Es gibt ja eine Menge von Heil-, Arzneimittelpflanzen , aufgrund des Artikels im Anzeigen Spezial der Landkreiszeitung " Wissenschaftler der Universität Würzburg küren seit 1999 Arzneipflanzen mit Geschichte " habe ich auch einiges mehr über die Passionsblume erfahren. Diese Pflanzenarte gibt es mit über 530 Arten und mit den Züchtungen sicher noch einige mehr. Als Arzneimittelpflanze werden ihre gewonnen Extrakte zur Behandlung von von z. B. Schlafstörungen, nervöse Magen- Darmstörungen auch...
Hier habe ich statt Schmetterlinge einige Bilder von der Gewöhnlichen Kuhschelle gemacht. Extrakte der Pflanze werden naturheilkundlich verwendet. Bei diesem Hahnenfußgewächs sind sechs violette, an der Rückseite zottig behaarte Blütenblätter umgeben die leuchtend gelben Staubblätter. Die Art wächst auf sonnigen und kalkhaltigen Trockenrasen. Die Blume des Jahres von 1996 gibt es in verschiedenen Farben. Die Pflanze ist in allen ihren Bestandteilen giftig.
Da steht sie nun in einem kühlen raum, grünblättrig, unspektakulär, selten gegossen - eine pflanze, die einfach nur da und zu schade ist, entsorgt zu werden. Und nun das: Vier riesige dolden orangefarbener blüten ! Wegwerfen ? Garantiert nicht ! Sondern geduldiges warten auf die nächste blühsaison.
Forscher der Universität von Barcelona haben zehn Sogenannte Alkaloide aus dem früh blühenden Schneeglöckchen (Galanthus) isoliert. Weil Schneeglöckchen streng geschützt sind, benötigten die Forscher für ihre Untersuchungen eine Sondergenehmigung. Sie holten sich nur wenige Exemplare aus Bulgarien sowie aus dem Kaukasus und vermehrten sie für ihre Naturstoff-Analysen im Labor. Bei ihren Analysen der Schneeglöckchen aus Bulgarien (Galanthus-nivalis) fanden die Spanier zwei bisher unbekannte...
Ein wahres Blütenmeer bietet sich an, wenn man die Galerie vom Dehner betritt. Von Tulpen, Primeln, Hyazinthen bis hin zu frischen Kräutern kann man alles sehen. Die Frühlingsschau kann man noch bis zum 2. März besuchen und sich an den bunten Blumen erfreuen. Für die, die sie nicht besuchen können, habe ich die schöne Vielfalt in Bildern festgehalten.
Wenn man die Kraft und die Ausstrahlung der Farbe betrachtet und sich richtig fallen läßt; kann man der Fantasie und der Vorstellungskraft freien Lauf geben. Es kommt eben immer nur auf den Blickwinkel der Betrachtung darauf an.
Sonne und Regen, die wechseln sich ab, mal geht`s im Schritt, mal geht`s im Trab. Fröhlichkeit, Traurigkeit, beides kommt vor, eins nur ist wichtig: Trag`s mit Humor! (Spruch)
Der Huflattich (Tussilago farfara) gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, dessen Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen. Heute am 16. Februar 2011 sah ich ihn in diesem Jahr zum ersten Mal auf einem Acker in der Rethener Feldmark. Er sieht noch ziemlich nackt aus, denn außer dem geschuppten Stängel und der gelben Blüte ist noch wenig zu sehen. Die Blätter, die sich später herz- bzw. hufförmig ausbilden - daher auch der Name – entwickeln sich erst zum Ende der...
Auch mein alter Hibiskus (bald an die 30 ) hat sich wieder überlegt, diesen Winter zu blühen. Ich habe ihn gerade noch vor dem ersten Frost vom Balkon ins Wohnzimmer geholt und jetzt bedankt er sich mit einigen schönen Blüten. Ich hatte ihn aber auch im Sommer , als es so heiß war, reichlich mit Wasser und Dünger versorgt. Manchen Winter schmeißt er einfach alle Blätter weg und ruht in sich. Jetzt kann ich mich über ein paar Farbtupfer in trüber Winterzeit freuen.
Heute erhielt ich einen Anruf von Frau Blaue aus Laucha. Im Gespräch erfuhr ich, dass ihre Pflanze plötzlich aus dem "Winterschlaf" erwacht ist und in voller Pracht blüht. Wir zählten 52 Blüten. Die Pflanze bekam sie vor etwa 20 Jahren von ihrer Mutter geschenkt. Sie entwickelte sich prächtig und blühte immer in den Sommermonaten. Umso größer war die Verwunderung, dass sie jetzt schon im Januar ihre Blüten zeigt. Leider wissen wir nicht wie diese Pflanze heißt, und ob man von ihr Senker ziehen...
Als Hagebutten (auch Hägen,Hife, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hetscherl,Hiven, Hetschepetsche) bezeichnet man die ungiftigen Früchte verschiedener Rosenarten. Sie sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, aber auch Vitamin A, B1, und B2. Aus Wikipedia.
Ich wünsche allen Myheimatlern einen schönen und besinnlichen 4. Adventssonntag. Ausgewählt habe ich für euch ein Paar Fotos einer Amaryllis mit zwei Triebe die je vier Blüten hatten.
Lache den Spiegel an er ist das Bild Deiner Seele. Spüre Deine Seele und Du siehst Dein inneres Gesicht. Weine vor Freude und Deine Tränen werden zu Gold - die Tränen des Lebens sind wirklicher - die Tränen der Freude sind ehrlicher - Ehrlichkeit ist etwas Schönes - man besitzt nur sich selbst - man ist alleine und doch nicht alleine. Denn es gibt Menschen, die an Dich denken. An Dein Lächeln, an Deine Sprache, an Deinen Ausdruck--- Du bist nicht alleine. F.Hampel im Dezember'10
Als ich heute morgen aus der Haustür trat , - , da fiel sie mir sofort auf, weil die Sonne ihren hellen Schein auf sie gerichtet hatte. Die Schneeblume. Sie wird bestimmt nicht so heißen , aber dieser Name passte für mich einfach dazu. Meine Bärbel schneidet im Herbst die abgeblühten Stauden immer ab , wie auch immer , diese Staude ist zum Glück stehen geblieben ! So hat in diesem Jahr der Winter mit seinem Schneezauber, uns eine seltene Schneeblume beschert , Danke dafür !
Am 25. November 2010 zog bei uns in Laatzen der Winter ein. Die letzten Rosen des Jahres, geschmückt mit Schnee, ließen nochmals ihre Schönheit durchschimmern, wohl wissend, dass sie nicht von Dauer sein kann.
Blumen , ein kurzlebiges Sommerglück ... "Ich liebe die Blumen, ihre Vielfältigkeit, ihre Farbenpracht, vom freundlichen Lachen der Sonnenblume bis zur grazilen Anmut der Rose. Das Auge kann sich nicht satt sehen an den vielen Wunderwerken. Doch bei aller Pracht und Schönheit zeigen sie mir auch ihre Endlichkeit, die mich lehrt, selbst für ein ganz kurzes Glück dankbar zu sein." ( Gedicht von Annegret Kronenberg )
Schon gibt es die Weihnachtssterne in rot, rosa und weiß aber auch die Orchideen zeigen vorwiegend zur Winterszeit ihre Blütenpracht am Zimmerfenster. Manche der Blüten sind nah betrachtet ein Wunderwerk der Natur.