Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

Kultur
Eine Landsachaft auf Baumrinde mit Baumpilzen und Wurzel. Verarbeitet mit einem Baum aus trockenen Wegrandblumen: gelbe Goldrute,grünlichem Beifuß, weißer Schafgarbe, silber-grauem Hasenschwänzchenklee und braunen Johanniskrautfrüchtchen
10 Bilder

Vom Naserümpfen zum heutigen Trend - ( 3. )

3. Bäume Einige Bäume wurden als 'halbe Sachen' gearbeitet, um sie als Wandschmuck zu benutzen. Die andere Arten ist rundum zu betrachten und stehen in landschaftlichen Gestecken. Diese sehen aber auch schon ohne einen Baum intressant aus. Auf jeden Fall sind es dekorative Möglichkeiten einen Raum zu schmücken - finde ich.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.01.13
Kultur
Heukranz aus 1984. Das dekorativ eingearbeitete Band war einmal ein Jutesack.
52 Bilder

Vom Naserümpfen zum heutigenTrend - ( 1. )

KRÄNZE . 1983 entschloß ich mich meine beiden Berufe: Gärtnerin sowie Floristin zu verändern. Eine Verkaufsstretegie der Berufe besteht darin kultivierte 'Ware', Schnittblumen und Topfpflanzen, zu verkaufen. Immer aufdringlicher werdende Materialien zu vermarkten. Davon habe ich mich bewust getrennt. So verkaufte ich in Zukunft nur noch meine Fähigkeiten - und das dreißig Jahre lang. Mein Vision war: Menschen die Verwendbarkeit ihres naheliegenden Umfeldes in einer neuen, persönlich Bewertung...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.01.13
  • 6
Kultur
5 Bilder

Weihnachten 2012

Ich wünsche Dir ein friedvolles, segensreiches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr mit Hoffnung und Zuversicht. Mit einem solchem Gedankenhintergrund habe ich auch unseren diesjährigen Schmuck an unserer Haustür gemacht. Einen Sternenhimmel, ja, das wünsche ich jedem von Euch. Und: "Im Grund sind es die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben einen Wert geben." (sagte Alexander von Humbold) In diesen Sinnen sende ich Dir/Euch einen lieben Gruß - Bärbel

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.12.12
  • 21
Kultur
22 Bilder

Exkursionen für Blumenschmuck um den Steinberg/Goslar

Das von Bärbel geleitete Seminar heißt , Blumenbinderei aus Feld, Wald, Wiese und Garten. Nachdem die Teilnehmer im Haus am Steinberg angekommen waren, mußten sie natürlich vor dem Binden und Stecken erst einmal das gewünschte Material aus der Umgebung einsammeln. Mit Körbe,Taschen und guter Laune setzt sich der Trupp zur Exkursion um den Steinberg in Bewegung. Im Mai gibt es an den Hängen, Wiesen und Teichen schon eine Menge grünes und buntes zu finden. Am Anfang der Wanderung sind die...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 30.03.12
  • 14
Kultur
5 Bilder

Eine der schönsten Tage in unserem Leben

Das waren zweifelsfrei auch die gemeinsamen Aufenthalte zu Bärbels Seminare in Goslar ! Sie hatte ihre Berufung als Gärtnerin und Floristin immer sehr gern angenommen. Nur in den 1980er Jahre gefiel ihr die - so kann man es nennen - Ausbeutung ihre körperlichen und geistigen Kräfte nicht mehr. Sie fing dann mit Blumenbindekursen in der Volkshochschule an , machte sich aber nach einiger Zeit selbstständig, indem sie z.B. ihre Kurse und Seminare bei den Landfrauen anbot. Durch von "...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.03.12
  • 13
Kultur
26 Bilder

<b>Von Vöhrum nach Peine und zurück.</b> - Eine Geschichte mit Bildern -

Ich wollte nur mal nach Peine. Das ist immer ein ganz sachlicher Weg, den ich gern schnell abhandele. Zwischen vorüberfahrenden Autos glaubte ich plötzlich etwas Schönes, auf der anderen Straßenseite, gesehen zu haben. Das eletrisierte mich fast. Dann nahm mir noch ein Motorradfahrer und ein Radfahrer die Sicht. Was ich aber dann sah verschlug mir fast den Atem. Da tat sich eine Traum von einer, sogenannte, Bienenweide vor mir auf. Eine Mischung von Wild- und Gartenblumen die sehr nektat - und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.07.11
  • 3
  • 1
Kultur
6 Bilder

An unsere Tür hat Bärbel . . . .

. . . . etwas schönes zur Adventszeit gebastelt und aufgestellt. Mit Rotem und Grünem , den Grundfarben zu Advent , hat sie mit Zweigen vom Buchsbaum und Lebensbaum, sowie einige Trockensachen, in mehreren Töpfen die Gestecke gezaubert. Danach hat sie die fertigen Gestecke an den Holzbalken, rechts der Haustür, übereinander gehängt und fertig war der Haustür-Schmuck.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.11.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.