Stadtradeln
Langenhagen 2024: Dicke im Kilometer-Minus gegenüber 2023. Gründe = ?!
An alle Stadtradlen-2024-Teilnehmer*innen: ❤️-licher Dank für viele, viele geradelte Kilometer! Stadtradeln Langenhagen: 2023 = 190.169 km, 2024 = 139.369 km = minus 26,7 % gegenüber 2023. Zusatzinfo: Stadtradeln-km-Veränderung in der gesamten Region Hannover = minus 15,0 %. Woran liegt dieses stärkere Abfallen in Langenhagen?? Ein paar Ideen, die gerne ergänzt werden können: Könnte der Rückgang der geradelten km etwa daran liegen? ■ Am Wetter?■ 2024: Noch mehr Home Office/remote working als...
Körperschädigung: 17 x pro Tag!!!
Seid doch vorsichtig(er): Tot = 3 pro Monat, schwer verletzt = 10 pro Woche, verletzt = 15 an jedem(!) Tag. >> Region Hannover
Ist DAS eigentlich normal? Verkehrsopfer, nur die aus der Region Hannover: 3 pro Monat = tot10 pro Woche = schwer verletzt15 pro Kalendertag = verletzt2022 = 17 an jedem der 365 Kalendertage! Region Hannover: Insgesamt 6.113(!) Verkehrsopfer, also täglich 17, denen es an die Gesundheit oder an das Leben ging.6.113: Das sind so viele wie alle Schüler*innen in 200(!) Schulkassen zu je 30 Schüler*innen. Die erschreckenden Zahlen für 2022 für die Region Hannover im Detail: 34 Verkehrstote,561...
DRK Eisdorf freut sich über 44 Wiederholungsspender
DRK Eisdorf freut sich über 44 Wiederholungsspender Eisdorf (kip) Jüngst hatte das DRK Eisdorf und der Blutspendedienst Niedersachsen zu einem Blutspendetermin eingeladen. Ein freundliches Team begrüßte in der Anmeldung des Blutspendelokals die Spender, die zu diesem Termin gekommen waren. Über 44 Spender freuen sich das DRK Eisdorf und das Blutspendetem Niedersachsen. Die Vorsitzende Sabine Armbrecht gratulierte mit einem Präsent Andrea Eisler zu ihrer 65. Spende, Torsten Lange und Ulrike...
Freiwillige Feuerwehr Windhausen feiert das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr am 3. September 2022
Freiwillige Feuerwehr Windhausen feiert das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr am 3. September 2022 Windhausen (kip) Die Freiwiliige Feuerwehr Windhausen feiert anlässlich des traditionellen Hoffestes das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Windhausen am Samstag, 3. September 2022, ab 11.00 Uhr, am Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ (Thiemannshof). Die aktive Abteilung der Feuerwehr eröffnet mit einer Darstellungsübung das Hof- und Jubiläumsfest. Eingeschlossene Menschen im...
40 Jahre Jugendfeuerwehr Windhausen feiert am 3. September 2022 -Rückblick Fortsetzung II
Das Jahr 1983 So wie das Jahr 1982 endete, so begann es am 11. Januar 1983 mit theoretischen Dienstabenden. Alle Mädchen und Jungen waren einfrig bei der Sache. Das feuerwehrtechnische Wissen und die Wettkampfbestimmungen wurden bis Ende Mai 1983 gepaukt. Dann feierten Jung und Alt der Feuerwehr das Windhäuser Schützenfest mit. Danach begannen die Vorbereitungen für die Kreiswettkämpfe mit Windhäuser Beteiligung. Von 33 Gruppen belegte die Jugendfeuerwehr Windhausen einen guten Mittelplatz. Mit...
Jugendfeuerwehr Windhausen feiert 40-jähriges Bestehen -Fortsetzung am 01.09.2022
Geschichtlicher Rückblick auf 40 Jahre Jugendfeuerwehr Windhausen Am 27. Juni 1981 gründet die Freiwillige Feuerwehr Windhausen eine Jugendfeuerwehr. 18 Jungen und zwei Mädchen treten in die gegründete Jugendfeuerwehr spontan ein. Zuvor hatten in den Reihen der aktiven Wehr um Ortsbrandmeister Alfons Krause und sein Stellvertreter Emil Lau festgestellt, dass zu den wöchentlichen Übungsabenden immer nur dieselben Gesichter der aktiven Wehr zu sehen waren. Es reifte daher der Gedanke, dass nach...
