Wer den Bock wohl reitet?
Als wir im September durch Madeiras Hauptstadt "Funchal" spazierten, fiel uns dieses Motorrad auf. Es war vor einem Shopping-Center auf dem zugehörigen 2-Rad-Parkplatz abgestellt. Zunächst glaubten wir an einen Werbegag. Es war aber keine Werbung zu entdecken und als wir am Abend wieder dort vorbei kamen, war es fort. Es wird wohl doch noch bewegt. Wir hätten zu gern gewusst, wie der/die Fahrer/in wohl aussieht.
Die "Motorrad-Koffer" sind verschwunden und zwei Lämmer geboren
Mindestens seit Ostern sah ich jeden Tag mehrmals nach, ob sich bei Ziege Hanni etwas verändert hätte, ob wohl die Lämmer bald kommen würden. Hanni wurde immer dicker und breiter. Zuerst sah es aus, als hätte sie Fahrrad-Satteltaschen verschluckt, etwas später sah es schon eher nach Motorrad-Koffern aus (danke für diesen passenden Begriff, Deti ;-D). Jedenfalls wurde sie immer dicker und es passierte einfach gar nichts. Ich fühlte nicht mehr so oft nach, ob es im Bauch strampelte und sah auch...
Gute Nachricht: Bocknachwuchs erfolgreich vermittelt!
Diesmal war es knapp für unsere beiden Nachwuchsböcke, die vorsorglich keine Rufnamen bekamen. Sie sind erst am 24. Juni 2011 geboren - in der Regel werden saisonale Ziegenrassen-Nachkommen von Januar (sehr früh) bis April (sehr spät) geboren, meistens so im März. Ende Juni ist da schon äußerst ungewöhnlich. Das hatte zur Folge, dass alle Ziegenfreunde, die in diesem Jahr einen Nachwuchsbock suchten, schon versorgt waren, als unsere von der Mutter hätten entwöhnt werden können. Ich halte nichts...
Kuschelige Weihnachten
Hallöle, Ihr lieben Wichtel! Heute brachte der Brieftäger noch einen Umschlag für mich, der total wichtelig aussah. :-) Kein Absender! Klar, warum soll es mir besser gehen und ich immer mehr wissen als alle anderen Wichtel?!! Eine Postkarte zog ich zuerst aus dem Umschlag - darauf guckte mich eine kleine Katze an mit einer Weihnachtsmütze auf dem Kopf und dem Bommel der Mütze mitten im Gesicht. Die Kleene sieht aus wie unser Kleinpfötchen! Wie süß! - Ich muss allerdings dazu schreiben, dass...
Vater werden ist nicht schwer - Vater sein dagegen sehr!
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Ersteres wird gern geübt, weil es allgemein beliebt. Selbst der Lasterhafte zeigt, dass er gar nicht abgeneigt; ... Dieses bekannte Gedicht von Wilhelm Busch passt hier mal wieder sehr gut! Zorro macht sich vor seinen noch unreifen Kindern manchmal richtig zum Klops. Aber dafür gibt er fast alles ;-) Er tollt auch mit ihnen über die Wiese, als würde er nicht 1 1/2 Zentner (1 Zentner (Deutschland) = 50 kg) mit sich herumschleppen, sondern...
Denkt nicht, dass ich schlafe - ich passe immer auf!
Auch ein Ziegenbock im Alter von knapp zwei Tagen muss immer wachsam sein. Mama ist zwar meistens in der Nähe, aber man kann ja nie wissen ...! Ich finde es immer wieder faszinierend, wie fix und fertig entwickelt diese Tiere auf die Welt kommen. Sie wissen instinktiv, wie sie sich in Sicherheit bringen und lernen sehr schnell, worauf es ankommt. Gleichzeitig gucken sie genau, was die Anderen in der Herde machen und beginnen ziemlich bald nach der Geburt, einiges nachzumachen. In den ersten...
Die drei Thüringer-Ziegenmädels aus Niedersachsen in Hessen sind erwachsen geworden.
Man, wie die Hörner gewachsen sind ... und überhaupt, sind sie noch schöner geworden - "unsere" Ziegennachwuchs-Mädels im jetzigen Zuhause! ... und Hella bekommt Nachwuchs! (Lisa oder Paul) :-) Ich bin immer noch ganz doll froh und glücklich, dass sie es so schön getroffen haben!!! Hier der Start als neue Herde vor vier Monaten: http://www.myheimat.de/witzenhausen/natur/qfuchurq...
