Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur
70 Bilder

Natur + Garten
Die Dahlienarena

Wie ein antikes Amphitheater breitet sich die Dahlienarena in der Gruga in der Nähe des Musikpavillons als weit geschwungenes Halbrund aus. Im Spätsommer und Herbst dominiert die eigentliche Namensgeberin diesen eindrucksvollen Ort: Dahlien in allen Farbschattierungen. Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie. Die ursprünglich aus Mexiko stammenden Dahlien bereichern seit nunmehr 250 Jahren die Gärten in Europa. Wie jedes Jahr blühen gerade...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.23
  • 1
  • 3
Natur
. | Foto: TR
29 Bilder

Natur + Garten
Das bunte Beet im Lindenrund

Und schon wieder einmal haben die Gärtner der Gruga jede Menge Kreativität und Hirnschmalz eingesetzt um das Beet im Lindenrund zu bepflanzen. Auch gestern im Regen konnte ich es nicht lassen, einige Aufnahmen hiervon zu machen. Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.23
  • 1
  • 3
Natur
. | Foto: TR
19 Bilder

Sommerblumen
Echinacea

Der Rote Sonnenhut, Echinacea purpurea, wird häufig - insbesondere von den Herstellern entsprechender Präparate - zur Vorbeugung von grippalen Infekten empfohlen. Und tatsächlich konnten mehrere Studien belegen, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze die Dauer von Erkältungsinfekten verkürzen können. Das liegt daran, dass Echinacea die Fresszellen der Immunabwehr aktiviert, so dass diese die eingedrungenen Viren besser unschädlich machen können. Allerdings funktioniert diese natürliche "Waffe"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.23
  • 4
  • 5
Natur
. | Foto: T.R.
43 Bilder

Sommer
Sommerblumen

Dieser verregnete Sommer verlangt förmlich nach prächtigen Blüten. Sommerblumen sehen nicht nur hübsch aus, sondern verströmen dazu angenehme Düfte, die auch viele hilfreiche Insekten anlocken. Meine Auswahl habe ich im Grugapark gefunden, in einer Zeit, als der Himmel mal für eine halbe Stunde gnädig war!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.23
  • 1
  • 3
Freizeit
27 Bilder

Ausflugsziele im Siebentischwald
Erkunden Sie die heimatliche Region

Die Sommerferien stehen vor der Tür und Sie suchen nach Inspirationen für Ihre Ausflüge? Dann können wir Ihnen sicherlich weiterhelfen. Wie wäre es denn mit dem Siebentischwald? Erkunden Sie selbst oder mit Ihren Schützlingen die heimatliche Region. Unsere vorgegebene Tour beginnt im Zoo. Hier gibt es 250 Tierarten und insgesamt 1.300 Tiere zu bestaunen. Von kleinen Fröschen und fast unsichtbaren Eidechsen bis hin zu Menschenaffen und riesigen Elefanten ist alles dabei. Zum täglichen Programm...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.23
  • 3
Natur
Rosenblüte

(Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Sprichwort
Rosen

"Ärgere dich nicht, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt!" (Arabisches Sprichwort)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.07.23
  • 6
  • 8
Natur
86 Bilder

Natur + Garten
Insektenfreundliche Pflanzen

Einen bienenfreundlichen Balkon oder Garten gestaltet man vorzugsweise mit Blumen, die über offene Blüten verfügen. Das erleichtert den Bienen den Zugang zum Inneren der Blüte. Idealerweise wählt man außerdem Pflanzen, die im Zeitraum von März bis Oktober blühen. Dazu zählen beispielsweise Goldlack, Kapuzinerkresse, Verbene, Männertreu, Wandelröschen und Löwenmäulchen. Auch die meisten Küchenkräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian und Pfefferminze sind pflegeleicht und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 1
  • 3
Natur
28 Bilder

Sommer
Wildwiese III

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.23
  • 2
Natur
27 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Auf einer Blumenwiese ist immer was los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 4
Natur
15 Bilder

