Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur
Unterschlupf der letzten Blattläuse

Sommer in Waldperlach, Teil 22

Dienstag, 22.6.2010: 14°C, Vormittag teils Sonne durch Wolkenlöcher, ab 1500 Regen. Ab Mittag war es wieder so dunkel, dass man zum Lesen Licht einschalten musste. Schattig. Im Garten wächst alles mit einem echten Affenzahn. Die Pilze neben dem Birkenstumpf stehen jetzt auf über zwei Quadratmetern dicht an dicht, dahinter blühen endlich ein paar Brombeeren. Viele werden es in diesem Jahr nicht. Aber mehrere Hummeln waren heute gleichzeitig an den Blüten und haben Pollen gesammelt. Die Rose auf...

  • Bayern
  • München
  • 23.06.10
Natur
Seit heute blüht die Pfingstrose

Sommer in Waldperlach, Teil 10

Donnerstag 10.6.2010: 30°C, Vormittag bewölkt, Nachmittag teils sonnig. Sehr heiß. Jetzt gehen die Pfingstrosenblüten auf! Eine nach der anderen. Und eine weitere Mondblume hat gekeimt. Hinten im Garten haben sich Ameisen oder irgend etwas anderes – so genau weis ich es noch nicht – zwischen den Baumpilzen einquartiert. Am Kirschbaum sind weitere Marienkäferlarven geschlüpft und beginnen, den Blattläusen dort den Garaus zu machen. Im Vorgarten hängt immer noch eine einzelne Blüte am Herzlstock,...

  • Bayern
  • München
  • 11.06.10
Natur
Agaven, Palmen und Blutbuche im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 8

Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül. Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in Spanien angebaut, wo sie super wachsen. Wieder andere Bekannte haben mir von...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
Natur
Eine Buschrose, im Winter beliebter Futterplatz von Seidenschwänzen

Sommer in Waldperlach, Teil 6

Sonntag, 6.6.2010: 27°C, wolkenlos, gelegentlich kleine Quellwolken. Superwetter! Bin heute sogar ¼ Stunde im Garten gesessen und hab gar nichts gemacht. Heute Vormittag, so um 0700 hat mich eine Rudel Elstern geweckt: Einer der Blackbirds hatte mit denen Streit, und das gab eine Reihe wirklich spannender Fotos. Am Nachmittag hab ich festgestellt, dass sich am Kirschbaum die vierte Kirsche einfach nur zwischen ein paar Blättern versteckt hat. Sie ist aber nicht abgefallen, sondern wächst prima...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Farbübergänge einer Kornblume

Frühling in Waldperlach, Teil 78

Freitag, 14.5.2010: 10°C, kalt, Regen, sehr kalt, um nicht zu sagen, fast unangenehm kalt. Und es gab Frühnebel. Eigentlich sogar Vormittagsnebel. (Bin ernsthaft am überlegen, ob ich die Heizung wieder auf Winterbetrieb umschalte) Mein Fotorundlauf dauerte heute nur knapp 2 Minuten. (Musste in Bewegung bleiben...). Den meisten Pflanzen tut der Regen so richtig gut, die wachsen, was das Zeug hält. Der Rittersporn hat jetzt den Herzlstock überholt, ist schon 10 Zentimeter höher. Von den Tulpen...

  • Bayern
  • München
  • 15.05.10
Natur
Bald gehen die Blüten auf

Frühling in Waldperlach, Teil 60

Montag, 26.4.2010: 17°C, bewölkt, leichter Regen, Nachmittags sonnig. Die Blüten am Herzlstock sind jetzt fast offen. Zwei oder drei warme Tage, und es ist soweit. Jetzt schießen die Winterlinge ins Kraut, müssen bald abgeschnitten werden, damit sie nicht auswachsen. Angeblich blühen die im nächsten Jahr nur dann, wenn man sie vorher am Auswachsen hindert. Unter dem Haselnussstrauch neben der Garage wachsen jetzt Pflanzen zwischen dem Kraut der verblühten Schneeglöckchen, die ich vor 20 Jahren...

