Freizeit
Die Bockwindmühle Eldena
Als eine der ältesten Widmühlen an der Ostseeküste, wurde die Eldenaer Bockwindmühle im Jahr 1533 erstmalig erwähnt. Sie gehörte zum Gut der Klosters Eldena. Durch Brände, Blitzeinschläge und Kriegseinwirkungen wurde sie mehrfach zerstört und wieder neu aufgebaut. Bis 1931/32 wurde in dieser Mühle noch Korn gemahlen. Danach war sie dem Verfall preisgegeben, bis sie 1974 in sich zusammen fiel. Über 20 Jahre waren nur noch Reste des Mühlenbockes zu sehen, auf dessen Spitze sich ein Storchenpaar...