Botanischer Garten Chemnitz
Botanischer Garten Chemnitz. Mein 1. Besuch in 2024
Botanischer Garten Chemnitz. Mein 1. Besuch in 2024. Mal sehen, wie viele dieses Jahr noch folgen werden. Ist ja quasi mein 2. zu Hause. ;-)
Botanischer Garten Chemnitz
Botanischer Garten Chemnitz
Botanischer Garten Chemnitz, mein erster Besuch dieses Jahr. Mal sehen, wie viele noch folgen. Ich bin sehr gern dort. Es hatte geregnet und die Natur hatte noch nicht so viel zu bieten (Sie fängt ja gerade erst an, sich zu entfalten). Deswegen habe ich mich dieses mal mehr in den Gebäuden aufgehalten (Orchideenhaus, Vivarium, Nagetiere). Hinter Glas fotografieren ist immer so eine Kunst für sich. Aber man probiert sein bestes. ;-)
Leipzig Duft- und Tastgarten ( Botanischer Garten )
Mitten in Leipzig liegt der Botanische Garten und gegenüber im „ Friedenspark „ liegt der Duft-und Tastgarten . Im Jahre 2007 wurde diese spezielle Gartengestaltung für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Vielzahl der Pflanzenauswahl bietet einen ganz besonderen Sinneseindruck und man kann dort mit der Nase den Düften der Pflanzen nachspühren. Dieser Garten ist schachbrettartig angelegt mit 16 quadratischen Feldern um speziell auch für Sehbehinderte Besucher die Möglichkeit für diese Eindrücke zu...
Botanischer Garten Leipzig: etwas blühend, aufmunterndes zu dieser Zeit
In dem Bericht http://www.myheimat.de/leipzig/natur/bei-diesen-ka... habe ich, wie auch in anderen Berichten über den Botanischen Garten bereits einiges zur Entstehungsgeschichte und zur Erhaltung dieses botanischen Refugiums berichtet. Um hier nochmals auf diese herrliche Gartenlandschaft aufmerksam zu machen sind hier noch einige Bilder von meinem Besuch auf diesem Gelände. Es ist einfach wunderbar in diesem blühenden , hervorragend bewachsenen Gelände die Natur aus sich einwirken zu lassen...
Bei diesen kalten Temperaturen mal etwas Blühendes: Botan. Garten Leipzig Teil 1
Der Botanische Garten in Leipzig ist in der Zeit um 1540 angelegt worden und er diente zu diesem Zeitpunkt als Medizinalpflanzengarten . Er befand sich damals auf dem Gelände des Klosterpflanzengarten, als später der Mathematikprofessor Moritz Steinmetz zum Verwalter des Gartens benannt wurde dieser ihn umgestaltet und erweitert hat ist der Garten leider durch den 30 jährigen Krieg verwüstet worden. Danach wurde er wieder an einem anderen Platz errichtet und es entstand mit Pflanzen des...