Jubiläumsfest "40 Jahre Jugendfeuerwehr Windhausen" wird am 3. September 2022 gefeiert
Freiwillige Feuerwehr Windhausen feiert das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr am 3. September 2022 Windhausen (kip) Die Freiwiliige Feuerwehr Windhausen lädt anlässlich des traditionellen Hoffestes zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Windhausen am Samstag, 3. September, ab 11.00 Uhr, am Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ (Thiemannshof) ein. Die aktive Abteilung der Feuerwehr eröffnet mit einer Darstellungsübung das Hof- und Jubiläumsfest. Um 12.00 ist der Beginn des...
DRK Eisdorf lädt zur JHV "100+2" am 16. September 2022 ein
DRK Eisdorf lädt zur Jahreshauptversammlung am 16. September 2022 ein Eisdorf (kip) Der DRK-Ortsverein Eisdorf lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) und gemeinsamen Grillen am Freitag, 16. September, 17 Uhr, im Hof des Gasthauses „Zur Goldenen Krone“ in Eisdorf, Mitteldorf, ein. Diese JHV steht unter dem Motto „100 + 2 Jahre DRK Eisdorf“. Dies ist ein Grund zum Feiern. Die Tagesordnung der Versammlung sieht den Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden, den Kassenbericht und den Bericht...
Feuerwehr Windhausen lädt zum Hoffest und zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr am 3. September 2022 ein
Hoffest der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen und 40-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr Windhausen wird am 3. September gefeiert Windhausen (kip) Die Freiwiliige Feuerwehr Windhausen lädt zum Hoffest und zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Windhausen am Samstag, 3. September, ab 11.00 Uhr, am Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ (Thiemannshof) ein. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr und des Hoffestes präsentiert sich die aktive Abteilung der Feuerwehr...
Blutspenden in Eisdorf am 25. Juli 2022
Blutspenden in Eisdorf am 25. Juli Eisdorf (kip) Seit vielen Jahren macht alle drei - vier Monate das Team des DRK-Blutspendedienstes Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg, Bremen (NSTOB) aus Springe in Eisdorf Station. Ein Banner im Verlauf der Eisdorfer Ortsdurchfahrt erinnert an diesen Termin. Spender, die regelmäßig zum Blutspenden in Eisdorf gehen, erhalten meistens eine schriftliche Einladung. Auch das DRK Eisdorf unterstützt diesen Blutspendetermin mit Flyern in den...
Freiwillige Feuerwehr Windhausen hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen Wahlen zum Kommando Windhausen (kip) Ortsbrandmeister Stefan Mainka eröffnete bei hochsommerlichen Temperaturen im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ die Mitgliederversammlung. Sein besonderer Gruß galt dem Gemeindebrandmeister Thomas Wenzel, seinem Stellvertreter Dirk Blanke und Bürgermeister Harald Dietzmann. Die Jugendfeuerwehr Windhausen ist mit seinem Jugendwart sehr gut vertreten, stellte der Ortsbrandmeister fest. Entgegen einer...
Baum drohte auf die Ortsdurchfahrt der Bergstadt zu fallen
Baum drohte auf die Ortsdurchfahrt der Bergstadt zu fallen Bad Grund (kip) Am Samstag, 2. Juli, die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Windhausen hatte gerade begonnen, als beim Gemeindebrandmeister und seinem Stellvertreter die Funkalarmempfänger ausgelöst wurden. Ein kurzer Blick genügte und sie waren informiert. Die Feuerwehr in der Bergstadt war alarmiert. In der Osteroder Straße (Ortsdurchfahrt) drohte eine etwa 30 Meter hohe Fichte auf den angrenzenden Gehweg und auf die Fahrbahn sowie...
Mitgliedervwersammlung der Feuerwehr Windhausen am 2. Juli 2022
Feuerwehr Windhausen erinnert an die Mitgliederversammlung am 2. Juli 2022 – das Kassenbuch liegt am 30. Juni aus Windhausen (kip) Am Samstag, 2. Juli, 18 Uhr, findet die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen statt. Alle Mitglieder der örtlichen Wehr sind herzlich eingeladen. An diese Versammlung erinnert die Freiwillige Feuerwehr. Das Kassenbuch liegt am 30. Juni ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen...
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Windhausen am 2 Juli 2022
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Windhausen am 2. Juli 2022 Windhausen (kip) Ortsbrandmeister Stefan Mainka lädt im Auftrag des Ortskommandos der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 2. Juli, 18 Uhr, in den Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen alle Mitglieder der örtlichen Wehr ein. Nach der Entlastung des Kommandos muss das Kommando gewählt werden. Außerdem stehen Beförderungen und Grußworte der Gäste sowie...