Sommerblumen
Über den Zaun geschaut

Wenn man durch Marburgs Südviertel spaziert, macht man in der Regel reichlich Fotobeute. In den Vorgärten der schönen Jugendstilhäuser blüht es um die Wette. Manche Blütenpracht lässt sich von den Zäunen nicht einschränken und wächst üppig darüber hinaus. Zur Zeit sind Hortensien und Lavendel in Hochform. Die Rosen leiden etwas unter der Trockenheit. Allerdings hat es auch etwas Romantisches auf einem Bild, wenn Rosen verblühen. Sicher erholen sie sich wieder, wenn der Boden mal Regen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.07.23
  • 8
  • 5
Natur
28 Bilder

Berggarten Hannover
Einmal durch den Berggarten

Das Wetter war herrlich, und ich machte mich auf den Weg in den Berggarten. Mit der Straßenbahn ging es Richtung Hannover, einmal umsteigen, und dann war ich nach 45 Minuten dort. Ich finde es praktisch, kein Stress bei der Parkplatz suche, und mit der Straßenbahn ist man auch nicht viel länger unterwegs. Am Dienstag, ist mir das erste mal eine Mauereidechse vor die Linse gekommen, die vorne im Steingartenbereich zu finden sind. Dank Kurt Battermann wusste ich wo ich sie finden konnte , er gab...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.05.23
  • 19
  • 8
Natur
46 Bilder

Natur + Garten
Pfingstrosen im Grugapark

Früher zählte die Gattung der Pfingstrosen zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae). Heute bildet sie eine eigene Pflanzenfamilie – die Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Es gibt weltweit 32 Pfingstrosen-Arten, die größtenteils aus Europa und Asien stammen. Nur Paeonia brownii und Paeonia californica sind an der Westküste Nordamerikas beheimatet. "Festiva Maxima" ist beispielsweise etwas mehr als 150 Jahre alt, aber immer noch ungemein attraktiv. Sie wird knapp 80 Zentimeter hoch, hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.23
  • 3
Natur
51 Bilder

Frühling
Wo man nur hinschaut, blühen Tulpen!

Zur Zeit blühen im Grugapark tausende und abertausende Tulpen in unterschiedlichen Farben und Sorten. Für mich, der eine Jahresdauerkarte  des Parks besitzt, ist es ein Einfaches eine Runde um die Blütenpracht zu ziehen. Waren es gestern noch die Zaubernüsse, sind es heute die Tulpen und schon bald die Vielfalt der Pfingstrosen, die mich in den Bann ziehen. Wer sich jetzt die Zeit für Urlaub nimmt und noch kein Ziel vor Augen hat, der könnte zum Beispiel hierin reisen: Keukenhof in Lisse (NL) ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.23
  • 4
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Rote Tulpen

Genau wie rote Rosen stehen rote Tulpen für eine feurige Liebe, Leidenschaft und Zweisamkeit. Man kann sie in diesem Sektor auch als ein Symbol der Anziehungskraft zwischen zwei liebenden Menschen betrachten. Je dunkler die Farbe der Tulpe, umso inniger und tiefer ist die Liebe. Da aber eine Liebe erst mit der Zeit ihre volle Tiefe entwickelt, werden rote Tulpenblüten gern in langjährigen Beziehungen gewählt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 2
Natur
23 Bilder

Natur + Garten
Im Herz der Tulpe

In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq bekannt, den Gesandten Kaiser Ferdinands I. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken" Durch diesen Umstand kommen wir heute in den Genuss, uns dem Herz der Tulpe zu nähern!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 5
Poesie
Kunterbunte Tupen (Tulipa) (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Durch die Blume gesagt
Tulpenfarben und ihre Bedeutung

Mit der Farbe von Blumen könnt ihr beim Verschenken eine Menge sagen, ohne es direkt auszusprechen. Was ist, wenn der oder die Beschenkte die Blumensprache spricht und ihr nicht? Hier ein paar Farbdeutungen am Beispiel von kunterbunten Tulpen: Weiße Tulpen stehen für Unschuld, Ewigkeit und immerwährende Liebe sowie für Reue und TrauerRosa Tulpen stehen für eine erwachende Liebe und FreundschaftPinkfarbige Tulpen stehen für Freude und Glück sowie Vertrauen Rote Tulpen stehen für die innige und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.02.23
  • 8
  • 18
Natur
9 Bilder

