Da habe ich nicht mit gerechnet,das ich aus zwei Tütchen Samen so viele schöne Blumen bekomme.Ich stehe jeden Tag davor und kann mich nicht satt sehen,es kommt jeden Tag etwas neues dazu.
In den ersten Junitagen machte ich mal wieder eine kleine Fototour durch meinen Garten. Hier zeige ich einige der Fotos! Es gibt wieder viel Neues auf meiner Homepage unter der Rubrik "National"! Meine Homepage
Ich versuche auch mal mein Glück mit zwei Rätselbildern, ein bisschen Spaß muss auch mal seien, danke im voraus für euer miträtseln !!! Auflösung bitte in die Kommentare schreiben !
Mit dem Motto "Blumenlust statt Alltagsfrust" haben zehn Teilnehmergruppen mit grünem Daumen einen liebevoll hergerichteten Minigarten ins Rennen um den Publikumspreis "Schönstes Beet 2015" in Bad Wörishofen geschickt. Spaziergänger können bis 29. Juni 2015 Noten auf einem Teilnahmekärtchen vergeben. Die Sieger werden am 4. Juli 2015 um 15 Uhr im Rahmen des Bad Wörishofer Stadtfestes im Musikpavillon vor dem Kurhaus gekürt.
Der Waldecker Stern, ein Symbol für ein Stück Heimat. In vielen unterschiedlichen Arten ist unser Waldecker Stern zuerblicken. Hier eine kleine Auswahl wo man ihn erblicken kann.
Bei meinem Spaziergang durch Hannover-Linden bin ich auf den Palettengarten gestoßen. Hier haben Interessierte die Möglichkeit zu gärtnern ohne sich gleich einen ganzen Garten anschaffen zu müssen. Dieses Gartenprojekt bietet die Möglichkeit in den dafür vorgesehenen Kisten Blumen oder Gemüse zu pflanzen und zu pflegen. Der Palettengarten ist ein öffentlicher Platz, hier können die Menschen sich auch einfach nur ein paar ruhige Momente gönnen und die Natur genießen Eine tolle Idee finde...
Schnell mal durch die Anlage geflitz und geguckt, wo 's 'n paar neue Blüten sind, bevor es wieder regnet. Für die Schnellgucker auch als Gif-Animation...
Hier noch ein paar "Erläuterungen" zu drei Sonntagsbildern. Es handelt sich hier um Gifs (Diashow). Sie beginnt immer mit dem Sonntagsbild als Ausgangsbild. Wenn man bei Sonntagsbild D 20 genau hinsieht, erkennt man auch schon, dass die Zwiebeln "kommen", in Form kleiner rotbrauner Spitzen, die aus dem Boden herausragen.
ist für unsere Katze Nikki, wie sollte es auch anders sein, natürlich das Blumenbeet. Es ist erstaunlich, dass dort überhaupt noch Blümchen wachsen und sogar blühen. Aber es ist nicht nur die warme Erde, nein, von diesem Platz kann sie alles beobachten, die Haustür, die Straße, den Garten und sogar die Terrasse. Ja, es stimmt sie ist die neugierigste Katze hier bei uns und hat gerne alles im Blick...!
Nach Bärbels gestriegen Gartenarbeiten fiel mir heute auf, wie sauber die Rasenkanten zu den Blumenbeeten aussahen. Dann sah ich auch wie sich die beinahe pinkfarbene Braunelle wunderschön im grünen Rasen ausgebreitet hatte ! Ich konnte nicht anders, ich mußte gleich einige Foto davon machen. Die Braunelle bildet wurzelnde oberirdische Ausläufer aus, mit denen sie sich auch vermehren kann. Die Blätter dieser Pflanze sind elliptisch oder eiförmig. Die dicht gedrängten Blüten sitzen oberhalb des...
Durch das milde Herbstwetter der letzten Woche schossen die Pilze in meinem kleinen Garten aus dem Boden, so schnell konnte ich nicht gucken. Jeden Tag entdeckte ich in meinem Blumenbeet und zwischen den Monatserdbeeren immer neue in Gruppen wachsende Pilze. Ich kenne sie nicht genau, aber ich glaube, es sind nicht geniessbare Baumpilze, weil sie vorwiegend auf noch in der Erde befindlichen Wurzeln eines gefällten Baumes wachsen. Sie sahen wirklich dekorativ aus, aber ich wollte sie nicht...
Unweit der Stadt Wunstorf, in Richtung Bokeloh/Hagenburg, wurde schon vor einigen Jahren ein besonderer „Garten Eden“ angelegt. Direkt an der B 441 und gegenüber dem Parkplatz - unterhalb der Windräder, hat die Familie Widdel aus Mesmerode ein besonderes Ackerstück bearbeitet. Hier werden Blumen in aller Vielfalt, dem Wanderer, dem vorbeifahrenden Autofahrer, dem Urlauber, eben allen die Lust auf einen frischen Blumenstrauß haben, zum selbst pflücken angeboten. Zurzeit sind die Lilien in voller...
Wild aufgegangen ist die Mohnblume im Blumenbeet unserer Nachbarin. Die prachtvolle Blüte ziert das neugestaltete Beet vor dem Haus im Oberen Brunnental in Lauingen.
Am 23 Juni 1998 hörte ich Anton in der Wiese neben der Garage rascheln, konnte ihn aber nicht sehen. An der üblichen Stellen am Rand der Wiese hatte er sich auch nicht versteckt, wie er das so oft schon getan hatte. Da ich aber seine Klingel gehört hatte, wusste ich, dass er hier irgendwo war. Natürlich klingelte er jetzt nicht mehr, er wusste ja, dass ich nach ihm suchte. Und nach wenigen Augenblicken entdeckte ich ihn dann im Blumenbeet am Zaun, extrem gut getarnt zwischen zwei...