Nebelmorgen
Wie Watte liegt der Nebel über der Lippe. Mensch und Pflanzen sind kältestarr. Die Sonne hat Mühe den Nebel zu vertreiben. Je höher sie steigt, umso besser gelingt es. Es wird ein traumschöner Tag, immer noch kalt und mit harten Licht-Schatten-Kontrasten. Pflanze taut auf, Mensch friert immer noch. Sommersonnenverwöhnt!
2020
ist ein Schaltjahr mit 366 Tagen. Es beginnt am Mittwoch, dem 1. Januar, und endet am Donnerstag, dem 31. Dezember. Die Kalenderblätter mit Motiven aus dem Grugapark sind fertig.
Eindrücke
Das Staatsbad Bad Salzuflen ist ein Kneipp-Kurort mit einer wunderschön erhaltenen, gepflegten Altstadt. Die Stadt mit ca. 54.000 Einwohnern liegt am Teutoburger Wald im westfälische Kreis Lippe. Im Herzen der Stadt rieselt das solehaltige Wasser über riesige Gradierwerke und sorgt so für eine frische „Meeresbrise“. Mehr für's Auge ist die sich durch die Stadt schlängelnde Salze, die nur wenig Wasser führt. Zu einem ausgedehnten Spaziergang lädt der Kur- und Landschaftsgarten ein. Von dort geht...
Er ist abholst mein Tomatendschungel - danke Manfred !
Er ist abholst mein Tomatendschungel - danke Manfred ! Am 7. Oktober war es soweit,wir haben meinen Balkon Winterfest gemacht - schade das die Zeit vorbei ist !
Spielereien mit....
....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.
Mein Tomatendschungel 2019 ist kurz vor dem "Abholzen" !
Mein Tomatendschungel 2019 ist kurz vor dem "Abholzen" ! Eine kleine Zusammenfassung von unserem Experiment Cocktailtomaten aus Samen gekaufter Tomaten aus dem Supermarkt zu züchten - und wie ihr seht ist das ganz gut gelungen wir haben mehrere hundert geerntet !
Seid doch nett zueinander!
Es kann doch nicht sein, dass Bürgerreporter, die sich viel Mühe und auch viel Zeit investieren, Fotostrecken und Berichte erstellen, nur sekundenlang in der Bildergalerie zu sehen sind. Punktesammler macht mal Pause, ich werde mich auch einschränken. Macht mal Platz für die anderen, sonst spielt hier bald keiner mehr mit. LG Thomas
Die spinnen, die Römer
Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben („9ber“ und „7ber“) übersehen. In der römischen Provinz Kleinasien galt der September als erster Monat des Jahres, weil da Kaiser Augustus Geburtstag hatte (Eine kuriose Marginalie...
Dahlien in Essen
Alle Kulturpflanzen an Dahlien gehen zurück auf die Kreuzung nur zweier Arten, nämlich Dahlia coccinea und Dahlia pinnata. Die Zahl der Sorten geht in die Tausende. Im Spätsommer und Herbst dominiert die Dahlie einen eindrucksvollen Ortin der Gruga, die Dahlienarena: Dahlien in allen Farbschattierungen und mit klangvollen Namen wie „Edge of Gold“, „Feuerrad“ oder „Kaiser-Wilhelm“ bilden mit ihren oft tellergroßen Blüten eine feurige Farbsinfonie. Besonders kostbar ist die Sorte „White Aster“,...
Der August ist der Monat des miserablen Schlittenfahrens.
.....und das schon seit 2009 (vielleicht auch schon früher)
Sommergarten
Ich habe ein paar Blumen für dich nicht gepflückt, um dir ihr Leben mitzubringen. Christian Morgenstern
Riesenseerose Victoria
Entdeckt wurde die Victoria vor 1816 von Thaddäus Haenke, dann 1832 von Eduard Friedrich Poeppig, einem in Plauen im Vogtland geborenen Botaniker. Ihren Namen erhielt sie erst fünf Jahre später, als Sir Robert Schomburgk im Auftrag der Königlich Geographischen Gesellschaft von London in Guayana die Seerose ein weiteres Mal entdeckte und sie – zu Ehren der britischen Königin Victoria (1819–1901) – Nymphaea victoria nannte. John Lindley beschrieb sie dann gültig als Victoria regia. Heute noch...
Magie
Wer heutzutage mit offenen Augen durch die Natur schlendert, sieht links und rechts die Schönheiten, die uns diese doch schwer gebeutelte Welt schenkt. Wir, die Menschen tun alles dafür, dass dieser Planet zur Einöde wird. Wir sollten uns schämen!
Eine Oase zwischen Wüstenlandschaft und Rhododendronwald
Eine Baumallee führt die Besucher der Gruga auf direkten Weg zum Lindenrund. Auf diesem Hauptweg des Botanischen Gartens flanierten schon 1927 die Herrschaften und ruhten sich auf den Bänken im Lindenrund aus. Eine vier Meter hohe Hecke umschließt das Rondell, das durch rund geschnittene Eingangsportale betreten werden kann. Eine üppige Beetbepflanzung dominiert das Innere des barock anmutenden Lindenrunds. In der Mitte des Beets verharrt die „Speerwerferin“ von Prof. Ernst Seeger in ihrer...
Der Rosengarten in der Gruga
gehört zum ältesten Teil des Parks und zeigt sich derzeit wieder mit all seiner Pracht!
Die Engelstrompeten (Brugmansia)
Vor der Entdeckung Amerikas sollen die Chibcha, einem Volk, dass auf dem heutigen Terrain von Panama lebte, den Frauen und Sklaven getöteter Krieger und Häuptlinge eine Zubereitung aus Brugmansia-Teilen gereicht haben, damit diese in einen Zustand der Benommenheit gerieten und anschließend mit den Getöteten lebendig begraben werden konnten.
Wandlung ist der einzige Beweis von Leben. (John Henry Newman)
Blutblumen (Haemanthus) gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Die Heimat der 22 Arten ist Südafrika. Während ihrer Blütezeit schmückt sie sich mit außergewöhnlichen Blüten, die einen Durchmesser von ca. 20 cm erreichen.
Den Ballermann braucht man hier nicht suchen!
Und wem selbst das Strandleben noch zu stressig ist, der findet mit Sicherheit noch sein persönlich ruhiges Plätzchen.
Echinacea
soll gegen Erkältungen schützen. Die Einen schwören drauf, können ohne ohne die heilsame Wirkung der Echinacea keinen Winter mehr überstehen. Die anderen sehen in ihr nur eine reizvolle Pflanze, die wenn man sie zu tausenden sieht, noch interessanter wirkt. Studien haben bisher zu keinen eindeutigen Ergebnissen geführt. Es ließ sich weder bestätigen, dass eine Erkältung deutlich milder und kürzer verläuft, wenn der Erkrankte Echinacea einnimmt. Noch, dass man mit Sonnenhut einem grippalen...
Lavendel,
Minze, Salbei, Majoran, die Ringelblum', die mit der Sonn' entschläft und weinend mit ihr aufsteht: Das sind Blumen aus Sommers Mitte, die man geben muß den Männern mittlern Alters. William Shakespeare
Eine Echinacea macht noch keinen Sommer....
hundert von ihnen vermutlich auch nicht, aber eine Million schon!