Gestatten: Sir Merlin und seine Damen
Mayestätisch schaut er aus, der stattliche Skudden-Bock Merlin. Einmal die Woche helfe ich einer guten Bekannten bei ihrer Skuddenzucht und habe ihn seit Jahren dabei im Blick. Er ist eine Respektsperson und erzieht die Jungböcke der Herde, verteidigt sie, wenn die Älteren es zu bunt treiben und sorgt für Ruhe. Zum Scheren oder Klauenschneiden werden die Tiere hingesetzt - bei großen Tieren ist das schwer hinzukriegen, weil man sie umfassen und mit Schwung um die eigene Achse drehen muss....
Das war aber anstrengend heute!
Ist dieser unausgelastete Kraftprotz eigentlich jemals müde zu bekommen?!! Das fragten wir uns in letzter Zeit öfter mal. Antwort: Er ist!!! ;-))) Er durfte heute fast den ganzen Tag im Garten weiden und das hat er sich nicht nehmen lassen. Ausruhen - keine Zeit! Trinken - muss nicht sein!! Wieder zu den Mädels - nicht vor heute Abend!!! Als er dann doch wieder im Gehege war, konnte er sich nicht mehr wach halten :-) Inzwischen kann er aber schon wieder mit den Zicken und dem kleinen Bock...
"Wie siehst du denn aus??? :-)"
Eine kleine Bildergeschichte, die sich so oder so ähnlich zugetragen haben könnte ... ;-))) Festgehalten am vergangenen Mittwoch (gestern), dem bislang schönsten und wärmsten Frühlingstag in diesem Jahr.
"Feierabend" am ersten Arbeitstag nach dem langen Oster-Wochenende
Ein sonniger Frühlingstag - wie aus dem Bilderbuch ... und ich war soo müde (vorallem, als ich endlich wieder zu Hause ankam!) Nach der Arbeit noch schnell ein paar Kleinigkeiten erledigen und dann (Wunschvorstellung) in den Garten, einfach in den Liegestuhl fallen lassen und in der Sonne dösen (nee, wat faul!) - wenigstens eine halbe Stunde...! Da habe ich aber wieder die Rechnung ohne die Ziegen gemacht ... :-) Einfach in den Liegestuhl - ohne Ziegenzirkus? Ach, da würde ja auch etwas fehlen,...
Paulchens Sonntagsspaziergang im Nieselregen
Wenn ich im Garten herummuckel oder einfach nur umherwandele, läuft Paule gerne mit. Der Kleine wird morgen 10 Wochen alt. Er sucht sich das erste Gras des Frühlings, weiß inzwischen auch, dass Schneeglöckchen und Märzenbecher für ihn tabu sind und geht seine eigenen Wege. Aber wehe, ich gehe zu weit weg, dann kommt er angeflitzt :-) Er ist ganz anders als Lümmel im letzten Jahr und doch in manchem sehr ähnlich. Hier sind drei Bilder von seinem heutigen Ausflug.
"Fuchur" und das Glück der jungen Ziegen
Die (hoffentlich) unendliche Geschichte eines Glücksböckchens ... und seiner Herde. Wiki-Auszug: Fuchur ist ein Glücksdrache und gehört damit zu den seltensten Geschöpfen Phantásiens. ... sie sind Geschöpfe der Luft, der Wärme und unbändiger Freude! ... Glücksdrachen scheinen nie die Hoffnung und ihren Frohmut zu verlieren, sie vertrauen auf ihr Glück und verstehen alle Sprachen der Freude. ("Die unendliche Geschichte" von Michael Ende) Aber nun erst einmal an den Anfang* der echten Geschichte,...
Kein Bock auf den „Bock“ – SDAJ-Hannover startet Gegenaktion
13.03.2010 Pressemitteilung der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) Hannover Kein Bock auf den „Bock“ – SDAJ-Hannover startet Gegenaktion Noch Anfang März zeigten sich Behördenvertreter (der Polizei, des Verfassungsschutzes, der Stadt Hannover und des Bezirksrates Misburg) bei einer öffentlichen Bezirksratssitzung davon überzeugt, dass Nazis in Hannover zwar aktiv seien, nicht jedoch über handlungsfähige Strukturen verfügten. Der versuchte Überfall von Nazis auf die...
Wo kommt "der" denn plötzlich her???
Paulchen war heute wieder einmal ein paar Stunden mit Mama Lena zusammen bei der Herde im Schnee auf der Weide, da Lena immer weint, wenn sie nicht mit nach draußen darf. Ich habe ihn zum "Auftauen" mit in den Menschen-Stall genommen. Im warmen Badezimmer war er schnell wieder aktiv. Er starrte plötzlich lange in eine Richtung. Als ich seinem Blick folgte, sah ich, dass er mich im Spiegel entdeckt hatte :-). Den anderen Spiegel konnte ich ohne Aufwand auf den Boden stellen - da wunderte sich...
Wachziegen!
