Blaumeise

Beiträge zum Thema Blaumeise

Natur
Hat die kleine Blaumeise den Schnabel zu voll genommen?
21 Bilder

"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - TEIL 2 - Neues von Rotkehlchen & Co.

Ein kleiner Bilderbogen vom munteren Treiben der kleinen Gartengäste am Winterfutterplatz im Januar 2013 (eine kleine Bildergeschichte) Bitte die Bildüberschriften lesen! Dieses Mal ersetzen die Bildüberschriften einen längeren Text. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten der Aufnahmen von Rotkehlchen&Co. am Winterfutterplatz! Dieser Beitrag ist die Fortsetzung zu folgenden Beiträgen: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/fruehstueck... und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.01.13
  • 26
Natur
Grauer Himmel, Frost und Raureif an den Zweigen.
15 Bilder

Farbtupfer

...am heutigen frostigen Nebel des Tages. Trotz minus 7 Grad und Nebel, der zum Teil dicken Raureif an den Zweigen wachsen lässt, sind sie noch immer aktiv: die Vögel. Viele dieser hübschen Federbällchen begegnete ich heute. Leider aber waren diesmal keine Schwanz- und auch keine Haubenmeisen dabei. Die sehen ja bekanntlich besonders drollig aus.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.01.13
  • 8
Natur
21 Bilder

Für Meisenfreunde

Kohlmeisen, Blaumeisen, Schwanzmeisen und Tannenmeisen tummeln sich in Scharen um die Futterstellen in der Königsbrunner Heide. Die Fluchtdistanz ist sehr gering wenn man sich nicht oder nur wenig bewegt, so gelingen doch ab und zu Nahaufnahmen die man im Sommer wohl nicht machen könnte. Ich erfreue mich immer wieder an dem regen Treiben und dem Flugbetrieb. Der Flügelschlag ist so schnell, dass mir selbst mit einer 2000-tausendstel Sekunde Belichtungszeit keine wirklich scharfen Bilder...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.01.13
  • 8
Natur
Nun lässt sich unser "kleiner Freund", das Rotkehlchen, wieder fast täglich am Futterplatz sehen. Auch am Futtersilo bedient es sich sehr souverän. Um seine Kraftreserven aufzufüllen, pickt es sich aus dem Winterfutter, unter das auch die feinen Sämereien und Futterflocken für den Weichfutterfresser gemischt wurden, die passenden Körnchen .
58 Bilder

DEZEMBERIMPRESSIONEN - Naturbeobachtungen und Weihnachtsglanz...

Da mich in diesen Wochen die Beobachtung unserer kleinen Gartengäste immer wieder aufs Neue in den Bann zieht, möchte ich auch in diesem Beitrag einige weitere Bilder von ihrem munteren Treiben an der Futterstelle zeigen. Der "Vogel des Monats Dezember" ist hier bei uns in diesem Jahr eindeutig die Blaumeise. Noch in keinem der Vorjahre habe ich den kleinen munteren Singvogel in einer so großen Anzahl am Futterplatz angetroffen. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) , welches sich nun ebenfalls...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.12.12
  • 29
Natur
Buntspecht
23 Bilder

Gefiederte Freunde

Bei meinem Spaziergang in der Königsbrunner Heide habe ich mein Augenmerk in dieser schneebedeckten Naturlandschaft wieder einmal auf meine gefiederten Freunde gelegt. Diesmal keine spektakulären Bilder, sondern einfach aus der Nähe betrachtete Vögel die von der Futterstation angelockt wurden.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.12.12
  • 1
Natur
Blaumeisen...
14 Bilder

Schön, wenn man 'ne Meise hat

Noch schöner, wenn es dann gleich mehrere sind. :-)) Wieder einmal konnten wir die kleinen bunten Federknäuel bei ihrer Piep-Show beobachten. Dann aber kam ein noch kleineres Vögelchen angeflogen, was ich nicht so richtig einordnen kann. Ich habe dem Aussehen und der Größe - besser Winzigkeit - nach da so an Sommergoldhähnchen gedacht. Habe aber nicht die leiseste Ahnung, ob die bei uns überhaupt rum fliegen. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 26.11.12
  • 13
Natur
"ENGELCHEN" oder...
32 Bilder

"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - Nah und direkt ! Eine bunte Gesellschaft zu Gast am Futterplatz - Mit einer Gegenüberstellung von Heckenbraunelle, Zaunkönig und Sperlingen

