Blaumeise

Beiträge zum Thema Blaumeise

Natur
24 Bilder

„Sonnenfänger“ Die Fortsetzung - Der Buchfink und andere Gartenbesucher

Der Buchfink (Fringilla coelebs) Der Buchfink gehört neben der Amsel zu den häufigsten Vögeln in unseren Gärten. Obschon er die mit Abstand häufigste Singvogelart in Europa ist, treffen sich an meinem Beobachtungsplatz Amsel, Kohlmeisen und Blaumeisen in großer Zahl. Auch kleine Gruppen von Feldsperlingen zetern auf ihrer Suche nach Futter im Gebüsch. Die Aufnahmen vom Buchfink erforderten jedoch viel Geduld, da er hier ein eher selten gesehener Gast war. Der, wenn er in der Nähe war, jedoch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.04.09
  • 11
  • 1
Natur

Wohnungsnot

Im Frühjahr eines vergangenen Jahres, als es langsam begann ein bisschen wärmer zu werden und ich die ersten Sonnenstrahlen mit Begierde aufsaugte wie ein Schwamm, saß ich im Garten und beobachtete folgendes: Im ersten Stock meines Hauses am Badezimmerfenster war reger Flugverkehr. Es waren Blaumeisen, die mit gefülltem Schnabel immer in dem Rollladenkasten verschwanden. Ach du Schreck, ich durfte den Rollladen nicht mehr benutzen. Nun muss ich erwähnen, dass ich mir vorgenommen hatte, alle...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.03.09
  • 14
  • 1
Natur
Blaumeisen - und Sumpfmeise! (Danke, Kirsten)
6 Bilder

Letzte Fütterung der "Raubtiere"!

Ich war am letzten Wochenende mal wieder bei meinen Eltern in der Lüneburger Heide. Tannenbaum entsorgen kann man auf ganz unterschiedliche Weisen (Ziegen, Krähen, Raben oder sonstiges ;-). Hier steht der Baum auf der Terrasse - und ist DER Treffpunkt! An diesem Wochenende war die letzte Fütterung der "Raubvögel"... Eine täglich im Winter stattfindende Zeremonie wurde schweren Herzens beendet. Aufgebrochene Walnüsse auf dem Kaminsims, Meisenknödel am Baum, Äpfel auf der Erde! Hätte noch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.03.09
  • 18
Natur
21 Bilder

Gefiederte Leichtgewichte

Die Winterfütterung der Vögel ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für uns und ganz besonders für unsere Kinder die Wildvögel aus nächster Nähe zu beobachten. Vielleicht ein Mosaikstein zur Entwicklung eines Gefühls für ihre Mitlebewesen. Die Kohlmeisen sind die häufigsten und auch größten Meisen. Sie gehören zu den Jahresvögeln. Sie bleiben das ganze Jahr über bei uns. Der schwarze Längsstreifen auf der gelben Unterseite ist beim Männchen breit, beim Weibchen schmaler und oft auch kürzer. Der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.09
  • 20
Natur
22 Bilder

Königsbrunner Heide (in der Nähe vom Siebentischwald)ist nicht nur im Sommer einen Ausflug wert

hier kann man nicht nur seltene Pflanzen sehn, sondern auch seltene Vögel, Wildpferde, Rotwild .Um alles zu sehn muß man mindestens einmal im Monat hierhin kommen, es gibt zur jeder Jahreszeit wundervolles zu entdecken. Jemand hat ein Vogelhäuschen im Wald aufgestellt und Meisenkugeln aufgehängt, bin dem jenigen sehr dankbar, da man die schönsten Vögel hier beobachten kann. die Wildpferde sind ein richtiges Erlebnis. Es gibt drei Stück von den wunderschönen Przewalskipferde.( schwer zum...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 29.12.08
  • 8

Meistgelesene Beiträge

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.