Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis)
Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze gehört zur Familie der Randwanzen. Erstmals wurde die Art in Europa laut Wikipedia im Jahre 1999 nachgewiesen. Ursprüngliche Heimat der Insekten ist Nordamerika. Die Oberseite der Flügeldecken zeigt eine unverwechselbare weise zickzack Zeichnung, das aber auch fehlen kann. Sie haben lange Fühler und sind bis 2 cm groß. Die Oberseite ist rötlich braun. Ich konnte diese Wanze an mehreren stellen fotografieren. Bei Gefahr sondern sie nach Tannenzapfen...
Im Garten meines Bruders ...
... lässt sich so einiges Schönes finden. Nur diese bunten Flattermänner ließen sich einfach nicht ablichten, die waren an diesem Tag leider zu schnell für mich. Hier einen kleinen Einblick in die bunte Vielfalt.
Blumenzauber
Hier habe ich einige interessante Blumen am Wegesrand und an Gärten fotografiert. Ich weis nicht wie diese Blumen heißen aber die haben schöne Farben.
Hibiskus
Die Blüten der in Parks, Gärten und Zimmern als Zierpflanzen wachsenden Hibisken, werden auch in der Pharmazie eingesetzt. So versprechen sie unter anderem Hilfe gegen Kreislaufbeschwerden, Ekzeme und Erkältungen. Die Wirkung ist allerdings nicht belegt. In der Blumensprache steht Hibiskus für heimliche, flammende Leidenschaft. In China ist es zudem die Blume für Ruhm und Reichtum.
Blumen müssen die Insekten anlocken!
Blumen sind wie Insekten Farbenreich. Durch Farbe, Duft und Form locken sie die Tiere für die Bestäubung. Die Blüten der Pflanzen sichern durch Insekten den Fortbestand und Vermehrung. Insekten suchen die Blüten der Blumen auf, weil sie sich vom süßen Blüten-Nektar oder den Pollen ernähren, die sich im Inneren der Blüte befinden. Dabei streifen die Insekten an den Staubgefäßen der Blüte entlang und etwas vom Blütenstaub bleibt am Körper der Insekten haften. Wenn das Insekt die nächste...
Tagpfauenaugen erfreuen sich an Herbstsonne!
Hier konnte ich an einer, Blumen zum selber schneiden stelle, mehrere Tagpfauenaugen auf Blumen fotografieren. Habe keine Blumen gekauft sondern nur Fotos gemacht. Dieser Tagfalter aus der Familie der Edelfalter kommt am häufigsten vor. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Sie haben eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Die rostrote Grundfärbung mit den auffälligen Augenflecken gibt auf Blumen sehr schönes Motiv. Es waren so viele Schmetterlinge das sie...
Große Chrysanthemen-Schau (Dehner-Rain)
Beim Dehner in Rain gibt es von 11. bis 15. September in der Galerie Chrysanthemen-Schau. Ich habe mich umgeschaut und einige Bilder gemacht. Man kann es anschauen und sich für Zuhause und seinen Garten inspirieren lassen. Die Themen sind: ,,Landpartie", ,,Ein Hauch von Nostalgie", ,,Edel & pur" und ,,Rund & bunt". Es gibt auch ein Gewinnspiel. Am 14. September Marktsonntag hat der Dehner von 13-18 Uhr geöffnet.
Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos)
Blüten der Hibiskus aus der Familie Malvengewächse haben 15 bis 20 cm, bei einige Zuchtformen bis zu 30 cm große Blüten. Es wird auch Sumpfeibisch auch Roseneibisch genannt. Sie erreicht Wuchshöhen bis über 2 Meter. Die Blätter sind ungeteilt und sind 15 bis 20 cm lang und 5 bis 7 cm breit. Die Blüten sind weiß oder rosa, teilweise zart dunkelrosa überhaucht, in der Mitte um den Stempel hellrosa bis dunkel schattiert.
Blumenbiotop
Blumenbiotop des Gartenbauvereins und der Stadt Königsbrunn. Betreten und Blumenpflücken war nicht erlaubt, fotografieren war kein Problem!