Jede Herde hat ein Leittier. Es ist in der Regel nicht nur das stärkste sondern auch das klügste und vorsichtigste Tier. In unserer Ziegenherde ist es Oberzicke Lieselotte! Nun haben wir da ja auch den Bock Zorro - noch nicht ganz ausgewachsen, aber ein Paket gebündelter Kraft. Die Leittiere haben einige Vorrechte. Das wichtigste Vorrecht ist, zuerst Futter zu bekommen. Sie können sich sattfuttern, solange sie möchten und dabei alle anderen Tiere wegscheuchen oder entscheiden, dass sie...
Ein Tag - ganz nach meinem Geschmack!
Heute war ein Tag wie im Frühling und das mitten im Herbst. Wir alle - Ziegen, Kater und Menschin - haben die Sonne und Wärme sehr genossen. Wir hatten eine schöne Zeit auf unserer Wiese - vielleicht demnächst mehr dazu ... ;-) Aber den Beitrag machen dann die Menschen wieder selbst, hoffe ich! Gruß, Zorro
Frecher Lümmel!
Lümmel ist eigentlich ganz lieb und verschmust - "eigentlich", denn wenn es um beste Plätze oder um das Futter geht, teilt er inzwischen ganz gut aus. Sogar mit Hanni hat er sich schon angelegt, musste aber den Kürzeren ziehen. Er hat seinen Namen nicht ganz zu unrecht bekommen!
Ziegenherden-Portrait zur Auffrischung :-)
Der letzte Beitrag über die Herde ist nun schon eine Weile her. Alle sind noch bei uns und freuen sich bester Gesundheit. Nur das nasse Wetter mögen sie auf Dauer nicht. Das warme Winterunterfell war endlich fast ganz ausgefallen, da wurde es nun wieder kälter - besonders in den Nächten. Der Regen im Fell und dazu der stürmische Wind tun ihr Übriges. Heute morgen waren sie wieder ziemlich plüschig - erstaunlich wie schnell die Tiere sich anpassen können! So lange im Stall oder Schuppen...
Zahnlücke!!!
Unser "großer" Ziegenbock Zorro (15 Monate jung) ist zwar schon fünffacher Vater, aber ausgewachsen ist er noch lange nicht...!!! So ist das bei Ziegen - nicht ungewöhnlich! Er verliert jetzt nach und nach seine Milchzähne - heute habe ich seine erste Zahnlücke unten links entdeckt und musste herzhaft lachen: mit Heu zwischen den Hörnern dekoriert und so ein Zahnlücken-Lächeln ... köstlich!!! Aber ein stattlicher Bock ist natürlich eitel ohne Ende! Er wollte absolut nicht, dass ich seine...
Lümmele - main Jankele, main kleiner ...
Eigentlich soll man ja alle gleich lieb haben - ich habe auch alle sehr lieb. Dennoch ist der Lümmel mein Liebling - vielleicht, weil er nicht bleiben kann, vielleicht, weil er einer von Lieselottes Nachwüchsen ist, vielleicht, weil er das einzige Böckchen ist - wer weiß... vorallem aber, weil er ist, wie er eben ist!
Lümmel wird uns wahrscheinlich im Sommer verlassen
Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, den einzigen Bock unter unserem Nachwuchs in liebevolle Hände abzugeben. Er ist jetzt eine Woche alt und wird auf jeden Fall noch mindestens bis Anfang Juli bei uns sein, da er wenigstens drei Monate Muttermilch bekommen soll. Lümmel ist ein lieber kleiner Kerl, der jetzt allmählich sehr zutraulich wird. Das macht es uns natürlich nicht leichter. Selbstverständlich wird er alle Liebe bekommen, die er haben möchte und alles, was er braucht - dennoch...
Der Ziegennachwuchs 2009 in Oerie ist komplett!
Hella und Hedi - die Zwillinge von Hanni sind ja bereits am 22. März geboren. Heute kamen dann noch drei kleine Ziegen dazu: Ganz früh um kurz vor halb acht hat Leitziege Lieselotte das Böckchen Lümmel und das Zicklein Lena geboren. Nanni bekam mittags um halb zwölf ihre kleine Nora. Von jeder "Familie" habe ich erst einmal nur zwei Fotos genommen - damit es schnell geht. Der Vater von allen Fünfen ist natürlich unser Zorro!!! :-)
Zorro hat eine neue Freundin
Heute war Nele wieder zu Besuch bei den Ziegen. Erst haben die vier Tiere das Mädchen aus sicherer Entfernung nur angestarrt - "Ist die nett oder müssen wir Angst haben?" - Nele hatte sicher auch gemischte Gefühle... Als eine spannende Knistertüte, in der dann auch noch leckere Rosinen waren, zum Einsatz kam, war der Bann gebrochen - vor allem bei Zorro, dem "Superhelden".