  • Bayern
  • München
  • 27.04.10
Natur
Voll aufgeblüte Tulpe

Frühling in Waldperlach, Teil 51

Freitag, 16.4.2010: 14°C, Vormittag Nebel, dann teils sonnig. Es sind erstaunlich viele Bienen unterwegs. Einer der Blackbirds dreht seine Runden, fliegt oft im Tiefflug zwischen den Häusern. Eine Amsel hat ausgiebig im Nachbargarten gefrühstückt und von etwas weiter weg sind die Stare zu hören. Der Herzlstock wächst jetzt sehr schnell, die ersten Traubenhyazinthen sind aufgegangen und ein paar Tulpen blühen in kräftigen Farben. Die Apfelbäume und der Kirschbaum blühen dagegen immer noch nicht....

  • Bayern
  • München
  • 17.04.10
Natur
Blühende Weide mit Efeu

Frühling in Waldperlach, Teil 50

Donnerstag, 15.4.2010: 12°C, Vormittag Nebel, danach teils sonnig, dazwischen einzelne Regentropfen. Auf den Tulpenblättern und anderen Pflanzen liegen immer noch große Wassertropfen. Da die Tulpenblätter nicht benetzen, vermute ich mal, dass die auch eine Lotuseffekt Beschichtung haben. Vielleicht ist es aber auch nur eine Wachsschicht. Schade, dass ich momentan keinen Zugriff auf ein REM habe, um mir das einmal näher ansehen zu können. Wollte heute Morgen wieder Vögel fotografieren, aber es...

  • Bayern
  • München
  • 16.04.10
Natur
Die erste Tulpe

Frühling in Waldperlach, Teil 48

Dienstag, 13.4.2010: 12°C, teils bewölkt, teils sonnig. Der Herzlstock wächst gemütlich vor sich hin, aber etwas langsamer als im vorigen Jahr. Dem ist es anscheinend auch etwas zu kalt. Dafür gehen jetzt die Tulpen auf. Eine nach der anderen. Die sind alle noch sehr klein, so um die 25 Zentimeter hoch, haben auch noch nicht den typischen Eigengeruch von Tulpen, sehen aber super aus! Möglicherweise rieche ich sie auch nur deshalb noch nicht, weil direkt daneben Hyazinthen stehen, und die...

  • Bayern
  • München
  • 14.04.10
Natur
Knospen am Kirschbaum

Frühling in Waldperlach, Teil 28

Montag, 22.3.2010: 14°C, teils bewölkt. Der Bärlauch, den meine Schwester eingepflanzt hat, kommt ja doch schon! Hatte den glatt übersehen. Die Knospen vom Flieder und vom Kirschbaum scheinen jetzt bald aufzubrechen. Kann sich nur noch um Tage handeln. Zwei Primeln, eine gelbe und eine blaue blühen bereits, bei den anderen erkennt man schon die Farbe der Blüten durch die noch geschlossenen Knospen.

  • Bayern
  • München
  • 22.03.10
Natur
Winterling kontra Efeu: Wer wird den Platz am Tonnenhaus erobern?

Frühling in Waldperlach, Teil 27

Sonntag, 21.3.2010: bis 20°C, manchmal Regen, teils bewölkt. Heute fiel mir die Auswahl des Fotos wirklich schwer: Der Herzlstock hat jetzt 9 Triebe, ist seit gestern um fast 5 Millimeter gewachsen, hinten im Steingarten ist außer den Blüten von Knotenblumen nichts mehr zu sehen, die Wiese ist voll mit Krokussen. Inzwischen blühen die in allen Farben, von weiß über hellgelb, gelb, orange bis blau. Und überall kommen Triebe aus dem Boden, von denen ich beim besten Willen noch nicht sagen kann,...

  • Bayern
  • München
  • 21.03.10
  • 1
Natur
Und wieder ein paar Millimeter!

Frühling in Waldperlach, Teil 26

Samstag, 20.3.2010: 19°C, leicht bewölkt. Die Anzahl der Blüten hat sich seit gestern verdoppelt! Die Beete mit Schneeglöckchen und Knotenblumen sind weiß, stellenweise ist der Untergrund kaum mehr zu sehen. Es gibt kaum noch eine Stelle im Garten, an der keine Krokusse blühen. Eine erste Primel ist im Vorgarten aufgegangen, In der Wiese stehen heute etwa drei mal so viele Gänseblumen wie gestern. Beim Herzlstock habe ich heute 8 Triebe gezählt, gestern waren es vier. Und alle sind in nur einem...

  • Bayern
  • München
  • 20.03.10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Da ist etwas im Busch

Anton, Teil 24 (Da ist etwas im Busch...)