Inkalilien

Die Gattung der Inkaliliengewächse wurde von Carl von Linné zu Ehren des schwedischen Kaufmanns und Botanikers Claes Alströmer (1736–1794) benannt. Es gibt etwa 126 Arten. Aus wenigen Arten wurden sehr viele Sorten gezüchtet, vor allem aus Alstroemeria aurea. Die aus Mittelamerika stammenden Inkaliliengewächse bevorzugen zur Ausbildung ihrer vollen Blütenpracht einen vollsonnigen, windgeschützten Standort. Auch mit einem hellen Platz im lichten Halbschatten geben sich die Zierpflanzen...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.23
  • 4
  • 7
Natur
25 Bilder

Natur
Orchideen

Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.01.23
  • 8
  • 9
Natur
11 Bilder

Natur
Eine Schönheit und doch so gefährlich

Die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt, ist vor allem aufgrund ihrer prachtvollen Blüte eine beliebte Zimmerpflanze. Allerdings vergessen dabei viele, dass sie zu den giftigsten Zimmerpflanzen zählt. Alle Teile der Amaryllis sind giftig und besonders die Zwiebel der Pflanze. Wird sie mit einer essbaren Gemüsezwiebel verwechselt und verzehrt, kann das zum Tode führen. Dabei reichen bereits geringe Mengen der Zwiebel aus. Da alle Bestandteile der Pflanze giftig sind, sollte ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.23
  • 6
  • 8
Natur
93 Bilder

Teneriffa
Die Blumeninsel

Ein Blumengruß zum neuen Jahr Auf der Insel Teneriffa gedeihen rund 140 sogenannte Endemiten, also Pflanzen, die nur hier vorkommen. Aber die will ich Euch hier nicht zeigen, weil die meisten weder farbenfroh noch fotogen sind, da sie zu Zeiten blühen, an denen wir selten auf der Insel verweilen. So zeige ich Euch einen bunten Strauß an Blumen und Pflanzen, die auch teilweise im Sommer bei uns zu finden sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.23
  • 3
  • 4
Natur
31 Bilder

Naturfotografie
Wahre Schönheiten

Orchideen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder, denn Orchideen sehen grazil aus und blühen mit der richtigen Pflege lange. Leider nicht bei uns. Orchideen haben bei uns zuhause wenig Überlebenschancen. In ihrer natürlichen Umgebung haben Orchideen immer ein schützendes Blätterdach über sich. Deshalb sollten sie auch nicht in der prallen Sonne stehen. Ein West- oder Ost-Fenster ist ideal. Und daran scheitert es wohl bei uns. Nach Osten haben wir gar keine Fenster und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.12.22
  • 5
  • 6
Kultur
13 Bilder

Ruinenkirche Spindeltal

Die Ruinenkirche Spindeltal ist eine wiederbelebte mittelalterliche Marienwallfahrtsstätte bei Wellheim im Landkreis Eichstätt in Oberbayern. Graf Conrad von Helfenstein, Landvogt von Monheim, erwarb im Jahre 1458 vom Markgrafen von Ansbach Burg und Markt Wellheim als erbliches Lehen. Sein Sohn Jörg von Helfenstein ließ 1477/78 im Spindeltal anstelle einer baufälligen Marienkapelle eine gotische Kirche errichten, die sich rasch zu einer Marienwallfahrtsstätte entwickelte. ( Text aus Wikipedia...

  • Bayern
  • Mörnsheim
  • 03.12.22
  • 8
  • 10
Natur
71 Bilder

Dahlien im Rund der Gruga

Die Vielfalt der Dahlienblüten scheint grenzenlos zu sein. Ende des 18. Jahrhunderts fand die Knollenpflanze den Weg von Mexiko über Madrid nach Europa. Dank intensiver Züchtung sind mittlerweile tausende Dahlien-Sorten im Handel, die sich in Blüteform- und farbe teilweise deutlich unterscheiden. Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie in der Arena der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.22
  • 14
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.