Sommerblumen
Der großblütige Lein
Der großblütige Lein (Linum grandiflorum) ist eine hübsche einjährige Pflanze, die im Sommer mit ihren leuchtend roten oder rosa Blüten beeindruckt. Hier sind einige Informationen über diese Blume: Beschreibung: Der großblütige Lein gehört zur Familie der Leingewächse (Linaceae) und erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm. Die aufrechten, verzweigten Stängel tragen linealisch geformte, grau-grüne Laubblätter mit glattem Rand. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Die Blüten sind...
Besuch in Höxter:
Fotos von der Landesgartenschau (2)
Kürzlich besuchten wir die aktuelle nordrheinwestfälische Landesgartenschau in Höxter (siehe meinen ersten Bericht). Zunächst beeindruckten und interessierten mich die präsentierten Anlagen von Gärten, Komposition von Beetanlagen, Gartenhäsern etc. Dabei habe ich einige Anregungen für meinen eigenen Garten gewonnen. Zweitens aber fand ich eine Reihe von Blumenmotiven, die mich äußerst interessierten. So fotografierte ich viele einzelne Blumen / Blüten bei unterschiedlichem Lichteinfall und aus...
Zum Frühlingsanfang:
Einige Blumengrüße aus meinem Garten
Heute Morgen habe ich einen Fotostreifzug durch meinen Garten gemacht. Ich habe mich über die austreibenden Blüten und Blätter an vielen Sträuchern und Blumen gefreut und es entstanden zahlreiche Makros und Nahaufnahmen. Hier einige Beispiele als Gruß zum Frühlingsanfang! Frühling im Garten
Herbstblumen in meinem Garten
Seit Anfang Oktober gehe ich fast täglich (je nach Wetter) mit meiner Kamera durch meinen Garten und suche nach reizvollen Blumenmotiven. "Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis. Astronomisch beginnt der Herbst hier mit der...
Eine kleine Fototour durch meinen Garten
Vor einigen Tagen machte ich bei trockenem und sonnigem Wetter eine Fototour durch meinen Garten. Hier einige dieser Fotos! Meine Homepage https://smula-olfen.de/Startseite/ Interessant ist momentan vor allem die Rubrik "National"!
Blumengrüße
Heute sende ich euch allen mal einige Blumengrüße aus meinem Garten! Meine Homepage
Blumen und Pflanzen in meinem Garten im Juni
In den ersten Junitagen machte ich mal wieder eine kleine Fototour durch meinen Garten. Hier zeige ich einige der Fotos! Es gibt wieder viel Neues auf meiner Homepage unter der Rubrik "National"! Meine Homepage
Unsere Fuchsien
Das Fuchsien nach Leonhard Fuchs, dem deutschen Mediziner und Botaniker, benannt werden erfuhr ich erst durch googeln. Ich habe mal die Fuchsien in unserem Garten fotografiert da sie zur Zeit gerade ihre schönen Blüten zeigen.
Geburtstagsblumen !
Geburtstagsblumen ... Bilder vom 20.6.2020 aufgenommen bei einen Rundgang durch Weißenschirmbach !
" Vormittagsblüher " Wer kennt diese Wildblume ??
" Vormittagsblüher " Wer kennt diese Wildblume ?? Sie blüht morgens auf und so gegen 14 / 15 Uhr ist die Blüte geschlossen. Vielen Dank im Voraus für die Bestimmung...
Für die Nahaufnahmen im Garten....
habe ich die FZ1000 in den Makro-Modus geschaltet, damit kann ich ab 0,03m fokussieren. Und Bewegung verschafft es auch!
Impressionen aus meinem Garten
Fotosafaris müssen nicht zwangsläufig in fernen Gegenden, Ländern oder Kontinenten mit einem riesigen Aufwand durchgeführt werden. Seit längerer Zeit gehe ich mit meinen Kameras durch meinen Garten und fotografiere alles, was mir gefällt. So habe ich im ersten Halbjahr 2019 einige Fotos von Blumen und Pflanzen zusammengestellt, die ich heute präsentieren möchte.
Dahlien im Spätherbst.
Im Mitte Oktober ist das Dahlien-Buffet für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge noch geöffnet.
Blumenwiesenblüten
Hatte heute mal wieder Lust auf Nahaufnahmen der Blumen im Garten. Vielleicht gefallen euch die Bilder ja auch.
Scillas blühen in unserem Hof
Die Blausterne (Scilla), als Trivialname auch „Szilla“ geschrieben, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Scilloideae innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie kommen in ganz Europa, Teilen Asiens und an wenigen Stellen in Afrika vor. Unter den Vertretern finden sich auch einige Zierpflanzen. In Deutschland am bekanntesten dürfte der einheimische Zweiblättrige Blaustern sein, der auch in vielen Parks und Gärten angepflanzt wird. (Quelle:...
Pfingsten 1932 und 2017
Pfingsten am Reihersee * und der Heilige Geist (um 1932) Zu Pfingsten holte mein Vater unsere beiden Faltboote aus dem Winterquartier und machte sie flott, und wenn das Wetter es erlaubte, fuhren wir – Vater, Mutter und ich – am Samstag Nachmittag auf dem Reihersee* nach „Stahlbaumsruh“, wo wir zum ersten Mal im Jahr das Zelt aufschlugen. Eines Morgens um vier oder fünf wurden wir von Stimmen in der Ferne geweckt. Männerstimmen. Sie bewegten sich auf uns zu. Unser Zelt stand unten am Seeufer...
Das kleine Veilchen...
Meteorologischer Frühlingsbeginn 1. März 2016 Ich wünsche euch allen einen schönen Frühlingsbeginn, ganz viel Sonne und unzählige Glücksmomente! Still für sich, und doch für mich blüht das kleine Veilchen. Bringt mir Freud im Wintersleid für ein ganzes Weilchen. Rainer Maria Rilke, 1875-1926
Im Garten meines Bruders ...
... lässt sich so einiges Schönes finden. Nur diese bunten Flattermänner ließen sich einfach nicht ablichten, die waren an diesem Tag leider zu schnell für mich. Hier einen kleinen Einblick in die bunte Vielfalt.
Grünzeug im Garten
Viele Menschen sind der Ansicht, dass ein Garten nur zur Zeit der Blüte, also meist im Frühling, richtig schön sei. Im Sommer ist dagegen die Blütenpracht teilweise stark reduziert und das Grün dominiert. Nicht wenigen ist das eher langweilig. Sie wünschen sich blühende Pflanzen das ganze Jahr über. Das ist eben Geschmacksache. Beim genaueren Hinsehen zeigt gerade der Garten nach der Frühlingsblüte eine ungeahnte grüne Vielfalt. Unterschiedliche Grünfärbungen der Pflanzen, die zahlreichen...