16 Jahre Alters-und Ehrenabteilung der Ortsfeuerwehr Lohnde
Vor 16 Jahren wurde die Alters-und Ehrenabteilung der Ortsfeuerwehr Lohnde wieder ins Leben gerufen. Am 5. April 2006 lud der damalige Leiter Kamerad Alfred Grages(Bild links) zum ersten Treffen ein und leitete diese Gruppe 10 Jahre. Im Jahr 2016 übernahm Kamerad Karl-Heinz Hengstmann (rechts im Bild) die Leitung. Bei einer kleinen Jubiläumsfeier mit den Frauen im Restaurant Palast dankte Hengstmann dem Kameraden Grages noch einmal für seine geleistete Arbeit. Ein besonderes Dankeschön galt...
DRK Eisdorf : 53 Bürger spendeten Lebenssaft
53 Bürger spendeten Lebenssaft Eisdorf (kip) Zu Beginn des neuen Jahres hatte das DRK Eisdorf in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen in das Kultur- und Sportzentrum Eisdorf zur Blutspende aufgerufen. Die Durchführung dieses Blutspendetermins nach der 3G-Regelung bereitete keine Probleme. Nach der Hb-Wertbestimmung und dem ärztlichen Eingangscheck konnten die Spendenwilligen -darunter erfreulicherweise zwei Erstspenderinnen- einen halben Liter des lebenswichtigen Blutes...
Nächster Blutspendetermin in Eisdorf am 5. Januar 2022
Nächster Blutspendetermin in Eisdorf am 5. Januar 2022 Eisdorf (kip) Die Blutkonserven sind knapper geworden. Der Blutspendedienst Niedersachsen lädt trotz dieser gegenwärtigen Zeit mit hohen Inzidenhzwerten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Ortsvereinen zu Blutspendeterminen nein. Der nächste Blutspendetermin in Eisdorf findet am Mittwoch, 5. Januar 2022, von 16.00 bis 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum in Eisdorf, Jahnstraße, statt. Wie bei den letzten Blutspendeterminen ist der Eingang...
Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf wird auf den 11. November 2021 verlegt
Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf wird auf den 11. November 2021 verlegt Eisdorf (kip) Die für den 28. Oktober anberaumte Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK Eisdorf wird auf Donnerstag, 11. November, 15.30 Uhr, verlegt. Die Versammlung findet im ehemaligen Gemeindebüro Eisdorf, Mitteldorf, statt. Dies teilte die Vorsitzende des örtlichen DRK-Ortsvereins Sabine Armbrecht mit. Der nach der übersandten Tagesordnung vorgesehene Ablauf der JHV wird nicht geändert. Mitglieder, die sich...
Sanitätstaschen für junge Ersthelfer
PRESSEMITTEILUNG Sanitätstaschen für junge Ersthelfer Die Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen erhält Material aus der Kooperation von Hansaplast und DRK Die Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen-Mitte führt seit Anfang September 2020 ein speziell für Kinder konzipiertes Projekt zur Unfallverhütung und Heranführung an die Erste Hilfe durch. Unterrichtsmaterialien, die das Deutsche Jugendrotkreuz entwickelt hat, ermöglichen den Lehrern und Lehrerinnen eine altersgerechte und...
DRK Eisdorf erinnert an die Jahreshauptversammlung am 28. Oktober 2021 ein
DRK Eisdorf erinnert an die Jahreshauptversammlung am 28. Oktober ein – Anmeldung bis zum 21. Oktober erbeten Eisdorf (kip) Die Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf findet am Donnerstag, 28. Oktober, 15.30 Uhr,im ehemaligen Gemeindebüro Eisdorf, Mitteldorf, statt. An diesen Termin erinnert die Vorsitzende des örtlichen DRK-Ortsvereins Sabine Armbrecht alle Mitglieder. Wegen der aktuellen Corona-Situation können leider nur geimpfte und genesene Personen (2G-Regelung) an dieser...
DRK Eisdorf erinnert an den Blutspendetermin am 21. Oktober 2021
DRK Eisdorf erinnert an den Blutspendetermin am 21. Oktober Eisdorf (kip) In Zusammenwirken mit dem Blutspendedienst Niedersachsen findet am Donnerstag, 21. Oktober, 16.00 bis 19.30 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf, Jahnstraße 21, der nächste Blutspendetermin statt. An diesen Termin erinnert der DRK-Ortsverein Eisdorf. Ein Erstspender muss mindestens 18 Jahre als und nicht älter als 60 Jahre alt sein. Wegen der Corona-Hygienevorschriften ist ein Betreten des Blutspendelokals nur über...