Gelegentlich hat Anton Ameisen gejagt. Sie haben ihn nicht wirklich fasziniert, einfach weil sie zu klein sind, aber da sie sich bewegen, fallen sie trotzdem auf. Als im Sommer 1998 geflügelte Ameisen ausschwärmten, und das an einem Platz, an dem Anton oft und gerne ‘Burggraf’ gespielt hat, musste er sich die Sache natürlich näher ansehen. Obwohl es ihn in den vergangenen Wochen nicht im geringsten gestört hat, wenn einmal eine Ameise über seine Pfoten lief – ich musste ihn extra darauf...

  • Bayern
  • München
  • 16.03.10
  • 2
Natur
Orchideen auf der Handwerksmesse

Orchidee

/ Handwerksmesse Ein tolles Handwerk ist die Gärtnerarbeit Orchideen züchten, ist eine Herausforderung die besonders schöne Blütenwelt hervorbringt

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
Natur
Krokus
2 Bilder

Frühling in Waldperlach

Bei Temperaturen um 10°C und einer Schneeschmelze, der man so richtig zusehen kann, dringen die ersten grünen Spitzen durch die nicht mehr ganz geschlossene Schneedecke. Bei einem kurzen Rundgang durch den Garten entdeckte ich bereits erste Krokusse und Schneeglöckchen. Es wird zwar noch ein wenig dauern, bis die anfangen zu blühen, aber an der Form der frischen Triebe kann man schon erkennen, was es wird.

  • Bayern
  • München
  • 22.02.10
  • 2
Natur
die fand ich gestern Abend im dunklen in der Ecke stehen. Sonniges Gelb daran wollen wir uns laben. Nach dem Verblühen gibts nächstes Jahr ein Wiedersehn.

Sonnenblumen-Wettbewerb

/ Sonnenblumen Weit von zu Hause weg, da fand ich gestern Abend. Sonnenblumen in einer dunklen Ecke stehen. Sonniges Gelb daran wollten wir uns laben. Nach dem Verblühen gibt's nächstes Jahr ein Wiedersehen. Warum wurden diese verbannt. An einen dunklen Ort . Mit einem traurigen Unbenannt. Nimmt sie keiner mit sich hinfort. Ich ging zurück und klagte. Wir haben sie schon zu lange gesehen. Als man mir das einfach sagte. Konnte ich die Welt nicht mehr verstehen.

  • Bayern
  • München
  • 19.09.09
Natur
20033062-Sonnenblumen-im-Korb-40x50cmOil > von Brigitte Obermaier  >  Sonnenblume sonnengelb erleuchtet und erhellt die Welt Ich habe die Sonnenblumen gepflückt und damit meinen Korb bestückt.  Vergänglich ist die schönste Farbenpracht.

Sonnenblume

/ Gedicht Sonnenblume Sonnenblume sonnengelb erleuchtet und erhellt die Welt Ich habe die Sonnenblumen gepflückt und damit meinen Korb bestückt. Vergänglich ist die schönste Farbenpracht. So habe ich mir schnell dabei gedacht. Habe meine Sonnenblume in Öl getaucht. Damit der sonnige Glanz nicht verraucht. Bekomm ich eure Stimme? für die schönste Sonnenblume? Das würde mich freuen ohne Schranke und sage einfach Danke Alle Sonnenblumen-Beiträge findet ihr unter...

  • Bayern
  • München
  • 17.09.09
  • 4
Natur
Engel der Luft > Collage Schackypark Diessen

Engel der Luft

/ Gedicht Engel der Luft © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009 Gestern war ich in der Stadt.  Erledigte viele Dinge. Sie ließ nach meine Kraft.  Wie soll das Weitere mir gelingen?  Ruheplätze finden wir im Park.   Engel der Luft wir wollen dir danken.  Es sind die kleinen Oasen in der Stadt.  Sie lassen uns neue Kraft auftanken.  Setzen sie sich auf eine Bank. Die Natur wurde uns gegeben.   Bäume haben eine eigene Kraft.  Das Element Luft bringt Segen.  Erkenne die Blumen, Vögel und Pflanzen. ...

