Erinnerungen an den Sommer ...
... oder das, was sich im Jahr 2012 Sommer nannte. Immerhin - im August gab es noch ein paar nette Tage, und aus dieser Zeit stammen diese Fotos, die Euch vielleicht helfen, die aktuell trübe Zeit zu überstehen ;-) Aufgenommen wurden die Fotos mit meiner Voigtländer Vitomatic Ia auf Kodak ColorPlus 200. Bei den Aufnahmen waren (bis auf Bild 2) Focar-Nahlinsen und das Proxirect-Naheinstellgerät montiert.
Fernöstliches Deko!
Hier habe ich beim Dehner in Rain einige interessante Dekofiguren entdeckt!
Fahrräder als Gartenzaun!
Was macht man mit Fahrräder die nicht mehr zu gebrauchen sind. Hier habe ich einen Garten mit Fahrräder als Zaun fotografiert.
Herbst zwischen Mühlberg und Drachenwinkel, bei Hirschroda.
Der Oktober zeigte sich wieder mal von seiner schönsten Seite. Also raus in die Natur und die Ruhe genießen.
Sie fliegen noch!
Konnte gestern in einem Garten den Admiral und Tagpfauenauge beim genießen der letzten Sonnenstrahlen auf einer Blume fotografieren.
Auflösung des Rätsels!
Die ersten zwei Bilder zeigen jeweils wo die Frösche sitzen! Einige haben es sofort gesehen! Danke für´s mitspielen!
Prächtiger Festumzug Thierhaupten 2012
Die 46. Festwoche der Marktgemeinde Thierhaupten dauerte vom 10. bis 15. August. Am Sonntag den 12. August, bei sehr schönem und sonnigem Wetter begann Punkt 13.30 der Prächtiger Schützenfestzug Thierhaupten 2012. Mit Zahlreichen pferdebespannten Blumenwägen, viele Fußgruppen und viele Musikkapellen feierte der Schützenverein Thierhaupten ,,Edelweiß" sein 90 jähriges bestehen. Hier die aufgestellten Gruppen nach der Reihe: Festkapelle Original D´Lechtaler Musikanten Edelweiß Thierhaupten...
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Die Flügel beim Männchen sind Zitronengelb, beim Weibchen gelbweiß, laufen in zipfeligen Spitzen. Im Zentrum der beiden Flügelpaare befinden sich je ein orangefarbener Punkt. Die Art erscheint in ein Generation. Im Jahresverlauf sind drei Flugzeiten üblich. Frei an einem Ast hängend verbringt der Falter die Winterstarre. Die Flügelspannweite beträgt ca. 50 bis 60 mm.
Kaum ist die Sonne raus, fliegen sie schon wieder!
Hier drei Aufnahmen vom Tagpfauenauge von unten, oben und vorne.
Spaziergang beim Dehner in Rain
An einem leicht verregneten Tag machte ich einen kleinen Spaziergang beim Dehner.
Kleines Fünffleckwidderchen (Zygaena viciae )
Kleines Fünffleckwidderchen aus der Ordnung der Schmetterlinge gehört zur Familie der Widderchen. Hat eine Flügelspannweite von ca. 28 mm. Die Flügel sind blau und mit fünf blassroten Flecken besetzt. Der Mittelfleck an der Vorderseite ist sehr klein und länglich. Die Fühler sind sehr dünn. Sie fliegen auf Flachen Hängen, Lichtungen, vorwiegend im Hügelland auf Kalkboden. Die Falter fliegen von Juni bis Juli.
Gefleckter Schmalbock (Leptura maculata)
Der Käfer ist 14 bis 20 mm groß und hat auf den gelben Flügeldecken schwarze Zeichnungen, die sehr variabel sein können. Die Antennen sind gelb-schwarz geringelt. Die Entwicklung des Käfers dauert 2 bis 3 Jahre. Antreffen kann man den Käfer von Flachland bis Gebirge und an Waldlichtungen.
Nicht alles, was natürlich aussieht, ist auch Natur
Pralle Natur pur denkt man beim Anblick einer solch bunten Blumenwiese im Sommer. Kaum einer käme auf die Idee, dass die ganze Pracht aus der Tüte kommt. Und genau das ist der Fall. Mit dem Slogan “WIR HELFEN BIENEN“ wirbt ein namhafter Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für sein Engagement, den Honigsammlern und Pflanzenbestäubern wieder Lebensraum zu verschaffen, den er ihnen andererseits durch seine von ihm vertriebenen Pestizide nimmt. So tritt er dafür ein, dass Gewerbebetriebe, Kommunen...
Thymianwidderchen (Zygaena purpuralis)
Dieser Schmetterling Thymianwidderchen gehört zur Familie der Widderchen. Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich drei rote Lägsstreifen. Die Flügelspannweite beträgt 28 bis 35 mm. Falter fliegen von Juni bis August. Habe keine Genitaluntersuchung gemacht, daher könnte es auch Bibernellwidderchen sein, weil es vom aussehen nicht zu unterscheiden ist.
Ist nun endlich Sommer???
Endlich scheint mal wieder die Sonne und das nicht nur für kurze Zeit, sondern schon den ganzen Tag. Das läßt doch hoffen, dass es so allmählich Sommer wird. Auch wenn der Regen langsam nervt, hat es auch eine reizvolle Seite. Man kann wunderbare Bilder mit den Regentropfen machen. Als es gerade mal nicht regenete, bin ich gestern mit meiner Kamera durch meinen Garten gegangen und habe einige Aufnahmen gemacht.Siehe meine Bildergalerie.
Spaziergang beim Dehner in Rain
An einem verregneten Tag machte ich einen kleinen Spaziergang beim Dehner in Rain. Hier einige Bilder von Tieren und Blumen.
Farbenfrohe und interessante Blüten
Hier habe ich einige interessante Blüten fotografiert, leider kenne ich mich nicht aus aber ich fand das sehr interessant an Vielfalt und Farben.
Blumenfeld oder Weizenfeld?
Vor paar Wochen waren die Felder gelb vom Raps jetzt ist es lila oder grün. Hier habe ich ein Feld fotografiert, weiß aber nicht ist es ein Weizenfeld oder Blumenfeld?
11. Nördlinger Rosenmarkt
Die ,,Königin der Blumen" stand im Mittelpunkt als ich am Samstag Nachmittag mich in Nördlingen umgeschaut hatte. Das 11. Nördlinger Rosenmarkt wurde am Samstag 02. Juni, um 9.00 Uhr von Oberbürgermeister Hermann Faul und Rosenkönigin Martina Gaugenrieder eröffnet. Im Hof der Stadtbibliothek und am Rathaus konnte man am Samstag von 9 bis 17 Uhr Rosenveredlung, Rosenberatung, Rosenkrankheiten und floristische Vorführungenen aber auch Gartenzwerge, Kreisel, Kugel, Gartenmöbel, Rankhilfen, Seifen...