"Frühstücksfernsehen live", aktionsreich, abwechslungsreich und oftmals auch recht unterhaltsam. "Herz was willst du mehr!" - Ein "Userzitat", das ich von ganzem Herzen unterstreichen möchte. Es gibt auf unserem Planeten allerorts und in unzähligen Lebensbereichen unfassbar viel zu entdecken, zu erforschen, zu hören (im Idealfall: Musik/Vogelgesang) und wir können täglich unendlich viel erleben, erfahren und durch eine Vielzahl von Quellen, Ereignissen und Beobachtungen Neues erlernen. Doch der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.11.12
  • 34
Natur
Bei Regen (Novemberwetter) suchen die Blaumeisen (Cyanistes caeruleus) "Schutz" unter dem Blätterdach der Rhododendronbüsche.
59 Bilder

Wenn sich der Eichelhäher im NADELBAUM versteckt ... NATURBETRACHTUNGEN und BEGEGNUNGEN... IM SPÄTHERBST - "DAHEIM UND UNTERWEGS" - Mit Gedanken zur Winterfütterung!

Der Spätherbst überzieht die Natur, bevor im Winter endgültig die kalten schwarz-weiß- und ruhigen Erdtöne die Oberhand gewinnen, nun mit einem zauberhaften Goldglanz. Die Bäume leuchten teils noch in vielfältigen bunten Farbnuancen und warmen dunklen Rottönen. Doch nun im November dominieren in der Natur immer mehr die sanften Gelbtöne und beruhigende, orangene und bräunliche Farbtöne. Wenn an manchen Tagen die Sonne die Kraft besitzt um die graue Wolkendecke des Herbstes beiseite zu schieben,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.11.12
  • 27
Natur
War heute nicht so der optimale Sitzplatz. :-)
12 Bilder

Sie sind wieder da

Nachdem es weiterhin ordentlich geschneit hat, kam Manuela auf die Idee, dass wir an einer bestimmten Stelle Vogelfutter und Erdnüsse verteilen können, um wieder die Vögel und das Eichhörnchen beobachten zu können. Also bewaffneten wir uns mit alledem sowie der Kamera und einem Regenschirm. Den brauchten wir, um die Kamera bei den Aufnahmen vor den Schneeflocken zu schützen. Es ist gar nicht so leicht, bei leichtem Schneetreiben und recht diffusen Lichtverhältnissen die Piepmatzen zu erwischen....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 27.10.12
  • 11
Natur
33 Bilder

Nur im Frühling?

Nein, auch im Herbst könnte man singen: "Alle Vögel sind schon da." :-) Was wir heute bei unserer Wanderung nach Wiesenbad an Piepmätzen alles sichteten, war schon enorm. Vor allem kurz vor dem Bismarckturm in der Nähe der Aussichtsfelsen gab es regen Flugverkehr. Dies lag daran, dass auf einem nahe gelegenen Grundstück ein Vogelhäuschen ständig aufgesucht wurde. Wir haben uns in sicherem Abstand postiert und das Treiben eine reichliche halbe Stunde verfolgt. Vor allem die Haubenmeisen fand...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.10.12
  • 10
Natur
Ein Rotmilan...
11 Bilder

Angelockt

Manchmal ist es von Vorteil, wenn man irgendwo eine Futterstelle entdeckt. Diese hier hat wohl jemand ganz spontan angelegt, da sie sich nicht auf einem Privatgrundstück oder Garten befindet. Den Vögeln aber ist dies egal, sie holen sich auch hier ihr Futter ab. Und auch mir war es diesmal ganz recht, da ich nicht so lange auf die bunten Flieger warten musste. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.10.12
  • 4
Natur
Hab' ihn!
16 Bilder

Weil es so schön ist...

... den Kleiber an der abgeblühten Sonnenblume zu beobachten, die ich bei uns im Garten aufgehängt habe, kam mir die Idee, auch noch einen Futterspender zu aktivieren. Ich habe den Spender mit noch vom letzten Winter übrig gebliebenen Sonnenblumenkernen und Erdnüssen gefüllt, und seitdem geht es rund. Man könnte fast sagen, Kleiber und Meisen geben sich die Klinke in die Hand, so ein Geschwirr und Gezwitschere ist im Garten. Selbst das Regenwetter heute morgen hat die Tierchen nicht...

