahren! Die Puhdys: "Über 7 Brücken ..." Wir fahren über 17!

Dienstags-Video-Treff 18:30 Uhr. Offener ADFC-Radler-Video-Klönschnack-Online-Treff: Frei für alle Mitglieder und für alle Gäste! Dieses Online-Treffen ist HEUTE um 18:30 Uhr. Der direkte Link zum Video-Treff ... HIER auf unserer ADFC-Webseite, da sind mehr Infos / mehr Details zum Einstieg in den Videotreff / zum kostenlosen Mitmachen. - - - - - - - - - - - - - - -  HIER, in unserem BLOG: Da gibt's mehr Infos rund ums Rad .... Unser Motto: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.21
  • 2
Lokalpolitik
Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? Jetzt UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke: https://www.openpetition.de/petition/online/wir-brauchen-die-dornroeschenbruecke - - - Bild: OpenPetition, Dornröschenbrücke

Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? 18 Monate Sperre für Behinderte? Jetzt Petition digital UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke. THW?

Wieso baut das THW keine Ersatzbrücke? Hier Petition unterschreibenDie Stadt Hannover plant, eine neue Dornröschenbrücke ohne Ersatzbrücke neu zu bauen, mit anderthalbjähriger Bauzeit. Argumente pro / contra. ZDF =  Zahlen, Daten, Fakten Die Dornröschenbrücke wird laut einer Zählung von 2017 sehr viel genutzt wird, trotzdem soll es während der langen Bauzeit keine Ersatzbrücke geben: - 5.600 Radfahrer*innen täglich, - 3.000.000 also Radfahrenden in der geplanten Bauzeit von 1,5 Jahren -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.05.21
Freizeit
2 Bilder

Heutiges Geburtstagskind – der „Kleiderbügel“ die Fehmarnsundbrücke

Sie wurde am 30. April 1963 eingeweiht, für den Verkehr freigegeben. Bei Großenbrode kommt man auf die 963 m lange Brücke, die das Festland und die Insel Fehmarn verbinden. Seit 1998 steht die Fehmarnsundbrücke unter Denkmalschutz. Vom Naturschutzgebiet Graswader/Heiligenhafen hatte man eine gute Sicht auf die Brücke, von dort machte ich am 14.4.2021 diese Aufnahmen.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 30.04.21
  • 6
  • 13
Lokalpolitik
„Radschnellweg“, Zeichen 350.1: In der deutschen StVO seit 2020. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg

Presse Langenhagen, rund ums 🚲: Baubeginn? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden

Presseschau.  Baustart in 2022 möglich?? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden – neue A-2-Brücke geplant Die Langenhagener Presse berichtet so über Gedanken in der Politik zu einem Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.  ECHO Langenhagen,  direkt komplett lesbar:  Baustart in 2022 möglich??  Radschnellweg Langenhagen-Hannover wird immer konkreter  Link  https://www.extra-verlag.de/wedemark/lokales/baustart-in-2022-moeglich-d144085.html HAZ+ Langenhagen, ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.04.21
Lokalpolitik
2 Bilder

Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe muss verbessert werden

In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER bezüglich des am 30. und 31. Januar 2021 durchgeführten Workshops zur U81, 2. Bauabschnitt die Verwaltung, aus welchen konkreten Gründen und Überlegungen die Stadtverwaltung Düsseldorf den anderen, rund 130 Bürgern, die sich auch für diesen Workshop beworben hatten, nicht die Möglichkeit eingeräumt hat, als stille Zuhörer und Zuseher, also ohne Kommentar- und Rederecht, diesen Workshop mit anzusehen, wenn Corona auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.02.21
Freizeit
Die neue Brücke in der Wintersonne.

Sieht schön aus, ist aber noch gesperrt: Neue Leinebrücke in der Wülfeler Masch

Die Leinebrücke an den "Späten Holzwiesen" in der Wülfeler Masch erstrahlt in weißer Pracht. Nach dem Abbruch des Vorgängerbaues und einer langen Wartezeit wurde vor Kurzem der neue Überweg über die Leine auf die Fundamente gesetzt. Noch ist die Brücke jedoch nicht offiziell freigeben. Es fehlen noch Restarbeiten an den Zuwegen. Wegen des Wintereinbruchs dürfte es mit der Fertigstellung noch etwas dauern. Einige Mutige haben sich aber trotzdem schon am Bauzaun vorbeigezwängt und die winterliche...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.02.21
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.