Titanenwurz – die größte Blume der Welt
Sie ist auf Sumatra beheimat und wurde 1878 während einer Expedition entdeckt. Die Reise nach Europa hat die Pflanze nicht überlebt; nur einige Samen keimten und 1889 blühte sie das erste Mal außerhalb ihrer asiatischen Heimat. Was die Botaniker seinerzeit nicht wussten ist die Tatsache, dass Amorphophallus titanum Jahre braucht, um ein einzelnes Laubblatt zu bilden. In 12 bis 20 Monaten versorgt sie über dieses Blatt ihre Knolle, bis diese gut 25 kg wiegt und an Größe gewaltig zugenommen hat....
"Lucifer"
Diese interessante und schöne Blume habe ich im Stadtpark Rain fotografiert. Ursprünglich wurde Crocosmia "Lucifer" in Südafrika gezüchtet. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse und erreicht eine von 60 bis 100 cm Höhe. Die scharlachroten trichterförmigen Blüten sind in zweireihigen Ähren angeordnet. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Blätter sind wie bei Gladiolen schwertförmig. Es gibt sie in den Farben Gelb, Orange, Creme und Scharlachrot. Die Pflanze ist...
Dehner Rose ,,Romantische Straße"
Ich hatte diese Rose voriges Jahr schon mal fotografiert, leider sind mir die Bilder verloren gegangen, also habe ich das nachgeholt. Hiermit schenke ich jedem eine virtuelle Dehner Rose ,,Romantische Straße" Die Dehner Rose ist eine stark wachsende Beetrose, die sich aber auch für Kübel, Balkone und Terrassen eignet. Sie ist besonders buschig, vieltriebig und kräftig. Ihre Blüten sind stark gefüllt, leuchtend gelb und mit geflammten Außenseiten. Ihr Laub ist von satten dunkelgrün und stark...
Eine Mohnblume öffnet sich!
Hier einige Aufnahmen im Zeitraffe von der Knospe bis Blume. Die Blume befreit sich von Dunkelheit ins Licht.
Vorgarten in voller Blüte.
Leider ist die Farbenpracht nur von kurzer Dauer. Der Besen zum Zusammenfegen der welken Überreste steht schon bereit. Dann darf man sich für den Rest des Jahres nur noch am unterschiedlichen Grün des Blattwerks und dessen Formenvielfalt erfreuen.
Blumen am Straßenrand
Hier habe ich am Straßenrand einige schöne und interessante Blumen fotografiert.
Frohe Ostern!
Mit dieser kleinen Fotoauswahl wünsche ich allen myheimatlern frohe und besinnliche Osterfeiertage!
Frühblüher
Hier habe ich einige interessante und schöne Frühblüher im Wald und auf Wiese fotografiert
Was für ein Begriff wird hier gesucht?
Hier stellen die Blumen etwas dar! Aber was? Auflösung kommt mit drittem Bild!
Blume am Strassenrand!
Bei einen Spaziergang in Wolfhagen, sah ich diese beiden Blumen am Strassenrand!
Holzschnake (Tanyptera atrata)
Diesen Zweiflügler (Weibchen) kann man an seinem langen Legebohrer erkennen. Die Holzschnake wird auch Kammschnake genannt. Sie gehört der Familie Schnaken und Ordnung Zweiflügler an. Die Antennen sind orange bis schwarz. Der Hinterleib ist schwarz mit roter Binde.
Bundesverband weiß, was Pflanzen im Sommer wünschen
Garten- und Blumenfreunde benötigen künftig einen lauten Wecker. Denn Sie müssen künftig mit den Hühnern aufstehen, besser noch früher aufstehen. Der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner hat nämlich herausgefunden, dass an heißen Tagen die ideale Gießzeit für Pflanzen, egal ob im Garten oder auf dem Balkon zwischen drei und vier Uhr morgens ist. Doch glücklicherweise sind wir davon momentan noch weit entfernt, aber irgendwann meldet sich der Sommer vielleicht ja wieder zurück Alle Menschen,...