  • Bayern
  • Dießen am Ammersee
  • 01.09.09
Freizeit
Lautloses Rufen

Lautloses Rufen

/ Gedicht Lautloses Rufen © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-08-07 Dein lautloses Rufen. Hab ich gehört. Zwischen den Stufen. Hast du dem Fusstritt gestört. Als Blume treibst du zum Lichte empor. Zuerst als Grüner Stängel bist du bereit. Die Knospe bringst später hervor. Deine Blütenpracht von Schönheit. Ein Kleinod verloren auf den Stufen. Achtlos der Fusstritt nimmt überhand. Besser wäre zwischen felsigem Grund das Rufen. Dein Aussehen hätte dort einen besseren Stand.

  • Bayern
  • München
  • 27.08.09
Natur
Birkenlicht mit Starenhäusl

Erde auf der wir uns befinden

/ Gedicht Erde auf der wir uns befinden © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-11-27 Kennst du die Flüsse die sich über der Erde winden? Kennst du die Bäume die sich überall befinden? Kennst du die Blumen die ihren Duft verströmen? Kennst du die Farben die die Welt verschönern? Kennst du die den Wind der seinen Hauch uns sendet Kennst du die Tiere die sich hoffnungsvoll an uns wenden? Kennst du die Wassertropfen die auf uns fallen? Kennst du die Wunder dieser Natur voller gefallen? Kennst du die...

  • Bayern
  • München
  • 11.06.09
  • 1
Poesie
20096701 Christusdorn-mit-Dornenkrone  MT24x32cm350g (c) Brigitte Obermaier

Christusdorn in rot

/ Christusdorn in rot Christusdorn in rot © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-01-05 Euphorbia milii heisst sie botanisch Ihre Blüten zierlich und klein Grüne Blätter wenig spartanisch Vereinzelt mehr grob als fein Weißer Milchsaft im Stamm wohnt Viel Wärme und volle Sonne Trockene Luft ist er gewohnt Im Winter angepasst mit Wonne Kräftig die Blüten hauptsächlich in rot Kompakt wachsend und blüht dauerhaft Weiss, gelb, rosa und hauptsächlich rot In Madagaskar als Dornbusch mit viel Kraft...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.09
  • 6
Natur

Vergissmeinnicht als Erinnerung

© 2008-02-08 Erinnerungen werden wach Sehe ich das blaue Blütenmeer Wer liebt es nicht das Vergiss-mein-nicht? Spürst Du der Liebe verzehr? Muttertag pflück ich einen Strauß Wird sie an mich denken? Ich bin ihr Kind, tagein, tagaus. Sie konnte mein Schicksal lenken Noch liegt Schnee im Garten Darum zeichne ich es auf ein Blatt Papier Wir müssen auf den Frühling warten Mit blauer Farbe verewige ich es hier. Eingeschrieben im Poesiealbum. Im Herzen festgehalten Keiner weiss warum Vergissmeinnicht...

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 1
Natur

Ehre Deine Mutter

Ehre Deine Mutter © Zauberblume, Muenchen, 2008-03-11 Noch im hohen Alter des Lebens Umspielt uns der säuselnde Wind Wartest Du vergebens Bleibst immer Deiner Mutter Kind Will Sie dich trösten mit Erbarmen Will niemals verlieren ihr Kind. Will Dich festhalten in den Armen Bleibt sie Deine Mutter, ganz bestimmt. Der Abschied muss ein Mal kommen. Wer wird Sie dann begleiten? Hat sie gerne deine Liebe vernommen. Ehre Deine Mutter zu Lebzeiten.

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 2
Natur

Löwenzahn

© Zauberblume, Muenchen, 2008-03-09 Löwenzahn du Blume gelb Gibst deinen Nektar frei. Bist im Frühjahr der Insekten Held. Beliebt in der Malerei Deine weiße Milch ist nicht beliebt. Sie wandelt sich um in braune Flecken. Junge Löwenzahnblätter, ein großer Sieg. Wohnst gerne unter grünen Hecken. Als verwandelte Pusteblume kannst nochmals siegen Auf der Wiese bist du selten allein. Lässt deine Fallschirme fliegen. Hinauf in den blauen Himmel hinein.

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 4
Natur

Urlaub in Bayern | Tiere | Blumen

copy © Zauberblume, Muenchen, 20070915 Danke an COMPUMOUSE Es war der erste Urlaub im Ausland Sagte die Blondine aus dem hohen Norden. Venedig war ihr viel mehr bekannt. Was war aus ihrem Urlaub geworden. Zuerst konnte sie es nicht fassen. Die Aussicht war mit Bergen verdeckt. Vor allem die Häuser und Fassaden. Waren hinter Tätowierungen versteckt. Tolle Tatoo’s sagte sie beim Sonnenschein. Und hatte die Lüftlmalerei gesucht. Ob bei Regen oder Schnee, sie meinte allein. Die Bilder bekommen...

