Blume

Beiträge zum Thema Blume

Kultur
2 Bilder

Der Herrgott und der Nebel.

Die Äste des Baumes biegen sich schützend über das Feldkreuz auf dem Weg zu der Streitheimer Sternwarte. Ein ganz anderes Bild ergibt sich auf der anderen Straßenseite. Farben über Farben im Bauerngarten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.10.10
  • 4
Natur
Flamingoblume ( Anthurium )
8 Bilder

Blumengrüße

Blumen, Orchideen oder blühende Zimmerpflanzen erfreuen uns immer wieder durch ihre herrliche Blütenpracht.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.08.10
  • 15
Natur
schön trotz Regen!
2 Bilder

Maracuja oder auch Passionsblume

katholische Südfrucht in Gersthofen? Die Einwanderer in Südamerika erkannten in der Blüte christliche Symbole: Die zehn Blütenblätter symbolisieren die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) die Dornenkrone, die fünf Staubblätter (gelb, pentagon-ähnlich) die Wunden und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen auch die Geißeln symbolisieren. Entsprechend der Name Passiflora incarnata - lat. die eingeborene, Fleisch gewordene (wie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.08.10
Natur
Wegwarte
40 Bilder

Sommer am Lechkanal

Wegwarten, Goldrute und viele andere Wildblumen entfalten ihre Pracht am Gersthofer Lechkanal.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.08.10
  • 16
Natur

Mohnfeld

Haben in Igling Freunde besucht und dort ein Mohnfeld entdeckt.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.06.10
Natur
2 Bilder

Ein weißes Waldvögelein? Ja ein highlight der NATUR.

Das Weiße Waldvögelein aus der Familie der Knabenkräuter (Orchidaceae) ist eine vielblütige (3-20 Blüten) etwa bis zu 70 cm hoch werdende Pflanze. In Deutschland wächst das Weiße Waldvögelein die wenig bekannte Orchidee im subatlantischen Klimabereich, steigt bis in Höhen um die 2000 m. Halbschattige Waldstandorte sagen ihr am ehesten zu. Die ganze Pflanze steht unter Naturschutz.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.06.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.