  • Hessen
  • Korbach
  • 11.09.12
  • 7
Wetter
Guck mal, wie ich aussehe!
5 Bilder

Regenwetter

Ein paar Piepmätze in meinem Garten hat der Regen heute ganz schön erwischt...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.05.12
  • 2
Natur
Stolze Mama
21 Bilder

Stockentenküken im Schießhagen

Gestern Abend haben wir mit dem Hund noch eine Runde um die Korbacher Stadtmauer gedreht. Das ist ein schöner Spazierweg durch mehrere Grünanlagen und den alten Korbacher Friedhof. Am Feuerlöschteich im Schießhagen entdeckten wir eine Entenmutter mit vier Küken. Sie muß Großes geleistet haben denn das Wetter in den letzten Wochen, in denen sie ihre Eier ausgebrütet hat, war alles andere als freundlich. Nächte mit bis zu -5° C Frost, Regen, Schneeschauer... aber sie hat es geschafft! Da ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.04.12
  • 8
Natur
Was guckst Du?
21 Bilder

Reste (fr)essen am Futterhaus

Zurzeit verfüttere ich die Reste an Vogelfutter, welches ich eigentlich für den Winter vorgesehen hatte. Zum einen ist es im Moment noch ziemlich kalt, gerade graupelt es wieder, zum anderen habe ich jetzt viel mehr Gäste am Futterspender als ich im ganzen Winter hatte! Für die Meisenknödel hat sich den ganzen Winter wohl kaum ein Vogel interessiert, und nun waren die Netze innerhalb weniger Tage leer! Ich kann die Vögel gut beobachten, wenn ich am Computer sitze, die Tierchen sind so fröhlich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 16.04.12
  • 9
Natur
Sie sang nicht unbedingt schön, dafür aber ziemlich laut. In der Vormittagssonne sah diese Drossel herrlich aus.
18 Bilder

Blaumeise & Co.

Obwohl die Sonne scheint und der Himmel derzeit stahlblau ist, ist es mit minus vier Grad doch ziemlich kalt da draußen. Dennoch haben wir einen kleinen Osterspaziergang gemacht. Unterwegs entdeckten wir zunächst eine Drossel, welche die Sonnenstrahlen genoß. Am Fuße des Pöhlbergs machte eine Blaumeise auf sich aufmerksam. Sie trällerte recht frech in einem Gebüsch herum und ließ sich von uns überhaupt nicht stören. So nahe kommt man selten an diese flinken Vögel heran. Ich nutzte natürlich die...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.04.12
  • 1
Natur
BURGWEDEL - Die Ampel zeigt GRÜN für den FRÜHLING!
Video 15 Bilder

BURGWEDEL - Grün für den Frühling

Alle jubelten. Es gab diesen wunderschönen Tag, an dem wir schon den Sommer fühlten. Doch plötzlich wieder Scheiben kratzen, grauer Himmel, Gewitter und Hagelkörner... Aber nun, pünktlich mit Beginn des meteorologischen Frühlings, weckt die Natur mit ihrem zauberhaften Frühlingsschauspiel auch beim griesgrämigsten Wintermuffel die Frühlingsgefühle. Der Zitronenfalter hat den Winter dank eines ausgeklügelten Tricks der Natur, der ihn nicht erfrieren lässt, tapfer draußen im Freien in einer...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.03.12
  • 19
  • 1
Natur
Das sieht ja lecker aus!
14 Bilder

"Blaumeise's Turnstunde" oder " Wie komme ich bloß an mein Futter?"

Schon vor einiger Zeit habe ich in meinem Garten Futtersilos zur Fütterung der Gartenvögel aufgehängt. Aber nicht alle Meisen kapieren sofort, daß sie den Kopf in die Öffnungen stecken müssen, um an die begehrten Leckereien zu kommen. Die Versuche ans Futter zu kommen bringen uns oft zum Lachen. Die Fotos entstanden heute Nachmittag. Leider konnte ich nicht mehr beobachten, ob die kleine Blaumeise nach soviel körperlichem Einsatz am Ende auch zum Erfolg gelangt ist...