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
Natur
Der Kinderfänger von Hameln-LinoldruckZauberblume
4 Bilder

Bad Nenndorf / Kur-Aufenthalt Tag 16 - 18

/ Bad Nenndorf vorher: http://www.myheimat.de/muenchen/beitrag/30846/bad-... 16.Tag Bad Nenndorf- Ruhekissen Trist und traurig wird heut der Tag. Bei den Anwendungen ich etwas verzag. Der Doktor kam mit der Schwester. Ich klagte mein Leid, es wird nicht besser. Das Essen hab ich umgestellt. Besorgt hab ich nur das Beste gewählt. Keine Mehl-Papp-Suppe, keinen Süßstoff-Puddig danach. Nur viel Obst zwischendurch und hernach. Gegen eins wir hatten einen Termin. Auf 107 alle bestellten Patienten...

  • Bayern
  • München
  • 14.05.08
Natur
Zeichnung-Dr-Doersch-Zauberblume
5 Bilder

Bad Nenndorf / Kur-Aufenthalt Tag 11 - 15 Teil 3

/ Bad Nenndorf vorher: http://www.myheimat.de/muenchen/beitrag/30800/bad-... 11. Tag Bad Nenndorf – Rodenberg Heute ist Samstag das ich nicht lach – Zum Frei-Feiern bin ich viel zu schwach. Ich wollte, ich täte gerne die Sonne genießen. Doch meine Rückenschmerzen sprießen – In alle Richtungen und lassen mich – Im Zimmer einsperren. Wie hält man das bloß aus Mit all den Schmerzen verlasse Nachmittag das Haus. Besuche einen Weihnachtsmarkt – so klein wie ein Zwerg. Der Ort heißt Rodenberg Zu Fuß...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.08
Natur
Brunnentempel-Bad-Nenndorf
5 Bilder

Bad Nenndorf / Kuraufenthalt / Tag 6 - 10

/ Bad Nenndorf vorher: http://www.myheimat.de/muenchen/beitrag/30795/bad-... 6. Tag Bad Nenndorf Infa Was steht heute auf dem Plan. Die Woche fängt mit Moorpackungen an. Kommen sie ruhig, ziehen sie sich aus. Hier sieht sie keiner, hier gibt’s keinen Applaus. Auf die Liege kippt er ganz stramm. Einen Kübel undurchsichtigen Moor-Schlamm Dunkel und wabbelig, da leg ich mich drauf. Bei 42 Grad halt ich es wunderbar aus. Nach zehn Minuten schreit mein Rücken – oh weh. Der Nerv zieht durch den...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.08
Natur
Tagebuch-Bad-Nenndorf-Zauberblume
5 Bilder

Bad Nenndorf / Kur-Aufenthalt Tag 1 - 5

/Bad Nenndorf Kurhaufenthalt in Reim-Form 1.        Tag in Bad Nenndorf - Anfahrt Kur Bad Nenndorf antreten 14:00 Uhr steht im Text. Nun bin ich auf die Heilbehandlungen angesetzt. Doch zuerst kommt die Anfahrt, ich bin bereit. Leider ist die nicht nah, sondern sehr weit. Ich stehe auf zur Geisterstunde. Frühstücke zu ungewöhnlicher Stunde. Koffer und Gepäck hab ich gestern schon verstaut. Mit meinem Auto bin ich bestens vertraut. Der Regen setzt ein, was soll der Schmarrn. Das heisst schlechte...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.08
  • 1
  • 1
Natur
Alte St. Martins-Kirche in München-Moosach
5 Bilder

Radltour-Moosach und grüne Walnuss

Mit dem Radl durch München-Moosach Kreuz und Quer war eigentlich heute nicht geplant. Schnurstracks über die Dachauer Straße, die kleine Unterführung hindurch. Die Dresdner Straße Richtung Süden und schon waren wir am Ziel. Es war spät am Nachmittag und kein Mensch war weit und breit zu sehen. Wo sind nur all die Zuhörer. Auf dem Programm zu den Kulturtagen von München-Moosach 2007 stand die Sommerserenade auf dem Programm. Mit dem Holzbläserquintett, „Camerata Strumental“. Wir hörten die...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.