DRK Eisdorf lädt zum Blutspenden am 21. Oktober 2021 ein
DRK Eisdorf lädt zum Blutspenden am 21. Oktober ein Eisdorf (kip) In Zusammenwirken mit dem Blutspendedienst Niedersachsen lädt das DRK Eisdorf zum Blutspenden am Donnerstag, 21. Oktober, 16.00 bis 19.30 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf, Jahnstraße 21, ein. Wer Blut spendet, ist ein echter Lebensretter! Besonders Krebs- und Herzerkrankte sowie Unfallpatienten können oft nur durch Präparate aus Spenderblut überleben. Immer wieder sind Patienten in Not auf Blutpräparate angewiesen....
„Treffpunkt Kinderwagen“ zu Besuch in der Oststadtschule
Informationsbesuch beantwortet Fragen Das Projekt „Treffpunkt Kinderwagen“ unter der Leitung von Lena Finch, Einrichtungsleiterin im Johanniter-Wohnheim im Luther Weg, hat die Oststadtschule besucht. Für viele der Frauen war es das erste Mal, dass sie eine deutsche Grundschule von innen sahen. Sie trafen sich mit Katharina Kellig, Schulsozialarbeiterin in der Oststadtschule, und Schekiba Akbari von der Stadt Wunstorf, um zu erfahren, wie der Schulalltag aussieht, welche Besonderheiten es gibt...
Politiker fordern Stärkung des Katastrophenschutzes – Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius dankt Helferinnen und Helfern für Hochwassereinsatz
Vorsorgen ist besser als Nachsorgen Es sind eindrückliche Szenarien, die die Helfer beschreiben: Da war der Rollstuhlfahrer, der seit zwei Wochen in seiner Wohnung festsaß und nicht duschen konnte. Der Gastronom, der sich vor den Fluten gerade noch in sein Lokal retten konnte. Seiner Frau gelang dies nicht mehr. Der Gedanke, dass sich beim Leerpumpen der Tiefgarage nicht nur versunkene Autos finden lassen. Der Einsatz in den vom Hochwasser stark betroffenen Gebieten hat Eindrücke hinterlassen,...
Nächster Blutspendetermin in Bad Grund am 7. September 2021
Blutspenden rettet Leben! DRK lädt zum Blutspenden am 7. September ein Bad Grund (kip) Das DRK Bad Grund lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen den nächsten Blutspendetermin am Dienstag, 7. September, im Atrium in Bad Grund, Clausthaler Straße. Blutspenden rettet Leben. Blut kann man nicht kaufen. Auf Blutspenden sind Kranke und Unfallverletzte beispielsweise angewiesen. Gerade während und nach der Urlaubszeit werden dringend Blutspenden benötigt. Viele...
DRK Niedersachsen beendet Hilfseinsatz im Ahrtal
Rund vier Wochen lang diente ein Betreuungsplatz des Landes als Unterkunft für Einsatzkräfte aus Niedersachsen. Am 15.08.2021 endete der Hilfseinsatz des "Betreuungsplatz BTP-500-LAND" in der Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Material wurde von der Gruppe Logistik und Technik nach Hannover ins Katastrophenschutzlager des DRK Landesverbandes Niedersachsen zurückgeführt. Insgesamt vier Einsätze wurden vor Ort von niedersächsischen Hilfskräften geleistet. Zweimal war das Rote Kreuz vor Ort,...
DRK sendet erneut niedersächsische Einsatzkräfte in Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden aus ganz Niedersachsen: Bremervörde, Grafschaft Bentheim, der Region...
Jugendfeuerwehr Empelde reist zum Sambesi
Am vergangenen Donnerstag besuchten 18 Kinder der Jugendfeuerwehr mit einigen Betreuern den Erlebniszoo Hannover. Dieser Ausflug ist ein kleines Dankeschön der Jugendfeuerwehr an die Kinder für den super Zusammenhalt in der Corona-Zeit und auch ein kleiner Ersatz für das coronabedingt ausgefallene Zeltlager. Eigentlich hat die JF Empelde in den Sommerferien ihre Sommerpause – eigentlich. Denn durch die Corona-Pandemie ist vieles anders. Und so traf man sich am vergangenen Donnerstag morgens an...
Wunstorfer Johanniter-Jugend geht in die Sommerpause
Kanutour, Schnitzeljagd und Abschlussfeier sind voller Erfolg Am letzten Wochenende vor den Sommerferien haben sich die Kinder und Jugendlichen der Johanniter-Jugendgruppe im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer zum gemeinsamen "Wellen reiten" getroffen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für zehn Kinder & Betreuende auf die Leine, von Schloß Ricklingen nach Liethe waren sie gemeinsam mit Kanus unterwegs. Trotz einigen Hindernissen und dem ein oder anderen Abdriften in Richtung Ufer bzw....