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.03.12
  • 9
Natur
Parkplatz eben. :-)))
20 Bilder

Wild und niedlich :-)

Nachdem ich mich heute im Eispalast des Frohnauer Hammers abgekühlt hatte, machte ich mich per pedes auf den Weg nach Dörfel. Dabei wurde es mir trotz der Minusgrade ordentlich warm, auch weil ich diese Aufnahmen machen konnte. Vor die Linse bekam ich Rehe, einen Fuchs, einen Bussard (ist das ein Raufußbussard?), paar Blau- sowie einige Schwanzmeisen. Ach ja, ganz zu Beginn des Weges sonnte sich eine Katze auf einem knallroten Auto...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 08.02.12
  • 4
Natur
Blaumeise am Futterspender
16 Bilder

Gefiederte Wintergäste

Wenn ich am Computer sitze und den Hals ein bißchen lang mache, kann ich genau auf unser Vogelhäuschen schauen. Besonders die flinken Meisen haben es mir angetan. Obwohl trotz der Kälte nicht allzu viel los ist an unserer Futterstelle, ist es mir doch in den letzten zwei Tagen doch gelungen, ein paar der Gäste mit der Kamera einzufangen. Nicht so einfach, denn die Vögel sehen natürlich die Bewegungen hinter der Fensterscheibe und auch das Fotografieren durch die Scheibe hat seine...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.12
  • 8
Natur
Standhafte Grashalme.
31 Bilder

Haufenweiße Motive :-)

Heute Mittag unternahm ich einen kleinen Verdauungsspaziergang am Flößgraben. Bei teilweise ordentlichem Schneetreiben war dort kaum jemand unterwegs. Aber dann kam doch einmal ein Mann vorüber, sah meine Kamera und fragte mich: "Finden Sie bei dem Wetter überhaupt Motive?" Meine Antwort fiel kurz und knapp aus: "Sicher, Haufen weiße." :-) Mit einem Lächeln gingen wir beide weiter unserer Wege. Kurz darauf entdeckte ich in einem Bach eine Meise, welche badete. Doch ausgerechnet, als ich den...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.01.12
  • 25
Natur
Ein FRÜHLINGSBILD wie erträumt....               Sonntag  6. März 2011.
25 Bilder

Frühlingssuche im März - Erste Frühlingseindrücke in der Burgwedeler Feldmark - Naturbetrachtungen 2011 Teil 3

Kaum können wir es abwarten. Gespannt warten wir darauf, dass nun der Frühling die Oberhand in der Natur gewinnt. Der ständige Wechsel zwischen frühlingshaften Sonnenstunden und frostigen Nächten, kalten Stürmen aus dem Osten, die das Gefühl von Winter noch nicht weichen lassen und einem graumelierten Himmel im Wechsel mit einem strahlenden Blau, welches spontan Frühlingsgefühle weckt, das alles war der Vorfrühling. Doch wenn nun, vielleicht in den nächsten Tagen, die Sonne die Temperaturen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.03.11
  • 17
Natur
Dem Erlenzeisig-Weibchen fehlt die "schwarze Kopfplatte", ein typisches Merkmal der Männchen. In diesem Jahr trafen die Weibchen erst einige Tage später als ihre männlichen Artgenossen in einer größeren Truppe an der Futterstelle ein.
36 Bilder

DER FEBRUAR 2011 - Naturbetrachtungen in Burgwedel Teil 2 - Ein lange erwarteter Gast trifft endlich ein.

Im Süden Deutschlands wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Hier bei uns in Burgwedel konnte ich in diesem Winter zunächst keinen entdecken. Im Nachbarort Burgdorf hieß es, war er schon eher eingetroffen. Doch Mitte Februar zeigte sich dann der erste seiner Art im Garten – Ein ERLENZEISIG - zunächst nur ein Männchen. Er blieb zu meiner Verwunderung lange alleine. Resolut setzte er sich an der Futtersäule mit regelrechten Drohgebärden gegen die viel größeren...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.02.11
  • 17
Natur
Mein Spiegelbild? - Nein, das ist doch das Sperlingsweibchen denkt das Rotkehlchen.
51 Bilder

WINTERVÖGEL - Sperlingsspagat am Meisenknödel und mehr... - Impressionen der Burgwedeler Vogelwelt im Januar 2011

Die Temperaturen kreisen um den Gefrierpunkt. An manchen Tagen erfreut nicht nur uns der lang ersehnte Sonnenschein. Das Thermometer erklimmt die 5 Grad Marke und die Sonne lockt die Vögel in Scharen an den Futterplatz. Ein fröhliches lautstarkes Gezwitscher ertönt aus dem Nadelbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der der bunt gemischten Truppe als Sammelplatz dient. Dann fällt das Thermometer wieder unter die Null Grad-Grenze. Schnee hüllt die Landschaft in seine weiße Decke....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.11
  • 36
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.