'Dreistreifen-Baumsteiger' (Epipedobates anthonyi) im Botanischen Garten Bochum ...
Ihre Heimat ist SW-Ecuador und NW-Peru. Die Lebensdauer beträgt ca. 10-15 Jahre bei einer Körpergröße von gerade mal 19-26 mm. Ihre Nahrung besteht meist aus Fruchtfliegen, kleinen braunen Asseln, Springschwänzen und Ofenfischchen.
'Kanarisches Sternauge' (Asteriscus sericeus) ...
Ursprünglich auf Fuerteventura beheimatet, mittlerweile im ganzen Mittelmeerraum zu finden. Wuchshöhe: bis zu 70 cm. Blütezeit: Juni bis Ende September.
"Qian Yuan" (Qians Garten) ...
Der Gartenname "Qian Yuan" geht auf den berühmten Literaten Tao Qian (365-427 n. Chr.) zurück. Sein "Bericht vom Pfirsichblütenquell" erfreut sich seit Jahrhunderten großer Popularität in China. Die wunderschöne Geschichte erzählt von einem Fischer, der sich eines Tages zufällig in ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, das "Pfirsichblütenland" verirrt, in dem die Menschen in malerischer Umgebung ein harmonisches und sorgenfreies Leben führen. In dieser Geschichte formuliert Tao Qian...
Palmfarne, aus der Nähe betrachtet ...
Palmfarne gehören zu den 'Urgesteinen' unserer Pflanzenwelt.
Die Frösche 'schlafen' noch ...
Die Phase der Winterstarre dauert normalerweise von Mitte Oktober bis Mitte März.
Die 'Kletter-Gloxinie' (Lophospermum erubescens), auch 'Trompetenwinde' genannt ...
Ihre Heimat ist Mexiko. Die Blütezeit liegt zwischen Juli und Oktober. Mehrjährig, jedoch meist einjährig gezogen und erreicht eine Höhe von 3 m.
'Owenia acidula' aus der Familie der Mahagonigewächse - allgemein bekannt als 'Emu-Apple' ...
Die steinähnlichen Samen sollen angeblich besser keimen, wenn sie zuvor den Darm eines Emu passiert haben. Der Name 'Owenia' ehrt den britischen Zoologen Sir Richard Owen (1804 - 1892). Die Bezeichnung 'acidula' kommt aus dem Lateinischen und bedeutet 'sauer'. Die Heimat ist Australien.
Das 'Zimbelkraut' (Cymbalaria muralis) gilt als das echte Mauerblümchen, ist aber alles andere als unscheinbar ...
Die kleinen hellvioletten Rachenblüten mit ihrem gelben Gaumen erinnern an Löwenmäulchen und blühen vom zeitigen Frühjahr an bis zum späten Herbst. Es stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber heute weltweit an Felsen und Mauerritzen und in Steingärten zu finden.
Die 'Bougainvillea', auch Drillingsblume genannt ...
Der Name 'Drillingsblume' rührt daher, dass jeweils 3 Blüten zusammenstehen und gemeinsam von 3 Hochblättern umgeben sind. Sie ehrt den französischen Seefahrer und Entdecker Louis Antoine de Bougainville.
P f l a n z e n r a r i t ä t
Die seltene 'Palinuro-Primel' (Primula palinuri) mit ihren mehligen Kelchblättern ...
... ist eine endemische Art, die lt. Wikipedia nur zwischen dem Kap Palinuro und der Maratea-Küste im Südwesten Italiens vorkommt. Der dortige Nationalpark 'Cilento', seit 1998 UNESCO-Welterbe, hat sie zu seinem Logo auserwählt.
Blüte und Blütenblätter des Kalebassenmuskatnuss-Baumes (Monodora myristica) - auch falsche Muskatnuss und Jamaika-Muskatnuss genannt ...
In Ghana, wo die Art sowohl wild als auch kultiviert vorkommt, gehört sie zu den wichtigsten dort gehandelten Gewürzpflanzen. Quelle: Wikipedia
Botanischer Garten der Ruhr-Uni Bochum
"Atmungsknie" der Sumpfzypressen (Taxodium distichum) ...
Höckerförmig wachsen die Wurzeln der Sumpfzypressen aus dem Boden, damit die im Wasser stehenden Bäume Sauerstoff bekommen.
Darf ich vorstellen? 'Crinum zeylanicum' oder auch 'Hakenlilie' und deren Samenstand ...
Crinum zeylanicum ist eine Art aus der Gattung Crinum, die über 100 Arten umfasst und zur Familie der Amaryllisgewächse gehört.
Die Indische Lotosblume (Nelumbo nucifera), auch Lotus geschrieben, bedeutet schlicht und einfach 'Geschätzte Pflanze' ...
Sie ist kein Seerosengewächs. Ihre nächsten Verwandten sind die südafrikanischen Proteen, Mohngewächse und die Platane, so ungewöhnlich es auch erscheinen mag. Ihre Blätter schwimmen nicht wie die der Seerosen auf dem Wasser, sondern erheben sich darüber. Die gesamte Pflanze ist für den menschlichen Verzehr geeignet, obwohl hierbei meist nur die Samen und die Wurzeln (Rhizome) verwendet werden. Ganz besonders erstaunlich ist, dass ihre Samenkörner, im Schlamm eingelagert, weit über 1000 Jahre...
Der Paradiesvogelstrauch (Caesalpinia gilliesii) mit seinen bis zu 8 cm langen Staubfahnen ...
... bei diesem Anblick bleibt keine Kameralinse verschlossen!
Geöffnete Samenkapsel der 'Hippeastrum vittatum' - Wildform des 'Rittersterns' oder auch 'Amaryllis' genannt ...
Die Anzucht aus Samen ist zwar nicht schwierig, aber auf blühfähige Pflanzen muss man schon einige Jährchen warten!
Na, wenn das kein Frühling ist ...
Die Bougainvillea, auch Drillingsblume genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wunderblumengewächse gehört.
Blüten so groß wie ein Frühstücksteller: die Königs-Protea (Protea cynaroides) ...
... National- und Wappenblume Südafrikas.
P f l a n z e n r a r i t ä t
Die bizarren Blüten der 'Schamblume' oder 'Lippenstift-Sinnblume' (Aeschynanthus tricolor) ...
Der Name Schamblume ist nicht eindeutig zu klären. Man nimmt an, dass er von den vorwiegend roten Blüten stammt, die mit schamrotem Kopf assoziiert werden.
P f l a n z e n r a r i t ä t
Samenstand der 'Koreanischen Wachsglocke' (Kirengeshoma koreana) ...
... die Gattung ist mit den Hortensien verwandt und in den Feuchtwäldern Nordkoreas zuhause.
Sie fliegen wieder: die Samenschirmchen der Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) ...
In der volkstümlichen Heilkunde wird Vincetoxicum (lat. vincere - besiegen und griech. toxicum - Gift) u. a. als Brechmittel bei Verdacht auf Vergiftungen angewendet und ist rezeptfrei zu erwerben.